Chopard Mille Miglia Classic Chronograph und GTS Chronograph
Anfang Juni kehrte eines der berühmtesten Automobilereignisse Italiens unverkennbar zurück: La Mille Miglia, auch bekannt als 1.000 Miglia oder 1.000 Meilen. Einst von Enzo Ferrari als „das schönste Rennen der Welt“ bezeichnet, handelt es sich um ein 1.000 Meilen langes Rennen auf offener Strecke durch die schönsten Städte Italiens in historischen Oldtimern. Chopard ist seit 36 Jahren Weltsponsor und offizieller Zeitnehmer dieser historischen Veranstaltung und bringt im Rahmen dieser langjährigen Partnerschaft jedes Jahr neue Modelle heraus. Auch dieses Jahr stellte keine Ausnahme dar, denn die Marke präsentierte zwei neue, bedeutende Chronographenmodelle in ihrer Produktpalette.
Mille Miglia Classic Chronograph
Als Erstes stellt Chopard den Mille Miglia Classic Chronograph vor. Mit einer Größe von etwas mehr als 40 mm soll er die Ästhetik der historischen Fahrzeuge, die an dem berühmten Rennen teilnehmen, besser wiedergeben. Deshalb ist dieser Zeitmesser auch kleiner als die bisherigen Modelle der Chronographenlinie. Der Classic Chronograph ist in zwei Varianten erhältlich. Zum einen gibt es die reine Edelstahlversion mit Kautschuk- oder Kalbslederarmband, je nach Wahl des Zifferblatts. Zum anderen gibt es eine zweifarbige Version aus Edelstahl und 18-karätigem Gelbgold mit einem braunem Kalbslederarmband und einem Zifferblatt in Grigio-Blue.
GTS Chronograph
Mit dem Mille Miglia GTS Chronograph zeigt Chopard ein Modell, das aus dem Classic Chronograph hervorgegangen ist. Dieser Zeitmesser ist in einer nummerierten, auf 1.000 Stück limitierten Auflage nur für den italienischen Markt bestimmt. Ein 44-mm-Gehäuse beherbergt den Mille Miglia GTS Chronograph, der durch seine italienische Farbgebung besticht.
Gehäuse
Sowohl für den Mille Miglia Classic Chronograph als auch für den GTS Chronograph verwendet Chopard den exklusiven Lucent Stahl. Dabei handelt es sich um eine Speziallegierung, die Chopard innerhalb von vier Jahren entwickelte. Sie ist 50 Prozent härter und weist eine chirurgische Qualität auf, um der leichten Abnutzung im Rennsport besser standzuhalten. Außerdem ist die Legierung REACH-zertifiziert und besteht zu 80 % aus recycelten Materialien, die auf verantwortungsvolle Weise gewonnen werden. Wie der Name schon sagt, besitzt das Material eine attraktiv leuchtende und reflektierende Oberfläche.
Der Mille Miglia Classic Chronograph befindet sich in einem diplomatischen 40,5-mm-Gehäuse, das sich am besten für traditionelle Uhrenträger eignet. Dieses repräsentiert die klassischen Fahrzeuge, die an der Mille Miglia teilnehmen. Während des Rennens bietet das Gehäuse einen hohen Tragekomfort, jedoch eignet es sich aufgrund seines eleganten Designs auch für die Abendgarderobe. Die Uhr ist in Lucent Stahl oder in einer Bicolor-Kombination mit 18 Karat Gelbgold erhältlich und bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdicht. In der Lünette befindet sich ein Tachymeter, das zusammen mit dem Chronographenzeiger Durchschnittsgeschwindigkeiten zwischen 55 und 400 km/h messen kann.
Mit einem Gehäusedurchmesser von 44 mm ist der Mille Miglia GTS-Chronograph deutlich größer. Diese Uhr ist sicherlich nichts für zierliche Handgelenke – ihre Präsenz ist unübersehbar. Der Tachymeter der GTS-Chronograph befindet sich auf einer olivgrünen Lünette und kann Durchschnittsgeschwindigkeiten von 60 bis 400 km/h messen. Der Chronograph ist nur in Lucent Stahl erhältlich und bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdicht.
Sowohl beim Classic Chronograph als auch beim GTS Chronograph finden sich seitlich am Gehäuse elegant kannelierte Drücker und eine Krone mit einem Vintage-Lenkradmotiv.
Zifferblätter
Der Mille Miglia Classic Chronograph bietet eine Reihe von Zifferblattfarben, die von Rennwagen inspiriert sind. Der Co-Präsident von Chopard, Karl-Friedrich Scheufele, wählte sie persönlich aus. Die Lucent Stahl-Modelle sind mit Zifferblättern in Rosso Amarena (Kirschrot), Verde Chiaro (Hellgrün) oder Nero Corsa (Rennschwarz) erhältlich. Bei der zweifarbigen Version gibt es nur eine Zifferblattfarbe, Grigio-Blue (Graublau). Die Zeiger und Indexe sind mit Super-LumiNova beschichtet. Aus praktischen und ästhetischen Gründen wurde die Zentralsekundenanzeige mit einer roten Spitze versehen.
Neben der großen Vielfalt an Zifferblattfarben gibt es auch Unterschiede bei den Veredelungstechniken. Das Nero Corsa-Zifferblatt ist mit einem maschinengedrehten Finish versehen, während die Oberflächen der anderen drei Zifferblätter kreisförmig gebürstet sind, um die Instrumentenanzeige eines Fahrzeugs bzw. die Textur der Polsterung darzustellen.
Für den Mille Miglia GTS Chronograph gibt es jedoch nur eine einzige Ausführung: ein beigefarbenes Zifferblatt mit einer olivgrünen Lünette und einer Minuterie mit roten Rennakzenten, die vermutlich an die Farben der italienischen Flagge erinnern sollen. Das große Zifferblatt ist auf beste Ablesbarkeit ausgelegt und verfügt über passende große Zeiger und Stabindexe, die mit Super-LumiNova beschichtet sind, um auch nachts lesbar zu bleiben.
Uhrwerk
Sowohl der Classic Chronograph als auch der GTS Chronograph sind mit einem Saphirglasboden ausgestattet, der einen ungehinderten Blick auf die darin untergebrachten „Motoren“ ermöglicht. Die Automatikwerke, die auf dem Kaliber Valjoux 7750 basieren, oszillieren mit einer Frequenz von 4 Hz, sind COSC-zertifiziert und bieten 54- bzw. 48 Stunden Gangreserve.
Preis und Verfügbarkeit
Die Mille Miglia Classic Chronograph Modelle sind mit braunen Kalbslederarmbändern ausgestattet, deren Textur Rennhandschuhen nachempfunden sind. Eine Ausnahme bildet die Version Nero Corsa, die mit einem schwarzen Kautschukarmband ausgestattet ist, das an das Profil der Dunlop-Rennreifen von 1960 erinnert. Der Preis hängt von der Wahl des Zifferblatts ab: Die Version in Nero Corsa ist mit 9.580 Euro die preiswerteste. Die Zifferblätter Verde Chiaro und Rosso Amarena mit Edelstahl liegen mit 9.800 Euro preislich etwas höher. Die Bi-Material-Variante mit dem Zifferblatt in Grigio-Blue kostet 11.600 Euro.
Der GTS-Chronograph ist nur mit einem Armband aus hellbraunem Kalbsleder und einem Kautschuk-Innenfutter erhältlich, das ebenfalls im Stil der Dunlop-Rennreifen der 1960er Jahre gestaltet ist. Jedoch ist das Armband im Gegensatz zum Classic Chronograph mit einer Dreifach-Faltschließe ausgestattet. Wenn Sie nach einer solchen Uhr suchen, haben Sie schlechte Karten. Es sei denn, Sie sind bereit, einen Kurzurlaub in Italien zu machen. Denn dieses Modell ist nicht nur auf 1.000 Stück limitiert (nummeriert), sondern Chopard hat auch beschlossen, seine Verfügbarkeit auf Italien zu beschränken, der Heimat der Mille Miglia. Als Trostpflaster ist der Preis mit 8.610 Euro allerdings bescheiden. Damit ist dieses Modell das zweitgünstigste in der neuen Serie von Mille Miglia Chronographen. Chopard unterstützt mit einer Spende aus einem Teil des Erlöses dieses Modells die Opfer der jüngsten Überschwemmungen in der Region Emilia Romagna.
Was treibt Ferdi Porsche an? Ein exklusives Porträt von Swisswatches über den Traum eines jungen Architekten und Unternehmers. Jeder Mensch sucht seinen Sinn. Doch was treibt den Enkel des Gründers der erfolgreichsten Sportwagenmarke der Welt an? Welchen Platz will er einnehmen in einer Reihe berühmter Ahnen? Eine besondere Ausfahrt am Großglockner mit Ferdi Porsche. Dort,…
Mit der neuen Submersible QuarantaQuattro Mike Horn Edition PAM01676 würdigt Panerai die langjährige Zusammenarbeit mit dem Abenteurer Mike Horn. Die Uhr basiert auf der Submersible QuarantaQuattro und verfügt über ein 44-mm-Gehäuse, ein blaues Zifferblatt und eine drehbare Lünette mit Keramikeinlage. Sie ist für raue Bedingungen konzipiert und wird mit zwei Armbandoptionen geliefert. Angetrieben vom automatischen…
Audemars Piguet stellt zwei neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die in einem 42 mm Gehäuse aus entweder Stahl oder Titan untergebracht sind. Die Uhren haben ein Zifferblatt mit „Méga Tapisserie“-Motiv und erscheinen an Kautschukbändern. Mit dem Wechselsystem können diese jedoch einfach und schnell ausgetauscht werden. Nicht zuletzt arbeitet das hauseigenen Kaliber 4404 im Inneren,…
Jedes Jahr lässt Cartier die Herzen seiner leidenschaftlichen Follower mit der Einführung einer neuen Privé-Serie höherschlagen. Nach der Lancierung der Tank Normale im letzten Jahr, stellt Cartier nun in der achten Auflage der Serie eine zeitgenössische Interpretation einer seiner prestigeträchtigsten Uhren vor: die Cartier Privé Tortue, die erstmals im Jahr 1912 kreiert wurde. Die Tortue…
Jaeger-LeCoultre’s Kollektion der Minutenrepetitionen bekommt ein neues Modell in einem neuen Design. Die Neuinterpretation der Master Grande Tradition Grande Complication verkörpert zwei der technisch anspruchsvollsten Komplikationen in der Uhrmacherei: die Minutenrepetition und eine Himmelskarte. Dieser komplexe Mechanismus wird von einem fliegenden Orbital-Tourbillon ergänzt. Jaeger-LeCoultre bietet eine Version in Rotgold und eine in Weißgold an, jeweils…
Im Jahr 2022 führte Parmigiani Fleurier die Tonda PF GMT Rattrapante ein, eine GMT-Uhr mit einem Rattrapante-Mechanismus, der es ermöglicht, die lokale Zeit mit einem einfachen Handgriff anzupassen. Nun bringt die Marke anlässlich der Watches and Wonders 2025 eine neue Version auf den Markt: die Tonda PF GMT Rattrapante Verzasca. Ihr Zifferblatt in Verzasca Green…
Bell & Ross erweitert seine BR-X5 Kollektion mit der neuen BR-X5 Racing. Diese von der Welt des Motorsports inspirierte Uhr vereint Hightech-Materialien und ein innovatives Design, bei dem Ablesbarkeit und Präzision im Vordergrund stehen. Ergänzt werden diese Eigenschaften durch ein Uhrwerk vom Zulieferer Kenissi. Die Uhr hat einen Durchmesser von 41 mm und ist auf…
Audemars Piguet präsentiert eine innovative Ergänzung zu ihrer Royal Oak Kollektion. Diese neue Royal Oak „Jumbo“ Extraflach stützt auf der Tradition der ikonischen Linie, präsentiert aber zugleich eine neue Fusion von Materialien: Titan und palladiumbasiertes Bulk Metallic Glass (BMG). Anlässlich der jährlichen Spendenaktion Only Watch zeigte Audemars Piguet bereits 2021 ein Unikat, das aus den…
Die beliebte Oyster Perpetual GMT-Master II von Rolex erfährt auf der diesjährigen Watches and Wonders 2024 eine Neuerung mit zwei neue Editionen, welche die Kollektion ergänzen. Die beiden Oystersteel-Neuheiten verfügen über eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe. Diese ist mit 24-Stunden-Teilung aus grauer und schwarzer Keramik versehen, die wir letztes Jahr erstmals gesehen haben. Der Unterschied zwischen den…
Richard Milles neueste Kreation, die RM 75-01 Flying Tourbillon Sapphire, stellt eine kühne Erkundung von Material und Form dar. Diese im April 2025 vorgestellte limitierte Trilogie markiert das erste Mal, dass die Marke ein Uhrwerk speziell für ein Saphirglas-Gehäuse konzipiert hat. Inspiriert von gotischen Gewölben und der Fließfähigkeit von Wasser umfasst die Kollektion drei Ausführungen:…
Die Manufaktur Laurent Ferrier stellt eine Neuinterpretation der Classic Origin vor. Die neue Laurent Ferrier Classic Origin Green erscheint als „Série Atelier“ in limitierter Auflage von 30 Exemplaren. Das Gehäuse ist zwar klassisch geformt, jedoch aus Titan gefertigt, was dem Zeitmesser ein modernes Temperament verleiht. Die Laurent Ferrier Classic Origin Green Die neue Classic Origin…
Audemars Piguet hat ein neues Modell in der Kollektion Code 11.59 vorgestellt. Der Selfwinding Flying Tourbillon Chronograph erscheint nun in einer Kombination aus schwarzer Keramik und 18 Karat Weißgold. Diese Uhr, die erstmals 2021 auf den Markt kommt, zeigt die uhrmacherische Kompetenz der Marke mit einem durchbrochenen Zifferblatt und einem komplexen Uhrwerk. Gehäuse Das Gehäuse…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Date (Ref. Q4018420), die in einem schmalen 40 mm x 8,78 mm Edelstahlgehäuse untergebracht ist…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.