Chopard Mille Miglia Classic Chronograph und GTS Chronograph
Anfang Juni kehrte eines der berühmtesten Automobilereignisse Italiens unverkennbar zurück: La Mille Miglia, auch bekannt als 1.000 Miglia oder 1.000 Meilen. Einst von Enzo Ferrari als „das schönste Rennen der Welt“ bezeichnet, handelt es sich um ein 1.000 Meilen langes Rennen auf offener Strecke durch die schönsten Städte Italiens in historischen Oldtimern. Chopard ist seit 36 Jahren Weltsponsor und offizieller Zeitnehmer dieser historischen Veranstaltung und bringt im Rahmen dieser langjährigen Partnerschaft jedes Jahr neue Modelle heraus. Auch dieses Jahr stellte keine Ausnahme dar, denn die Marke präsentierte zwei neue, bedeutende Chronographenmodelle in ihrer Produktpalette.
Mille Miglia Classic Chronograph
Als Erstes stellt Chopard den Mille Miglia Classic Chronograph vor. Mit einer Größe von etwas mehr als 40 mm soll er die Ästhetik der historischen Fahrzeuge, die an dem berühmten Rennen teilnehmen, besser wiedergeben. Deshalb ist dieser Zeitmesser auch kleiner als die bisherigen Modelle der Chronographenlinie. Der Classic Chronograph ist in zwei Varianten erhältlich. Zum einen gibt es die reine Edelstahlversion mit Kautschuk- oder Kalbslederarmband, je nach Wahl des Zifferblatts. Zum anderen gibt es eine zweifarbige Version aus Edelstahl und 18-karätigem Gelbgold mit einem braunem Kalbslederarmband und einem Zifferblatt in Grigio-Blue.
GTS Chronograph
Mit dem Mille Miglia GTS Chronograph zeigt Chopard ein Modell, das aus dem Classic Chronograph hervorgegangen ist. Dieser Zeitmesser ist in einer nummerierten, auf 1.000 Stück limitierten Auflage nur für den italienischen Markt bestimmt. Ein 44-mm-Gehäuse beherbergt den Mille Miglia GTS Chronograph, der durch seine italienische Farbgebung besticht.
Gehäuse
Sowohl für den Mille Miglia Classic Chronograph als auch für den GTS Chronograph verwendet Chopard den exklusiven Lucent Stahl. Dabei handelt es sich um eine Speziallegierung, die Chopard innerhalb von vier Jahren entwickelte. Sie ist 50 Prozent härter und weist eine chirurgische Qualität auf, um der leichten Abnutzung im Rennsport besser standzuhalten. Außerdem ist die Legierung REACH-zertifiziert und besteht zu 80 % aus recycelten Materialien, die auf verantwortungsvolle Weise gewonnen werden. Wie der Name schon sagt, besitzt das Material eine attraktiv leuchtende und reflektierende Oberfläche.
Der Mille Miglia Classic Chronograph befindet sich in einem diplomatischen 40,5-mm-Gehäuse, das sich am besten für traditionelle Uhrenträger eignet. Dieses repräsentiert die klassischen Fahrzeuge, die an der Mille Miglia teilnehmen. Während des Rennens bietet das Gehäuse einen hohen Tragekomfort, jedoch eignet es sich aufgrund seines eleganten Designs auch für die Abendgarderobe. Die Uhr ist in Lucent Stahl oder in einer Bicolor-Kombination mit 18 Karat Gelbgold erhältlich und bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdicht. In der Lünette befindet sich ein Tachymeter, das zusammen mit dem Chronographenzeiger Durchschnittsgeschwindigkeiten zwischen 55 und 400 km/h messen kann.
Mit einem Gehäusedurchmesser von 44 mm ist der Mille Miglia GTS-Chronograph deutlich größer. Diese Uhr ist sicherlich nichts für zierliche Handgelenke – ihre Präsenz ist unübersehbar. Der Tachymeter der GTS-Chronograph befindet sich auf einer olivgrünen Lünette und kann Durchschnittsgeschwindigkeiten von 60 bis 400 km/h messen. Der Chronograph ist nur in Lucent Stahl erhältlich und bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdicht.
Sowohl beim Classic Chronograph als auch beim GTS Chronograph finden sich seitlich am Gehäuse elegant kannelierte Drücker und eine Krone mit einem Vintage-Lenkradmotiv.
Zifferblätter
Der Mille Miglia Classic Chronograph bietet eine Reihe von Zifferblattfarben, die von Rennwagen inspiriert sind. Der Co-Präsident von Chopard, Karl-Friedrich Scheufele, wählte sie persönlich aus. Die Lucent Stahl-Modelle sind mit Zifferblättern in Rosso Amarena (Kirschrot), Verde Chiaro (Hellgrün) oder Nero Corsa (Rennschwarz) erhältlich. Bei der zweifarbigen Version gibt es nur eine Zifferblattfarbe, Grigio-Blue (Graublau). Die Zeiger und Indexe sind mit Super-LumiNova beschichtet. Aus praktischen und ästhetischen Gründen wurde die Zentralsekundenanzeige mit einer roten Spitze versehen.
Neben der großen Vielfalt an Zifferblattfarben gibt es auch Unterschiede bei den Veredelungstechniken. Das Nero Corsa-Zifferblatt ist mit einem maschinengedrehten Finish versehen, während die Oberflächen der anderen drei Zifferblätter kreisförmig gebürstet sind, um die Instrumentenanzeige eines Fahrzeugs bzw. die Textur der Polsterung darzustellen.
Für den Mille Miglia GTS Chronograph gibt es jedoch nur eine einzige Ausführung: ein beigefarbenes Zifferblatt mit einer olivgrünen Lünette und einer Minuterie mit roten Rennakzenten, die vermutlich an die Farben der italienischen Flagge erinnern sollen. Das große Zifferblatt ist auf beste Ablesbarkeit ausgelegt und verfügt über passende große Zeiger und Stabindexe, die mit Super-LumiNova beschichtet sind, um auch nachts lesbar zu bleiben.
Uhrwerk
Sowohl der Classic Chronograph als auch der GTS Chronograph sind mit einem Saphirglasboden ausgestattet, der einen ungehinderten Blick auf die darin untergebrachten „Motoren“ ermöglicht. Die Automatikwerke, die auf dem Kaliber Valjoux 7750 basieren, oszillieren mit einer Frequenz von 4 Hz, sind COSC-zertifiziert und bieten 54- bzw. 48 Stunden Gangreserve.
Preis und Verfügbarkeit
Die Mille Miglia Classic Chronograph Modelle sind mit braunen Kalbslederarmbändern ausgestattet, deren Textur Rennhandschuhen nachempfunden sind. Eine Ausnahme bildet die Version Nero Corsa, die mit einem schwarzen Kautschukarmband ausgestattet ist, das an das Profil der Dunlop-Rennreifen von 1960 erinnert. Der Preis hängt von der Wahl des Zifferblatts ab: Die Version in Nero Corsa ist mit 9.580 Euro die preiswerteste. Die Zifferblätter Verde Chiaro und Rosso Amarena mit Edelstahl liegen mit 9.800 Euro preislich etwas höher. Die Bi-Material-Variante mit dem Zifferblatt in Grigio-Blue kostet 11.600 Euro.
Der GTS-Chronograph ist nur mit einem Armband aus hellbraunem Kalbsleder und einem Kautschuk-Innenfutter erhältlich, das ebenfalls im Stil der Dunlop-Rennreifen der 1960er Jahre gestaltet ist. Jedoch ist das Armband im Gegensatz zum Classic Chronograph mit einer Dreifach-Faltschließe ausgestattet. Wenn Sie nach einer solchen Uhr suchen, haben Sie schlechte Karten. Es sei denn, Sie sind bereit, einen Kurzurlaub in Italien zu machen. Denn dieses Modell ist nicht nur auf 1.000 Stück limitiert (nummeriert), sondern Chopard hat auch beschlossen, seine Verfügbarkeit auf Italien zu beschränken, der Heimat der Mille Miglia. Als Trostpflaster ist der Preis mit 8.610 Euro allerdings bescheiden. Damit ist dieses Modell das zweitgünstigste in der neuen Serie von Mille Miglia Chronographen. Chopard unterstützt mit einer Spende aus einem Teil des Erlöses dieses Modells die Opfer der jüngsten Überschwemmungen in der Region Emilia Romagna.
Was treibt Ferdi Porsche an? Ein exklusives Porträt von Swisswatches über den Traum eines jungen Architekten und Unternehmers. Jeder Mensch sucht seinen Sinn. Doch was treibt den Enkel des Gründers der erfolgreichsten Sportwagenmarke der Welt an? Welchen Platz will er einnehmen in einer Reihe berühmter Ahnen? Eine besondere Ausfahrt am Großglockner mit Ferdi Porsche. Dort,…
Auf der LMVH Watch Week in Dubai hat die 1865 gegründete Uhrenmanufaktur Zenith einige Neuheiten ihrer DEFY-Kollektion vorgestellt. Eine Besonderheit dieser Kollektion konnte vor allem Fans der Elektro- und Technomusik für sich begeistern: die DEFY 21 Carl Cox Edition. Das neue Modell steht in Verbindung zu dem britischen DJ und Produzenten Carl Cox, der durch…
Das Atelier Greubel Forsey stellt die dritte Ausgabe der GMT Earth vor. Während sich die zwei Vorgänger noch in Edelmetallen präsentierten, zeigt sich diese neue Variante in einem Gehäuse aus Titan. Mit dabei ist der rotierende Globus, welcher dem Träger sofort zeigt auf welcher Hemisphäre es Tag und auf welcher es Nacht ist. Außerdem verbaut…
Die neue Code 11.59 Tourbillon Openworked erfordert einen zweiten, genaueren Blick, um alle Elemente und Eigenschaften der Uhr zu erkennen. Das Modell erscheint in einem modernen Bicolor-Design und kombiniert ein elektrisch blaues finish mit Details aus Roségold. Diese heben das von Hand gefertigte, durchbrochene Uhrwerk hervor. Neuerscheinungen von Audemars Piguet erfreuen sich derzeit an einem…
Cartier hat vier neue Santos-Dumont-Editionen in limitierter Auflage vorgestellt. Die Uhr ist vor allem dafür bekannt, die erste Fliegeruhr der Welt zu sein. Die neuen Modelle weisen sie auf der Rückseite Gravuren in Form der Flugmaschinen, die Santos-Dumont, der berühmte Flieger, konstruierte. Die vier Modelle in limitierter Auflage „La Demoiselle“, „Le 14 bis“, „Le Brésil“…
Zum 20-jährigen Jubiläum überraschte uns Dior letztes Jahr mit einem Comeback der Chiffre Rouge, der ersten mechanischen Uhr der Maison, die für ihre Haute Couture Mode bekannt ist, weniger aber für ihre Haute Horlogerie. Doch das könnte sich mit der stetig wachsenden Kompetenz von LVMH im Uhrenbereich ändern. Soeben lancierte die Maison die neusten Chiffre…
Seit inzwischen 180 Jahren ist Patek Philippe essenzieller Bestandteil der Uhrmacherkunst. Nun hat die Genfer Manufaktur auf der Uhrenmesse Baselworld im Heimatland der Marke ein neues Modell mit automatischem Aufzug und einer Travel-Time-Anzeige mit zwei Zeitzonen und einem 24-Stunden-Alarm präsentiert. Der Alarm der Uhr, für den Patek Philippe eigens ein neues Uhrwerk entwickelt hat, schlägt…
Nachdem Breitling 2019 eine Re-Edition der Navitimer Ref. 806 von 1959 lanciert hat, folgt nun eine Neuauflage der Referenz 765 AVI von 1953, einer Fliegeruhr (AVI stand für Aviation), auch bekannt als Co-Pilot. Die Co-Pilot war eine 1950er-Jahre-Interpretation der Borduhren, die in den 1930er- und 1940er-Jahren vom Huit Aviation Department von Breitling entworfen und hergestellt…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders stellt Vacheron Constantin das Modell Overseas Perpetual Calendar Ultra-Thin mit einem Gehäuse aus Weißgold vor. Die Uhr ist in zwei Versionen erhältlich: skelettiert oder mit einem tiefblauen Zifferblatt. Die schlanken Ewigen Kalender messen nur 8,1 mm in der Höhe und werden mit drei Armbandoptionen geliefert. Perpetual Calendar Ultra-Thin jetzt…
Zu Ehren des Abenteurers und Entdeckers Mike Horn, hat Panerai die neue Submersible Mike Horn Edition entworfen, die auf der Uhrenmesse SIHH 2019 vorgestellt wurde. Diese 'Submersible' Edition ist unter anderem bis zu 300 m oder 30 bar wasserdicht. Da Mike Horn ein Mensch ist, dem die Natur und der Schutz der Umwelt am Herzen liegen, hat Panerai sich…
Rolex präsentiert die neue Oyster Perpetual Deepsea Ref. M126660. Sie verfügt über ein 44-mm-Gehäuse, bei dem die Hornbügel und die Flanken des Mittelteils neu gestaltet wurden, sowie ein verbreitertes „Oyster“-Band mit neu dimensionierter „Oysterlock“-Sicherheitsfaltschließe. Diese professionelle Taucheruhr ist erstmals mit dem Kaliber 3235 ausgestattet – einem Uhrwerk, das das typische Uhrmacherhandwerk von Rolex unterstreicht. Die neue Rolex…
Die Seamaster Aqua Terra orientiert sich an OMEGA’s maritimer Vergangenheit. Nun erscheinen je zwei neue Varianten für Herren in Grün und Blau. Das symmetrische 41-mm Gehäuse besteht aus Edelstahl und ist auf der Rückseite mit einem Wellendekor versehen. Sie sind ab sofort mit einem Edelstahl- oder Alligatorlederarmband verfügbar. Das blaue oder grüne Zifferblatt mit Sonnenschliff…
Chopard präsentiert die Neuauflage der 2016 zum 20. Jubiläum der Manufaktur vorgestellte Chopard L.U.C Perpetual Twin. Der 43 mm Zeitmesser mit ewigem Kalender ist nun nicht mehr nur in Edelstahl erhältlich, sondern auch mit 18-karätigem Roségold Gehäuse. Die Edelstahlvariante hat ein tief blaues Zifferblatt, während jenes der Roségoldversion in Grau gehalten ist. Präsentiert wird die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.