W&W 2020: Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Grande Complication
Jaeger-LeCoultre’s Kollektion der Minutenrepetitionen bekommt ein neues Modell in einem neuen Design. Die Neuinterpretation der Master Grande Tradition Grande Complication verkörpert zwei der technisch anspruchsvollsten Komplikationen in der Uhrmacherei: die Minutenrepetition und eine Himmelskarte. Dieser komplexe Mechanismus wird von einem fliegenden Orbital-Tourbillon ergänzt. Jaeger-LeCoultre bietet eine Version in Rotgold und eine in Weißgold an, jeweils limitiert auf acht Exemplare.
Eines der wichtigsten Elemente einer Uhr mit Schlagwerk ist die Art der Klangübertragung vom Inneren der Uhr auf das menschliche Ohr. Um von der hohen akustischen Qualität synthetischen Saphirglases zu profitieren, sind die patentierten ‚Kristalltonfedern‘ von Jaeger-LeCoultre, die im Jahr 2005 eingeführt wurden, direkt auf das als Verstärker dienende Saphirglas gelötet. Darüber hinaus verfügt das Schlagwerk über eine Tonfeder mit quadratischem Querschnitt und Trébuchet-Hämmerchen, die zu einer höheren Klangqualität beitragen. Ein Stillklangregler reguliert den Klang anhand von Zentrifugalkräften und unterdrückt so das typische, unerwünschte Hintergrundsummen.
Die astronomische Anzeige in Kombination mit einer Minutenrepetition stellte Jaeger-LeCoultre erstmals in der originalen Master Grande Tradition Grande Complication aus dem Jahr 2010 vor. Diese Uhr führte auch das umlaufende fliegende Tourbillon ein. Das Tourbillon dreht sich nicht nur einmal alle 60 Sekunden um die eigene Achse, sondern vollführt auch eine komplette Zifferblattumdrehung gegen den Uhrzeigersinn pro Sterntag.
Eine goldene Sonne am Rand der Konstellationsscheibe zeigt das Datum, den Monat und die Tierkreiszeichen an und weist auf die 24-Stunden-Skala auf dem inneren Höhenring des Zifferblatts. Die bürgerliche Zeit wird anhand zweier konzentrischer Kreise abgelesen. Auf dem ersten Ring befinden sich applizierte Stundenindizes, auf dem silberweißen Außenring sind die Minutenindizes zu sehen.
Die neue Master Grande Tradition Grande Complication wird in zwei Versionen angeboten: mit einem Rotgold Gehäuse (Ref. Q5262460) und schwarzem Zifferblatt, und einem Weißgold Gehäuse (Q5263480) mit einem tiefblauen Zifferblatt und Diamanten im Baguetteschliff auf der Lünette.
Auf der unteren Ebene des Zifferblatts ist eine je nach Modell mitternachtsblaue oder schwarze Scheibe mit winzigen Sternen dekoriert. Darüber wölbt sich ein zartes Filigran, dessen Struktur an das Muster der Konstellation auf der Himmelsscheibe erinnert. Die Sternkarte beruht auf dem Nachthimmel der nördlichen Hemisphäre, wie er vom 46. Breitengrad aus zu sehen ist – dem Breitengrad der Heimat von Jaeger-LeCoultre im Vallée de Joux.
Das mechanische Uhrwerk mit Handaufzug wird vom Kaliber Jaeger-LeCoultre 945 angetrieben und weist eine Gangreserve von 40 Stunden auf. Beide Modelle werden je nach Ausführung an einem blauen oder braunen Alligatorlederarmband getragen. Die Ref. Q5262460 in Rotgold kostet 405.000 Euro und die Ref. Q5263480 in Weißgold kostet 500.000 Euro.
Q5262460 – limitiert auf acht Stück Q5262480 – limitiert auf acht Stück
GEHÄUSE:
Rotgold, Weißgold mit 44 Diamanten im Baguetteschliff besetzte Lünette
DIMENSIONEN:
Durchmesser: 45,0 mm Höhe: 15,6 mm
WASSERDICHTE:
5 Bar (~ 50 m)
ZIFFERBLATT:
schwarzes Zifferblatt mit goldener lasergeschweißter Struktur, blaues Zifferblatt mit versilberter lasergeschweißter Struktur
ARMBAND:
braunes oder blaues Alligatorlederarmband
UHRWERK:
Kaliber Jaeger-LeCoultre 945
AUFZUG:
Handaufzug
GANGRESERVE:
40 Stunden
FREQUENZ:
21,600 A/h / 3 Hz
FUNKTIONEN:
Stunden, Minuten, Monat, 24-Stunden Anzeige, umlaufendes fliegendes Tourbillon zur Anzeige der Sternzeit, Minutenrepetition mit direkt auf das Saphirglas gelöteten Kathedralenkristalltonfedern, Himmelskarte mit Konstellationen am Nachthimmel der nördlichen Hemisphäre
Laurent Ferrier präsentiert eine neue limitierte Auflage der Grand Sport Tourbillon. Das Vorgängermodell erschien letztes Jahr mit braunem Zifferblatt und passendem Kautschukband. Jetzt hat der 44 mm Zeitmesser aus Edelstahl eine kissenförmige Lünette, während das Zifferblatt darin rund ist. Das verbaute Tourbillon ist nur durch den Gehäuseboden sichtbar. Darüber hinaus ist das Edelstahlarmband mit Faltschließe…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 präsentiert Vacheron Constantin die Overseas Ewiger Kalender Extra-flach Skelett. Dieses Modell vereint einen ewigen Kalender mit äußerst flachen Abmessungen von 41,5 mm x 8,1 mm und erscheint nun mit skelettiertem Uhrwerk. Die Uhr ist mit einem 18 Karat 5N Roségold Gehäuse erhältlich. Die Overseas Ewiger Kalender Extra-flach Skelett ermöglicht…
Mit seinem neuen Modell vereint die Schweizer Marke Tudor gleich zwei seiner Spezialgebiete: den Tauch- und den Rennsport. Die auf der Baselworld 2019 lancierte Black Bay Chrono S&G (Ref. 79363N) ist der erste Tudor Chronograph mit selbst aufziehendem Manufakturwerk, Säulenrad und vertikaler Kupplung in einer S&G-Ausführung. Seit 1970, als die Manufaktur das Modell Oysterdate präsentierte, hat Tudor stets Uhren mit einer…
Cartier hat vier neue Santos-Dumont-Editionen in limitierter Auflage vorgestellt. Die Uhr ist vor allem dafür bekannt, die erste Fliegeruhr der Welt zu sein. Die neuen Modelle weisen sie auf der Rückseite Gravuren in Form der Flugmaschinen, die Santos-Dumont, der berühmte Flieger, konstruierte. Die vier Modelle in limitierter Auflage „La Demoiselle“, „Le 14 bis“, „Le Brésil“…
Kalender Komplikationen sind tief in der Uhrmacherkunst von Audemars Piguet verwurzelt und begannen ihre ununterbrochene Geschichte im Vallé de Joux. Dort entwickelten die beiden Gründer Audemars Piguet‘ die Uhr von Jules Louis Audemars mehrfach weiter. Sie kombinierte einen ewigen Kalender mit einer Viertelstundenrepetition. In den ersten beiden Jahrzehnten des Unternehmens machten die Kalenderkomplikationen jedoch weniger…
Die Neuerscheinung von Breguets Classique Tourbillon Extra-Plat Automatique 5367 präsentiert sich in einem Platingehäuse und mit einem tiefblauen Zifferblatt. Das neue Modell verfügt über geschwungene arabische Ziffern und die typischen Breguet-Zeiger. Zusätzlich ist der beschriftete Teil des Zifferblatts etwas vom unteren rechten Rand des Gehäuses abgesetzt. Das Blatt selbst wird durch die "Grand Feu"-Methode erstellt…
Breitling feiert sein «140 Years of Firsts»-Jubiläum mit der Einführung von limitierten Editionen der Modelle Premier, Navitimer und Chronomat. Jedes dieser Modelle ist mit dem neuen Kaliber B19 ausgestattet, einem Chronographenwerk mit ewigem Kalender und einer bemerkenswerten Gangreserve von 96 Stunden. Diese Zeitmesser stehen als Symbol für Breitlings lange Tradition, die bis ins Jahr 1884…
Patek Philippe präsentiert zum ersten Mal den Aquanaut Flyback-Chronograph in Weißgold und mit einem nachtblauen oder khakigrünen Zifferblatt. 2018 führte die Manufaktur mit der Referenz 5968A-001 aus Stahl den ersten Chronographen in die Aquanaut Kollektion ein. Das Farbschema kennt man allerdings bereits von den Automatikmodellen in Weißgold (5168G-010 und 5168G-001). Gehäuse Nun erscheint auch die…
Die Schweizer Uhren- und Schmuckmanufaktur hat kürzlich die Einführung mehrerer Piaget „Andy Warhol Watch“-Modelle angekündigt. Mit ihren farbenfrohen und individuell gestaltbaren Zifferblättern werden diese Uhren zweifelsohne nicht nur unter Sammlern sehr beliebt sein. Neues Kapitel: Die Andy-Warhol-Uhr von Piaget Im Oktober letzten Jahres konnten sich Uhrenliebhaber über die Neuinterpretation einer ikonischen Uhr freuen, die für…
Louis Vuitton setzt seine außergewöhnlichen Kooperationen mit unabhängigen Uhrmachern fort – nach der ersten Zusammenarbeit mit Akrivia im Jahr 2023 – und stellt nun eine Kollaboration mit dem Meisteruhrmacher Kari Voutilainen vor. Diese Partnerschaft, die eine historische Verbringung aus dem Jahr 2002 feiert – dem Jahr, in dem Louis Vuitton die wegweisende Tambour präsentierte und…
Zenith präsentiert zwei Sondermodelle der DEFY-Linie, die einzigartige Mechanik mit Gehäusen aus Saphirglas kombinieren. Die Zenith DEFY Zero-G Sapphire verfügt über einen Mechanismus, der die Unruh ständig in der Horizontalen hält. So sollen die negativen Einflüsse der Schwerkraft vermieden werden. Die DEFY 21 Double Tourbillon Sapphire verfügt über ein Tourbillon für die Hauptzeit und ein…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Thin Honeygold, der Tourbograph Perpetual Honeygold und der A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante Honeygold. Letztere rückt die namensgebende Komplikation in den Mittelpunkt und ist auf 100 Stück limitiert und nur in…
Die Uhrensammler-Gemeinde feiert Modelle aus Edelstahl. Viele Schweizer Manufakturen versuchen gleichzeitig, ihnen Edelmetall schmackhaft zu machen. Bulgari setzt auf Leichtbau aus Aluminium mit zwei limitierten Modellen, die in Zusammenarbeit mit dem Computerspiel Gran Turismo entstanden sind. Que bella Macchina! Bulgari hat in den letzten zwei Dekaden einen erstaunlichen Weg in uhrmacherischer Hinsicht hingelegt, vom klassischen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.