Tissot PR516: Vintage Chronograph kommt mit moderner Mechanik zurück
Tissot holt ein historisches Modell zurück: Die neue Tissot PR516 übernimmt das Design des Vorbilds aus den 1970er Jahren, ist jedoch mit einem modernen Uhrwerk ausgestattet. Getreu der Historie verzichtet sie auf einen automatischen Aufzug zugunsten eines Handaufzugs. Der mechanische Chronograph stellt das High-End-Angebot der Marke Tissot dar und profitiert vom geballten Fertigungs-Know-How der Swatch Group. Die PR516 kommt in einem robusten Gehäuse, das mit einer nachleuchtenden Lünette ausgestattet ist, die ein Tachymeter mit einem Pulsometer kombiniert. Zusätzlich zu dieser mechanischen Variante, präsentiert Tissot auch drei Modelle mit Quartzantrieb, die einen günstigeren Zugang zu der Marke bieten und etwas vom Design des mechanischen Chronographen abweichen.
Robustes Gehäuse
Das Gehäuse der Tissot PR516 besteht aus Edelstahl und misst 41 mm im Durchmesser und 14 mm in der Höhe inkl. Saphirglas. Ganz im Sinne der rationalisierten Verarbeitung zeigt sich das Gehäuse mit klaren Linien und gebürsteten Flächen. Nur ein poliertes Band, das sich von Bandanstoß zu Bandanstoß zieht, durchbricht die Nüchternheit. Die Chronographen-Drücker sind zylinderförmig und ohne weiteres in das Gehäuse eingelassen. Auf der Krone ist ein stolzes Tissot-„T“ zu sehen.
Die Lünette steht etwas erhöht und fasst einen Ring mit zwei Skalierungen. Diese ermöglichen die Funktionen Pulsometer und Tachymeter: Im ersten Viertel, das sich in Kontrastfarbe zeigt, können 15 Schläge auf eine Minute hochgerechnet werden. Damit könnte ein Herzschlag zwischen 60 und 180 Schlägen pro Minute erfasst werden. Mit den restlichen Dreivierteln der Lünette misst der Träger Geschwindigkeiten bis 220 km/h. Der Hintergrund der Pulsometer-Skala ist dabei vollständig mit Leuchtmasse ausgefüllt – bei der Tachymeter-Skala jedoch nur die Ziffern. Ein gewölbtes Saphirglas unterstreicht derweil den Vintage-Charakter der Uhr und gibt ein hochwertiges Bild ab. Auf der Rückseite ermöglicht der Saphirglasboden den Blick auf das Uhrwerk. Die Wasserdichtigkeit beträgt 100 Meter.
Zifferblatt weckt Rennsport-Gefühle
Auf schwarzem Hintergrund tun sich applizierte Indizes mit Leuchtmasse hervor. Dazu kommen zwei große Hauptzeiger, die ebenfalls kräftig nachleuchten. Der Minutenzeiger hat eine Spitze und unterscheidet sich auf diese Weise vom Stundenzeiger. Während sich auf 9 Uhr eine Kleine Sekunde befindet, sind die beiden anderen Totalisatoren Teil des Chronographen. Der Zeiger des 30-Minuten- und 12-Stunden-Zählers sind dabei orange, um sich farblich von der reinen Zeitanzeige abzuheben. Entsprechend sticht auch der zentrale Chronographenzeiger in dieser Farbe und einem markanten „T“-Gegengewicht in schwarz hervor.
Robuste Mechanik in Serie
In der mechanischen Variante der PR516 verbaut Tissot das A05.291. Dieses Uhrwerk ist speziell für dieses Modell angepasst und soll eine Brücke zwischen Preis und Leistung schlagen. Mit einem Fokus auf Präzision und Langlebigkeit bringt das Uhrwerk modernste industrielle Feinmechanik. Es basiert auf dem Kaliber ETA/Valjoux 7753, verzichtet jedoch auf den Rotor zugunsten eines Handaufzugs.
Die Unruh schlägt mit einer Frequenz von 28.800 A/h und erreicht eine Präzision von +/- 5 Sekunden pro Tag. Dies entspricht auch den Vorgaben, die ETA hält, wenn es zu dem Designieren ihrer Uhrwerke kommt. Hier sehen wir ein „Elaboré“ in Bestform. Besser wäre nur die Chronometer-Ausführung, die man der Uhr aber nicht spendiert. In Sachen Magnetismus bleibt man, wie von der Swatch Group bekannt, widerstandskräftig. Eine Nivachron-Spirale sorgt für Schutz gegen die Magnetfelder des Alltags.
Die Gangreserve beträgt 68 Stunden, was man beinahe als wochenendsicher sehen könnte. Integriert ist außerdem ein Federhaus mit festem Zaum. Dies ermöglicht vollständigen Verschluss, was der Langlebigkeit zugute kommt. Der Chronograph schaltet mittels Nocken. Eine prestigereichere Kulissensteuerung bleibt der PR516 verwehrt.
Armband, Preis & Verfügbarkeit der Tissot PR516
Die Uhr erscheint an einem Gliederband aus Edelstahl. Per Schnellwechsel können die schiebbaren Federstege Platz für ein alternatives 20-mm-Armband machen. Die Tissot PR516 als mechanischer Chronograph ist ab sofort erhältlich. Der Preis beträgt 1.975 Euro.
Eine neue Omega Speedmaster Moonwatch! Die neuste Variante der ikonischen Weltraum-Uhr zeigt sich zum ersten Mal mit einem weiß lackierten Zifferblatt und schwarzen Zeigern. Ein roter Speedmaster-Schriftzug sorgt dabei für auffälligen Kontrast und ist von der raren Speedmaster Alaska Project inspiriert. Eine erste Version wurde letztes Jahr bereits am Handgelenk des Omega Markenbotschafters Daniel Craig…
Panerai präsentiert mit der Luminor Goldtech Calendario Perpetuo einen neuen Ewigen Kalender. Die Uhr besteht aus der hauseigenen Legierung Goldtech und hat ein durchlässiges Zifferblatt aus Saphirglas. Während der Tag und das Datum auf der Front zu finden sind, verbergen sich die anderen Anzeigen auf der Gehäuserückseite. Die Uhr erscheint als limitierte Auflage von 33…
Panerai lanciert ihre neue Submersible Bronzo in einer eigenen Kollektion. Sie ist zwar streng auf 1.000 Stück pro Jahr limitiert, läuft aber nicht mehr als 'Special Edition'. Panerai stellt daher die Möglichkeit in Aussicht, die Produktion in den Folgejahren fortzuführen. Das wird viele Panerai Fans freuen, denn die Vorgängermodelle waren jeweils als 'Special Edition' auf 1.000 Stück limitiert und rasch vergriffen. Zum ersten Mal trägt sie…
OMEGA präsentiert zusammen mit dem Schweizer Segelteam Alinghi die OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon Alinghi. Laut Raynald Aeschlimann, Präsident und CEO von OMEGA, „geht es bei der neuen Uhr um zwei große Schweizer Marken, die ihre Leidenschaft für Innovation und Segeln miteinander verbinden“. Darüber hinaus soll die Speedmaster Dark Side of the Moon…
Gestern Morgen um 9 Uhr (MEZ) hat Patek Philippe sieben neue Uhren in seine Sportkollektionen aufgenommen. Sie sind alle mit Edelsteinen besetzt und richten sich vorwiegend an die weibliche Kundschaft der Marke. Diese Saison steht ganz im Zeichen der Minutenrepetitionen. Neben der neuen Ref. 1938, die letzte Woche vorgestellt wurde, stellt Patek Philippe nun zum…
Zenith erweitert seine Chronomaster Sport Kollektion um eine mit Edelsteinen besetzte Variante in Weißgold. Die Chronomaster Sport Rainbow kombiniert die Funktionalität eines Chronographen mit einer luxuriösen Lünette aus bunten Edelsteinen. Diese Uhr folgt der Roségold-Version aus dem letzten Jahr und beweist erneut Zeniths Expertise in der Kombination aus Uhrmacherkunst und Edelsteinbesatz. Gehäuse Das Gehäuse der…
Jedes Jahr lässt Cartier die Herzen seiner leidenschaftlichen Follower mit der Einführung einer neuen Privé-Serie höherschlagen. Nach der Lancierung der Tank Normale im letzten Jahr, stellt Cartier nun in der achten Auflage der Serie eine zeitgenössische Interpretation einer seiner prestigeträchtigsten Uhren vor: die Cartier Privé Tortue, die erstmals im Jahr 1912 kreiert wurde. Die Tortue…
Damit hat wohl niemand gerechnet: Richard Mille präsentiert mit der RM UP-01 Ferrari die neue flachste Uhr der Welt. Im März dieses Jahres erst eroberte Bulgari mit der Octo Finissimo Ultra den Titel, den die Römer nun jedoch an die hochmotorisierte Konkurrenz verlieren. Die RM UP-01 Ferrari misst 1,75 mm in der Höhe und unterbietet…
Die Master Control-Kollektion von Jaeger-LeCoultre gibt es seit 1992. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums präsentiert die Maison neue Zifferblätter für die Master Control Date und Master Control Calendar. Bisher gab es die beiden Modelle nämlich nur mit silbergrauen Blatt. Jetzt zeigen sie sich jedoch in Tiefblau und mit Sonnenschliff. Dazu kommt ein passendes blaues Lederband. Sowohl…
Die Hublot Spirit of Big Bang Depeche Mode ist das jüngste Resultat der Zusammenarbeit zwischen Hublot und der englischen Rockband Depeche Mode. Vor 14 Jahren begann die Partnerschaft, die vor allem Aufmerksamkeit für gemeinnützige Projekte generieren sollte. Seit dem konnte man mehr als 2,3 Millionen US Dollar einsammeln. Im März 2023 kündigte Depeche Mode dann…
Auch wenn kriegerische Auseinandersetzungen mit verheerenden Auswirkungen einhergehen, so ermöglichen sie oft auch Innovationen. Die neue limitierte Edition der Seamaster-Serie ist eng in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs verwurzelt. Zwischen 1940 und 1945 lieferte OMEGA dem britischen Verteidigungsministerium mehr als 110.000 Zeitmesser für die Royal Air Force und die Royal Navy. Wegen ihrer Wasserdichtigkeit und…
Gemeinsam mit dem Entdecker Mike Horn präsentiert Panerai eine neue Sonderedition: Submersible EcoPangaeaTM Tourbillon GMT – 50 mm Mike Horn Edition (PAM01108). Wer eine der auf fünf Stück limitierten Uhren in einer der Panerai Boutiquen ergattern kann, der bekommt gleichzeitig die Gelegenheit zu einer einzigartigen Arktis-Expedition unter der persönlichen Leitung von Mike Horn. Mike Horn…
Zenith und die japanische Taschenmarke Porter haben in Zusammenarbeit zwei Uhren aus khakifarbener Keramik entwickelt. Die Pilot Automatic Porter Edition und die Pilot Big Date Flyback Porter Edition sind auf jeweils 500 Stück limitiert. Zusammen mit diesen Uhren hat Porter eine passende Tasche entworfen. Aber was bieten diese beiden Uhren sonst noch? In diesem Artikel…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.