Tissot PR516: Vintage Chronograph kommt mit moderner Mechanik zurück
Tissot holt ein historisches Modell zurück: Die neue Tissot PR516 übernimmt das Design des Vorbilds aus den 1970er Jahren, ist jedoch mit einem modernen Uhrwerk ausgestattet. Getreu der Historie verzichtet sie auf einen automatischen Aufzug zugunsten eines Handaufzugs. Der mechanische Chronograph stellt das High-End-Angebot der Marke Tissot dar und profitiert vom geballten Fertigungs-Know-How der Swatch Group. Die PR516 kommt in einem robusten Gehäuse, das mit einer nachleuchtenden Lünette ausgestattet ist, die ein Tachymeter mit einem Pulsometer kombiniert. Zusätzlich zu dieser mechanischen Variante, präsentiert Tissot auch drei Modelle mit Quartzantrieb, die einen günstigeren Zugang zu der Marke bieten und etwas vom Design des mechanischen Chronographen abweichen.
Robustes Gehäuse
Das Gehäuse der Tissot PR516 besteht aus Edelstahl und misst 41 mm im Durchmesser und 14 mm in der Höhe inkl. Saphirglas. Ganz im Sinne der rationalisierten Verarbeitung zeigt sich das Gehäuse mit klaren Linien und gebürsteten Flächen. Nur ein poliertes Band, das sich von Bandanstoß zu Bandanstoß zieht, durchbricht die Nüchternheit. Die Chronographen-Drücker sind zylinderförmig und ohne weiteres in das Gehäuse eingelassen. Auf der Krone ist ein stolzes Tissot-„T“ zu sehen.
Die Lünette steht etwas erhöht und fasst einen Ring mit zwei Skalierungen. Diese ermöglichen die Funktionen Pulsometer und Tachymeter: Im ersten Viertel, das sich in Kontrastfarbe zeigt, können 15 Schläge auf eine Minute hochgerechnet werden. Damit könnte ein Herzschlag zwischen 60 und 180 Schlägen pro Minute erfasst werden. Mit den restlichen Dreivierteln der Lünette misst der Träger Geschwindigkeiten bis 220 km/h. Der Hintergrund der Pulsometer-Skala ist dabei vollständig mit Leuchtmasse ausgefüllt – bei der Tachymeter-Skala jedoch nur die Ziffern. Ein gewölbtes Saphirglas unterstreicht derweil den Vintage-Charakter der Uhr und gibt ein hochwertiges Bild ab. Auf der Rückseite ermöglicht der Saphirglasboden den Blick auf das Uhrwerk. Die Wasserdichtigkeit beträgt 100 Meter.
Zifferblatt weckt Rennsport-Gefühle
Auf schwarzem Hintergrund tun sich applizierte Indizes mit Leuchtmasse hervor. Dazu kommen zwei große Hauptzeiger, die ebenfalls kräftig nachleuchten. Der Minutenzeiger hat eine Spitze und unterscheidet sich auf diese Weise vom Stundenzeiger. Während sich auf 9 Uhr eine Kleine Sekunde befindet, sind die beiden anderen Totalisatoren Teil des Chronographen. Der Zeiger des 30-Minuten- und 12-Stunden-Zählers sind dabei orange, um sich farblich von der reinen Zeitanzeige abzuheben. Entsprechend sticht auch der zentrale Chronographenzeiger in dieser Farbe und einem markanten „T“-Gegengewicht in schwarz hervor.
Robuste Mechanik in Serie
In der mechanischen Variante der PR516 verbaut Tissot das A05.291. Dieses Uhrwerk ist speziell für dieses Modell angepasst und soll eine Brücke zwischen Preis und Leistung schlagen. Mit einem Fokus auf Präzision und Langlebigkeit bringt das Uhrwerk modernste industrielle Feinmechanik. Es basiert auf dem Kaliber ETA/Valjoux 7753, verzichtet jedoch auf den Rotor zugunsten eines Handaufzugs.
Die Unruh schlägt mit einer Frequenz von 28.800 A/h und erreicht eine Präzision von +/- 5 Sekunden pro Tag. Dies entspricht auch den Vorgaben, die ETA hält, wenn es zu dem Designieren ihrer Uhrwerke kommt. Hier sehen wir ein „Elaboré“ in Bestform. Besser wäre nur die Chronometer-Ausführung, die man der Uhr aber nicht spendiert. In Sachen Magnetismus bleibt man, wie von der Swatch Group bekannt, widerstandskräftig. Eine Nivachron-Spirale sorgt für Schutz gegen die Magnetfelder des Alltags.
Die Gangreserve beträgt 68 Stunden, was man beinahe als wochenendsicher sehen könnte. Integriert ist außerdem ein Federhaus mit festem Zaum. Dies ermöglicht vollständigen Verschluss, was der Langlebigkeit zugute kommt. Der Chronograph schaltet mittels Nocken. Eine prestigereichere Kulissensteuerung bleibt der PR516 verwehrt.
Armband, Preis & Verfügbarkeit der Tissot PR516
Die Uhr erscheint an einem Gliederband aus Edelstahl. Per Schnellwechsel können die schiebbaren Federstege Platz für ein alternatives 20-mm-Armband machen. Die Tissot PR516 als mechanischer Chronograph ist ab sofort erhältlich. Der Preis beträgt 1.975 Euro.
Eine neue Omega Speedmaster Moonwatch! Die neuste Variante der ikonischen Weltraum-Uhr zeigt sich zum ersten Mal mit einem weiß lackierten Zifferblatt und schwarzen Zeigern. Ein roter Speedmaster-Schriftzug sorgt dabei für auffälligen Kontrast und ist von der raren Speedmaster Alaska Project inspiriert. Eine erste Version wurde letztes Jahr bereits am Handgelenk des Omega Markenbotschafters Daniel Craig…
Die neue Octo Finissimo Skeleton 8 Days – Gübelin Special Edition markiert eine besondere Kooperation zwischen der römischen Luxusmarke Bulgari und dem traditionsreichen Schweizer Schmuck- und Uhrenhaus Gübelin. Diese Sonderedition kombiniert die achteckige Gehäuseform der Octo Finissimo-Kollektion mit blauen Akzenten, die eigens für diese Sonderedition entwickelt wurden. Das skelettierte Zifferblatt gibt den Blick auf das…
Die Glashütter Manufaktur präsentiert eine neue Generation der A. Lange & Söhne Zeitwerk. Die Uhr mit mechanischer Digitalanzeige wurde 2009 lanciert und erfährt nun, 13 Jahre später, ihre erste Aktualisierung. Der Zeitmesser ist nun entweder in einem Rotgoldgehäuse mit schwarzem Zifferblatt oder mit Platingehäuse mit Blatt in Rhodié zu haben. Zu den Verbesserungen zählen die…
Die beiden neuen Damenmodelle von Breguet, die Reine de Naples Referenz 9835 und 9838, sind von der allerersten Armbanduhr inspiriert, die 1812 an die Königin von Neapel (die Schwester von Napoleon) geliefert wurde. Ein besonderer Augenmerk gilt den Minutenzeiger dieser neuen Referenzen der Reine de Naples-Kollektion, die verschiedene Formen annehmen, während sie um das Zifferblatt…
TUDOR präsentiert ein neues Modell aus der Black Bay-Familie, das in einem komplett schwarzen Gehäuse daher kommt. Dazu besteht es aus kratzfester Keramik, was bisher keine Black Bay bot. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das den schwarzen Look weiterführt und über das METAS-Zertifikat verfügt. Die neue Black Bay Ceramic verbindet ein high-tech Material mit…
Breitling feiert ihr 140-jähriges Bestehen und läutet das Jubiläumsjahr mit Neuheiten in der Navitimer-Kollektion ein. Diesen Monat werden gleich 10 neue Modelle Teil der Kollektion, die wie keine andere den Geist von Breitling verkörpert. Zunächst präsentiert Breitling eine neue limitierte Auflage der Navitimer Cosmonaute. Diese Uhr wurde an der Hand von Scott Carpenter zur ersten…
Mit der neuen Tambour Opera Automata spielt Louis Vuitton mit dem Thema der Kunst, die das Leben imitiert, und dem Leben, das die Kunst imitiert. Die Uhr greift auf Elemente der chinesischen Kultur und Mythologie zurück und präsentiert dem Träger eine Bian Lian-Performance. Als Teil der Sichuan-Oper ist Bian Lian die Kunst der Gesichtsveränderung, die…
Die Seamaster Aqua Terra orientiert sich an OMEGA’s maritimer Vergangenheit. Nun erscheinen je zwei neue Varianten für Herren in Grün und Blau. Das symmetrische 41-mm Gehäuse besteht aus Edelstahl und ist auf der Rückseite mit einem Wellendekor versehen. Sie sind ab sofort mit einem Edelstahl- oder Alligatorlederarmband verfügbar. Das blaue oder grüne Zifferblatt mit Sonnenschliff…
Die Chopard L.U.C XPS 1860 Officer ist eine auf 50 Exemplare limitierte Dresswatch, die das historische Relikt des Offiziersboden ins Rampenlicht stellt. Die Uhr hat nämlich einen Klappboden, der auf Knopfdruck den Blick auf die Mechanik freigibt. Ganz nach der alten Schule verzieren die Uhrmacher nicht nur die Mechanik, sondern auch den Klappboden. Auf dem…
Frederique Constant hat eine neue Version seiner Classic Perpetual Calendar Manufacture vorgestellt. Die Uhr besticht durch ein überarbeitetes Design mit einem eleganten Lachsfarbenen Zifferblatt sowie ein neues Uhrwerk. Erstmals im Jahr 2016 präsentiert, wurde das Modell für seine gelungene Balance zwischen hoher Qualität und erschwinglichem Preis vielfach gelobt. Die Marke verfolgt das Ziel, Schweizer Uhrmacherkunst…
Louis Vuittons Metiers d’Art stellt drei „Cabinet of Wonders” Neuheiten vor. Bei dem Trio handelt es sich um Sondereditionen der Escale Modelle, die auf jeweils 20 Stück limitiert sind. Die kunstvoll geschmückten Zeitmesser sind von der japanischen Kultur inspiriert und tragen die Namen Koi’s Garden, Snake’s Jungle und Dragon’s Cloud. Werfen wir einmal einen näheren Blick auf diese herausragende Handwerkskunst. Das…
Audemars Piguet stellt zwei neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die in einem 42 mm Gehäuse aus entweder Stahl oder Titan untergebracht sind. Die Uhren haben ein Zifferblatt mit „Méga Tapisserie“-Motiv und erscheinen an Kautschukbändern. Mit dem Wechselsystem können diese jedoch einfach und schnell ausgetauscht werden. Nicht zuletzt arbeitet das hauseigenen Kaliber 4404 im Inneren,…
Passend zum Jahresstart hat die Schweizer Uhrenmanufaktur Frederique Constant einen neuen Zeitmesser mit Ewigem Kalender in Zusammenarbeit mit Peter Speake lanciert. Dafür entwarf der unabhängige, britische Uhrmacher eine Uhr, die sich durch ihr minimalistisches Design mit einem skelettierten Zifferblatt und gezielten Farbakzenten auszeichnet. Bei der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake handelt es sich um…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.