Die neue Rolex Oyster Perpetual GMT-Master II mit schwarz-grauer Lünette
Die beliebte Oyster Perpetual GMT-Master II von Rolex erfährt auf der diesjährigen Watches and Wonders 2024 eine Neuerung mit zwei neue Editionen, welche die Kollektion ergänzen. Die beiden Oystersteel-Neuheiten verfügen über eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe. Diese ist mit 24-Stunden-Teilung aus grauer und schwarzer Keramik versehen, die wir letztes Jahr erstmals gesehen haben. Der Unterschied zwischen den beiden neuen Modellen: Eines ist mit einem Oyster-Armband ausgestattet, das andere mit einem hübschen Jubilee-Armband.
Unterm Radar: das Design
Die Optik dieser beiden Modelle lässt die Identität der Linie für sich sprechen. Abgesehen von der dreieckigen Spitze des 24-Stunden-Zeigers und dem Schriftzug „GMT MASTER II“ gibt es keine auffallenden Farben auf dem Zeitmesser. Dadurch kann jedes einzelne Element des ikonischen Designs der Uhr für sich selbst sprechen.
Wie viele wissen, ist dieser Zeitmesser der Nachfolger der GMT-Master, dem 1955 eingeführten Originalmodell. Die GMT-Master II kam 1982 auf den Markt und verfügte über ein Uhrwerk, bei dem der Stundenzeiger unabhängig von den anderen Zeigern eingestellt werden konnte. Das Design dieser kosmopolitischen Uhr ist darauf ausgerichtet, Vielreisenden die Orientierung auf dem Erdball durch die Integration einer zweiten Zeitzone zu erleichtern.
Daher verfügt das Modell über eine beidseitig drehbare Lünette. Diese besitzt einen Einsatz mit einer 24-Stunden-Skala, die wir im Laufe der Jahre in zahlreichen zweifarbigen Kombinationen gesehen haben. Die untere Hälfte symbolisiert die Tagesstunden, während die obere die Nachtstunden anzeigt. Die GMT-Master II kann die Zeit in zwei Zeitzonen gleichzeitig anzeigen: entweder die Ortszeit und eine Referenzzeit oder die Ortszeit und die einer anderen Zeitzone. Das Datum stimmt nur mit der Ortszeit überein.
Das Gehäuse
Das 40-mm-Oyster-Gehäuse der GMT-Master II ist für seine Robustheit und Zuverlässigkeit bekannt und bietet eine Wasserdichtigkeit bis zu einer Tiefe von 100 Metern. Der Mittelteil der diesjährigen Editionen ist aus einem massiven Oystersteel-Block gefertigt. Der mit einer feinen Riffelung versehene Gehäuseboden ist mit einem Spezialwerkzeug hermetisch verschraubt, so dass nur von Rolex zertifizierte Uhrmacher Zugang zum Uhrwerk haben. Die Triplock-Aufzugskrone ist mit einem dreifachen Dichtungssystem und einem integrierten Kronenschutz ausgestattet. Damit ist sie sicher mit dem Gehäuse verschraubt.
Cerachrom Lünette in Grau und Schwarz
Keramik gewinnt in der Schweizer Uhrenindustrie immer mehr an Bedeutung, nicht zuletzt dank der Manufaktur Rolex. Die neuesten Hightech-Keramikmaterialien sind nicht nur nahezu kratzfest und korrosionsbeständig, sondern auch farbintensiv. Bei den neuen Editionen der GMT-Master II ist die bidirektional drehbare Lünette mit einem dezenten zweifarbigen Cerachrom-Einsatz mit 24-Stunden-Teilung in grauer und schwarzer Keramik versehen. Die eingespritzten, vertieften Graduierungen und Ziffern sind mittels PVD (Physical Vapour Deposition) mit Platin beschichtet. Die Lünette lässt sich dank ihres gerändelten Randes, der einen guten Halt bietet, auch leicht drehen.
Kaliber 3285
Für die neue GMT-Master II wird das Kaliber 3285 verwendet. Dabei handelt es sich um ein vollständig von Rolex entwickeltes Uhrwerk, das 2018 vorgestellt wurde. Das mechanische Uhrwerk mit Automatikaufzug ist für seine Präzision, seine großzügige Gangreserve, seinen Komfort und seine Zuverlässigkeit bekannt.
Eines seiner wichtigsten Merkmale ist die patentierte Chronergy-Hemmung, die auch bei starken Magnetfeldern sehr effizient und zuverlässig ist. Sie besteht aus Nickel-Phosphor, was zu ihrer Langlebigkeit beiträgt. Das Uhrwerk ist außerdem mit einer blauen Parachrom-Spirale ausgestattet, die von Rolex aus einer speziellen Legierung hergestellt wird. Daher bleibt sie unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen und ist stoßfest. Um eine konstante Leistung zu gewährleisten, ist sie mit einer Rolex-Endkurve ausgestattet. Außerdem wird sie durch die Rolex Paraflex-Stoßdämpfer vor Stößen geschützt. Seit 2023 verfügt die 3285 über eine verbesserte Schwungmasse mit optimierten Kugellagern.
Mithilfe eines Perpetual-Rotors zieht sich das Kaliber 3285. Dank seiner effizienten Konstruktion und Hemmung kann es etwa 70 Stunden oszillieren, ohne am Handgelenk getragen werden zu müssen. Das Uhrwerk schlägt mit einer Frequenz von 4 Hz.
Armband und Preis
Die neue Rolex GMT-Master II aus Oystersteel mit grauer und schwarzer Cerachrom-Lünette wird entweder mit einem sportlichen Oyster-Armband oder mit einem edleren Jubilee-Armband getragen. Das Oyster-Armband wurde erstmals in den späten 1930er Jahren vorgestellt und zeichnet sich durch seine Langlebigkeit und das charakteristische dreiteilige Gliederdesign aus. Bis heute dient es als einer der Eckpfeiler in der Oyster Perpetual-Kollektion. Im Gegensatz dazu wurde das Jubilee-Armband erst später entwickelt und ursprünglich 1945 für die Oyster Perpetual Datejust angefertigt. Es zeichnet sich durch eine geschmeidige und komfortable fünfteilige Gliederkonstruktion aus, die sicherlich eleganter ist.
Sowohl das Oyster- als auch das Jubilee-Armband der GMT-Master II sind mit der Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe von Rolex ausgestattet. Außerdem besitzen sie eine innovative Easylink-Verlängerung, die ihre Funktionalität noch erhöht. Diese Technologie ermöglicht es dem Träger, die Länge des Armbands mühelos um ca. 5 mm zu verstellen und so eine perfekte Passform für jeden Anlass zu gewährleisten.
Die Version mit Oyster-Armband (Ref. 126710GRNR) kostet 10.950 Euro, während der Preis für die neue GMT-Master II mit Jubilee-Armband (Ref. 126710GRNR) mit 11.150 Euro etwas höher angesetzt ist.
Darauf haben wir alle gewartet: Heute werden mehrere neue Zeitmesser aus der Rolex-Manufaktur vorgestellt. Mit einer neuen Kombination aus Materialien, Farben und Texturen für seine Kollektion 2024 verleiht Rolex seinen ikonischen, zeitlosen Modellen einen modernen Glanz. Das Ergebnis ist eine Reihe ausgewogener und doch eher unerwarteter neuer Zeitmesser. Darunter sind Aktualisierungen der Serien Day-Date, 1908,…
Tudor präsentiert den Black Bay Chrono Flamingo Blue, einen Chronographen mit einem auffälligen türkisfarbenen Zifferblatt. Diese Uhr kombiniert die Ästhetik von Motorsport und Tauchen mit einem Manufakturwerk, das mit einem Säulenrad und einer vertikalen Kupplung ausgestattet ist. Das fünfreihige Armband mit der T-fit-Schließe sorgt für zusätzlichen Komfort. Diese Uhr ist eine Erweiterung der Black Bay…
Von vielen Fans und Sammlern mit Vorfreude erwartet, präsentiert OMEGA heute ihre neuste Speedmaster "Silver Snoopy Award" 50th Anniversary Edition. Das Zifferblatt ist in dieser Version in blau-weiß gehalten, während der ungewöhnliche Gehäuseboden die OMEGA Speedmaster auf eine neue Designebene hebt, angefangen von einem fliegenden Snoopy bis hin zu einer verblüffend realistisch anmutenden Erdscheibe. NASA's…
Edouard Meylan von H. Moser & Cie. und Maximilian Büsser von MB&F haben mit der LM101 MB&F x H. Moser und der Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F zwei Uhrenmodelle kreiert, die durch die langjährige Freundschaft zwischen den beiden Männern entstanden ist. Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F und LM101 MB&F x H.…
Über Jahrzehnte stattete Panerai die Kampfschwimmer der italienischen Marine mit Uhren und Präzisionsinstrumenten aus. Diese Verbindung ehrt Panerai auf der SIHH 2019 mit der Submersible Marina Militare Carbotech in Schwarz (Ref. PAM00979) und Militärgrün (Ref. PAM00961), einer professionellen Taucheruhr mit einem Durchmesser von 47 mm. Das Gehäuse der Uhr ist aus Carbotech gefertigt. Carbotech ist ein Material, das…
Ein Hauch von Vintage und Nostalgie: Viele beliebte Uhrenmodelle aus der Vergangenheit feiern ihr Comeback. Auch Tissot lässt mit der knalligen Sideral ein Modell aus den frühen 70er-Jahren wiederaufleben. Optisch sind die Parallelen zum Vorbild unverkennbar, doch die Sideral wartet auch mit einigen Neuerungen – unter anderem drei farblichen Ausführungen – auf. Schauen wir sie uns einmal genauer an.…
Im Jahr 1994 präsentierte die Schweizer Manufaktur Audemars Piguet ihre erste Grande Sonnerie Armanduhr. Im Jahr 2020 führte AP die Komplikation wieder ein und präsentiert seither jährlich eine Trilogie in der Kollektion Code 11-59 by Audemars Piguet. Dieses Jahr lanciert das Uhrenhaus drei neue Modelle Code 11.59 by Audemars Piguet Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie. Sie…
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot CEO Ricardo Guadalupe drei neue Modelle, die auf den Namen Hublot Big Bang Tourbillon Automatic hören. Sie bieten nicht nur ein Tourbillon, sondern auch einen automatischen Aufzug per Mikrorotor. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Keramik, Karbon oder orangefarbenem Saphirglas. Alle drei Varianten erscheinen in…
Für Hublot scheinen die Möglichkeiten in Punkto Materialien grenzenlos zu sein. Die 1980 gegründete Uhrenmanufaktur ist dafür bekannt, unermüdlich an neuen Goldlegierungen oder anderen innovativen Verbundstoffen zu tüfteln. Jetzt haben die Schweizer es wieder getan und mit der Big Bang Unico Gourmet ein – zumindest in der Uhrenindustrie – neues Gehäusematerial lanciert: Damaszener Stahl. Neu…
Anlässlich des hundertsten Geburtstags der American 1921, präsentiert Vacheron Constantin drei neue Modelle der Uhr, die mit dem diagonalen Zifferblatt den Geist der Goldenen Zwanziger einfängt. Zwei der drei neuen Varianten sind in einem Gehäuse aus Weißgold untergebracht, das entweder 36,5 mm oder 40 mm misst. Die Historiques American 1921 – Collection Excellence Platine erscheint…
Die Verbindung von Panerai mit dem America’s Cup markiert ein wichtiges Kapitel in der Geschichte des Unternehmens. Seit 2017 ist Panerai offizieller Partner des prestigeträchtigen Segelwettbewerbs und Sponsor verschiedener Teams. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit dem Luna Rossa Prada Pirelli Team, die 2019 begann und bis heute andauert. Anlässlich der Teilnahme des Teams am…
Zenith legt die legendäre A386 als Chronomaster Original neu auf und gibt ihr einen festen Platz in der Kollektion. Die ursprüngliche Zenith A386 war eine der ersten Edelstahluhren, die mit dem Kaliber El Primero ausgestattet waren. Letzteres war das erste automatische Chronographenwerk, das eine hohe Frequenz von 5 Hz nutzte. Bereits 2019 stellte Zenith eine…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders stellt Vacheron Constantin das Modell Overseas Perpetual Calendar Ultra-Thin mit einem Gehäuse aus Weißgold vor. Die Uhr ist in zwei Versionen erhältlich: skelettiert oder mit einem tiefblauen Zifferblatt. Die schlanken Ewigen Kalender messen nur 8,1 mm in der Höhe und werden mit drei Armbandoptionen geliefert. Perpetual Calendar Ultra-Thin jetzt…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.