Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender Automatik Ultraflach 41 mm aus Titan
Die im Jahr 2018 noch als Prototyp unter dem Namen RD#2 vorgestellte ultraflache Royal Oak mit Ewigem Kalender entwickelt sich weiter und erscheint dieses Jahr mit einem neuen Zifferblatt-Design und einem neuen Material für Gehäuse, Lünette und Armband. Damit die Uhr auch weiterhin zu den flachsten seiner Art gehört, vertraut die Manufaktur aus Le Brassus auch bei dieser Neuinterpretation ihrem ultraflachen Kaliber 5133 mit einer Bauhöhe von gerade einmal 2,89 mm.
Das Gehäuse
Als die RD#2 im Jahr 2018 erstmals vorgestellt wurde, war sie als Prototyp ein Unikat und die flachste Uhr mit ewigem Kalender und Automatikaufzug der Welt. 2019 brachte Audermars Piguet die Konzeptuhr dann unter dem Namen Royal Oak Automatik Ewiger Kalender Ultraflach RD#2 als käufliche Version auf den Markt. Nachdem der Prototyp von 2018 noch aus Platin gefertigt war, kam 2019 eine Legierung aus Titan und Platin 950 zum Einsatz. Bei der neusten Interpretation sind erstmals sowohl das 41 mm Gehäuse (Bauhöhe 6,2 mm), als auch Lünette und Armband komplett aus Titan gefertigt, was die Uhr noch mal deutlich leichter macht und für einen besseren Tragekomfort sorgt. Immerhin sprechen wir hier von einer ursprünglich als Sportuhr lancierten Uhr – damals noch aus Edelstahl.
Schrauben und Schrägen von Lünette und Gehäuse sowie die Glieder des Armbands sind glänzend poliert. Die übrigen Oberflächen sind vertikal satiniert. Da Titan besonders robust ist, bereiten CNC Maschinen die Flächen vor, eher die Kunsthandwerker sich anschließend manuell allen Finissierungen annehmen. Indexe und Zeiger bestehen aus Weißgold und wurden mit einer Leuchtmasse beschichtet. Der Gehäuseboden besteht aus Saphirglas und gibt somit den Blick auf das aufwendig veredelte Uhrwerk frei.
Neues Zifferblatt-Design
Schon beim Vorgänger verabschiedete man sich vom klassischen Royal-Oak-Tapisserie-Zifferblatt und verwendete ein blau satiniertes Blatt, das den Farbton je nach Lichteinfall von Dunkel- zu Hellblau veränderte. Bei der neuen Royal Oak Ewiger Kalender Automatik Ultraflach führt das Uhrenhaus ein neuartiges Zifferblatt in Rauchblau ein. Das Sonnenschliff-Dekor sorgt dafür, dass das Zifferblatt von der Mitte heraus nach Außen von Blau zu Schwarz changiert. Als Kontrast wurden die Kalender-Anzeigen in Schwarz gehalten. Monat und Schaltjahr befinden sich bei 3 Uhr, das Datum bei 6 Uhr und der Wochentag sowie die Tag-/Nacht-Anzeige bei 9 Uhr. Die Mondphase auf der 12 Uhr Position ist unverändert zum Vorgängermodell.
Das ultraflache Kaliber 5133
Angetrieben wird die neue Royal Oak Ewiger Kalender Automatik Ultraflach vom 2018 vorgestellten automatischen Manufaktur-Kaliber 5133, das mit gerade einmal 2,89 Millimeter Bauhöhe immer noch das weltweit flachste ewige Kalenderwerk mit Selbstaufzug ist. Und das Streben nach besonders flachen Uhren kommt nicht von ungefähr. Bereits 1921 präsentierte Audemars Piguet die flachste Taschenuhr der Welt. 1955 fertigte das Uhrenhaus mit dem Modell 5516 die erste Armbanduhr mit ewigem Kalender und Schaltjahranzeige. 1978 dann die Präsentation der damals flachsten automatischen Armbanduhr mit ewigem Kalender – das Uhrwerk hat eine Bauhöhe von lediglich 3,95 Millimetern.
Jedes der 256 Komponenten wurde so zart wie möglich und so beständig wie nötig produziert. Möglich macht das die Verwendung von CNC (Computernumerische Steuerung) sowie CAD (Computer-Aided-Design), womit besonders präzise und platzsparend gefräst werden kann.
Für den Weltrekord wurden beim Kaliber 5133 zwei wesentliche Konstruktionen umgesetzt und patentiert: Die Kurvenscheibe für das Monatsende wurde in das Datumsrad integriert und die Kurvenscheibe für den Monat ist mit dem Monatsrad vereint. Statt über drei verschiedenen Ebenen erstrecken sich alle Funktionen des ewigen Kalenders nur noch über eine einzige Ebene – das Ergebnis von fünf Jahren Entwicklungsarbeit.
Preis & Verfügbarkeit
Der neue Royal Oak Ewiger Kalender Automatik Ultraflach 41 mm is auf 200 Stück limitiert und kostet 137.000 CHF Euro.
Von der bescheidenen Datumsanzeige über den sportlichen Chronographen bis hin zum traditionellen Tourbillon und der komplexen Minutenrepetition - die Polo-Linie von Piaget vereint eine ganze Reihe von uhrmacherischen Meisterleistungen. Im Jahr 2023 führt Piaget zum ersten Mal einen ewigen Kalender in die Polo-Kollektion ein. Hier ist sie: die Polo Perpetual Calendar Ultraflach. Das Gehäuse Das…
Abraham-Louis Breguet ist der Ursprung zahlreicher Erfindungen der Uhrmacherwelt. Neben dem Tourbillon und der Pare-chute-Stoßsicherung entwickelte er den Chronographen mit Schleppzeiger, eine Komplikation, die bald ihren 200. Geburtstag feiern wird. Mit der Erfindung von Zeitmessern vor 1810, die mit einem Sekundenzeiger ausgestattet waren, den man auf Knopfdruck anhalten und aktivieren konnte, gab sich A.-L. Breguet…
Die Manufaktur A. Lange & Söhne präsentiert eine neue SAXONIA THIN. Die Uhr erscheint in einem äußerst flachen Rotgoldgehäuse. Die ganze Aufmerksamkeit liegt jedoch auf dem Zifferblatt, das durch eine besondere Technik an den Sternenhimmel erinnert. Im Inneren arbeitet das flachste Uhrwerk des Hauses, das dennoch 72 Stunden Gangreserve bietet. Die Uhr kommt an einem…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 präsentiert Vacheron Constantin die Overseas Ewiger Kalender Extra-flach Skelett. Dieses Modell vereint einen ewigen Kalender mit äußerst flachen Abmessungen von 41,5 mm x 8,1 mm und erscheint nun mit skelettiertem Uhrwerk. Die Uhr ist mit einem 18 Karat 5N Roségold Gehäuse erhältlich. Die Overseas Ewiger Kalender Extra-flach Skelett ermöglicht…
Piaget zelebriert mit einem Einzelstück die Geschichte der Altiplano Ultimate Concept. Die ultraflache Uhr von 2018 galt bis vor kurzem noch als flachste mechanische Uhr der Welt. Dann stellte Bulgari jedoch, anlässlich der Watches & Wonders 2022, die Octo Finissimo Ultra vor, die seitdem das Feld anführt. Nichtsdestotrotz präsentiert Piaget nun diese Sonderedition, die mit…
Panerai präsentiert zwei neue Special Editions mit einem originellen Zifferblatt aus der Geschichte. Als Inspiration diente eine der Pendeluhren, die seit dem letzten Jahrhundert in den Schaufenstern des Geschäfts der Manufaktur an der Piazza San Giovanni in Florenz liegt. Seit ihrer Gründung im Jahre 1860 war die Orologeria Svizzera von Panerai in Florenz ein beliebtes Uhrengeschäft der…
Vacheron Constantin verwöhnt seine Sammler mit einer neuen limitierten Auflage aus Platin, von der nur 50 Stück erhältlich sind: die Tourbillon-Chronograph Traditionnelle - Collection Excellence Platine. Das emblematische Meisterwerk geht bei der Verwendung des kostbaren Materials in die Vollen. Das Gehäuse, die Krone, das Zifferblatt, die Schließe und sogar die Nähte des Armbandes sind aus…
Mit der Oris Aquis Whale Shark Limited Edition macht die Hölsteiner Manufaktur auf die Bedrohung des Walhai aufmerksam. Der Walhai ist der größte Fisch der Erde und ist nun auf der IUCN-Liste der gefährdeten Spezies. Zu Ehren dieser Art, hat die neue Sonderedition ein von der Haut des Walhais inspiriertes Zifferblatt. Außerdem bietet sie einen…
Mit dem Erfolg der gefeierten PRX- und PR 516-Kollektionen baut Tissot weiter auf seinem Momentum auf und präsentiert die PR 516 Automatic Chronograph – eine Uhr, die retro-inspiriertes Design mit einem zeitgemäßen Chronographen vereint. Inspiriert von der ikonischen PR 516 Racing Chronograph aus den 1970er-Jahren zeigt diese neueste Version ein 41-mm-Gehäuse, ein automatisches Valjoux-Werk und…
Am Watches & Wonders Stand von Frederique Constant stehen zwei Modelle ganz besonders im Mittelpunkt: die Classic Date Manufacture und die Classic Moonphase Date Manufacture. Sie zeugen davon, dass die Schweizer Marke dieses Jahr nutzt, um auf ihre Aushängeschilder und damit auch auf ihre klassischste Kollektion aufmerksam zu machen. Classic Date Manufacture: Drei neue Edelstahl-Modelle…
Hublot hat die Big Bang Unico Novak Djokovic vorgestellt, eine limitierte Auflage von 100 Stück, die den 24-fachen Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic feiert. Die Uhr besteht aus recycelten Tennisschlägern und Tennishemden und ist trotz ihrer Größe von 42 x 14,5 mm extrem leicht. Mit vier verschiedenen Armbändern und einem modifizierten Unico-Manufakturwerk bietet die Uhr Vielseitigkeit und…
TAG Heuer und Porsche stellen die TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon x Porsche Panamericana vor. Die auf 255 Exemplare limitierte Uhr ehrt die Porsche-Siege bei der Carrera Panamericana von 1954. Sie zelebriert auch die dauerhafte Partnerschaft zwischen TAG Heuer und Porsche, die durch das legendäre Rennen inspiriert wurde. Die Uhr verfügt über ein Tourbillonwerk und…
TUDOR stellt eine neue Black Bay Chrono mit schwarzem oder opalem Zifferblatt und kontrastierenden Hilfszifferblättern vor. Die neuen Stücke sind in einem sportlichen Edelstahlgehäuse untergebracht. Außerdem gibt es jetzt eine fünfjährige Garantie, für die keine Registrierung erforderlich ist. Das Gehäuse Das 41-mm-Gehäuse der neuen Black Bay Chrono wechselt zwischen satinierten und polierten Oberflächen. Beide Versionen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.