Vacheron Constantin Overseas Tourbillon in Rotgold
Vacheron Constantin kleidet die Overseas Tourbillon in 18 Karat Rotgold. Zu dem 2019 vorgestellten Modell mit Stahlgehäuse gesellt sich nun also eine zweite Variante mit einem Gehäuse aus Edelmetall. Nach wie vor bietet die Uhr ein Tourbillon mit integrierter Sekunde, eine Gangreserve von 80 Stunden und das hauseigene Armbandwechselsystem. Nicht zuletzt eröffnet der Saphirglasboden den Blick auf das verzierte Uhrwerk mit einer peripheren Schwungmasse aus 22 Karat Gold.
Overseas Tourbillon jetzt mit Gehäuse aus Rotgold
Vacheron Constantin präsentiert die Overseas Tourbillon mit einem Gehäuse aus 18 Karat 5N Rotgold, das 42,5 mm im Durchmesser und 10,39 mm in der Höhe misst. Die dynamischen Linien des Gehäuses werden von der sechseckigen Lünette ergänzt, die an das Malteser Kreuz erinnert. Darüber hinaus hält das Goldgehäuse bis 5 bar beziehungsweise 50 Metern dem Wasserdruck stand.
Blaues Zifferblatt mit Sonnenschliff
Das tiefe Blau des Zifferblatts mit Sonnenschliff wurde speziell für diese Kollektion entwickelt. Die Indizes und Zeiger aus Gehäusematerial tragen Leuchtmasse, um die Ablesbarkeit zu verbessern. Das Tourbillon bei 6 Uhr trägt einen Pfeil, der zusammen mit der Sekundeneinteilung als Kleine Sekunde fungiert.
Kaliber 2160 mit Tourbillon und peripherer Schwungmasse
Das Manufakturkaliber 2160 treibt die Overseas Tourbillon an und bietet Stunden, Minuten und ein Tourbillon. Es besteht aus 188 Einzelteilen und ist mit einer Bauhöhe von 5.65 mm äußerst flach. Außerdem verfügt das Uhrwerk über einen automatischen Aufzug, der mit Hilfe einer peripheren Schwungmasse erfolgt. Nicht zuletzt bringt es das Federhaus auf eine Gangreserve von bis zu 80 Stunden.
Vacheron Constantin verziert das Uhrwerk mit Genfer Streifen und Perlschliff. Darüber hinaus skelettiert die Manufaktur den Tourbillonkäfig und rundet die darüber liegende Brücke per Hand ab. Die Schwungmasse aus 22 Karat Gold ist mit einem Motiv, das an das Malteser Kreuz erinnert, verziert. Schließlich ist auch diese Uhr mit dem besonders strengen Genfer Siegel ausgezeichnet.
Die Vacheron Constantin Overseas Tourbillon kommt an einem passenden Armband aus 18 Karat Rotgold. Zusätzlich legt die Manufaktur auch ein blaues Alligatorlederband und ein blaues Kautschukband bei. Diese können mit dem Schnellwechselsystem einfach und ohne Werkzeug ausgetauscht werden. Die Uhr kostet in Deutschland 165.000 Euro.
Armband aus 18 Karat 5N Rotgold, gesichert durch Dreifach-Faltschließe mit Drückern und Komfortverlängerung.rnrnundrnrnBlaues Mississippiensis-Alligatorlederband mit Dornschließe aus 18 Karat 5N RotgoldrnrnundrnrnBlaues Kautschukband mit blauen Nähten und Dornschließe aus 18 Karat 5N Rotgold
UHRWERK
Vacheron Constantin 2160
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
80 Stunden
FREQUENZ
18.000 A/h (2,5 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, Tourbillon Sekunden, Tourbillon
PREIS
EUR 165.000
Tags
Home » Novelties » Vacheron Constantin Overseas Tourbillon in Rotgold
Die Genfer Manufaktur Vacheron Constantin präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2021 die Traditionnelle Schleppzeiger-Chronograph extra-flach Collection Excellence Platine. Diese erweitert die Collection Excellence Platine, in welcher Vacheron Constantin klassische Modelle in Platin hüllt. Entsprechend besteht das neue Modell beinahe vollständig aus dem seltenen Edelmetall. Außerdem bietet sie eine Schleppzeiger-Funktion, die von dem besonders flachen…
Im Rahmen der Watches & Wonders 2021 stellte TUDOR eine neue Ausführung seines historischen Black Bay Modells vor – erhältlich in einem 32-, 36- oder 41-mm-Gehäuse. Es verfügt über ein neuartiges silbernes Zifferblatt, welches das Uhrenhaus und Rolex-Tochter mit einem Stahlgehäuse kombiniert. Während einige behaupten mögen, dass die Farbe des Zifferblatts an eine bestimmte Uhr…
Das Jahr 2002 läutete die Geburtsstunde der Royal Oak Concept ein, als Audemars Piguet anlässlich des 30-jährigen Jubiläums ihrer Royal Oak eine auf 150 Exemplare limitierte Edition herausbrachte, die ihre Inspiration aus den Concept Cars der Automobilindustrie schöpfte. Ihre Ästhetik war disruptiv und revolutionär – das Projekt Concept bot dem Uhrenhaus eine Spielwiese technischer und…
Die 2018 vorgestellte FiftySix Kollektion wird durch zwei neue Roségold-Versionen erweitert. Erhältlich ist jeweils eine Vollkalender- und eine Automatik-Version, erstmals mit sepiabraunem Zifferblatt an einem braunen Kalbslederarmband. Die FiftySix Linie ist vor allem von der 1956 vorgestellten Referenz 6073 inspiriert, der ersten wasserdichten Automatikuhr von Vacheron Constantin. Eine neue sepiabraune Zifferblattfarbe soll nun den Vintage-Charakter…
Mit der Superocean Automatic 42 Sylt Edition präsentiert Breitling eine auf 50 Exemplare limitierte Taucheruhr, die den charakteristischen Spirit der Nordseeinsel Sylts in ein funktionales Zeitmessinstrument überträgt. Diese Sonderedition greift die Designcodes der Slow Motion aus den 1960er-Jahren auf und verbindet klare Linien mit einer hohen Ablesbarkeit – zentrale Merkmale, die Breitlings Superocean-Familie seit ihrer…
TAG Heuer hat zwei neue Modelle in seiner Carrera-Kollektion vorgestellt: den Carrera Chronograph und den limitierten Carrera Chronograph Tourbillon, von dem nur 200 Exemplare verfügbar sind. Beide Uhren zeichnen sich durch ein beeindruckendes Zifferblatt mit einem Farbverlauf von rauchigem Schwarz zu Violett aus und präsentieren das charakteristische Glassbox-Design der Kollektion. Diese Zeitmesser bieten Sammlern eine…
Der unabhängige Hersteller Urwerk ist für seine futuristische Designsprache und innovative Mechanik bekannt. Die Urwerk UR-100 wurde erstmals im September 2019 vorgestellt und ist ab sofort auch mit 18 Karat Gelbgoldgehäuse erhältlich. Die neue Goldversion soll an den ungeschickten Roboter C-3PO aus der „Star Wars“-Saga erinnern. Dieses Modell stellt die Zeit mit Hilfe der markentypischen…
Longines stellt die Ultra-Chron Carbon vor, eine Neuinterpretation der Ultra-Chron Kollektion mit einem Gehäuse aus Carbon. Diese Uhr kombiniert ein innovatives Material mit einem Hochfrequenzuhrwerk, das 36.000 Halbschwingungen pro Stunde leistet. Die Ultra-Chron Carbon ist eine Hommage an die ursprüngliche Ultra-Chron Diver von 1968 und bietet gleichzeitig moderne Technologien und Materialien. Mit einem Durchmesser von…
Glashütte Original erweitert die Senator Excellence Kollektion um zwei Modelle mit Panorama Datum und Mondphase. Diese Uhren verfügen über ein 40 mm großes Edelstahlgehäuse und wahlweise ein Zifferblatt in in Frostsilber oder Frostkupfer, inspiriert vom sächsischem Erzgebirge. Angetrieben werden die Modelle vom Kaliber 36-24 mit extra langer Gangreserve. Mit ihrem eleganten Design und der hochwertigen…
Während das römische Reich letztes Jahr dank des „Roman Empire“-Trends in den sozialen Medien in aller Munde war, ist es bei Bulgari schon lange Thema. Eines der ikonischsten Uhrenmodelle der italienischen Maison ist die 1975 erschienen Bulgari Roma, die heute unter dem Namen Bulgari Bulgari bekannt ist. Von Inschriften auf römischen Münzen inspiriert, ziert die doppelte Gravur des Markennamens in…
Montblanc fängt die höchsten Berge in einer Uhr ein Auch wenn Montblanc nach dem vermeintlich höchsten Berg Europas benannt ist – der Elbrus im Grenzgebiet zu Asien ist 836 Meter höher, aber seine europäische Geografie umstritten –, widmet die 1906 gegründete Hamburger Marke ihr Können auch anderen Erhebungen unserer Erde. Jüngstes Beispiel ist die 1858…
Auf der Uhrenmesse Baselworld 2019 stellt Patek Philippe ein Modell vor, das die 2015 in einer Platinversion eingeführte Referenz 5905, erweitert. Die neue Version (Ref. 5905R-001) ist aus Roségold gefertigt und verfügt über ein braunes Sonnenschliff-Zifferblatt, das einen subtilen Schwarz-Verlauf von außen nach innen hat. Besonders bei Kennern ist dieser Chronograph auf Grund der Kombination der Flyback-Funktion,…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur stellt den Audemars Piguet [Re]master01 Chronograph Automatik vor. Die neue Kollektion orientiert sich dabei an der Ästhetik der seltenen Audemars Piguet Chronographen, welche in den 1940er Jahre hergestellt wurden. Es handelt sich hier nicht um eine Wiederauflage der historischen Uhren (wie oft bei Zenith), sondern um ein Remaster - eine Neuinterpretation, welche…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.