Porsche Design Chronograph 911 GT3 RS: Alles andere als das fünfte Rad am Sportwagen
Seit 2017 können sich zukünftige Fahrzeugbesitzer ausgewählter Porsche Modelle ihren persönlichen Porsche Design Chronographen passend zum Sportwagen anfertigen lassen. Die jüngste Ausführung: der Chronograph 911 GT3 RS.
Exklusiv für Käufer dieses Hochleistungssportwagens launcht Porsche Design den neuen Chronographen 911 GT3 RS. Die Uhrmacher der Porsche Design Timepieces Manufaktur im Schweizer Solothurn fertigen jedes Exemplar in seiner Gesamtheit -inklusive der Montage des COSC-zertifizierten Uhrwerks – in aufwändiger Handarbeit.
Porsche Design entwickelt in der hauseigenen Konstruktionsabteilung in Zusammenarbeit mit führenden Schweizer Komponentenherstellern alle erforderlichen Teile und begleitet die Fertigungsprozesse eng. Hierbei richtet man sich bei Porsche Design nach dem Vorbild der Sportwagen Entwicklung der Porsche AG.
Der Porsche 911 (992) GT3 RS und GT3 RS mit Weissach-Paket
Angetrieben vom Streben nach neuen Höchstleistungen präsentiert Porsche den neuen 911 GT3 RS und GT3 RS mit Weissach-Paket. Ein optionales Leichtbau-Paket, welches das Fahrzeug durch zahlreiche Bauteile in Carbon um 30 Kilo leichter werden lässt.
Der 911 GT3 RS beschleunigt in 3,2 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht im siebten Gang eine Höchstgeschwindigkeit von 296 km/h. Das ist zum einen der verbesserten Aerodynamik zu verdanken. Der neue 911 GT3 RS generiert durch stufenlos verstellbare Flügel-Elemente an der Front sowie am zweigeteilten Heckflügel 409 Kilogramm Gesamtabtrieb bei 200 km/h. Damit generiert der neue 911 GT3 RS doppelt so viel Anpressdruck wie sein Vorgänger (Typ 991 II).
Der Hochleistungssportwagen wird von einem Vierliter-Hochdrehzahl-Saugmotor angetrieben, der eine Leistung von 386 kW (525 PS) auf die Rennstrecke bringt.Aus dem Motorsport abgeleitet sind die Einzeldrosselklappen-Sauganlage sowie der starre Ventiltrieb. Das Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK) mit sieben Gängen verfügt über eine gegenüber dem 911 GT3 verkürzte Gesamtübersetzung.
Basis für die deutliche Performance-Steigerung ist das Mittenkühlerkonzept, das erstmals beim Le Mans-Klassensieger 911 RSR und anschließend auch im 911 GT3 R zum Einsatz kam.
Das Gehäuse aus Titan
Das verschraubte Uhrengehäuse mit einem Durchmesser von 42 mm und einer Höhe von 15.33 mm ist aus leichtem, widerstandsfähigem Titan oder – je nach Wunsch – aus schwarzem Titan gefertigt. Das Gehäuse ist mit einer Vielzahl von sportlichen Design-Merkmalen und technischen Details optimal auf die motorisierten Vorbilder abgestimmt. Die Chronographendrücker mit den Lasergravuren „Start/Stop“ und „Next Lap“ sind vom Rennsport inspiriert.
Das Gehäuse des Chronograph 911 GT3 RS ist glasperlgestrahlt, bis 5 bar wasserdicht und hält somit jeglichen Witterungsbedingungen auf der Rennstrecke stand. Das kratzfeste, beidseitig siebenfach entspiegelte Saphirglas sorgt für eine besonders gute Ablesbarkeit. Das ist vor allem im Rennsport von Vorteil.
Die Rückseite bekommen im Gegensatz zum Heck des GT3 RS wohl nur wenige zu sehen. Dabei ist es durchaus sehenswert. Der Titanboden in der gewählten Gehäusefarbe lässt sich mit einem bis zu zwölf Zeichen langen Text – beispielsweise der Fahrzeugidentifikationsnummer – individualisieren. Das Saphirglas-Sichtfenster gibt den Blick frei auf den Rotor und das filigrane Uhrwerk.
Das Zifferblatt
Die Pulsometerskala auf der Lünette aus Titan oder alternativ aus Titan mit schwarzer Titancarbid-Beschichtung zeigt beim Boxenstopp an, wie stark das Herz des Trägers für den Motorsport schlägt. Dazu fühlt man den Puls und startet am Chronographen die Messung. Nach 30 Pulsschlägen weist der gestoppte Sekundenzeiger auf der Pulsometerskala die Anzahl der Pulsschläge pro Minute aus. Auf Wunsch gibt es die Lünette auch mit einer Tachymeter- oder Minuterieanzeige.
Das Zifferblatt in schwarzem Carbon mit Porsche Fahrzeuglack wird von Hand lackiert und bietet einen sportlichen Kontrast zu den weißen Stunden- und Minutenindizes aus keramischer Super- LumiNova-Leuchtmasse. Die Sekundenscheibe bei 9 Uhr in Schwarz matt ziert den weißen Modellschriftzug „911 GT3 RS“. Der 30-Minuten-Zähler befindet sich bei der 12 Uhr Position, der 12-Stunden-Zähler bei der 6 Uhr Position.
Das Uhrwerk mit Flyback-Funktion
Das COSC-zertifizierte Porsche Design WERK 01.200, schlägt mit einer Frequenz von 4Hz. Ferner verfügt es über eine Flyback-Funktion, die Starten, Stoppen und Nullstellen in einem Vorgang kombiniert. Der Chronograph 911 GT3 RS verfügt über eine Gangreserve von 48 Stunden.
Zudem spiegelt der Aufzugsrotor das Felgendesign des Porsche 911 GT3 RS wider. Den stilechten Abschluss bildet die neue, schwarze Rotorkappe in Form des Zentralverschlusses mit „RS“ Logo in Brillantsilber.
Das Armband
Das im Lieferumfang enthaltene Lederband aus denselben Materialien wie im Fahrzeug bringt ausgesuchte Interieur-Elemente an das Handgelenk. Aufwendige Perforation und das Race-Tex Material in der gewählten Akzentfarbe GT-Silber oder Indischrot sowie Ziernähte aus Fahrzeuggarn in Akzentfarbe, spiegeln den Stil des 911 GT3 RS wider. Auf Wunsch lässt sich der Chronograph auch mit hochwertigen Metallarmbändern ausstatten, die – genau wie die Schließe – aus Titan gefertigt werden.
Preis & Verfügbarkeit
Der Porsche Design Chronograph 911 GT3 RS ist ab 9.750 Euro und ausschließlich für Käufer des neuen Porsche 911 GT3 RS und 911 GT3 RS mit Weissach-Paket erhältlich.
Zurück in die Zukunft heißt es nun bei Oris – aber mit einem innovativen Blick voraus. Die neue Divers Sixty-Five 12H Calibre 400 blickt auf mehr als ein halbes Jahrhundert Oris Uhrendesign und Uhrwerkskreation zurück. Somit trägt sie nicht nur den Geist und die Form der ersten Oris Taucheruhr, die 1965 eingeführt wurde, in sich,…
Im Rahmen der Watches and Wonders 2025 stellt Panerai die Luminor Perpetual Calendar GMT Platinumtech PAM01575 vor. Mit ihrem Gehäuse aus hochwertigem Platinumtech und der Komplexität eines Ewigen Kalenders erweitert sie das High-End-Segment der Marke. Die Luminor ist seit den 1960er-Jahren eng mit Panerai verbunden. Die neue PAM01575 führt diese Tradition fort und verbindet anspruchsvolle…
Piaget zelebriert mit einem Einzelstück die Geschichte der Altiplano Ultimate Concept. Die ultraflache Uhr von 2018 galt bis vor kurzem noch als flachste mechanische Uhr der Welt. Dann stellte Bulgari jedoch, anlässlich der Watches & Wonders 2022, die Octo Finissimo Ultra vor, die seitdem das Feld anführt. Nichtsdestotrotz präsentiert Piaget nun diese Sonderedition, die mit…
Die Fifty Fathoms Kollektion von Blancpain schlägt mit der Einführung einer neuen Automatique-Linie im 38-mm-Format ein weiteres Kapitel der beliebten Taucheruhr auf. Die jüngste Erweiterung bringt nicht nur eine kompaktere Gehäusegröße in die Kollektion, sondern erhöht zugleich deren ästhetische und funktionale Bandbreite. Die Modelle sind in Edelstahl, Titan sowie 18 Karat Rotgold erhältlich und kombinieren…
Richard Mille präsentiert als Hauptsponsor der Segelregatta Les Voiles De St Barth die limitierte RM 60-01 Les Voiles De St Barth. Weil das Event in diesem Jahr nicht stattfinden kann, bekräftigt die Marke ihr Engagement und will alle Erlöse aus dem Verkauf einer RM 60-01 an Initiativen auf St. Barth spenden. Die Uhr hat ein…
Die Modelle der Kollektion Classique sind in zeitlosem Design gehalten und verkörpern so den Breguet-Stil. Auch die neue Classique Extra-Plate 5157 in Roségold ergänzt die Kollektion durch ihren klassischen Charakter. Das Automatikwerk dieser Uhr mit der Siliziumspiralfeder verbirgt sich hinter einem 5,45 mm hohen Gehäuse, das – wie einst die Zeitmesser von Abraham-Louis Breguet –…
Die Panerai Radiomir Eilean zelebriert die von der Manufaktur restaurierte Yacht. Sowohl die Radiomir, als auch die Eilean entstanden im Jahr 1936. Panerai nahm sich dem Schiff an, als es immer weiter verfiel. Zu Ehren dieses altehrwürdigen Schiffs, präsentiert sich die Radiomir Eilean mit einem braunen Teakholz-Zifferblatt. Außerdem zieren Gravuren und Inschriften die Uhr. Auch…
Bei Zeitmessern liegen Handwerk und Kunst nah beieinander, bei MB&F sind sie regelrecht miteinander verschmolzen. Als weltweit erstes Uhrmacher-Konzeptlabor hat sich die Marke mit ihren kunstvollen Zeitmessern, sogenannten „Horological Machines“ (Zeitmessmaschinen), einen Namen gemacht. Vor zehn Jahren begann MB&F mit der 2012 erschienenen HM5 eine Kollektion, die von Automobilen inspiriert und eine Verwirklichung des Kindheitstraumes von Firmengründer…
Die A. Lange & Söhne LANGE 1 EWIGER KALENDER integriert die namensgebende Komplikation in das ikonische dezentrale Zifferblattdesign. Die Uhr bietet dementsprechend Anzeigen für Datum, Wochentag, Monat sowie Schaltjahr und darüber hinaus eine Mondphasenanzeige. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Rotgold mit einem Zifferblatt aus massivem Silber und einem Weißgoldgehäuse mit einem Zifferblatt aus…
Auch wenn kriegerische Auseinandersetzungen mit verheerenden Auswirkungen einhergehen, so ermöglichen sie oft auch Innovationen. Die neue limitierte Edition der Seamaster-Serie ist eng in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs verwurzelt. Zwischen 1940 und 1945 lieferte OMEGA dem britischen Verteidigungsministerium mehr als 110.000 Zeitmesser für die Royal Air Force und die Royal Navy. Wegen ihrer Wasserdichtigkeit und…
Der französische Uhrenhersteller Trilobe präsentiert drei neue Editionen seiner Kollektion Une Folle Journée („Ein verrückter Tag“), welche den innovativen Ansatz der Marke in der Uhrmacherkunst unterstreichen. Diese Zeitmesser zeigen die Zeit mittels schwebender Ringe an und bieten so eine völlig neue Perspektive auf das Ablesen der Zeit. Die neuen Modelle zeichnen sich durch grau rhodinierte…
Mit der Glashütte Original PanoMaticInverse Dresden würdigt das Haus die Barockstadt Dresden, welche die deutsche Uhrmacherei bis heute geprägt hat. Bei diesem Zeitmesser dient die umgekehrte Architektur des Uhrwerks – mit Unruh auf der Zifferblattseite – als Grund für eine handgravierte Ansicht der Dresdener Wahrzeichen. Ein Großdatum ergänzt dabei die dezentrale Zeitanzeige auf einem transparenten…
Die Patek Philippe 5470P-001 ermöglicht das Messen von Zehntelsekunden – eine Premiere für die Manufaktur. Um die Zeitmessung intuitiv ablesen zu können, drehen gleich zwei Zeiger ihre Runden auf dem Zifferblatt. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Platin und hat ein sportliches Zifferblatt in Blau. Im Inneren steckt ein hochmodernes Werk, das gleich 7…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.