In den späten 1970er Jahren entwickelte Porsche Design den Militärchronographen aus Edelstahl. Dieser Zeitmesser, der sich durch Zuverlässigkeit und optimale Ablesbarkeit auszeichnete, zog das Interesse der Luftfahrtindustrie auf sich. Schon bald trugen internationale Luftstreitkräfte wie die Piloten der US Air Force einen Porsche Design Chronographen am Handgelenk. Heute, mehr als 40 Jahre später, erlebt der legendäre Chronograph 1 mit dem Chronograph 1 Utility – Limited Edition sein Comeback. Diesmal verspricht das patentierte Titancarbid-Material ein widerstandsfähigeres, kratzfesteres und leichteres Gehäuse, während das historische Zifferblattdesign neu interpretiert wurde.
Das neu interpretierte Zifferblatt
Die Neuheit unterscheidet sich vor allem durch drei Merkmale von ihrem historischen Vorfahren: Über dem Wochentags- und Datumsfenster findet sich anstatt „Military“ jetzt der Schriftzug „Utility“, der einmal mehr den Werkzeugcharakter der Uhr unterstreichen soll. Beim „TiC“-Logo zwischen 1 und 2 Uhr handelt es sich um eine Neuinterpretation des 3H-Symbols des Military-Chronographen. Wo früher „3H“ für die Verwendung von Tritium stand, dessen Farbeigenschaft eine optimale Ablesbarkeit im Dunkeln garantierte, steht nun „TiC“ für Titancarbid, das innovative Material des Gehäuses. Heute ist es natürlich nicht mehr Tritium, das dafür sorgt, dass die Indizes auch im Dunkeln lesbar sind, sondern die Leuchtmasse von Super-LumiNova. Das dritte wesentliche Unterscheidungsmerkmal zeigt sich zwischen 4 und 5 Uhr: Hier findet sich die Grafik eines schreienden Murmeltiers (in Pinzgau/Österreich umgangssprachlich „Mankei“ genannt). Früher war an dieser Position ein Tigerkopf zu sehen, der das Wappentier der US Air Force darstellte. Das Mankei-Icon repräsentiert übrigens in Zusammenarbeit von Porsche Design und F.A.T. International den Mankei-Wirt, Ferdi Porsches Lokal an der Großglockner Hochalpenstraße.
Das Gehäuse aus Titancarbid
Im Jahr 1963 schuf Ferdinand Alexander Porsche den 911 und demonstrierte damit, dass Produkte aus dem Hause Porsche nicht nur ästhetisch ansprechend sein sollten, sondern auch eine klare Funktion erfüllen müssen: Die Harmonie zwischen moderner Form und Funktion ist entscheidend. Mit der Vision, diese Prinzipien auch auf andere Bereiche zu übertragen, gründete er im Jahr 1972 dann die Designmarke Porsche Design. Deshalb stellte sich bei der Entwicklung des Chronograph 1 Utility die Frage: Was hätte er getan, um die Funktionalität der hauseigenen Uhren zu verbessern, während modernes Design gewahrt wird? Die Antwort fand Porsche Design in einem Titan-Gehäuse, das aus ihrem eigenen, patentierten Werkstoff, dem Titancarbid, gefertigt ist.
Waren bisher alle schwarzen Porsche Design Titan Uhren lediglich mit einer Titancarbid Beschichtung versehen, wagte sich die Manufaktur nun daran, ein ganzes Gehäuse aus dem Material zu fertigen. Wie beim Chronograph 1 – 911 Dakar, der im letzten Jahr präsentiert wurde, besteht auch das Gehäuse des Chronograph 1 Utility – Limited Edition völlig aus dem Werkstoff. Titancarbid überzeugt dabei durch seine wesentlichen Eigenschaften: Es ist trotz seiner erstaunlichen Leichtigkeit robust und kratzfest. Die besondere Härte des Materials stellte jedoch auch eine Herausforderung dar. Mit einem Durchmesser von 42,7 mm ist die Neuheit etwa 2 mm größer als das Basismodell des Chronograph 1. Dies war notwendig, da in das Titancarbid-Gehäuse kein Gewinde geschnitten werden konnte und somit ausreichend Platz für die Unterbringung eines Werkcontainers geschaffen werden musste, um das Uhrwerk aufzunehmen. Zusätzlich zieren den geschlossenen Titan-Gehäuseboden zwei wichtige Details: Schriftzüge „Flyback“ und „Utility“ sowie eine eingravierte Limitierungsnummer.
Das Uhrwerk des Chronograph 1 Utility – Limited Edition
Die Neuheit wird vom Porsche Design Chronographenkaliber WERK 01.240 mit Flyback-Funktion angetrieben. Die Flyback-Funktion des Chronographen ermöglicht Starten, Stoppen und Nullstellen in einem Vorgang, was ihn in Verbindung mit dem Titancarbid-Gehäuse zu einem idealen Begleiter für Outdooraktivitäten macht. Die Gangreserve beläuft sich dabei auf 48 Stunden.
Die Armbänder
Sinnbildlich für den Militärchronographen steht zudem das „BUND“-Lederarmband, das auch beim Chronograph 1 Utility – Limited Edition zum Einsatz kommt. Die Neuheit wird an einem schiefergrauen Armband aus Kalbsleder ausgeliefert, wie es auch in den Porsche Interieurs verwendet wird. Zum Ausstattungsumfang des Chronographen zählt außerdem ein weißes Tetxtilband mit Badge, das mit den Koordinaten des F.A.T. Ice Race in Zell am See versehen ist. Dieses Textilband soll sich bequem über dem Skianzug oder Overall tragen lassen und eignet sich somit ideal für Wintersportaktivitäten.
Preis & Verfügbarkeit
Die Titancarbid-Uhren von Porsche Design erfreuen sich reger Beliebtheit. Erstmals präsentierte Porsche Design ein vollständiges Titancarbid-Gehäuse mit dem Chronograph 1 – 911 Dakar, der exklusiv für Käufer des Sportwagens erhältlich war. Von den 2500 Käufern des 911 Dakar entschieden sich über 1000 für den Erwerb der Uhr. Daher ist es nicht überraschend, dass der auf 250 Stück limitierte Chronograph 1 Utility – Limited Edition nun auf dem freien Markt für alle erhältlich ist. Der Porsche Design Chronograph 1 Utility – Limited Edition ist ab dem 9. Oktober 2023 auf porsche-design.com vorbestellbar und ab dem 15. Januar 2024 in Porsche Design Stores weltweit sowie dem ausgewählten Uhrenfachhandel zu einem Preis von 11.950 Euro (UVP) verfügbar.
Von einem Interview mit Rexhepi bis hin zu einer Analyse dieser unerwarteten Kooperation haben wir bereits ausführlich über die Louis Vuitton x Akrivia LVRR-01 Chronographe à Sonnerie berichtet. Jetzt ist es jedoch an der Zeit, sich mit den technischen Einzelheiten zu befassen – mit etwas Unterstützung von Jean Arnault und Rexhep Rexhepi, die einige Gedanken…
Am Watches & Wonders Stand von Frederique Constant stehen zwei Modelle ganz besonders im Mittelpunkt: die Classic Date Manufacture und die Classic Moonphase Date Manufacture. Sie zeugen davon, dass die Schweizer Marke dieses Jahr nutzt, um auf ihre Aushängeschilder und damit auch auf ihre klassischste Kollektion aufmerksam zu machen. Classic Date Manufacture: Drei neue Edelstahl-Modelle…
Zenith erweitert das ICONS-Programm um eine neue Kapsel-Kollektion, die sich aus drei historischen Fliegeruhren zusammensetzt. Als Teil der Zenith HORIZ-ON CSR-Initiative, die sich dem Aufbau einer Kreislaufwirtschaft für historischen Uhren der Manufaktur widmet, bietet das ICONS-Programm originale Referenzen, die von der hauseigenen Heritage-Abteilung untersucht, zertifiziert und unter Einhaltung der Originalmaterialien und -komponenten restauriert wurden. Die…
Mit Grüßen aus dem All zelebriert Frederique Constant gleich ein doppeltes Jubiläum: das 35-jährige Bestehen der Marke und die Einführung ihres Tourbillonkalibers vor 15 Jahren. Das Zifferblatt aus Meteoritengestein macht die Classic Tourbillon Meteorite Manufacture zu einem kosmischen Zeitmesser, der mit seinen 35 handgefertigten Exemplaren in limitierter Edition die Kunstfertigkeit der Marke repräsentiert. Seltene Materialkombination: Gehäuse…
Die Welt der Haute Horlogerie darf ein neue Variante der Breguet Classique Double Tourbillon „Quai de l’Horloge“ begrüßen. Die Uhr ist eine Hommage an die traditionsreiche Handwerkskunst und die technischen Innovationen, die die Marke seit ihrer Gründung prägen. Mit der Einführung dieser Uhr würdigt die Manufaktur die berühmte Erfindung des Tourbillons, die 1801 von Abraham-Louis…
Die Panerai Radiomir Eilean zelebriert die von der Manufaktur restaurierte Yacht. Sowohl die Radiomir, als auch die Eilean entstanden im Jahr 1936. Panerai nahm sich dem Schiff an, als es immer weiter verfiel. Zu Ehren dieses altehrwürdigen Schiffs, präsentiert sich die Radiomir Eilean mit einem braunen Teakholz-Zifferblatt. Außerdem zieren Gravuren und Inschriften die Uhr. Auch…
Richard Mille stellt mit der RM 16-02 Automatic Extraflat eine Neuinterpretation seiner ersten rechteckigen Uhr, der RM 016, vor, die über das neue Inhouse-Automatikkaliber CRMA9 verfügt. Das aktuelle Modell greift die bekannten Designcodes der Marke auf und verleiht ihnen eine moderne Note. Die RM 16-02 besticht durch ihre klare Linienführung, die eine Vielzahl technischer Feinheiten…
Chopard präsentiert ein einzigartiges Meisterwerk in der Alpine Eagle Kollektion: die Alpine Eagle 41 XP Time For Art. Gefertigt aus Chopard’s Lucent Steel, besticht diese Uhr durch ein Zifferblatt in Strohmarketerie – eine Premiere für die Marke. Sie ist das neueste Modell, das aus der Partnerschaft mit TimeForArt hervorgeht, einer Initiative zur Förderung zeitgenössischer Kunst.…
Im Einklang mit der Agenda des Roger Dubuis CEO Nicola Andreatta und dem Fokus auf "Hyper Horology" stellt die Uhrenmarke die neue Roger Dubuis Excalibur Double Flying Tourbillon mit Weiß- und Roségoldgehäuse vor. Alle Komponenten wurden optimiert, um mit dem Lebensstil des Trägers mithalten zu können – von Design über die Leistung bis hin zum…
In Januar hat die Uhrenmanufaktur Zenith auf der Uhrenmesse LVMH 2020 in Dubai einige neue Modelle vorgestellt, die in Kooperation mit bedeutenden Künstlern oder Marken kreiert wurden. Ein Modell entstand aus der Partnerschaft mit dem berühmten britischen Automobilhersteller Land Rover als Hommage an den Defender: die neue DEFY 21 Land Rover Edition. Gleichzeitig mit der…
Audemars Piguet stellt die Royal Oak Concept Tourbillon „Companion“ vor, eine limitierte Edition, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler KAWS entstanden ist. Diese Uhr, von der nur 250 Exemplare existieren, präsentiert sich mit einem Gehäuse aus Titan und einer einzigartigen Zifferblattgestaltung, die die comicartige Figur Companion von KAWS in den Mittelpunkt stellt. Mit einem peripheren…
Mit der Panerai Luminor Due Luna präsentieren die Italiener erstmalig eine Komplikation in der Luminor Due Kollektion. Zunächst erscheinen vier Varianten mit Mondphasenanzeige: PAM01179, PAM01180, PAM01181 und PAM01301. Neben drei Stahlgehäusen gibt es auch ein Modell aus dem hauseigenen Goldtech. Die Mondphasenanzeige präsentieren die vier Neuzugänge dabei auf der drei Uhr Position, wo sie die…
Zu Ehren des Abenteurers und Entdeckers Mike Horn, hat Panerai die neue Submersible Mike Horn Edition entworfen, die auf der Uhrenmesse SIHH 2019 vorgestellt wurde. Diese 'Submersible' Edition ist unter anderem bis zu 300 m oder 30 bar wasserdicht. Da Mike Horn ein Mensch ist, dem die Natur und der Schutz der Umwelt am Herzen liegen, hat Panerai sich…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.