Zenith wagt den Vorstoß in das umkämpfte Gebiet der High-End Sportchronographen. Die Zenith Chronomaster Sport verpackt das Erbe der Manufaktur in einen sportlichen Chronographen. Der Konkurrenz von Rolex, Tag Heuer und OMEGA, setzt Zenith ihr neues Kaliber entgegen, das in der Lage ist, Zehntelsekunden zu messen. Außerdem spendiert Zenith ihrem neuen Zeitmesser eine Datumsfunktion und einen Sichtboden.
Gestaltung basiert auf früheren Modellen
Das neue Modell vereint Details der A386 von 1969 mit derForm der Chronomaster De Luca. Aber auch weitere Entwürfe aus der Vergangenheit wurden mit einbezogen. So ist die Lünette mit den Punktmarkierungen von der A277 inspiriert. Zusätzlich sind auch Aspekte der Rainbow sowie der Chronomaster Limited Anniversary Edition mit in das finale Design der neuen Chronomaster Sport eingegangen.
Die Zenith Chronomaster Sport
Die Zenith Chronomaster Sport hat ein 41 mm Gehäuse aus Edelstahl. Die Form ist von früheren Chronographen der Marke inspiriert. Entsprechend stammen die scharf abfallenden Bandanstöße von der A386. Weiter lassen sich auch hier die polierten Flanken der Chronomaster-Kollektion wiederfinden. Die schwarze, polierte Keramiklünette hat eine 10-Sekundenskala statt der üblichen Tachymeterskala. Zenith spendiert der neuen Uhr auch einen Sichtboden aus Saphirglas.
Das Zifferblatt ist entweder matt weiß oder matt schwarz. Die Zeiger für die Hauptzeit sowie die Indizes sind geschwärzt und mit grün-leuchtender Super-LumiNova bestrichen. Die Zeiger der Chronographenfunktion tragen hingehen rote Spitzen. Die applizierten Totalisatoren sind im typischen A386-Farbcode gehalten: Hellgrau, Dunkelgrau, Blau. Der 60-Minuten-Zähler bei 6 Uhr sowie der 60-Sekunden-Zähler bei 3 Uhr besitzen eine 60er-Skala, um für ein intuitives Ablesen des Chronographen zu sorgen. Schließlich befindet sich ein Datum zwischen 4 und 5 Uhr.
Das neue Kaliber El Primero 3600
Im Inneren der Zenith Chronomaster Sport steckt das Kaliber El Primero 3600. Es basiert auf dem Kaliber El Primero 400, bietet jedoch einige Verbesserungen. So wurde ein Sekundenstopp-Mechanismus umgesetzt und die Gangreserve auf 60 Stunden erhöht. Zusätzlich wurde der Aufbau des Werks verändert, was dem Träger bessere Sicht auf die Abläufe ermöglicht. Zum Beispiel ist das blaue Säulenrad nun nicht mehr von einer Brücke überdeckt, sondern liegt frei auf der 6-12 Uhr Linie. Überdies ist der offene Rotor mit dem Zenith-Stern versehen.
Unverändert bleibt die Frequenz von 36.000 Halbschwingungen pro Stunde (5 Hertz), die es dem Chronograph erlaubt, Zehntelsekunden zu messen. Der Chronograph nutzt eine horizontale Kupplung zur Kraftübertragung, die ebenfalls überarbeitet wurde. Laut Zenith hat jedes einzelne Rad ein perfekt auf die jeweilige Funktion abgestimmtes Zahnprofil. Die Energie für den zentralen Chronographenzeiger kommt nicht mehr vom Sekundenrad, sondern von der Unruh selbst. Dies ermöglicht eine ganze Rotation in 10 Sekunden, aufgeteilt auf genau 100 Positionen.
Das Stahlarmband der Chronomaster Sport
Zenith stattet die Chronomaster Sport mit einem neuen Edelstahlband aus. Dieses verfügt über drei Links, wobei das breite Mittlere poliert ist. Außerdem verfügt das Band über eine Faltschließe mit Sicherheitsbügel. Des Weiteren bietet die Schließe eine Feineinstellung, sodass der Bandumfang an den Träger angepasst werden kann.
Darüber hinaus kann auch ein Kautschukband gewählt werden. Bei der Variante mit weißem Zifferblatt ist es blau, während es bei der Anderen schwarz ist. Das strukturierte Kautschuk ähnelt mit der genoppten Oberfläche dem Material Cordura. Gesichert wird das Band mit einer Faltschließe aus Edelstahl.
Die Zenith Chronomaster Sport ist ab Ende Januar erhältlich. Für Juni 2021 ist außerdem eine Variante mit Goldgehäuse geplant. Der Preis für die beiden Modelle mit Kautschukarmband beträgt 9.200 Euro. Für das Edelstahlband werden bei beiden Zifferblattvarianten 9.700 Euro fällig.
Weißes Zifferblatt: Edelstahlband mit Doppelfaltschließe oder blaues Kautschukarmband mit Cordura-EffektrnSchwarzes Zifferblatt: Edelstahlband mit Doppelfaltschließe oder schwarzes Kautschukarmband mit Cordura-Effekt
UHRWERK
El Primero 3600
AUFZUG
Automatik
GANGRESERVE
60 Stunden
FREQUENZ
36.000 vph (5 Hz)
FUNKTIONEN
Zentrale Stunden und Minuten. Kleine Sekunde bei 9 Uhr, Zehntelsekunden-Chronograph, 60-Minuten-Zähler bei 6 Uhr, 60-Sekunden-Zähler bei 3 Uhr
Patek Philippe hat mehrere Modelle eingestellt, darunter auch die Nautilus 5711/1A-010. Die Juweliere und autorisierten Händler haben eine „run-out“-Liste erhalten, welche die bald nicht mehr erhältlichen Modelle nennt. Neben der Nautilus, sollen auch zwei Grandes Complications sowie zwei Modelle aus der Komplikationen-Kollektion nicht mehr hergestellt werden. Die vollständige Liste der eingestellten Modelle ist unten zu…
Breitling erinnert an den kalifornischen Surferlifestyle der 1950er- und 1960er-Jahre mit der neuen Breitling Capsule-Kollektion Superocean Heritage '57. Die Uhren der „Capsule“ Kollektion sind inspiriert von der Breitling SuperOcean aus dem Jahr 1957. Zusätzlich zu den drei neuen Modellen ist auch die Superocean Heritage ’57 Limited Edition, mit Zifferblatt in Regenbogenoptik, Teil der Kollektion. Breitling…
Mit der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett präsentiert das Haus eine skelettierte Variante der Overseas mit Tourbillon. Neben einem Exemplar mit Gehäuse aus Roségold, lanciert das Haus auch ein Modell, das vollständig aus Titan besteht – die erste Uhr der Marke aus diesem Metall. Für die beiden Zeitmesser wurde das Kaliber 2160 skelettiert und überarbeitet,…
Die neue Roger Dubuis Orbis in Machina verwirft die typische Architektur mit Zeigern im Zentrum. Stattdessen platzieren die Uhrmacher ein Tourbillon im Zentrum, von dem sich die Zeitanzeigen stufenweise hierarchisch um das Zifferblatt winden. „Orbis“ kann sowohl als „Kreis“ oder aber als „Welt“ übersetzt werden. Sowohl „Kreis in der Maschine“ als auch „Welt in der…
Seit Langem lassen sich Uhrmacher von Kunst- und Architekturstilen inspirieren. Die neue [RE]Master02 Selfwinding von Audemars Piguet stellt dabei keine Ausnahme dar. Denn das Design dieses Zeitmesser weist starke Bezüge zum Brutalismus, einem beliebten Architekturstil aus der Londoner Nachkriegszeit, auf. Man denke nur an eine Architekturikone wie das Barbican. In Einklang mit diesem Stil zeichnet…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 präsentiert A. Lange & Söhne eine limitiert Auflage der Zeitwerk Minutenrepetition. Dieses Modell ist seit 2015 die weltweit einzige Uhr mit mechanischer Sprungziffernanzeige und einer dezimalen Minutenrepetition. Das neue Modell ist auf 30 Stück limitiert und nun erstmals mit 44,2 mm Weißgoldgehäuse und tiefblauem Zifferblatt erhältlich. Die A. Lange…
Die Neuheiten einiger Manufakturen werden jedes Jahr besonders sehnsüchtig erwartet und diskutiert. Jene von Patek Philippe zum Beispiel. Dieses Jahr waren einige von diesen Lancierungen bereits wenige Tage vor der Watches & Wonders auf Instagram zu finden, und so sehr dieses Informations-Leck in Genf sicherlich für Aufregung gesorgt hat, so sollte die Aufmerksamkeit doch vor…
Audemars Piguet stellt die Royal Oak Concept Tourbillon „Companion“ vor, eine limitierte Edition, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler KAWS entstanden ist. Diese Uhr, von der nur 250 Exemplare existieren, präsentiert sich mit einem Gehäuse aus Titan und einer einzigartigen Zifferblattgestaltung, die die comicartige Figur Companion von KAWS in den Mittelpunkt stellt. Mit einem peripheren…
Auch wenn kriegerische Auseinandersetzungen mit verheerenden Auswirkungen einhergehen, so ermöglichen sie oft auch Innovationen. Die neue limitierte Edition der Seamaster-Serie ist eng in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs verwurzelt. Zwischen 1940 und 1945 lieferte OMEGA dem britischen Verteidigungsministerium mehr als 110.000 Zeitmesser für die Royal Air Force und die Royal Navy. Wegen ihrer Wasserdichtigkeit und…
Die Panerai Radiomir Eilean zelebriert die von der Manufaktur restaurierte Yacht. Sowohl die Radiomir, als auch die Eilean entstanden im Jahr 1936. Panerai nahm sich dem Schiff an, als es immer weiter verfiel. Zu Ehren dieses altehrwürdigen Schiffs, präsentiert sich die Radiomir Eilean mit einem braunen Teakholz-Zifferblatt. Außerdem zieren Gravuren und Inschriften die Uhr. Auch…
Hublot lanciert die dritte Iteration der Essential Grey Serie, die dieses Mal zwei Classic Fusion Modelle umfasst. Bei der Essential Gray Serie erscheint einmal im Jahr ein Modell, das Hublot vollständig in Grau kleidet. Das jeweilige Modell ist ausschließlich Online erhältlich und als Sammlerstück für Hublotistas gedacht. Die Essential Grey Serie umfasste bisher die Big…
Anfang des Jahres stellte Zenith auf der LMVH in Dubai zwei neue Modelle vor, die das Luftfahrterbe der Marke ins Rampenlicht rücken. Der Pilot Type 20 Rescue (Ref. 03.2434.679/20.I010) und der Pilot Type 20 Rescue Chronograph (Ref. 03.2434.4069/20.I010) verfügen über ein 45 mm großes, gebürstetes Edelstahlgehäuse und strukturierte, sonnenstrahlgraue Zifferblätter. Sie werden auf schwarzen Vintage-Kalbslederbändern…
Auf der Uhrenmesse Baselworld 2019 stellt Patek Philippe ein Modell vor, das die 2015 in einer Platinversion eingeführte Referenz 5905, erweitert. Die neue Version (Ref. 5905R-001) ist aus Roségold gefertigt und verfügt über ein braunes Sonnenschliff-Zifferblatt, das einen subtilen Schwarz-Verlauf von außen nach innen hat. Besonders bei Kennern ist dieser Chronograph auf Grund der Kombination der Flyback-Funktion,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.