Zenith wagt den Vorstoß in das umkämpfte Gebiet der High-End Sportchronographen. Die Zenith Chronomaster Sport verpackt das Erbe der Manufaktur in einen sportlichen Chronographen. Der Konkurrenz von Rolex, Tag Heuer und OMEGA, setzt Zenith ihr neues Kaliber entgegen, das in der Lage ist, Zehntelsekunden zu messen. Außerdem spendiert Zenith ihrem neuen Zeitmesser eine Datumsfunktion und einen Sichtboden.
Gestaltung basiert auf früheren Modellen
Das neue Modell vereint Details der A386 von 1969 mit derForm der Chronomaster De Luca. Aber auch weitere Entwürfe aus der Vergangenheit wurden mit einbezogen. So ist die Lünette mit den Punktmarkierungen von der A277 inspiriert. Zusätzlich sind auch Aspekte der Rainbow sowie der Chronomaster Limited Anniversary Edition mit in das finale Design der neuen Chronomaster Sport eingegangen.
Die Zenith Chronomaster Sport
Die Zenith Chronomaster Sport hat ein 41 mm Gehäuse aus Edelstahl. Die Form ist von früheren Chronographen der Marke inspiriert. Entsprechend stammen die scharf abfallenden Bandanstöße von der A386. Weiter lassen sich auch hier die polierten Flanken der Chronomaster-Kollektion wiederfinden. Die schwarze, polierte Keramiklünette hat eine 10-Sekundenskala statt der üblichen Tachymeterskala. Zenith spendiert der neuen Uhr auch einen Sichtboden aus Saphirglas.
Das Zifferblatt ist entweder matt weiß oder matt schwarz. Die Zeiger für die Hauptzeit sowie die Indizes sind geschwärzt und mit grün-leuchtender Super-LumiNova bestrichen. Die Zeiger der Chronographenfunktion tragen hingehen rote Spitzen. Die applizierten Totalisatoren sind im typischen A386-Farbcode gehalten: Hellgrau, Dunkelgrau, Blau. Der 60-Minuten-Zähler bei 6 Uhr sowie der 60-Sekunden-Zähler bei 3 Uhr besitzen eine 60er-Skala, um für ein intuitives Ablesen des Chronographen zu sorgen. Schließlich befindet sich ein Datum zwischen 4 und 5 Uhr.
Das neue Kaliber El Primero 3600
Im Inneren der Zenith Chronomaster Sport steckt das Kaliber El Primero 3600. Es basiert auf dem Kaliber El Primero 400, bietet jedoch einige Verbesserungen. So wurde ein Sekundenstopp-Mechanismus umgesetzt und die Gangreserve auf 60 Stunden erhöht. Zusätzlich wurde der Aufbau des Werks verändert, was dem Träger bessere Sicht auf die Abläufe ermöglicht. Zum Beispiel ist das blaue Säulenrad nun nicht mehr von einer Brücke überdeckt, sondern liegt frei auf der 6-12 Uhr Linie. Überdies ist der offene Rotor mit dem Zenith-Stern versehen.
Unverändert bleibt die Frequenz von 36.000 Halbschwingungen pro Stunde (5 Hertz), die es dem Chronograph erlaubt, Zehntelsekunden zu messen. Der Chronograph nutzt eine horizontale Kupplung zur Kraftübertragung, die ebenfalls überarbeitet wurde. Laut Zenith hat jedes einzelne Rad ein perfekt auf die jeweilige Funktion abgestimmtes Zahnprofil. Die Energie für den zentralen Chronographenzeiger kommt nicht mehr vom Sekundenrad, sondern von der Unruh selbst. Dies ermöglicht eine ganze Rotation in 10 Sekunden, aufgeteilt auf genau 100 Positionen.
Das Stahlarmband der Chronomaster Sport
Zenith stattet die Chronomaster Sport mit einem neuen Edelstahlband aus. Dieses verfügt über drei Links, wobei das breite Mittlere poliert ist. Außerdem verfügt das Band über eine Faltschließe mit Sicherheitsbügel. Des Weiteren bietet die Schließe eine Feineinstellung, sodass der Bandumfang an den Träger angepasst werden kann.
Darüber hinaus kann auch ein Kautschukband gewählt werden. Bei der Variante mit weißem Zifferblatt ist es blau, während es bei der Anderen schwarz ist. Das strukturierte Kautschuk ähnelt mit der genoppten Oberfläche dem Material Cordura. Gesichert wird das Band mit einer Faltschließe aus Edelstahl.
Die Zenith Chronomaster Sport ist ab Ende Januar erhältlich. Für Juni 2021 ist außerdem eine Variante mit Goldgehäuse geplant. Der Preis für die beiden Modelle mit Kautschukarmband beträgt 9.200 Euro. Für das Edelstahlband werden bei beiden Zifferblattvarianten 9.700 Euro fällig.
Weißes Zifferblatt: Edelstahlband mit Doppelfaltschließe oder blaues Kautschukarmband mit Cordura-EffektrnSchwarzes Zifferblatt: Edelstahlband mit Doppelfaltschließe oder schwarzes Kautschukarmband mit Cordura-Effekt
UHRWERK
El Primero 3600
AUFZUG
Automatik
GANGRESERVE
60 Stunden
FREQUENZ
36.000 vph (5 Hz)
FUNKTIONEN
Zentrale Stunden und Minuten. Kleine Sekunde bei 9 Uhr, Zehntelsekunden-Chronograph, 60-Minuten-Zähler bei 6 Uhr, 60-Sekunden-Zähler bei 3 Uhr
Patek Philippe hat mehrere Modelle eingestellt, darunter auch die Nautilus 5711/1A-010. Die Juweliere und autorisierten Händler haben eine „run-out“-Liste erhalten, welche die bald nicht mehr erhältlichen Modelle nennt. Neben der Nautilus, sollen auch zwei Grandes Complications sowie zwei Modelle aus der Komplikationen-Kollektion nicht mehr hergestellt werden. Die vollständige Liste der eingestellten Modelle ist unten zu…
Montblanc präsentiert mit der Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148 zwei neue Zeitmesser, die sich aus der reichen Vergangenheit der Minerva Uhrenmanufaktur bedienen. Mit ihnen debütiert das neue Montblanc Manufakturkaliber MB M14.08, das von einem historischen Minerva Kaliber inspiriert ist. Dieses wurde nach den Proportionen des Goldenen Schnitts konstruiert und wirkt so besonders harmonisch.…
Breguet lanciert zum 250-jährigen Jubiläum der Marke und 70 Jahre nach der Geburtsstunde der Type XX (die normale Type Variante erschient bereits 1953) zwei neue Chronographenmodelle. Mit der Referenz 2075 bringt die Maison gleich zwei Varianten: eine mit schwarz eloxiertem Aluminiumzifferblatt, die andere – auf 250 Exemplare limitiert – mit massivem Silberzifferblatt. Beide greifen markante…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der 1815 Thin Honeygold und der limitierten A. Lange & Söhne Tourbograph Perpetual Honeygold. Das dritte Modell ist auf 50 Exemplare limitiert und kombiniert ein Tourbillon mit einem Rattrapante Chronographen…
Zenith präsentiert mit dem Defy Skyline Chronograph Skeleton eine skelettierte Version seiner Defy Skyline Chronograph Kollektion. Diese Uhr kombiniert ein modernes, durchbrochenes Design mit der Präzision des 5Hz El Primero Uhrwerks. Der Defy Skyline Chronograph Skeleton ist in zwei Varianten erhältlich: mit schwarzem oder blauem Zifferblatt. Beide Modelle bieten ein integriertes Stahlarmband und ein zusätzliches…
Eine neue Omega Speedmaster Moonwatch! Die neuste Variante der ikonischen Weltraum-Uhr zeigt sich zum ersten Mal mit einem weiß lackierten Zifferblatt und schwarzen Zeigern. Ein roter Speedmaster-Schriftzug sorgt dabei für auffälligen Kontrast und ist von der raren Speedmaster Alaska Project inspiriert. Eine erste Version wurde letztes Jahr bereits am Handgelenk des Omega Markenbotschafters Daniel Craig…
Die Vacheron Constantin Traditionnelle Vollkalender Openface kombiniert das klassische Gehäuse der Dress-Watch-Kollektion mit einem mutigen, durchbrochenen Zifferblatt. Die Uhr erscheint in Weißgold oder Rotgold und bietet einen Vollkalender mit Mondphase. Durch das freigelegte Zifferblatt ist das Uhrwerk zusehen, was die technische Anmutung der Uhr unterstreicht. Trotzdem bleibt sie elegant und kommt passend an einem grauen…
Die Schweizer Manufaktur präsentiert mit der Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon den ersten Zeitmesser der Maison, der eine Mondphasenanzeige und ein Tourbillon kombiniert. Zusätzlich bietet der neue Zeitmesser ein Gehäuse aus Rotgold sowie eine periphere Datumsanzeige. Die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon ist in einem 41,5 mm Gehäuse aus Le Grand Rose Gold untergebracht.…
Auf der SIHH 2019 lanciert der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin drei Modelle, die Teil der neu interpretierten 'Patrimony-Kollektion' sind. Das Design der Patrimony Majestic Blue Modelle, ist, wie das der Urmodelle aus den 1950ern, betont zurückhaltend und zart, was vor allem Liebhaber des Minimalismus überzeugen dürfte. Vacheron Constantin Patrimony Majestic Blue Kollektion Patrimony Handaufzug, Stunden- und…
Zenith präsentiert zusammen mit den Magazinen „Revolution“ und „The Rake“ die Zenith El Primero A3818 Revival „Cover Girl“. Diese Revival-Auflage ist eine Hommage an die El Primero A3818 von 1971, die als „Cover Girl“ bekannt ist. Sie trägt diesen Namen, weil sie die Front von Manfred Rösslers Buch „Zenith: Präzisionsuhren seit 1865“ schmückte. Dies machte…
Es ist bereits das dritte Mal, dass sich die Schweizer Uhrenmanufaktur Hublot und der Luxus-Retailer Bucherer zusammentun. Bereits 2019 und 2021 sind mit der Hublot Classic Fusion Bronze Bucherer Blue und Big Bang Unico Bucherer Blue zwei Modell erschienen, die mit Materialien wie Keramik, Titan, Bronze und Kautschuk experimentieren. Nun lancieren Hublot und Bucherer gemeinsam…
Patek Philippe präsentiert zum ersten Mal den Aquanaut Flyback-Chronograph in Weißgold und mit einem nachtblauen oder khakigrünen Zifferblatt. 2018 führte die Manufaktur mit der Referenz 5968A-001 aus Stahl den ersten Chronographen in die Aquanaut Kollektion ein. Das Farbschema kennt man allerdings bereits von den Automatikmodellen in Weißgold (5168G-010 und 5168G-001). Gehäuse Nun erscheint auch die…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Date (Ref. Q4018420), die in einem schmalen 40 mm x 8,78 mm Edelstahlgehäuse untergebracht ist…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.