Trilobe Une Folle Journée: Schwerelose Zeit in drei neuen Varianten
Der französische Uhrenhersteller Trilobe präsentiert drei neue Editionen seiner Kollektion Une Folle Journée („Ein verrückter Tag“), welche den innovativen Ansatz der Marke in der Uhrmacherkunst unterstreichen. Diese Zeitmesser zeigen die Zeit mittels schwebender Ringe an und bieten so eine völlig neue Perspektive auf das Ablesen der Zeit. Die neuen Modelle zeichnen sich durch grau rhodinierte Brücken aus, ein deutlicher Unterschied zu dem bisherigen schwarzen oder kupferfarbenen Grund. Darüber hinaus wurde ein dezenter Grünton eingeführt, der das zeitgenössische Design und die technische Raffinesse betont, welche Trilobes Vision der Zeit ausmachen.
Gehäuse
Das Gehäuse der Trilobe Une Folle Journée Rhodium-Plated Editions besteht aus Titan Grad 5 mit einem Durchmesser von 40,5 mm und einer beeindruckenden Höhe von 17,8 mm. Das Design zeichnet sich durch eine 1,2 mm dicke, durch Flammenfusion hergestellte Saphirglas-Kuppel aus, die in Japan gefertigt, in der Schweiz poliert und mit einer mehrschichtigen, entspiegelnden Beschichtung versehen wurde, wodurch absolute Transparenz und Robustheit gewährleistet sind. Dies sorgt für optimale Sichtbarkeit aus jedem Winkel. Die Wasserdichtigkeit ist bis 5 bar (entspricht 50 Metern) garantiert und bietet somit gewissen Schutz gegen Wassereinwirkung. Die Kronenbedienung per Druckmechanismus ergänzt das innovative Design, während spiegelpolierte und satiniert gebürstete Oberflächen der Uhr ein elegantes Erscheinungsbild verleihen.
Zifferblatt
Die Vorderseite der Trilobe Une Folle Journée zeigt ein einzigartiges Design mit drei rotierenden Ringen, welche Stunden, Minuten und Sekunden anzeigen und auf einer Höhe von 10,2 mm getragen werden. Neun Säulen gewährleisten die Stabilität der drei ständig rotierenden Ringe, und ein minimalistischer Zeiger ermöglicht die unmittelbare Ablesbarkeit der Zeit. Jeder Ring stellt eine technische Herausforderung dar, gefertigt aus Titan-Aluminium-Vanadium, das extreme Präzision erfordert. Trotz ihres geringen Gewichts sind sie schwierig zu formen und empfindlich in der Bearbeitung. Die Ringe sind mit Diamond-Like-Carbon (DLC) beschichtet, was ihnen eine elegante Oberfläche verleiht. Die neuen grau rhodinierten Werkbrücken verleihen dem Zifferblatt eine zusätzliche architektonische Dimension. Außerdem wird ein subtiler grüner Farbton eingeführt, der das Licht einfängt und der Zeitanzeige eine frische Note verleiht.
Uhrwerk
Im Inneren der Trilobe Une Folle Journée arbeitet das automatische Manufakturkaliber „X-Centric“, das in Zusammenarbeit mit Le Cercle des Horlogers in der Schweiz entwickelt wurde. Bis zur Fertigstellung des Werks waren fünf Jahre Forschung und Entwicklung sowie die Expertise von 55 spezialisierten Handwerkern erforderlich. Seit 2020 treibt dieses Werk alle Modelle der Kollektion an. Es besteht aus 196 maßgefertigten Komponenten und verfügt über einen Mikrorotor. Das Kaliber misst 6,49 mm in der Höhe und 35,2 mm im Durchmesser. Die Unruh schwingt mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz). Die Gangreserve beträgt 48 Stunden.
Armband
Die Trilobe Une Folle Journée Uhren werden mit einem farblich abgestimmten Lederarmband geliefert. Das Armband verfügt über eine Dornschließe, die sicheren Halt garantiert.
Preis & Verfügbarkeit
Die Trilobe Une Folle Journée sind ab dem 19. März 2023 erhältlich. Der Preis beträgt 20.400 Euro, exklusive Steuern.
Das Swisswatches-Team ist in die Schweiz gereist, um die Geschichten, Innovationen und Menschen hinter der Hermès-Uhrenmanufaktur zu entdecken, von der beeindruckenden Produktionsstätte der Marke in Le Noirmont bis hin zur ruhig gelegenen Uhrenmontage und den Lederwerkstätten im Atelier La Montre Hermès in Brügg. Um unser Interview mit dem CEO der Abteilung, Laurent Dordet, zu lesen,…
Anlässlich des hundertsten Geburtstags der American 1921, präsentiert Vacheron Constantin drei neue Modelle der Uhr, die mit dem diagonalen Zifferblatt den Geist der Goldenen Zwanziger einfängt. Zwei der drei neuen Varianten sind in einem Gehäuse aus Weißgold untergebracht, das entweder 36,5 mm oder 40 mm misst. Die Historiques American 1921 – Collection Excellence Platine erscheint…
Der Schweizer Haute-Horlogerie-Hersteller Audemars Piguet hat drei neue Modelle in der Royal Oak Offshore Kollektion vorgestellt. Diese Automatik und Chronograph Automatik Neuheiten sind in Größen von 37 mm und 43 mm erhältlich und präsentieren eine Vielzahl von Materialien wie farbiges Kautschuk, Edelstahl, 18-karätiges Roségold und schwarze Keramik. Die Zeitmesser setzen auf frische Bronze-, Elfenbein- und…
Nach McDonald's, Connected Cannabis und Dior folgt nun … Audemars Piguet? Was auf den ersten Blick wie eine Auflistung von Unternehmen klingt, die wenig miteinander zu tun haben, so verbindet alle eine besondere Gemeinsamkeit: sie alle haben mit Travis Scotts Marke Cactus Jack kollaboriert. Nun darf sich auch Audemars Piguet diesem Club zugehörig fühlen. Im…
Die Luzerner Manufaktur Carl F. Bucherer stellt eine Neuauflage ihres COSC-zertifizierten Patravi-Chronographen vor: die Carl F. Bucherer Patravi TravelTec Color Edition Four Seasons. Vier farbenfrohe Versionen sind erhältlich - darunter eine gelbe (Sommer), eine orange (Herbst), eine grüne (Frühling) und eine blaue (Winter) Variante. Bemerkenswert ist, dass die neue Carl F. Bucherer Patravi TravelTec Color…
Rolex aktualisiert die Explorer und präsentiert die völlig neue Rolex Explorer mit einem 36 mm Gehäuse aus Edelstahl und Gelbgold. Zusätzlich präsentiert das Uhrenhaus auch eine Variante, die vollständig aus Edelstahl besteht und ebenfalls 36 mm misst. Beide Modelle nutzen das moderne Kaliber 3230 mit Chronergy-Hemmung und 70 Stunden Gangreserve. Das neue 36 mm Gehäuse aus…
Das Handwerk des Emaillierens und Gravierens findet in den Werkstätten von Jaeger-LeCoultre seit vielen Jahrzehnten statt und wird von der Schweizer Marke nun mit drei neuen Modelle der Reverso in den Mittelpunkt gestellt. Die Uhrmacher der Grande Maison haben die Idee einer Uhr entwickelt, die diese Kunst mit einem Dreh des Wendegehäuses offenbart. Auf der Vorderseite der neuen Modelle ist ein per Hand guillochiertes und mit…
Der Schweizer Uhrmacher Christophe Claret präsentiert die sechste Variante der Poker. Das neue Modell bietet ein schwarzes 45 mm Gehäuse aus Titan sowie ein blaues Zifferblatt. Zusätzlich zum Anzeigen der Zeit integriert diese Uhr zwei Glücksspiele. Zum einen ist die Mechanik von Texas hold 'em Poker umgesetzt, sodass tatsächlich gespielt werden kann. Zusätzlich fungiert die…
Es wurde viel spekuliert, ob und wann sich die sächsischen Uhrenmacher zum ersten Mal an ein sportliches Modell wagen. Nun hat das Warten, Spekulieren und Rätseln ein Ende. Mit der ODYSSEUS beginnt ein neues Kapitel für A. Lange & Söhne, ihrem ersten in Serie hergestellten Zeitmesser aus Edelstahl. Das typische Lange Gehäuse-Design und Großdatum mit…
Sportuhren aus Stahl sind in der Branche nicht zu bremsen - und Audemars Piguet springt mit der Einführung von sechs neuen Code 11.59-Modellen aus Stahl auf den Zug auf. Bei den Neuheiten handelt es sich um ein Trio von Dreizeigermodellen sowie drei neue Chronographen. Im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen aus Edelmetall verfügen diese Uhren nicht…
Eine neue Omega Speedmaster Moonwatch! Die neuste Variante der ikonischen Weltraum-Uhr zeigt sich zum ersten Mal mit einem weiß lackierten Zifferblatt und schwarzen Zeigern. Ein roter Speedmaster-Schriftzug sorgt dabei für auffälligen Kontrast und ist von der raren Speedmaster Alaska Project inspiriert. Eine erste Version wurde letztes Jahr bereits am Handgelenk des Omega Markenbotschafters Daniel Craig…
Die Monaco von TAG Heuer ist mit ihrem kissenförmigen Gehäuse eine Ikone unter den vom Rennsport inspirierten Uhren. Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert die LVMH-Marke zwei neue Modelle mit einzigartigem Design und Schleppzeiger-Chronograph. Die TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph erscheint einerseits mit Akzenten in klassischem Blau oder aber in einer aggressiveren Variante mit…
Bereits 2016 stellte der Schweizer Uhrenhersteller die Black Bay Bronze erstmals vor. Das Modell, das der Seefahrergeschichte der Marke gewidmet ist, gewann sogar den Preis „Petite Aiguille“ beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2016. Auf der Uhrenmesse Baselworld 2019 präsentierte die Marke dieses Erfolgsmodell nun in schiefergrauer Ausführung mit farblich abgestuftem Zifferblatt. Tudor Black Bay Bronze Ref. 79250BA…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.