Carrera Skipper: TAG Heuer haucht dem stilvollen Chronographen neues Leben ein
In der Uhrenwelt ist man immer auf der Suche nach Ikonen – und TAG Heuer hat nun mit der farbenfrohen Skipper eine ihrer Ikonen wiederbelebt. Der Zeitmesser, der historisch gesehen ein beliebtes und unverwechselbares Modell ist, wurde in den letzten 40 Jahren nicht mehr produziert. Nun kehrt sie pünktlich für den Sommer zurück, indem farbenfrohe Uhren weiterhin im Aufwind sind. Es ist davon auszugehen, dass viele weitere maritime Modelle folgen werden, denn TAG Heuer plant eine ganze Serie der neuen Carrera Skipper, um den Wiedereinstieg in die Welt des Wettkampfsegelns zu markieren.
Eine überraschend modische Erfolgsgeschichte
Die TAG Heuer Carrera Skipper hat eine ungewöhnliche Geschichte hinter sich. Während der ursprüngliche Skipper-Zeitmesser 1968 erstmals im Portfolio des Uhrenherstellers auftauchte, verdankt das Modell seine Existenz Abercrombie & Fitch. Das Modeunternehmen begann Mitte der 40er Jahre seine Zusammenarbeit mit Heuer (wie TAG Heuer damals noch hieß) und produzierte A&F-Uhren, die in den New Yorker Geschäften des Unternehmens vertrieben wurden. Die erste Uhr für die sportliche Kundschaft von A&F war die „Solarlunar“, die die Gezeiten für Surfer und Segler anzeigte. Danach erschienen die ersten A&F-Chronographen in Form der raffinierten Chronographen „Seafarer“ und „Mareographe“.
Aufstieg, Fall und Wiedergeburt der Skipper
In den späten 1960er Jahren ist die Partnerschaft zwischen Heuer und Abercrombie & Fitch noch immer sehr aktiv. So hecken Jack Heuer und der Präsident von A&F, Walter Haynes, einen neuen Plan aus: Die renommierte Uhrenmanufaktur soll offizieller Zeitmessungspartner der America’s-Cup-Yacht „Intrepid“ von 1967 werden. Heuer nimmt die Herausforderung an und stattet die Intrepid mit einer Reihe von Handstoppuhren für den Segelsport aus und schenkt der Mannschaft „Aquastar“-Armbanduhren mit einem genialen Countdown-Timer, der aus einer rot-weißen Scheibe besteht, die sich hinter einer Reihe von fünf Löchern dreht. Nach dem Sieg der Intrepid produziert Heuer zur Feier des Tages einen Skipper-Chronographen mit einem 30-Minuten-Zifferblatt, das so angepasst ist, dass es den 15-minütigen Regattastart in drei Fünf-Minuten-Segmenten herunterzählt.
Jedes dieser Segmente hat eine andere Farbe, wobei das leuchtende Orange die Besatzung darauf hinweist, dass nur noch fünf Minuten verbleiben; das Grün steht für die Farbe der Takelage (Segelwerk) des Schiffes und das helle Türkis für die Farbe des Decks der Intrepid.
Von diesem Moment an entwickelt sich die farbenfrohe Skipper weiter bis zum Jahr 1983, als der Chronograph endgültig aus dem Sortiment genommen wird. Im Jahr 2017 kamen im Rahmen einer speziellen Kollaboration nochmals 125 Skipper-Uhren als Hommage an das Originalmodell von 1968 auf den Markt. Dies erwies sich als Katalysator für das Interesse an alten Skipper-Modellen, wobei einige Stücke bei Auktionen Zehntausende erreichten. Kein Wunder also, dass TAG Heuer die beliebte Chronographenuhr zum richtigen Zeitpunkt wieder aufleben lässt.
Der TAG Heuer Carrera Skipper
Das Zifferblatt
Die neue Skipper trägt im Gegensatz zur ursprünglichen Version nun Carrera im Namen. Für Fans der Marke ist dies auf den ersten Blick ersichtlich, denn das Zifferblatt ist in dem hübschen, kreisförmig gebürsteten Carrera-Signaturblau gehalten. TAG Heuer kombiniert es mit den typisch farbigen Skipper-Zifferblättern. Dazu gehören ein 12-Stunden-Zähler in „Intrepid Teal“ – natürlich in Anlehnung an die America’s-Cup-Yacht – sowie ein 15-Minuten-Regattazähler mit Segmenten in Intrepid Teal, Lagoon Green und Regatta Orange.
Weitere Anspielungen auf den ursprünglichen Zeitmesser sind die markanten dreieckigen Markierungen in Fünf-Minuten-Abständen rund um den äußeren gewölbten Flansch, ein leuchtend orangefarbener zentraler Sekundenzeiger und der Schriftzug „Skipper“ am Fuß des 12-Stunden-Zählers. Darüber hinaus verfügt das Modell über ein Zifferblatt mit ‚gewölbtem Flansch‘, das eine sehr offene Ästhetik schafft. Dieses Design sieht nicht nur gut aus, sondern gewährleistet auch eine optimale Ablesbarkeit. Schließlich hat TAG Heuer die rhodinierten Zeiger mit Super-LumiNova beschichtet, so dass die Zeit, wenn auch nicht der Chronograph, zu jeder Stunde abgelesen werden kann. Ein Datumsfenster befindet sich bei 6 Uhr.
Gehäuse und Armband
Apropos Ablesbarkeit: Das im März dieses Jahres erstmals vorgestellte ‚Glassbox‘-Design der TAG Heuer Carrera Skipper bedeutet, dass die Uhr ohne Lünette auskommt. Durch das Fehlen der Lünette reicht die Glassbox bis an den Rand des Gehäuses. In Kombination mit dem gut gestalteten Zifferblatt trägt dies dazu bei, dass der Träger die Uhr und ihren Chronographen jederzeit gut ablesen kann. Dies ist vor allem in der Vorregatta-Phase von Bedeutung, wenn die Yachten häufig auf und ab schwanken.
Das Gehäuse misst gut tragbare 39 mm im Durchmesser in Kombination mit einer Höhe von 13,9 mm. TAG Heuer hat sich bei dem gebürsteten und polierten Gehäuse sowie bei der Krone und den Drückern für Stahl entschieden. Wie bereits erwähnt, ist das Zifferblatt durch ein gewölbtes Saphirglas mit doppelter Entspiegelung geschützt, um eine optimale Ablesbarkeit auf See zu gewährleisten. Wie nicht anders zu erwarten, bietet das Gehäuse eine Wasserdichtigkeit bis 100 m. Die Uhr wird mit einem blauen Stoffarmband geliefert, das über eine Faltschließe mit doppelten Sicherheitsdruckknöpfen bedient wird.
Das Werk
Das schlagende Herz dieser fröhlichen Sportuhr mit ihren ungewöhnlichen Zählern ist das Automatikkaliber TH20-06. Das hauseigene Uhrwerk bietet Stunden, Minuten, Sekunden, Datum und Chronographenfunktion. Neben einer zuverlässigen Frequenz von 4 Hz bietet das Kaliber eine Gangreserve von 80 Stunden. Durch den offenen Gehäuseboden kann der Träger das Uhrwerk bewundern.
Preis und Verfügbarkeit
Die Fans des Modells – die nicht so sehr von den Auktionspreisen von mehreren zehntausend Dollar angetan waren – werden sich zweifellos über den Preis der nicht limitierten TAG Heuer Carrera Skipper von 6.850 Euro freuen. Erhältlich ist sie ab sofort in den TAG Heuer-Boutiquen oder bei ausgewählten Händlern.
Bereits im dritten Jahr in Folge lanciert Breitling eine Sylt Edition. Der Chronomat GMT 40 Sylt Edition ist auf 288 Stück limitiert und ausschließlich in Deutschland erhältlich. Darüber hinaus laden Breitling und Juwelier Spliedt in Kampen ab dem 22. Juli 2023 bis Ende August zu einem exklusiven Pop-Up Store auf die Insel ein. Anders als…
Mit der Panerai Luminor Due Luna präsentieren die Italiener erstmalig eine Komplikation in der Luminor Due Kollektion. Zunächst erscheinen vier Varianten mit Mondphasenanzeige: PAM01179, PAM01180, PAM01181 und PAM01301. Neben drei Stahlgehäusen gibt es auch ein Modell aus dem hauseigenen Goldtech. Die Mondphasenanzeige präsentieren die vier Neuzugänge dabei auf der drei Uhr Position, wo sie die…
In den letzten Jahren kennt die Formel 1 nur noch eine Richtung: aufwärts. Die Einschaltquoten im TV erreichen Höchstwerte, der Instagram-Kanal verzeichnet über 34 Millionen Abonnenten und beliebte Formate wie Formula 1: Drive to Survive auf Netflix, die einen Blick hinter die Kulissen der Rennställe, auf erbitterte Konkurrenzkämpfe und nicht zuletzt die Emotionen hinter den…
Die Genfer Manufaktur Vacheron Constantin präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2021 die Traditionnelle Schleppzeiger-Chronograph extra-flach Collection Excellence Platine. Diese erweitert die Collection Excellence Platine, in welcher Vacheron Constantin klassische Modelle in Platin hüllt. Entsprechend besteht das neue Modell beinahe vollständig aus dem seltenen Edelmetall. Außerdem bietet sie eine Schleppzeiger-Funktion, die von dem besonders flachen…
Die Kollektion Code 11.59 by Audemars Piguet wurde auf der diesjährigen SIHH in Genf vorgestellt und umfasst insgesamt sechs Modelle. Eines dieser Modelle ist die Minutenrepetition Supersonnerie. Das 41 mm Gehäuse der insgesamt sechs Modelle dieser neuen Kollektion ist rund und beinhaltet einen achteckigen Mittelteil. Der obere Teil der skelettierten Bandanstöße ist an die extrem schmale Lünette…
OMEGA stellt eine Master Chronometer-zertifizierte Uhr mit Tourbillon vor - die OMEGA DeVille Tourbillon Numbered Edition. Mit der Einführung stellt OMEGA das erste Master Chronometer-zertifizierte Tourbillon mit Handaufzug und Co-Axial Hemmung vor. Bemerkenswert ist, dass der schwarze Tourbillonkäfig in der Lage ist, sich unter einem Magnetfeld von 15.000 Gauss weiter zu drehen. Um die Master-Chronometer-Zertifizierung…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5204R-011, ein Schleppzeiger-Chronograph mit ewigem Kalender. Darüber hinaus auch die 5905/1A-001, ein sportlicher Chronograph mit Edelstahlgehäuse. In diesem Artikel stellen wir jedoch die Patek Philippe 5930P-001 vor. Diese bietet einen Flyback-Chronographen zusammen mit einer Weltzeit-Funktion. Die Uhr…
Wie aus einer längst vergangenen Zeit, so wirkt die RM S14 Talisman Origine, von der nur das charakteristische Tonneau-Uhrengehäuse erahnen lässt, dass es sich hierbei um einen Richard Mille-Zeitmesser handelt. Das Stück ist eine Hommage an den „Talisman Origine“, ein Talisman, der laut Richard Mille im Herzen des Schweizer Juras entdeckt wurde und vor Tausenden…
Mit der neuen Kollektion der Panerai Radiomir 1940 3 Days Uhren, entführt Panerai in die Tiefe des Meeres: ein neues Herstellungsverfahren lässt das Zifferblatt in den Blautönen des Meeres erstrahlen. Das neue Zifferblatt der Radiomir 1940 3 Days versucht die zahllosen Farbnuancen, die durch die Reflektionen des Lichts, das in die Tiefen des Meeres vordringt, und deren Intensität einzufangen. Dies…
Bereits 2010 vereinte die Genfer Uhrenmanufaktur Patek Philippe erstmals mit der ‘Nautiluskollektion‘ Sportlichkeit und Technik. Nun stellte die Marke auf der Uhrenmesse Baselworld ein neues Modell (Ref. 5726/1A-014) der Linie vor: Eine Version mit Edelstahlarmband, wie die erste Nautilus von 1976, und einem blauen Zifferblatt mit Schwarzfarbverlauf. Patek Philippe Nautilus mit Jahreskalender und Mondphasenanzeige Ref. 5726/1A-014…
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens von Akrivia präsentiert das Atelier mit der Akrivia Rexhep Rexhepi Chronomètre Contemporain II einen Nachfolger des erfolgreichen Zeitmessers. Die RRCC02 bleibt dem neoklassizistischem Konzept treu, bietet aber einige Verbesserungen im Detail. Außerdem erscheint sie mit einem völlig neuen, aber vertrauten, Uhrwerk, das jetzt eine springende Sekunde bietet. Akrivia präsentiert zwei Varianten:…
Es wurde viel spekuliert, ob und wann sich die sächsischen Uhrenmacher zum ersten Mal an ein sportliches Modell wagen. Nun hat das Warten, Spekulieren und Rätseln ein Ende. Mit der ODYSSEUS beginnt ein neues Kapitel für A. Lange & Söhne, ihrem ersten in Serie hergestellten Zeitmesser aus Edelstahl. Das typische Lange Gehäuse-Design und Großdatum mit…
Vor 240 Jahren erschuf Abrahm-Louis Breguet die ersten Taschenuhren mit Minutenrepetition, deren Mechanismus auf einer Blattfeder statt Glocken beruht. Auch heute erklingt seine Erfindung von 1783 im Gehäuse der neuen Breguet Classique 7637 Répétition Minutes. Der Zeitmesser ist in zwei Ausführungen erhältlich – in Roségold mit einem schwarzen Zifferblatt oder in Weißgold mit einem nachtblauen Zifferblatt.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.