Bulgari Aluminium x Gran Turismo: Aufdrehen mit italienischer Leichtigkeit
Die Uhrensammler-Gemeinde feiert Modelle aus Edelstahl. Viele Schweizer Manufakturen versuchen gleichzeitig, ihnen Edelmetall schmackhaft zu machen. Bulgari setzt auf Leichtbau aus Aluminium mit zwei limitierten Modellen, die in Zusammenarbeit mit dem Computerspiel Gran Turismo entstanden sind. Que bella Macchina!
Bulgari hat in den letzten zwei Dekaden einen erstaunlichen Weg in uhrmacherischer Hinsicht hingelegt, vom klassischen Etablisseur zur Vollblut-Manufaktur. Mit den Octo-Finissimo Modellen kann man heute allein auf acht Weltrekorde zurückblicken, auch wenn die im März 2022 vorgestellte Octo Finissimo Ultra nur für drei Monate den Rekord für die flachste Armbanduhr der Welt hielt, da bereits im Juni 2022 Richard Mille seine um 0,05 Millimeter flachere RM UP-01 Ferrari vorstellte (hier unser Artikel dazu).
Aber das sind Petitessen, denn: Einmal eine ultraflache Uhr zu bauen, ist eine Sache, aber in Serie sieht das anders aus und so sind die acht Rekorde der Italiener, die seit 2014 aufgestellt wurden, in jeder Hinsicht bemerkenswert: Denn unter diesen Uhren befinden sich vor allem solche mit Komplikationen: Der flachste ewige Kalender mit 5,8 Millimetern Bauhöhe, der flachste Automatik-Chronograph mit 6,9 Millimetern, das flachste Tourbillon, das gleichzeitig die flachste Automatikuhr mit 3,95 Millimetern ist sowie die flachste Minutenrepetition, der Octo Finissimo Minute Repeater mit 6,85 Millimetern. Da darf man schon mal Wow sagen.
Auf jeden Fall versteckt man sich in Rom nicht vor dem Wettbewerb mit alteingesessenen Schweizer Manufakturen wie Piaget, die mit ihrem Altiplano-Konzept seit den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts das Thema ultraflache Uhren in ihre DNA eingeschrieben hat.
Immer wieder hat Bulgari die Uhrenwelt überrascht: Gegründet wurden die Firma 1884 in Rom vom griechischen Einwanderer Sotirio Bulgari, der von 1857 bis 1932 lebte und als Sotirios Voulgaris in Griechenland geboren wurde. Der junge Silberschmied nannte sich in Italien in Bvlgari um und eröffnete 1884 in Rom sein erstes, gleichnamiges Schmuckgeschäft. Die Uhren-Historie reicht weit zurück: Bereits zu Beginn der 1920er-Jahre des letzten Jahrhunderts nahm man Damenarmbanduhren ins Sortiment auf. Der erste Schritt in Richtung Manufaktur fand im Jahr 1982 statt, als Bulgari Time gegründet wurde, die sich auf die Produktion der legendären Bvlgari Roma und der Bulgari Bulgari-Uhr aus der Feder von Gerald Genta fokussierte. Genau jener Designer, der bis heute die am meisten begehrten Stahl-Armbanduhren der Welt verantwortlich zeichnet.
Im Jahr 2000 übernahm Bulgari die Uhrenmarken seines bekanntesten Gestalters, Gerald Genta und auch die von Daniel Roth sowie deren gemeinsame Manufaktur in Le Sentier. Dort entwickelt man Werke wie das Basis-Automatik-Kaliber BVL 191. Im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends war Bulgari auf Einkaufstour: Man erwirbt die Mehrheitsbeteiligung am Zifferblatthersteller Cadrans Designs und am Armband-Hersteller Prestige d’Or im Jahr 2005, am Komponentenhersteller Leschot im Jahr 2007 und am Gehäusehersteller Finger im Jahr 2008. 2011 übernahm die LVMH-Gruppe die Mehrheit am Unternehmen von der Familie Bulgari, die ihrerseits ihre Anteile an der LVMH-Gruppe im Jahr 2012 abgab. Während sich der Hauptsitz der italienischen Marke in Rom befindet, findet sich die Uhrenproduktion heute bei der der Bulgari Time S.A. mit Produktionsstätten im Schweizerischen Neuchâtel, Le Sentier und La Chaux-de-Fonds. Bulgari avancierte so zur echten Manufaktur und verfügt heute über großes Design und Produktions-Know-how.
Das sieht man den beiden Neuheiten an: Kurz vor dem 140-jährigen Firmenjubiläum im nächsten Jahr bringt Bulgari nun in seiner Aluminium-Kollektion zwei interessante Chronographen heraus. Aluminium? Richtig gelesen! Bereits 2020 führte Bulgari ein früheres Erfolgsmodell, die Bulgari Aluminium, wieder ein. Diese war kurz vor dem Millennium, im Jahr 1998, erstmals gelauncht worden. Es muss damals eine ziemliche Aufregung gegeben haben, als Bvlgari, eine der Schmuckmarken im höchsten Preissegment und bekannt für eher massiv goldene Uhrenkollektionen, diese um eine moderne, grafisch gestaltete Sportuhr mit Kautschukband und einem Gehäuse aus Aluminium erweiterte. Das Armband aus Metall- und Hartkautschuk-Gliedern bleibt bis heute ein Stilmerkmal der Bulgari Aluminium. Immer mal wieder gab es davon Sondermodelle wie die limitierte Capri-Kollektion mit Verlaufs-Zifferblättern, allerdings noch nie einen Chronographen mit Tachymeterskala.
Dieses Mal stellen die Römer nicht nur eine Uhr, sondern gleich ein passendes Fahrzeug dazu mit vor. Das bleibt allerdings unverkäuflich oder zumindest virtuell. Denn die beiden neuen Gran Turismo-Modelle haben ihren Namen nicht von ungefähr: Sie entstammen einer Zusammenarbeit mit dem gleichnamigen legendären Computerspiel, das von Polyphony Digital entwickelt wurde, einer Tochtergesellschaft von Sony Interactive. Die mehrfach preisgekrönte Spielereihe, die ungefähr zum gleichen Zeitpunkt wie die Bulgari Aluminium das Licht der Welt erblickte, kam 1997 erstmals in Japan auf den Markt und gilt als der beste und authentischste Fahrsimulator, den es gibt. Unter dem Namen Vision GT entstanden seit 2013 zum 15. Jubiläum zahlreiche Kollaborationen mit berühmten Sportwagenherstellern von Aston Martin über Bugatti bis Ferrari.
Sie haben das Spiel um dessen berühmten Schöpfer Kazunori Yamauchi zum totalen Car-Kult werden lassen. Der freut sich offensichtlich auch über einen ganz besonderen Coup zum 10-jährigen Jubiläum von Vision Gran Turismo. Die beiden Designer um diese Kollaboration von Bulgari und Gran Turismo haben nämlich auch hier ein World’s First geschafft: Das erste und einzige Hypercar von einer Uhrenmarke, das speziell für die digitale Gran Turismo-Rennen entwickelt wurde, nachdem Tag Heuer als erste Uhrenmarke einen Deal mit Gran Turismo machte und offizieller Zeitnehmer wurde. Kazunori Yamauchi sagt: „Das Timing war perfekt. Wir hätten dieses Jubiläum nicht besser feiern können, als mit einem so atemberaubenden Produkt wie den Bulgari Aluminium x Gran Turismo Special Edition Uhren und dem beeindruckenden Vision Gran Turismo Auto.“ Und er fügt hinzu: „Die enge Beziehung zwischen Herrn Buonamassa, dem Bulgari Design-Direktor, und Herrn Filippini, dem ehemaligen Design-Direktor von Pininfarina, mit dem wir zusammengearbeitet haben und der ebenfalls Mitglied unseres Explore-Studios ist, hat sich dabei ganz natürlich ergeben.“
Die außergewöhnliche Zusammenarbeit zwischen einem Uhrendesigner und einem Autodesigner kommt aus zweifacher Sicht nicht von ungefähr: Wer Bvlgari Designer Fabrizio Buonamassa kennt, weiß, der Mann ist das, was man ein Autonarr nennt, was vielleicht auch an seiner gestalterischen Vergangenheit liegen mag: Nicht selten fühlen sich Joint Ventures zwischen Uhren- und Automobilherstellern ja eher konstruiert an. Buonamassa bringt hier eine einzigartige Glaubwürdigkeit hinein: Der gebürtige Neapolitaner studierte in Rom Design und bevor er 2001 endgültig bei Bulgari anfing, arbeitete er als Autodesigner bei der Fiat-Gruppe, damals Ferraris und Maseratis Mutterkonzern. Gegenüber dem Luxusmagazin Robb Report sagte er einmal: „Wenn ich mich entscheiden müsste, mein Herz schlüge für italienische Oldtimer ein bisschen höher als für die Schweizer Uhrmachertradition.“ Sein Vater arbeitete für die Autovermietung Hertz und brachte ihm als Junge immer Bücher über Autos aus aller Welt mit, die er als Fünfjähriger abgezeichnet hat. Buanamassa: „Das war, was ich am liebsten gemalt habe – Autos.“
Das Ergebnis dieses einzigartigen Auto-Uhrendesign-Projektes beschreibt Fabio Filippini, sein Counterpart, Autodesigner und Berater für Designstrategien sowie Gründer von ACCAEFFE Creative Consulting so: „Ich hatte die Idee, mit der DNA von Bulgari auf eine andere Art und Weise zu spielen und ein Konzeptfahrzeug zu entwerfen, das die gleiche Sprache spricht wie die Bulgari Aluminium Uhr. Das Fahrzeugdesign basiert auf geometrischen, reinen und kantigen Formen, die von den Linien der legendären italienischen Gran Turismo-Autos der 1970er Jahre inspiriert sind.“
Auch wenn das Auto virtuell bleibt, kann jeder Kunde einer Bulgari Aluminium x Gran Turismo Special Edition es dennoch erfahren: er erhält natürlich auch einen Code, der es ermöglicht, mit dem Bulgari am Arm das Bulgari-Hypercar im Spiel zu fahren.
Gehäuse, Zifferblatt & Materialien
Zwei Varianten der Uhr wird es geben, einmal die auf 500 Exemplare limitierte Version mit einem gelben Zifferblatt und schwarzen Zählern und einmal ein anthrazitfarbenes Zifferblatt mit gelben Indexen mit 1200 Exemplaren. Das gelbe zitiert berühmte Ferrari-Zifferblätter von Fahrzeugen aus den neunziger Jahren. Zum ersten Mal gibt es in der Bulgari Aluminium direkt auf dem Zifferblatt eine Tachymeterskala, da die gummierte Lünette natürlich weiterhin dem berühmten doppelten Firmenlogo mit „Bulgari Bulgari“ gewidmet ist. Dies erinnert an die berühmte Bvlgari Roma, die 1977 als erste Armbanduhr den Firmennamen auf dem Zifferblatt trug (und ursprünglich eine massiv goldene Quarzuhr für die besten 100 Bulgari-Kunden war).
Die perlgestrahlten matten Aluminiumgehäuse schließen DLC-beschichtete Gehäuseböden aus Titan bis 100 Meter wasserdicht ab. Auf ihnen finden die Kunden auch die Lasergravur zum 10-jährigen Jubiläum der Gran Turismo Vision GT Reihe. Die verschraubte Krone und die Drücker sind ebenfalls aus schwarzem DLC-beschichtetem Titan ausgeführt.
Das Uhrwerk
In den beiden Chronographen arbeitet das für Bulgari umgebaute Kaliber B381, das auf Basis des Sellita SW300 entstanden ist und mit einem Chronographenmodul von Dupraz-Depraz versehen wurde.
Preis & Verfügbarkeit
Nachdem die ersten 50 Exemplare der limitierten gelben Version vorab online verkauft wurden (hierzu gab es eine Silhouette des virtuellen Fahrzeugs und eine spezielle Verpackung), sind die sportlichen Zeitmesser ab sofort in den Bulgari-Boutiquen für 5.200 Euro erhältlich.
Aluminium, Gehäuseboden Titan mit DLC-Beschichtung
DIMENSIONEN
Durchmesser: 41 mm
WASSERDICHTIGKEIT
10 bar (~100 Meter)
ZIFFERBLATT
Ref. 103893 gebürstetes anthrazitfarbenes Zifferblatt mit gelben Indexen und Ziffern; Superluminova®-beschichtete Stunden- und Minutenzeiger
Ref. 104006: gelbes, lackiertes Zifferblatt mit schwarzen Indexen und Ziffern; Superluminova®-beschichtete Stunden- und Minutenzeiger
ARMBAND
Kautschukband mit Aluminium-Gliedern, Dornschließe aus Aluminium
Seitdem Audemars Piguet die Royal Oak Offshore 1993 erstmals vorstellte, ist der Zeitmesser in vielen Material- und Farbkombinationen erschienen. Erst kürzlich präsentierte die Marke mit der Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Chronograph Automatik zwei neue Bicolor-Varianten in limitierter Edition. Dabei wird ein schwarzes Keramikgehäuse entweder mit Titan oder Roségold kombiniert, wodurch eine kontrastreiche, sportliche Ästhetik geschaffen wird. Die Modelle sind…
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Chronomètre à Résonance präsentiert F.P. Journe eine Neuauflage des Modells. Diese unterscheidet sich deutlich von den Vorgängern, die im vergangenen Jahr lanciert wurden. Als Resonanzuhr bietet dieser Zeitmesser hohe Präzision. Die Herstellung von Resonanzuhren ist äußerst anspruchsvoll. Zwei Unruhen, die sich nach etwa 5 Minuten synchronisieren und somit harmonisch schlagen…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 präsentiert Vacheron Constantin die Overseas Ewiger Kalender Extra-flach Skelett. Dieses Modell vereint einen ewigen Kalender mit äußerst flachen Abmessungen von 41,5 mm x 8,1 mm und erscheint nun mit skelettiertem Uhrwerk. Die Uhr ist mit einem 18 Karat 5N Roségold Gehäuse erhältlich. Die Overseas Ewiger Kalender Extra-flach Skelett ermöglicht…
Mit einem Durchmesser von nur 38 mm beziehungsweise 42 mm und sechs verschiedenen Versionen präsentiert die Uhremnanufaktur Panerai die neue Luminor Due 3 Days Automatic. Panerai Luminor Due 3 Days Automatic Acciaio 38 mm Ref. PAM00903 Die Luminor Due ist die flachste und vielseitigste Kreation von Panerai. Ihr logisch aufgebautes Design mit seiner klaren, minimalistischen Linienführung ist das Ergebnis…
Mit der RM 07-01 Racing Red zelebriert Richard Mille ihr gleichnamiges Racing Team, das im April zur FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft 2021 an den Start geht. Das Fahrerinnen-Trio des Richard Mille Racing Teams fährt dort einen feuerroten Oreca-Gibson, der die Inspiration für die auf 50 Exemplare limitierte RM 07-01 Racing Red war. Die Uhr ist in einem…
Nachdem Breitling 2019 eine Re-Edition der Navitimer Ref. 806 von 1959 lanciert hat, folgt nun eine Neuauflage der Referenz 765 AVI von 1953, einer Fliegeruhr (AVI stand für Aviation), auch bekannt als Co-Pilot. Die Co-Pilot war eine 1950er-Jahre-Interpretation der Borduhren, die in den 1930er- und 1940er-Jahren vom Huit Aviation Department von Breitling entworfen und hergestellt…
Vacheron Constantin verwöhnt seine Sammler mit einer neuen limitierten Auflage aus Platin, von der nur 50 Stück erhältlich sind: die Tourbillon-Chronograph Traditionnelle - Collection Excellence Platine. Das emblematische Meisterwerk geht bei der Verwendung des kostbaren Materials in die Vollen. Das Gehäuse, die Krone, das Zifferblatt, die Schließe und sogar die Nähte des Armbandes sind aus…
Mit der Big Bang MECA-10 Concrete Jungle präsentiert Hublot eine 44-Millimeter-Sonderedition. Als Hommage an den Umzug der Flagship-Boutique in die Fifth Avenue in New York trifft zeitgenössische Uhrmacherkunst auf den rauen Charme der Betonarchitektur. Das Gehäuse der Uhr mit skelettiertem Zifferblatt ist gänzlich in matten Beton gehüllt und nimmt damit nicht nur Bezug auf die…
Parmigiani Fleurier stellt die Tondagraph GT Acier aus der Tonda Kollektion vor. Das neue Modell bietet sowohl einen Jahreskalender als auch eine Chronographenfunktion und ist auf 200 Stück limitiert. Neben diesem Modell hat Parmigiani auch die Tonda GT vorgestellt, welche mit einem einfachen Datum auskommt. Der komplizierte Zeitmesser ist in einem 42 mm Edelstahlgehäuse mit…
Neben der völlig neuen OMEGA Seamaster Planet Ocean Ultra Deep präsentiert die Marke auch eine grüne Diver 300M und neue Varianten der Aqua Terra in 34 mm und 38 mm Durchmesser. Während die Diver 300M nur einen neuen Look erhält, präsentieren sich die Aqua Terra in frischen Farben auf glatten Sonnenschliff-Zifferblättern – Ein Novum. Unter…
Das Jahr 2002 läutete die Geburtsstunde der Royal Oak Concept ein, als Audemars Piguet anlässlich des 30-jährigen Jubiläums ihrer Royal Oak eine auf 150 Exemplare limitierte Edition herausbrachte, die ihre Inspiration aus den Concept Cars der Automobilindustrie schöpfte. Ihre Ästhetik war disruptiv und revolutionär – das Projekt Concept bot dem Uhrenhaus eine Spielwiese technischer und…
In diesem Jahr gibt es auf der Watches & Wonders einen wahren Ansturm auf die Santos von Cartier. Die Maison stellt nicht weniger als vier neue mechanische Santos de Cartier Modelle und sechs neue mechanische Santos Dumont Modelle vor. Eine dieser Santos de Cartier Armbanduhren ist eine atemberaubende, mit Diamanten besetzte, skelettierte Edition, während drei…
Nachdem TAG Heuer kürzlich sein Comeback als offizieller Sponsor der Formel 1 angekündigt hat, erweitert die Marke nun ihre Formula 1 Kollektion um fünf neue Chronographen. Diese Uhren zollen dem motorsportlichen Erbe der Marke Tribut und zeichnen sich durch Designelemente aus, die von der Formel 1 inspiriert sind. Unter ihnen befindet sich eine Sonderedition, die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.