Girard-Perregaux La Esmeralda Tourbillon in Weißgold
Inspiriert von einer der berühmtesten Taschenuhren der Marke, die schon 1889 eine Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung gewann, präsentiert Girard-Perregaux die La Esmeralda Tourbillon nun in Weißgold.
Seit der Entwicklung des ersten Tourbillons im Jahr 1860, hat die Manufaktur stetig weiter getüftelt und so im Laufe der Jahre ein Uhrwerk geschaffen, das nicht nur technisch und funktional war, sondern auch das Design der Uhr maßgeblich prägte. Auch der Name des Modells – La Esmeralda – lässt sich auf das letzte Jahrhundert zurückführen. So wurde nach der Weltausstellung in Paris der Uhrenhändler und Inhaber der Geschäfte mit selbigem Namen in Paris und Mexiko mit dem Verkauf dieser Uhren beauftragt.
Bereits zum 225-jährigen Jubiläum Girard-Perregauxs wurde die La Esmeralda Tourbillon aus Roségold präsentiert und im gleichen Jahr beim Grand Prix de l’Horlogerie in Genf zum Tourbillon des Jahres gekürt. Nicht verwunderlich also, dass es dieses Modell nun auch in Weißgold gibt.
Das Erscheinungsbild der Uhr ist durch die Werkplatte geprägt, die die aus Massivgold verarbeiteten Brücken für das Federhaus, das Räderwerk und das Tourbillon aufnimmt. Die als Doppelpfeile gestalteten Brücken sind in Anlehnung an die Brücken der antiken La Esmeralda vollständig von Hand verziert. Die Pfeilflächen sind glanzpoliert, die Kanten von Hand angliert und die Flanken langgezogen.
Um den visuellen Kontrast zu betonen, sind die Arme der Brücken mit einer Polierfeile von Hand zu einer leicht gewölbten Oberfläche abgerundet worden. In der Mitte der drei Brücken befindet sich jeweils ein diamantpoliertes Chaton, das von zwei Schrauben gehalten wird, sodass das Federhaus, das Minutenrad und das Tourbillon in einer Linie angeordnet sein müssen.
Insgesamt besteht der Tourbillonkäfig aus 80 Komponenten, die in Form einer Lyra – dem Markenzeichen der Manufaktur – angeordnet sind. Es birgt eine Unruh, die mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde (3 Hz) arbeitet.
Das Kaliber GP09400-0016 – zusammengesetzt aus 310 Einzelteilen – misst 16 Linien, was einem Durchmesser von 36,60 mm entspricht, und ist 8,41 mm hoch. Der Automatikaufzug, der in Form eines Mikrorotors konzentrisch unter dem Federhaus positioniert ist und nicht mehr am äußeren Rand rotiert, wirkt einseitig.
Das Modell verfügt über eine Gangreserve von 60 Stunden und wird an einem handgenähten, schwarzen Alligatorlederarmband mit einer Dreifach-Faltschließe aus Weißgold geliefert.
Ein Gespräch mit Maximilian Büsser gleicht metaphorisch einer Achterbahnfahrt. Einer wilden Fahrt durch das menschliche Gemüt, geprägt von Euphorie und Freude, bevor man im freien Fall steil Richtung Mitgefühl steuert. Maximilian Büsser, der kreative kleine Junge von einst, ging später an die Industrie verloren, wo er für Profit und Wachstum verantwortlich war. In der Blüte…
Jaeger-LeCoultre’s Kollektion der Minutenrepetitionen bekommt ein neues Modell in einem neuen Design. Die Neuinterpretation der Master Grande Tradition Grande Complication verkörpert zwei der technisch anspruchsvollsten Komplikationen in der Uhrmacherei: die Minutenrepetition und eine Himmelskarte. Dieser komplexe Mechanismus wird von einem fliegenden Orbital-Tourbillon ergänzt. Jaeger-LeCoultre bietet eine Version in Rotgold und eine in Weißgold an, jeweils…
Der englische Juwelier Watches of Switzerland feiert sein hundertjähriges Bestehen mit einer besonderen Zusammenarbeit. Gemeinsam mit den unabhängigen Uhrmachern Craig und Rebecca Struthers wurde ein einzigartiger Zeitmesser kreiert. Diese Uhr vereint traditionelle Handwerkskunst mit moderner Innovation und spiegelt die Werte beider Partner wider. Das Ergebnis ist eine Uhr, welche die Geschichte der Uhrmacherei ehrt. Gehäuse…
Erst letztes Jahr erschienen im Rahmen der Kooperation zwischen Blancpain und Swatch fünf Uhren, die den fünf Ozeanen der Welt gewidmet sind. Nun folgt pünktlich zum neuen Jahr und Tag des Neumondes ein neuer Zeitmesser, der die bisherige Bioceramic Scuba Fifty Fathoms Kollektion ergänzt. Die Ocean of Storms wurde vom Neumond, auch als Schwarzer Mond bezeichnet, inspiriert und…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Zenith, die auf der LVMH-Woche eine Reihe neuer Modelle vorstellt, war in diesem Jahr wieder kreativ und erweitert die Auswahl an DEFY Skyline Uhren. Die Uhrenmanufaktur stellt der Welt ihre allererste 41 mm DEFY Skyline Boutique Edition, einige neue Farbkombinationen für das Zifferblatt sowie mehrere verkleinerte 36 mm-Modelle vor. Defy Skyline Skeleton…
Frederique Constant hat eine neue Version seiner Classic Perpetual Calendar Manufacture vorgestellt. Die Uhr besticht durch ein überarbeitetes Design mit einem eleganten Lachsfarbenen Zifferblatt sowie ein neues Uhrwerk. Erstmals im Jahr 2016 präsentiert, wurde das Modell für seine gelungene Balance zwischen hoher Qualität und erschwinglichem Preis vielfach gelobt. Die Marke verfolgt das Ziel, Schweizer Uhrmacherkunst…
Edouard Meylan von H. Moser & Cie. und Maximilian Büsser von MB&F haben mit der LM101 MB&F x H. Moser und der Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F zwei Uhrenmodelle kreiert, die durch die langjährige Freundschaft zwischen den beiden Männern entstanden ist. Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F und LM101 MB&F x H.…
Im Rahmen der Watches & Wonders 2021 stellte TUDOR eine neue Ausführung seines historischen Black Bay Modells vor – erhältlich in einem 32-, 36- oder 41-mm-Gehäuse. Es verfügt über ein neuartiges silbernes Zifferblatt, welches das Uhrenhaus und Rolex-Tochter mit einem Stahlgehäuse kombiniert. Während einige behaupten mögen, dass die Farbe des Zifferblatts an eine bestimmte Uhr…
Tudor erweitert seine Pelagos FXD Serie um die GMT „Zulu-Zeit“. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der französischen Marine, bietet diese Uhr die Möglichkeit, drei Zeitzonen gleichzeitig abzulesen. Die Uhr ist als Master Chronometer zertifiziert und erfüllt militärische Ansprüche an Präzision und Zuverlässigkeit. Mit einem robusten Titangehäuse und einem neuen Textilband ist sie für die besonderen Anforderungen…
Die Manufaktur aus Schaffhausen präsentiert die IWC Pilot’s Watch Chronograph TOP GUN Edition „Lake Tahoe“ und „Woodland“. Die beiden Modelle erscheinen in Gehäusen aus farbiger Keramik, die sich an der Umgebung der berühmten Flugschule der US-amerikanischen Navy orientieren. Nicht nur ist die Herstellung farbiger Keramik notorisch schwierig, auch musste IWC den genauen Farbton auf verschiedene andere…
Die neue Blancpain Air Command basiert auf einem historischen Zeitmesser, der in den 1950er Jahren nur sehr begrenzt produziert wurde. Dadurch erzielen diese Originale immer wieder große Summe auf den Auktionen. Jetzt erscheint der Nachfahre der Blancpain Fliegeruhr in einem Gehäuse aus Titan oder Rotgold. Die Uhr bietet außerdem einen Chronographen mit Flyback-Funktion und eine…
Die Audemars Piguet Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Extraflach (RD#3) bringt ein fliegendes Tourbillon in dem schmalen „Jumbo“-Gehäuse unter. Um die Komplikation auch für die „Jumbo“ möglich zu machen, musste ein völlig neues Uhrwerk entwickelt werden. Gleichzeitig sollten nämlich die klassischen Proportionen beibehalten werden. Anfang des Jahres läutete die Manufaktur bereits das Jubiläumsjahr der Kollektion…
Jeder trägt ihn in sich, den Wunsch, mit anderen Menschen eine Verbindung zu schaffen und diese nach außen zu tragen. Was ist dabei symbolischer als der Smiley? Vor nun etwas mehr als 50 Jahren etablierte sich ein gelber Kreis, zwei ovale Augen und ein weit aufgerissener Mund, als ein Symbol der kollektiven Positivität und Popkultur.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.