SIHH 2019: Roger Dubuis und Lamborghini Präsentieren Neue Excalibur Modelle
Es ist stockdunkel, plötzlich überdrehen zwei brennende Reifen und sprühen Funken als würde der Gummi bis auf die Felge heruntergebrannt sein. Ein signalrot-leuchtender Zeiger beschleunigt immer wieder bestimmend und provoziert das Geheule eines Motors. Als es Licht wird, verbirgt sich dahinter nicht etwa die Animation für einen Sportwagen, sondern der neusten Kreation von Uhrenhersteller Roger Dubuis.
Einmalig – Roger Dubuis Excalibur One-Off
Wir sind auf der Uhrenmesse SIHH 2019, wo die Material- & Technikgetriebene Uhrenmarke mit einer spektakulären Neuheiten-Präsentation die Zusammenarbeit mit Lamborghini auf eine neue Ebene hebt – und auch den Reifenhersteller Pirelli mit an Board holt. Die Manufaktur arbeitet seit 2017 eng mit der Lamborghini-Motorsportabteilung Squadra Corse zusammen. Seit einem Jahr ist Roger Dubuis auch Hauptsponsor der Lamborghini Super Trofeo, woraus inzwischen ein paar äußerst innovative Uhren hervorgegangen sind.
Vom Lamborghini Sportwagen inspiriert – Excalibur Huracán Performante
Die Uhren zeichnen sich dadurch aus, dass ihr Design stark an das der Super-Sportwagen erinnert. Materialien, die in den Boliden verbaut werden, kommen auch bei den Uhren zum Einsatz. Insbesondere die hexagonale Bauweise von Lamborghini lässt sich auch in den Uhren erkennen. Hinter dem feuerspuckenden Protagonisten aus der Präsentation verbirgt sich das neue Modell Excalibur One-Off, das vom Lamborghini SC18 Alston inspiriert ist. Seine beiden Tourbillons symbolisierten in der Animation die durchdrehenden Reifen – der leuchtende Zeiger zeigt in Wirklichkeit die Stunden an, und nicht die Drehzahl. Die Excalibur One-Off bringt auch keinen Motor zum heulen, höchstens seinen einzigen Käufer, der für das Einzelstück eine gute Million Euro hinlegen muss.
Auf ein Exemplar limitiert – Excalibur One-Off
Dafür bekommt er eine High-Tech-Uhr aus Karbon-Titan-Keramik, genauer gesagt C-SMC Karbon und DLC Titan, welche auch in den Sportwagen verbaut werden. Das Manufakturkaliber RD106SQ, das übrigens exklusiv für dieses Einzelstück gebaut wurde, ist mit zwei leistungsstarken fliegenden Tourbillons ausgestattet, die in einem Winkel von 90 Grad zueinander stehen, was dafür sorgt, dass der Einfluss auf die Ganggenauigkeit durch die Schwerkraft weiter reduziert wird. Sie sind mit einem Differential verbunden, um die Gangautonomie zu regeln. Die Uhr besitzt das Genfer Siegel, was einige strenge Kriterien vorsieht. Dafür nimmt Roger Dubuis rund 40% mehr Produktionszeit in Kauf.
Roger Dubuis Excalibur Huracán
Etwas weniger lautstark, aber genauso erwähnenswert präsentieren sich zwei weitere Neuheiten aus der Zusammenarbeit mit Lamborghini’s Squadra Corse. Der Excalibur Huracán und der Excalibur Huracán Performante. Beide Uhren sind mit dem Manufakturwerk RD630 und einem Automatikaufzug ausgestattet, das ebenfalls exklusiv für diese Modelle angefertigt wurde. Die Unruh, die bei 12 Uhr zu sehen ist, wurde um zwölf Grad geneigt und hilft ihr somit eine horizontalere Position einzunehmen, da wir die Uhr meistens in einer vertikalen Position tragen, was die Unruh – und somit Ganggenauigkeit – durch die Schwerkraft beeinträchtigt. Dank der Power von zwei Federhäusern läuft die Uhr auch ohne ‚Sprit’ 60 Stunden am Stück. Blickt man auf die Rückseite der Uhr, erinnert der Rotor an die Felgen der Sportwagen.
Nicht limitiert – Excalibur Huracán
Auf 88 Stück limitiert – Excalibur Huracán Perfomante
Die Excalibur Huracán ist nicht limitiert und erscheint mit einem schwarzen Kautschukband, in das ein Alcantara-Leder mit eingearbeitet wurde. Die Excalibur Huracán Performante hat optisch noch ein paar weitere Features der Autos übernommen. Die gelben Elemente erinnern an den unverwechselbaren Farbcode von Lamborghini. Auch der nachempfundene Kühlergrill auf dem skelettierten Zifferblatt kommt durch die Gitter-Optik mehr zur Geltung. Sie ist auf 88 Stück limitiert und nur in den Boutiquen von Roger Dubuis erhältlich. Auf das Alcantara-Lederband wurde auf der Innenseite ein Gummi mit dem selben Muster angebracht, wie es bei den Pirelli Reifen von Lamborghini verwendet wird.
Der Trend für blaue Uhren ist schon seit ein paar Jahren zu beobachten. Blau ist schließlich auch die Lieblingsfarbe der meisten Männer und modisch betrachtet immer mondän und zugleich sportlich. Die Nachfrage ist also da, daher lebt der Trend innerhalb der Kollektion vieler Uhrenmarken weiter. Wohingegen Blau in den vergangenen Jahren oft mit Sportuhren assoziiert…
Eine bekannte Strecke in der Nähe von Sant’Agata Bolognese (nicht weit vom Lamborghini Headquarter entfernt) wurde extra für uns vorübergehend gesperrt, damit wir den Adrenalinschub zweier Lamborghini Sportwagen (Huracán Performante und Aventador S) erleben durften! Aber damit nicht genug – das Gala-Dinner im Anschluss fand direkt in der Produktions-Halle von Lamborghini statt! Es war mal…
Wenn ein geübter Opernsänger voller Inbrunst seine Gesänge zum Besten gibt ist er in der Lage, mit den Schwingungen seiner Stimme eine Stimmgabel zum vibrieren zu bringen. Sie nimmt die Energie auf und wird versuchen, in derselben Frequenz zu schwingen. Wenn die Stimmgabel nun durch äußere Einwirkung aus dem Ruder läuft, wird sie stets darum…
„Angenommen, mein Haus würde lichterloh brennen. Ich müsste schnellstmöglich heraus, und könnte darum nur einen einzigen Gegenstand retten: Es wäre diese Uhr.“ Das Gespräch mit dem Vater-Sohn-Gespann hinter dem höchstangesehenen Instagram-Uhren-Sammler-Account @horology_ancienne dauert bereits über eine Stunde als diese Sätze fallen. Und so hypothetisch-dramatisch sie auch klingen mögen, so verdeutlichen sie doch ziemlich genau das,…
In der Mitte des letzten Jahrhunderts entstand ein Hype um Chronographen-Uhren. Für die Stopper am Handgelenk entwickelten sich Spitznamen wie BiCompax bzw. TriCompax, wobei sich die jeweilige Bezeichnung ursprünglich nicht nach der Anzahl der Totalisatoren auf dem Zifferblatt richtete, sondern der Funktionen der Uhren. Trotzdem gilt: war ein dritter Totalisator angebracht, handelte es sich meist…
Montblanc ist eine Marke mit großer Tradition. Die Manufaktur Minerva ebenso – Teil davon sind historische und einst extrem begehrte Monopusher-Chronographen. Seitdem Minerva Teil von Montblanc ist, gehören neue Monopusher-Varianten zu den stilprägendsten und erfolgreichsten Modellen des Hauses. Auch die neueste Referenz steht ganz in dieser Tradition: Der Montblanc 1858 Minerva Monopusher Chronograph Red Arrow…
Jeder bahnt sich seinen eigenen beruflichen Weg – und Pascal Narbeburu, derzeitiger Timepieces Director bei Van Cleef & Arpels, ist da keine Ausnahme. Sein Weg dahin ist aus zwei Gründen besonders interessant. Erstens war Narbeburu ausschließlich für Maisons von Richemont tätig, die hohe Juwelier- und Uhrmacherkunst miteinander verbinden: Piaget, Cartier und Van Cleef & Arpels.…
Was die junge Schweizer Marke und ihren neuen Chrono so besonders machen Vor knapp zwei Jahren sind mir zum ersten Mal beim Skifahren in der Schweiz die Uhren von Norqain aufgefallen – an Plakaten im Wintersport-Ort und an den Werbefenstern der Liftbetreiber. Da man aber als genauer Beobachter der Uhrenbranche streng genommen oft etwas zu…
Mehr als ein Jahrhundert nach der Kreation der ultrakomplizierten Taschenuhr "Universelle" stellt Audemars Piguet mit der RD#4 eine neue Interpretation der ersten ultrakomplizierten Automatik-Armbanduhr der Manufaktur vor. Die hochkomplexe Uhr im Gehäuse der Code 11.59 by Audemars Piguet besticht durch ihre Ergonomie und ihren modernen Charakter. Die Geschichte der RD#4 Die Code 11.59 by Audemars…
Der Markt regelt den Preis. Doch nicht immer kann er den wahren Wert eines Produktes widerspiegeln. So wird es ab dem 29. November auch wieder sein. Dann nämlich wird im Rahmen der Sotheby’s Luxury Week bis zum 14. Dezember auf der Website von RM Sotheby’s etwas in vielerlei Hinsicht außergewöhnliches online versteigert: Ein von den…
Die Sehnsucht nach dem Vintage-Look ist im Uhrenmarkt allgegenwärtig. Darum gibt es kaum eine Marke, die keine Heritage Modelle in ihren Kollektionen führt. Sie orientieren sich meist akribisch an den Originalmodellen – Farbcodes, Zifferblätter, Bänder werden so detailgetreu wie möglich nachgestellt, bei manchen aktuellen Modellen sogar fast identisch reproduziert. TUDOR Black Bay Fifty-Eight Jubiläumsmodell aus…
Mit einer gewissen Sehnsucht zurückblicken, und doch stets voran streben – das ist es, was uns Menschen eint und antreibt. Egal ob in der Mode oder der Kunst, in Architektur und Ingenieurswesen, letztlich eigentlich überall, also ganz grundsätzlich: Im Leben. Doch lässt sich mit einiger Gewissheit behaupten: Sowohl in der Automobil-Industrie als auch in den…
Form folgt Funktion. Diesem Leitsatz wie man ihn aus dem Produkt-Design und der Architektur kennt, könnte die Inspiration für Audemars Piguet gewesen sein, als sie 1972 erstmals die Royal Oak Kollektion entworfen haben. Sie hat ein solch unverwechselbares Design, dass sie jeder, der etwas Uhrenverstand besitzt mit einem Augenschlag erkennt. Doch dieses oktogonale Design hat…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.