SIHH 2019: Vacheron Constantin Hebt die Farbe Blau auf Ein Neues Level
Der Trend für blaue Uhren ist schon seit ein paar Jahren zu beobachten. Blau ist schließlich auch die Lieblingsfarbe der meisten Männer und modisch betrachtet immer mondän und zugleich sportlich. Die Nachfrage ist also da, daher lebt der Trend innerhalb der Kollektion vieler Uhrenmarken weiter. Wohingegen Blau in den vergangenen Jahren oft mit Sportuhren assoziiert wurde, zeigt Vacheron Constantin die Farbe jetzt vermehrt in Dress-Watches – jede Kollektion erhält dabei ihren eigenen Blauton, der selten zuvor so raffiniert erschien wie in den Neuheiten, die jetzt auf der SIHH 2019 vorgestellt wurden.
Das Zifferblatt der neuen Patrimony Retrograde Day Date glänzt in Majestäts-Blau
Dabei wagt sich Vacheron Constantin erstmals an die Kombination Blau mit Roségold und das nicht nur in den klassischen Linien wie der ‚Patrimony‘ oder der im Jahr 2018 erstmals vorgestellten ‚FIFTYSIX®‘, sondern auch in der sportlichen ‚Overseas‘ Linie. Auch aus dem prestigeträchtigen Atelier ‚Les Cabinotiers‘ ist eine Große Komplikation mit blauem Zifferblatt entstanden.
Das neue Overseas Tourbillon in Petrolblau
Eine Uhr, die einen besonderen Eindruck hinterlassen hat ist eigentlich das schlichteste Modell aus dem Neuheiten Portfolio. Die PatrimonyHandaufzug Kaliber 1400 strahlt durch ihre farbgegebene Harmonie eine perfekt balancierte Ästhetik aus. Schönheit liegt natürlich im Auge des Betrachters, aber ein gelbgoldenes Gehäuse hätte in diesem Fall wahrscheinlich das Design erschlagen. Vacheron Constantin nennt den Farbton des mitternachtsblauen Zifferblattes ‚Majestäts‘-Blau. Warum das neue Blau so spannend ist, zeigt sich im leicht gewölbten Zifferblatt mit dem satinierten Sonnenschliff, der dem Farbton noch mal einen raffinierten Schimmer verleiht. Das schlanke 6,8 mm hohe Gehäuse lässt sich gut unter einem Anzug tragen, da der Hemdärmel problemlos über die Uhr hinwegrutschen kann.
Im Einklang – das Majestäts-Blau harmoniert besonders gut mit dem Rotgold-Gehäuse
Wer es etwas komfortabler möchte, für den gibt es die neue Patrimony noch als Automatik und mit Datumsanzeige (Kaliber 2450 Q6). Und wer es etwas komplizierter möchte, der hat noch ein Modell mit doppelter retrograder Datums- und Wochentagsanzeige (Kaliber 2460 R31R7/2) zur Auswahl. Tag und Datum springen am Ende der Woche bzw. Monat zurück. Das Arrangement der Anzeige passt sehr gut zum schlichten Erscheinungsbild der Modellreihe – es kommt nämlich ohne Hilfsfenster aus und wurde dezent auf das Zifferblatt aufgebracht.
Vacheron Constantin Patrimony als Automatik mit Datumsanzeige (links)
Vacheron Constantin Patrimony Retrograde Tages- und Datumsanzeige (rechts)
Die ‚FIFTYSIX®‘ Kollektion feiert dieses Jahr ihren zarten, einjährigen Geburtstag. Sie ist eine Hommage an die die Referenz 6073 von 1956, ein eleganter Zeitmesser für jede Gelegenheit und die erste Uhr von Vacheron Constantin mit Automatikwerk. Die im letzten Jahr vorgestellten Modelle hatten ein silberfarbenes Zifferblatt. Nun erscheinen zwei neue Modelle in Petrolblau: die erste Referenz Fiftysix Automatik ist eine schlichte Drei-Zeiger-Uhr mit Datumsanzeige und dem Automatik Kaliber 1326, die mit einer Sekundenstopp-Vorrichtung ausgestattet ist. Der Retro-Look, der diese Kollektion ausmacht, hat auch in den Neuheiten seinen festen Platz. Er zeigt sich durch das kantige Kristallglas aus, das minimal über die Lünette hinausragt.
Auch die Fiftysix Kollektion erhält ein neues Zifferblatt – in Petrolblau
Das zweite Modell Fiftysix Vollkalender verfügt über einen Vollkalender mit dem Kaliber 2460 QCL/1, das bereits in den Vorgängermodellen zum Einsatz kam. Um die korrekte Kalenderanzeige muss man sich demnach auch hier für die nächsten 122 Jahre nicht kümmern.
Vacheron Constantin Fiftysix Vollkalender in Petrolblau
Wie schon angekündigt, lanciert Vacheron Constantin auch ein paar neue sportliche Modelle in der Trendfarbe Blau. Die ‚Overseas‘ Kollektion steht für zweckmäßige Reiseuhren, sie sind sportlich und chic und lassen sich mit verschiedenen Armbändern ihrem Nutzen anpassen. Das Erkennungsmerkmal der ‚Overseas‘ Linie ist ihre sechseckige Lünette, die an das Malteserkreuz der Maison erinnert. Vacheron Constantin lanciert nun das erste Overseas-Stahlmodell mit einem Tourbillon, sowie eine neue Interpretation des extra-flachen Ewigen Kalenders, wobei ein blaues Zifferblatt zum ersten Mal mit einem roségoldenden Gehäuse kombiniert wurde. Den blauen Farbcode gibt es nämlich bereits in der Kollektion. Die neue Overseas Ewiger Kalender Extraflach ist neben dem blauen Zifferblatt auch mit einem silberfarbenen Zifferblatt erhältlich. Dazu gibt es drei Armbänder, die sich ohne Werkzeug austauschen lassen: 18 Karat 5N Roségold, blaues Mississippiensis Alligatorleder oder mit blauem Kautschuk, die jeweils bei allen Modellen mitgeliefert werden.
Elegante Reiseuhr – Overseas Ewiger Kalender Extraflach erstmals mit roségoldenem Gehäuse
Auch das Overseas Tourbillon ist mit diesen drei Armbandvariationen erhältlich. Das Kaliber 2160 wurde erst letztes Jahr vorgestellt und kommt auch in den ‚Traditionnelle‘ Modellen zum Einsatz. Der Vorteil dieses Kalibers: es ist gerade einmal 5,65 mm flach, was auch dem peripheren Rotor (in 18 Karat Gold trotzdem unübersehbar) zu verdanken ist und bietet darüber hinaus eine Gangreserve von rund 80 Stunden.
Das erste Overseas Stahlmodell mit Tourbillon
Zum Schluss lässt uns Vacheron Constantin noch einmal bewusst werden, für was die 264 Jahre alte Maison steht. Im Atelier ‚Les Cabinotiers‘ entstehen die kompliziertesten und aufwendigsten Zeitzeugen der ältesten Manufaktur der Welt. „Cabinets“ wurden im 18. Jahrhundert die Werkstätten genannt, die wegen des nützlichen Lichteinfalls im Dachgeschoss der Häuser untergebracht waren. Hier tüftelten die besten Uhrenmacher und Handwerker zurückgezogen an Sonderanfertigungen. Sie wurden ‚Cabinotiers‘ genannt, woraus später der Name des Ateliers entstand. Das wohl bekannteste Stück, welches das Atelier verlassen hat ist die Reference 57260, eine Taschenuhr mit einem Durchmesser von 72 mm und einer Höhe von 36 mm, die 57 Komplikationen besitzt und drei der besten Uhrmacher des Hauses acht Jahre schweißtreibende Arbeit gekostet hat. Dagegen ist die neue Les Cabinotiers Minutenrepetition Ewiger Kalender fast alltagstauglich. Das Gehäuse ist 42 mm schlank und das Uhrwerk Kaliber 1731 QP gerade einmal 5,70 mm hoch – und deshalb nicht zu unterschätzen, denn darin finden zwei großen Komplikationen ihren Platz, eine Minutenrepetition und ein Ewigen Kalender.
Vacheron Constantin Les Cabinotiers Minutenrepetition Ewiger Kalender in Mitternachtsblau
Das Kaliber 1731 wurde 2013 erstmals als ultraflache Minutenrepetition vorgestellt und weist auf das Geburtsjahr von Jean-Marc Vacheron hin. In dieser Ausführung wurde das Werk noch mit einem Ewigen Kalender erweitert. Neben der Version mit blauem Zifferblatt ist sie noch mit einem roségoldenen Gehäuse und braunem Zifferball erhältlich. Dazu gibt es jeweils einen Uhrenbeweger aus Makassar Ebenholz, der ebenfalls von den ‚Cabinotiers‘ gefertigt wurde.
Vacheron Constantin Les Cabinotiers Minutenrepetition Ewiger Kalender
Als das Schlachtschiff Royal Louis der französischen Marine im 18. Jahrhundert auf den Weltmeeren um die Verteidigung ihrer Nation kämpfte, war ihre Besatzung von präzisen Navigationsgeräten für die Bestimmung der eigenen Position abhängig. Dafür kamen Marinechronometer – oder auch Längenuhren genannt – zum Einsatz, denn die Bestimmung des Längengrades auf hoher See war entscheidend für…
Vor knapp 100 Jahren traf Rolex Gründer Hans Wilsdorf die Entscheidung, ein neues Uhrenunternehmen ins Leben zu rufen. Wie viele Kenner sicherlich bestätigen würden ist es ihm gelungen, eine preisgünstigere Uhr gegenüber der Rolex Schwester anzubieten, die aber trotzdem allen Standards wie Zuverlässigkeit und Ganggenauigkeit gerecht werden würde, für die Rolex sich bereits einen Namen…
"Äußerst rar" - so beschreibt sich H. Moser & Cie. selbst. Doch jetzt bringt das Schaffhauser Uhrenhaus in Zusammenarbeit mit dem weltweit größten Uhren- und Schmuckeinzelhändler Bucherer eine noch exklusivere Serie von Zeitmessern heraus, nämlich eine wunderschöne Pioneer Tourbillon und zwei einzigartige Endeavour Concept Minute Repeater Tourbillons. Während die Pioneer Tourbillon in einer limitierten Auflage…
Anfang April verschlug es uns in das französische Luxus-Skiresort Courchevel, wo Richard Mille im Rahmen ihrer „Ski Clinic“ Markenbotschafter wie Skiprofi Alexis Pinturault, den Biathleten Johannes Thingnes Bø und die Snowboarderin Ester Ledecká um sich versammelte. Auch Tim Malachard, CMO von Richard Mille, war natürlich dort. Die perfekte Gelegenheit, mit dem jungen Manager über die…
Es ist eines der größten Privilegien unserer Zeit: Raum für sich selber haben. Weite genießen. Eins sein mit der Natur, statt mit den Menschenmengen in überfüllten Großstädten zu kollidieren. Das war schon lange vor der aktuellen Weltkrise so, und wird hinterher vermutlich ein noch viel größeres, populäreres Herzensanliegen sein. Montblanc 1858 Geosphere Die neuesten Modelle…
Im Jahr 2018 feierte Carl F. Bucherer 130-jähriges Firmenjubiläum. Da ließ es sich Sascha Moeri, CEO der Marke natürlich nicht nehmen, den Gabentisch mit ein paar besonderen Jubiläums-Stücken zu schmücken – und verkündete Ende letzten Jahres sogar die Einführung einer neuen Produktfamilie. ‚Heritage‘ heißt die neue Linie und wird sich zukünftig am reichen Savoir-Faire der…
Was die junge Schweizer Marke und ihren neuen Chrono so besonders machen Vor knapp zwei Jahren sind mir zum ersten Mal beim Skifahren in der Schweiz die Uhren von Norqain aufgefallen – an Plakaten im Wintersport-Ort und an den Werbefenstern der Liftbetreiber. Da man aber als genauer Beobachter der Uhrenbranche streng genommen oft etwas zu…
Die Geschichte beginnt mit einer persönlichen Anekdote, die auf den ersten Blick so gar nicht zu der hier vorgestellten neuen Seastar 2000 Professional von Tissot passen mag. Denn meine Seastar aus den 1960er Jahren ist eine waschechte Vintage Dress Watch. Sie ist so schlicht und elegant, dass ich sie meistens nur zu besonderen Anlässen ans…
Kaum hat die Uhren Community ihre Gemüter wieder etwas beruhigt, schüttelt der BREITLING CEO Georges Kern die nächste Überraschung aus dem Ärmel. Eine Kollektion, die sich auf den ersten Blick überhaupt nicht mit dem gewohnten Erscheinungsbild der BREITLING Uhren zu decken scheint. Denn die ‚Premier’ Linie ist schlicht und elegant. Kein Rechenschieber, keine überdimensionale Lünette,…
Vor ein paar Wochen haben wir die Panerai Luminor Submersible 1950 Bronzo in einem Artikel über Bronze Uhren erwähnt. Jetzt haben wir unsere Finger an ein besonderes Stück mit einmaliger Patina bekommen, das wir so spannend fanden, dass wir der Uhr eine kleine Foto-Strecke gewidmet haben. Panerai Luminor Submersible 1950 Bronzo Der Besitzer hat seine Panerai Bronzo…
Mit seinen komplizierten chinesischen Kalendern, innovativen Taucheruhren und eleganten Villeret-Mondphasemodellen ist Blancpain seit langem nicht nur ein Meister der uhrmacherischen Finesse, sondern auch des Designs. Nun beginnt mit der Einführung von drei neuen Fifty Fathoms Bathyscaphe Quantième Complet Phases de Lune-Variationen ein neues Kapitel für die Marke. Darüber hinaus erscheinen Ergänzungen zu den bisherigen Dreizeiger-…
Seit 2021 arbeiten Richard Mille und Ferrari nun zusammen – zwei Unternehmen, die beide für technische Innovation, eigenständiges Design und hohe Leistungsfähigkeit stehen. Im Jahr 2022 entstand aus dieser Partnerschaft die RM UP-01 Ultraflat Ferrari, eine Uhr mit einer Bauhöhe von lediglich 1,75 mm, die damals nicht nur Experten, sondern auch viele Uhrenliebhaber aufhorchen ließ.…
Die Pforzheimer Uhrenmarke Stowa hat im Laufe ihrer Geschichte eine beeindruckende Bandbreite an Entwicklungen durchlaufen. Schon kurz nach der Gründung im Jahr 1927, um 1937, begann Stowa mit der Herstellung von Uhren im Bauhaus-Stil, einem damals selten umgesetzten Design. Ihr ursprüngliches Manufakturgebäude wurde 1945 durch einen Bombenangriff vollständig zerstört, doch Stowa hat sich immer wieder…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.