Roger Dubuis präsentiert eine bahnbrechende Neuheit an einem ziemlich ungewöhnlichen Veranstaltungsort
Eine bekannte Strecke in der Nähe von Sant’Agata Bolognese (nicht weit vom Lamborghini Headquarter entfernt) wurde extra für uns vorübergehend gesperrt, damit wir den Adrenalinschub zweier Lamborghini Sportwagen (Huracán Performante und Aventador S) erleben durften! Aber damit nicht genug – das Gala-Dinner im Anschluss fand direkt in der Produktions-Halle von Lamborghini statt! Es war mal wieder ein Erlebnis der besonderen Art, an das wir uns lange erinnern werden.
Die Produktionshalle von Lamborghini (links)
Das Gala-Dinner in der Produktionshalle von Lamborghini (rechts)
Der besondere Anlass für dieses abenteuerliche Rendezvous in Norditalien war die Neuheiten-Präsentation, die aus der Zusammenarbeit zwischen Roger Dubuis und Lamborghini entstanden ist: Die Excalibur Aventador S. Eine Uhr, dessen Kaliber vom Motor des Aventador S und des brandneuen Huracán Super Trofeo EVO inspiriert ist. Hier haben sich sicherlich eine der besten Italienischen Sportwagen-Hersteller und ein Pionier führend im Bereich der modernen Haute Horlogerie gefunden und ihr geballtes Wissen in Design und Technologie geteilt, um eine einmalige Uhr zu entwickeln!
Die neue Roger Dubuis Excalibur Aventador S
Bei den daraus entstandenen beiden Modellen wurden nicht nur die selben Materialien aus dem Lamborghini verwendet, sondern auch visuell sind Elemente aus dem Motor des Sportwagen zu erkennen! Zum ersten Mal wurde ein mehrschichtiges Karbon sowie C-SMC-Karbon verwendet, das bei der Orangefarbenen Uhr zum Einsatz kam (limitiert auf 8 Stück).
Die Aventador S in Orange ist auf 8 Stück limitiert
System zur Schwerkraftkompensation
Ein Feature der Uhr, das wir unbedingt näher beschreiben möchten: Wir würden Roger Dubuis liebevoll einen Schwerkraft-Jäger nennen. Vor einigen Jahren hat die Marke den Quatuor vorgestellt – ausgestattet mit vier Spiralfedern und fünf Differentiale um den Genauigkeitsverlust durch die Schwerkraft zu minimieren. Die neue Excalibur Aventador S hat einen Duotor, der speziell für diese Uhr entworfen wurde. Es ist einfach nur die kleinere Version der Quatuor, aber mit der selben Power! Eine Weltpremiere, patentiert von Roger Dubuis und in der Lage, effizienter zu arbeiten als ein Tourbillon! Mit ihren vier Spiralfedern und fünf Differentiale läuft das Kaliber mit 4×4 Hertz (115.200 Halbschwingungen / Stunde). Das Resultat: Das Kaliber ist überaus schnell und effizient – und in nur einem Wimpernschlag gelingt etwas, wofür das Tourbillon eine ganze Minute bräuchte: Die Geschwindigkeitsschwankungen der Uhr, welche die Erdanziehungskraft verursacht, werden ausgeglichen. Das ist eine Meisterleistung!
Roger Dubuis Duotor – effizienter als ein Tourbillon
Wie der leistungsunterstützende Einbau des Lamborghini-Motors in Längsrichtung, ist das Kaliber bei Roger Dubuis dem angepasst worden. Um diesen Anblick zu verstärken wurde die Unruh im selben schrägen Winkel angeordnet. Sie wird von Halterungen in Form einer dreieckigen Radaufhängung gestützt (siehe Bild).
Die Unruhe steht im schrägen Winkel. Der Einbau des Kalibers analog zum Lamborghini Motor.
Um alle Ähnlichkeiten zwischen Motor und Kaliber deutlich zu machen, ist es am einfachsten sich die Bilder aus unserer Galerie anzusehen: dreieckig angeordnete Streben (Bild links), Motor-Verkleidung (Bild in der Mitte), Differentiale (Bild rechts).
Dreieckig angeordnete Streben (links)
Motor-Verkleidung (mitte)
Differentiale (rechts)
Ab dem Frühjahr 2018 wird Roger Dubuis einer der Hauptsponsoren des Lamborghini Super Trofeo (Lamborghini’s legendärer Markenpokal). Neben Roger Dubuis’ neuer Excalibur Aventador S wird Lamborghini’s brandneuer Huracán Super Trofeo EVO (V10 Motor, 620 PS) mit von der Partie sein.
Lamborghini Huracán Super Trofeo EVO (V10 Motor, 620 PS)
Die Roger Dubuis Excalibur Aventador S gibt es in zwei Versionen. Das Modell mit gelbem Karbon-Gehäuse und Kautschukband ist auf 88 stück limitiert (180.000 Schweizer Franken) und das Orangefarbene Modell mit C-SMC Karbon Gehäuse und Alcantara Band ist limitiert auf 8 Stück (200.000 Schweizer Franken).
Die Roger Dubuis Excalibur Aventador S in Gelb (links)
Die Roger Dubuis Excalibur Aventador S in Orange (rechts)
Seit der Gründung 1972 ist die Uhren Kollektion von Porsche Design stätig gewachsen. Die 1919 Kollektion wurde 2015 erstmals vorgestellt und ist den verschiedenen Porsche Automodellen gewidmet. Dieses Jahr ist die Kollektion vom weltberühmten 911er inspiriert worden, die Ferdinand Alexander Porsche vor 54 Jahren entwickelt hat! Zielsetzung bei Design und Technik der Uhren ist es…
Dem Segelsport ist Panerai schon lange verpflichtet. Engagements in diesem Bereich gehören quasi zur Marken-DNA: Wind, Salzwasser, Seesucht – Luminor & Co.! Doch das, was da gerade vor Neuseeland ausgetragen wird, und was Panerai mit dem Segelteam Luna Rossa Prada Pirelli verbindet, das ist ungleich mehr als ein schlichtes Sponsoring-Engagement. Es ist vielmehr kaum übertrieben…
Anlässlich ihres sechsten Geburtstags in diesem Jahr hat die Chopard Alpine Eagle in Rekordzeit den Status einer „Ikone“ unter den Sportuhren erreicht, was es der Maison ermöglicht, auf der diesjährigen Watches and Wonders einige neue Highlights in der beliebten Kollektion vorzustellen. Wir werfen ein Blick auf die neuen Modelle. Alpine Eagle: Drei Highlights aus der…
Anlässlich der offiziellen Pressevorstellung der neuen Tudor-Manufaktur stellt der Uhrenhersteller in diesem Jahr mehrere neue Modelle der Kollektionen Black Bay, Black Bay 54 und Black Bay GMT sowie die Tudor Royal vor. Neben neuen Zifferblättern bietet Tudor auch neue Armbänder und neue Gehäusegrößen an, was die diesjährigen Neuheiten besonders abwechslungsreich machen. Die Black Bay bekommt…
Selbst für diejenigen, die glauben, bereits alles in der faszinierenden Welt der Uhren entdeckt zu haben, sind wir auf eine echte Überraschung abseits der bekannten Marken gestoßen. Die Midnight Planétarium von Van Cleef & Arpels aus dem Jahr 2014 ist nicht nur eine außergewöhnliche Männeruhr, sondern auch ein wahres Kunstwerk am Handgelenk, das die Symbiose…
Ob mit Sofia Richie, Natasha aus Sex and the City oder der Kunstfigur „Constance“ des Influencers The Gstaad Guy als Inspiration, „quiet luxury“ ("stiller Luxus") bleibt der heißeste Trend in diesem Sommer – und ich würde behaupten, dass dieses schöne, elegante Sammlerstück die ultimative Verkörperung der quiet luxury-Bewegung darstellt. Mit seiner Kombination aus Edelmetall, höchster…
Ein Besuch im Museum ist eine schöne und beliebte Art und Weise, sein Wochenende zu verbringen. Ein Ort, an den man die Kinder mitnehmen kann, an dem man Schlüsselmomente der Geschichte studieren und in alles eintauchen kann, von Porträts im Louvre bis zu mumifizierten Priestern im British Museum. Das Patek Philippe Museum in Genf zieht…
Am 6. November fand bei Christie's die Versteigerung statt, die das Auktionshaus als eine der bedeutendsten Privatsammlungen bezeichnete, die es je versteigert hat. Außergewöhnlich selten, möglicherweise einzigartig: So lässt sich die beeindruckende Sammlung von Mohammed Zaman, einem Sammler aus dem Sultanat Oman, am besten beschreiben, die er in den letzten 40 Jahren zusammengetragen hat. Darin…
Ein Ruf aus der Vergangenheit: Mit der [Re]master01 Chronograph Automatik blickt Audemars Piguet zurück – und schafft sich zugleich Freiraum für die Zukunft Dem russisch-französischen Schachweltmeister Alexander Aljechin (1892 – 1946) werden folgende Worte zugeschrieben: „Mit Hilfe des Schachs formte ich meinen Charakter. Das Schachspiel lehrt vor allem, objektiv zu sein. Man kann nur dann…
Wenn es ein bestimmtes Feld gibt, in dem man stets nach neuen Materialien sucht um seine Produkte leichter (und damit auch effizienter) zu machen, dann ist es das des Motorrennsports. Und wenn es eine Uhrenmarke gibt, die dieselben Ziele anstrebt, dann muss es Richard Mille sein. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass beide Bereiche miteinander verschmelzen…
Wenn man sich die Halbwertszeit von CEOs in der Uhrenbranche anschaut, dürfte Angelo Bonati, der insgesamt 21 Jahre bei Panerai war, davon 18 Jahre als CEO, den Methusalem-Preis gewinnen. Mir ist kein CEO bekannt, der länger im Amt war, aber auch keiner aus einer Marke, die es 1997 bei Übernahme durch Richemont eigentlich nur auf…
Im Jahr 1968 funkte die Apollo-8-Mission Bilder zur Erde, die so eindrucksvoll waren, dass sie ein metaphysisches Schaudern auslösten. Earthrise, das Bild, welches am 24. Dezember 1968 während der vierten von zehn geplanten Umkreisungen des Mondes geschossen wurde, verdeutlichte nicht nur, dass wir Menschen zum ersten Mal einen anderen Himmelskörper betreten haben. Es zeigte darüber…
Seitdem der Uhrmacher Louis Cottier im Jahr 1931 die erste Armbanduhr mit Weltzeitfunktion entwickelt hat, wurde an diesem Mechanismus fleißig weitergetüftelt, um die Darstellung und Bedienung dem Träger so ansprechend und einfach wie möglich zu gestalten. Der Klassiker zeigt die 24 Weltzeitzonen mittels eines außenliegenden drehbaren Rings auf dem Zifferblatt, der sich über eine Krone…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.