Porsche Design Chronograph 911 GT3 RS: Alles andere als das fünfte Rad am Sportwagen
Seit 2017 können sich zukünftige Fahrzeugbesitzer ausgewählter Porsche Modelle ihren persönlichen Porsche Design Chronographen passend zum Sportwagen anfertigen lassen. Die jüngste Ausführung: der Chronograph 911 GT3 RS.
Exklusiv für Käufer dieses Hochleistungssportwagens launcht Porsche Design den neuen Chronographen 911 GT3 RS. Die Uhrmacher der Porsche Design Timepieces Manufaktur im Schweizer Solothurn fertigen jedes Exemplar in seiner Gesamtheit -inklusive der Montage des COSC-zertifizierten Uhrwerks – in aufwändiger Handarbeit.
Porsche Design entwickelt in der hauseigenen Konstruktionsabteilung in Zusammenarbeit mit führenden Schweizer Komponentenherstellern alle erforderlichen Teile und begleitet die Fertigungsprozesse eng. Hierbei richtet man sich bei Porsche Design nach dem Vorbild der Sportwagen Entwicklung der Porsche AG.
Der Porsche 911 (992) GT3 RS und GT3 RS mit Weissach-Paket
Angetrieben vom Streben nach neuen Höchstleistungen präsentiert Porsche den neuen 911 GT3 RS und GT3 RS mit Weissach-Paket. Ein optionales Leichtbau-Paket, welches das Fahrzeug durch zahlreiche Bauteile in Carbon um 30 Kilo leichter werden lässt.
Der 911 GT3 RS beschleunigt in 3,2 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht im siebten Gang eine Höchstgeschwindigkeit von 296 km/h. Das ist zum einen der verbesserten Aerodynamik zu verdanken. Der neue 911 GT3 RS generiert durch stufenlos verstellbare Flügel-Elemente an der Front sowie am zweigeteilten Heckflügel 409 Kilogramm Gesamtabtrieb bei 200 km/h. Damit generiert der neue 911 GT3 RS doppelt so viel Anpressdruck wie sein Vorgänger (Typ 991 II).
Der Hochleistungssportwagen wird von einem Vierliter-Hochdrehzahl-Saugmotor angetrieben, der eine Leistung von 386 kW (525 PS) auf die Rennstrecke bringt.Aus dem Motorsport abgeleitet sind die Einzeldrosselklappen-Sauganlage sowie der starre Ventiltrieb. Das Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK) mit sieben Gängen verfügt über eine gegenüber dem 911 GT3 verkürzte Gesamtübersetzung.
Basis für die deutliche Performance-Steigerung ist das Mittenkühlerkonzept, das erstmals beim Le Mans-Klassensieger 911 RSR und anschließend auch im 911 GT3 R zum Einsatz kam.
Das Gehäuse aus Titan
Das verschraubte Uhrengehäuse mit einem Durchmesser von 42 mm und einer Höhe von 15.33 mm ist aus leichtem, widerstandsfähigem Titan oder – je nach Wunsch – aus schwarzem Titan gefertigt. Das Gehäuse ist mit einer Vielzahl von sportlichen Design-Merkmalen und technischen Details optimal auf die motorisierten Vorbilder abgestimmt. Die Chronographendrücker mit den Lasergravuren „Start/Stop“ und „Next Lap“ sind vom Rennsport inspiriert.
Das Gehäuse des Chronograph 911 GT3 RS ist glasperlgestrahlt, bis 5 bar wasserdicht und hält somit jeglichen Witterungsbedingungen auf der Rennstrecke stand. Das kratzfeste, beidseitig siebenfach entspiegelte Saphirglas sorgt für eine besonders gute Ablesbarkeit. Das ist vor allem im Rennsport von Vorteil.
Die Rückseite bekommen im Gegensatz zum Heck des GT3 RS wohl nur wenige zu sehen. Dabei ist es durchaus sehenswert. Der Titanboden in der gewählten Gehäusefarbe lässt sich mit einem bis zu zwölf Zeichen langen Text – beispielsweise der Fahrzeugidentifikationsnummer – individualisieren. Das Saphirglas-Sichtfenster gibt den Blick frei auf den Rotor und das filigrane Uhrwerk.
Das Zifferblatt
Die Pulsometerskala auf der Lünette aus Titan oder alternativ aus Titan mit schwarzer Titancarbid-Beschichtung zeigt beim Boxenstopp an, wie stark das Herz des Trägers für den Motorsport schlägt. Dazu fühlt man den Puls und startet am Chronographen die Messung. Nach 30 Pulsschlägen weist der gestoppte Sekundenzeiger auf der Pulsometerskala die Anzahl der Pulsschläge pro Minute aus. Auf Wunsch gibt es die Lünette auch mit einer Tachymeter- oder Minuterieanzeige.
Das Zifferblatt in schwarzem Carbon mit Porsche Fahrzeuglack wird von Hand lackiert und bietet einen sportlichen Kontrast zu den weißen Stunden- und Minutenindizes aus keramischer Super- LumiNova-Leuchtmasse. Die Sekundenscheibe bei 9 Uhr in Schwarz matt ziert den weißen Modellschriftzug „911 GT3 RS“. Der 30-Minuten-Zähler befindet sich bei der 12 Uhr Position, der 12-Stunden-Zähler bei der 6 Uhr Position.
Das Uhrwerk mit Flyback-Funktion
Das COSC-zertifizierte Porsche Design WERK 01.200, schlägt mit einer Frequenz von 4Hz. Ferner verfügt es über eine Flyback-Funktion, die Starten, Stoppen und Nullstellen in einem Vorgang kombiniert. Der Chronograph 911 GT3 RS verfügt über eine Gangreserve von 48 Stunden.
Zudem spiegelt der Aufzugsrotor das Felgendesign des Porsche 911 GT3 RS wider. Den stilechten Abschluss bildet die neue, schwarze Rotorkappe in Form des Zentralverschlusses mit „RS“ Logo in Brillantsilber.
Das Armband
Das im Lieferumfang enthaltene Lederband aus denselben Materialien wie im Fahrzeug bringt ausgesuchte Interieur-Elemente an das Handgelenk. Aufwendige Perforation und das Race-Tex Material in der gewählten Akzentfarbe GT-Silber oder Indischrot sowie Ziernähte aus Fahrzeuggarn in Akzentfarbe, spiegeln den Stil des 911 GT3 RS wider. Auf Wunsch lässt sich der Chronograph auch mit hochwertigen Metallarmbändern ausstatten, die – genau wie die Schließe – aus Titan gefertigt werden.
Preis & Verfügbarkeit
Der Porsche Design Chronograph 911 GT3 RS ist ab 9.750 Euro und ausschließlich für Käufer des neuen Porsche 911 GT3 RS und 911 GT3 RS mit Weissach-Paket erhältlich.
Zurück in die Zukunft heißt es nun bei Oris – aber mit einem innovativen Blick voraus. Die neue Divers Sixty-Five 12H Calibre 400 blickt auf mehr als ein halbes Jahrhundert Oris Uhrendesign und Uhrwerkskreation zurück. Somit trägt sie nicht nur den Geist und die Form der ersten Oris Taucheruhr, die 1965 eingeführt wurde, in sich,…
Bald ist es so weit: zwischen August und Oktober findet die 37. Ausgabe des America’s Cup statt. Auch das Team Luna Rossa Prada Pirelli nimmt heuer wieder mit Unterstützung von Panerai als Herausforderer an der ältesten ausgetragenen Segelregatta der Welt teil. Mit der Submersible QuarantaQuattro Luna Rossa Ti-Ceramitech, Submersible GMT Luna Rossa Titanio und Submersible…
In diesem Jahr gibt es auf der Watches & Wonders einen wahren Ansturm auf die Santos von Cartier. Die Maison stellt nicht weniger als vier neue mechanische Santos de Cartier Modelle und sechs neue mechanische Santos Dumont Modelle vor. Eine dieser Santos de Cartier Armbanduhren ist eine atemberaubende, mit Diamanten besetzte, skelettierte Edition, während drei…
Platin, Stahl, Keramik oder Gold – Bulgaris prämierte Octo Finissimo Kollektion umfasst Modelle in allerlei Ausführungen. Nun ist sie um zwei neue Modelle aus Karbon mit ultraflachen Kalibern reicher. Das Design der Octo Finissimo CarbonGold Automatic mit kleiner Sekunde und der Octo Finissimo CarbonGold Perpertual Calendar kombiniert anthrazitfarbenes Karbon mit goldenen Akzenten. Anthrazitfarbene Leichtigkeit – Das Gehäuse Beide Modelle der Octo Finissimo CarbonGold besitzen ein…
Die freie Verkäuflichkeit des Chronograph 1 – 1975 Limited Edition – lediglich begrenzt durch die Limitierung auf 350 Exemplare – ist erwähnenswert. Denn viele Zeitmesser der Porsche-Tochter setzen den Besitz eines Sportwagens mit springendem Pferd im Wappen voraus. Das galt bis dato auch für den legendären Chronograph 1 in der Version aus unbeschichtetem Titan. Nun…
Passend zur Jahreszeit präsentiert OMEGA gleich drei neue Varianten der Globemaster Annual Calendar, die in gedämpften Farbtönen daher kommen. Die erste Uhr hat ein trendiges grünes Zifferblatt. Die zweite hat eine Lünette aus OMEGAs Sedna-Gold und ein burgundrotes Blatt. Zuletzt präsentiert die Manufaktur eine Variante mit einem Gehäuse aus Sedna-Gold, das mit einem Zifferblatt aus…
Bei Zeitmessern liegen Handwerk und Kunst nah beieinander, bei MB&F sind sie regelrecht miteinander verschmolzen. Als weltweit erstes Uhrmacher-Konzeptlabor hat sich die Marke mit ihren kunstvollen Zeitmessern, sogenannten „Horological Machines“ (Zeitmessmaschinen), einen Namen gemacht. Vor zehn Jahren begann MB&F mit der 2012 erschienenen HM5 eine Kollektion, die von Automobilen inspiriert und eine Verwirklichung des Kindheitstraumes von Firmengründer…
Vor 6 Jahren bewiesen Piaget wie meisterlich Millimeterarbeit aussehen kann, als sie mit der Altiplano Ultimate Concept die schmalste Armbanduhr der Welt vorstellten. Mit der Erfindung des Kalibers 9P kann Piaget schon auf 67 Jahre Erfahrung in der Herstellung ultraflachen Uhrwerken zurückgreifen. Nun hat sich die Marke zur Feier ihres 150-jährigen Bestehens selbst noch einmal…
Anfang des Sommers präsentierte Zenith diese Neuinterpretation der ikonischen A386 von 1969. Jetzt folgt eine Variante, die ausschließlich im Online-Shop der Marke erhältlich ist. Passend trägt diese den Namen Chronomaster Original E-Commerce und hat ein etwas anderes Zifferblatt. Geblieben sind jedoch die drei farbigen Zähler und das moderne Kaliber El Primero 3600 im Inneren. Das…
Patek Philippe präsentiert ihre erste Armbanduhr, die eine Grande Sonnerie in den Fokus rückt. Die Patek Philippe 6301P-001 Grande Sonnerie bietet ein Schlagwerk, welches die vollen Stunden und die Viertelstunden automatisch erklingen lässt. Zusätzlich integriert sie eine Petite Sonnerie, eine Minutenrepetition und eine patentierte springende kleine Sekunde. Lediglich vier Uhrmacher bei Patek Philippe besitzen das…
Breitling und die australische Lifestyle-Marke Deus Ex Machina haben zum zweiten Mal eine limited Edition des Top Time Deus Chronographen lanciert. Die Top Time Limited Edition aus dem Jahr 2021 war innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Die Top Time Chronographen wurden 1964 erstmals vorgestellt, da Willy Breitling sich für ein junges Publikum eine sportlichere, modernere Kollektion…
Audemars Piguet präsentiert mit der Royal Oak Offshore Automatik Musik-Edition fünf neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die sich ganz der Musikwelt verschreiben. Auf den Tapisserie-Zifferblättern prangt ein farbenfrohes Equalizer-Motiv und auch an den Gehäusen finden sich einige Anspielungen an die Tontechnik. Neben zwei Varianten aus Titan, gibt es noch eine schwarze Keramik Uhr und…
Richard Mille präsentiert mit der RM 47 Tourbillon einen außergewöhnlichen Zeitmesser, der ein kunstvolles Tribut an die japanische Kultur ist. Statt eines Zifferblatts erwarten den Träger ein dreidimensionales Dekor, das einen Samurai-Krieger darstellt. Dieser steht für die traditionellen japanischen Werte, die noch heute die Gesellschaft prägen. Das Kunstwerk wird vollständig per Hand aus Gold gefertigt…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.