Porsche Design Chronograph 911 GT3 RS: Alles andere als das fünfte Rad am Sportwagen
Seit 2017 können sich zukünftige Fahrzeugbesitzer ausgewählter Porsche Modelle ihren persönlichen Porsche Design Chronographen passend zum Sportwagen anfertigen lassen. Die jüngste Ausführung: der Chronograph 911 GT3 RS.
Exklusiv für Käufer dieses Hochleistungssportwagens launcht Porsche Design den neuen Chronographen 911 GT3 RS. Die Uhrmacher der Porsche Design Timepieces Manufaktur im Schweizer Solothurn fertigen jedes Exemplar in seiner Gesamtheit -inklusive der Montage des COSC-zertifizierten Uhrwerks – in aufwändiger Handarbeit.
Porsche Design entwickelt in der hauseigenen Konstruktionsabteilung in Zusammenarbeit mit führenden Schweizer Komponentenherstellern alle erforderlichen Teile und begleitet die Fertigungsprozesse eng. Hierbei richtet man sich bei Porsche Design nach dem Vorbild der Sportwagen Entwicklung der Porsche AG.
Der Porsche 911 (992) GT3 RS und GT3 RS mit Weissach-Paket
Angetrieben vom Streben nach neuen Höchstleistungen präsentiert Porsche den neuen 911 GT3 RS und GT3 RS mit Weissach-Paket. Ein optionales Leichtbau-Paket, welches das Fahrzeug durch zahlreiche Bauteile in Carbon um 30 Kilo leichter werden lässt.
Der 911 GT3 RS beschleunigt in 3,2 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht im siebten Gang eine Höchstgeschwindigkeit von 296 km/h. Das ist zum einen der verbesserten Aerodynamik zu verdanken. Der neue 911 GT3 RS generiert durch stufenlos verstellbare Flügel-Elemente an der Front sowie am zweigeteilten Heckflügel 409 Kilogramm Gesamtabtrieb bei 200 km/h. Damit generiert der neue 911 GT3 RS doppelt so viel Anpressdruck wie sein Vorgänger (Typ 991 II).
Der Hochleistungssportwagen wird von einem Vierliter-Hochdrehzahl-Saugmotor angetrieben, der eine Leistung von 386 kW (525 PS) auf die Rennstrecke bringt.Aus dem Motorsport abgeleitet sind die Einzeldrosselklappen-Sauganlage sowie der starre Ventiltrieb. Das Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK) mit sieben Gängen verfügt über eine gegenüber dem 911 GT3 verkürzte Gesamtübersetzung.
Basis für die deutliche Performance-Steigerung ist das Mittenkühlerkonzept, das erstmals beim Le Mans-Klassensieger 911 RSR und anschließend auch im 911 GT3 R zum Einsatz kam.
Das Gehäuse aus Titan
Das verschraubte Uhrengehäuse mit einem Durchmesser von 42 mm und einer Höhe von 15.33 mm ist aus leichtem, widerstandsfähigem Titan oder – je nach Wunsch – aus schwarzem Titan gefertigt. Das Gehäuse ist mit einer Vielzahl von sportlichen Design-Merkmalen und technischen Details optimal auf die motorisierten Vorbilder abgestimmt. Die Chronographendrücker mit den Lasergravuren „Start/Stop“ und „Next Lap“ sind vom Rennsport inspiriert.
Das Gehäuse des Chronograph 911 GT3 RS ist glasperlgestrahlt, bis 5 bar wasserdicht und hält somit jeglichen Witterungsbedingungen auf der Rennstrecke stand. Das kratzfeste, beidseitig siebenfach entspiegelte Saphirglas sorgt für eine besonders gute Ablesbarkeit. Das ist vor allem im Rennsport von Vorteil.
Die Rückseite bekommen im Gegensatz zum Heck des GT3 RS wohl nur wenige zu sehen. Dabei ist es durchaus sehenswert. Der Titanboden in der gewählten Gehäusefarbe lässt sich mit einem bis zu zwölf Zeichen langen Text – beispielsweise der Fahrzeugidentifikationsnummer – individualisieren. Das Saphirglas-Sichtfenster gibt den Blick frei auf den Rotor und das filigrane Uhrwerk.
Das Zifferblatt
Die Pulsometerskala auf der Lünette aus Titan oder alternativ aus Titan mit schwarzer Titancarbid-Beschichtung zeigt beim Boxenstopp an, wie stark das Herz des Trägers für den Motorsport schlägt. Dazu fühlt man den Puls und startet am Chronographen die Messung. Nach 30 Pulsschlägen weist der gestoppte Sekundenzeiger auf der Pulsometerskala die Anzahl der Pulsschläge pro Minute aus. Auf Wunsch gibt es die Lünette auch mit einer Tachymeter- oder Minuterieanzeige.
Das Zifferblatt in schwarzem Carbon mit Porsche Fahrzeuglack wird von Hand lackiert und bietet einen sportlichen Kontrast zu den weißen Stunden- und Minutenindizes aus keramischer Super- LumiNova-Leuchtmasse. Die Sekundenscheibe bei 9 Uhr in Schwarz matt ziert den weißen Modellschriftzug „911 GT3 RS“. Der 30-Minuten-Zähler befindet sich bei der 12 Uhr Position, der 12-Stunden-Zähler bei der 6 Uhr Position.
Das Uhrwerk mit Flyback-Funktion
Das COSC-zertifizierte Porsche Design WERK 01.200, schlägt mit einer Frequenz von 4Hz. Ferner verfügt es über eine Flyback-Funktion, die Starten, Stoppen und Nullstellen in einem Vorgang kombiniert. Der Chronograph 911 GT3 RS verfügt über eine Gangreserve von 48 Stunden.
Zudem spiegelt der Aufzugsrotor das Felgendesign des Porsche 911 GT3 RS wider. Den stilechten Abschluss bildet die neue, schwarze Rotorkappe in Form des Zentralverschlusses mit „RS“ Logo in Brillantsilber.
Das Armband
Das im Lieferumfang enthaltene Lederband aus denselben Materialien wie im Fahrzeug bringt ausgesuchte Interieur-Elemente an das Handgelenk. Aufwendige Perforation und das Race-Tex Material in der gewählten Akzentfarbe GT-Silber oder Indischrot sowie Ziernähte aus Fahrzeuggarn in Akzentfarbe, spiegeln den Stil des 911 GT3 RS wider. Auf Wunsch lässt sich der Chronograph auch mit hochwertigen Metallarmbändern ausstatten, die – genau wie die Schließe – aus Titan gefertigt werden.
Preis & Verfügbarkeit
Der Porsche Design Chronograph 911 GT3 RS ist ab 9.750 Euro und ausschließlich für Käufer des neuen Porsche 911 GT3 RS und 911 GT3 RS mit Weissach-Paket erhältlich.
Zurück in die Zukunft heißt es nun bei Oris – aber mit einem innovativen Blick voraus. Die neue Divers Sixty-Five 12H Calibre 400 blickt auf mehr als ein halbes Jahrhundert Oris Uhrendesign und Uhrwerkskreation zurück. Somit trägt sie nicht nur den Geist und die Form der ersten Oris Taucheruhr, die 1965 eingeführt wurde, in sich,…
Die Polaris, die in den 1960er Jahren erstmals als Taucheruhr 'auftauchte' und schnell zu einer Ikone avancierte, wurde im Jahr 2018 von der Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre neu aufgelegt. Das sportliche und zugleich elegante Chronographenmodell, das für den täglichen Gebrauch konzipiert wurde, erscheint nun in zwei neuen Varianten. Beide Versionen präsentieren sich mit neuen handgefertigten Zifferblättern…
Pünktlich zum Sommer stellt Wempe in Zusammenarbeit mit Ulysse Nardin eine maritime Sportuhr in knalligem Orange und ultraleichten Materialien im Rahmen ihrer Signature Collection vor. Seit 2022 kreiert Wempe limitierte Modelle in Zusammenarbeit mit renommierten Marken. Dabei fließen das langjährige Know-how des Familienunternehmens und die Wünsche der Kunden direkt in den Designprozess ein. Es ist…
Zenith und die japanische Taschenmarke Porter haben in Zusammenarbeit zwei Uhren aus khakifarbener Keramik entwickelt. Die Pilot Automatic Porter Edition und die Pilot Big Date Flyback Porter Edition sind auf jeweils 500 Stück limitiert. Zusammen mit diesen Uhren hat Porter eine passende Tasche entworfen. Aber was bieten diese beiden Uhren sonst noch? In diesem Artikel…
OMEGA lanciert eine neue Generation der berühmten OMEGA Speedmaster Professional Moonwatch. Insgesamt präsentiert OMEGA acht verschiedene neue Varianten darunter auch Gehäuse aus Gold und ein Armband aus Nylon. Die neue Iteration ersetzt das Vorgängermodell und unterscheidet sich von diesem sowohl von Innen als auch von Außen. Erstmals wird die klassische OMEGA Moonwatch von einem Co-Axial…
Patek Philippe hat ein breites Spektrum an Kalenderfunktionen entwickelt – vom einfachen Fensterdatum bis zum extrem komplexen säkularen ewigen Kalender, der bis ins 28. Jahrhundert vorprogrammiert ist. Auf der diesjährigen Baselworld 2019 präsentierte Patek Philippe eine neue Funktion für Kalenderuhren: die laufende Kalenderwoche. Der Calatrava Weekly Calendar (Ref. 5212A-001) ist ein teilintegrierter Mechanismus. Er zeigt zusätzlich zum Wochentag…
Nachdem Zenith letztes Jahr auf der LVMH Watch Week die farbenfrohe DEFY 21 Chroma Limited Edition präsentierte, hat die Marke jetzt zwei neue limitierte Ausführungen mit eigenem Farbkonzept herausgebracht. In der Zenith Defy 21 Chroma II treffen technische Präzision und chromatisches Design erneut aufeinander – diesmal in einem schwarzen oder weißen Keramikgehäuse. Das Gehäuse In Schwarz oder Mattweiß bietet das Keramikgehäuse…
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Geburtsstunde von Louis Vuitton präsentiert die Uhrenmanufaktur La Fabrique du Temps einen einzigartigen Zeitmesser. Die Tambour Jacquemart Minute Repeater ist von der Entdeckung des Weltraums durch die Menschheit inspiriert und enthält eine Reihe von uhrmacherischen Raffinessen. Es ist das erste Mal, dass die Manufaktur einen Zeitmesser mit einem Automatikwerk und…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 stellt Vacheron Constantin einige Neuheiten vor. Die Vacheron Constantin Traditionnelle Tourbillon Chronograph ergänzt die Traditionnelle Kollektion und verbindet einen Monodrücker-Chronographen mit einem Tourbillon. Das neue Modell hat ein 18-karat 5N Roségold Gehäuse mit einem Durchmesser von 42,5 mm und wird an einem dunkelbraunen Armband aus Alligatorleder getragen. Traditionnelle Tourbillon…
Audemars Piguet hat ein neues Modell in der Kollektion Code 11.59 vorgestellt. Der Selfwinding Flying Tourbillon Chronograph erscheint nun in einer Kombination aus schwarzer Keramik und 18 Karat Weißgold. Diese Uhr, die erstmals 2021 auf den Markt kommt, zeigt die uhrmacherische Kompetenz der Marke mit einem durchbrochenen Zifferblatt und einem komplexen Uhrwerk. Gehäuse Das Gehäuse…
Während sich die Blätter braun färben und von den Bäumen fallen, verabschieden sich viele vom Sommer. Doch die neuen 07-01 Coloured Ceramics-Modelle von Richard Mille gehören nicht dazu. Unter dem leuchtenden Sonnenschirm ihrer "Endless Summer"-Kampagne stellt die Marke drei neue verträumte Uhren in Pastellfarben für Frauen vor. Die Uhren sind vom Stil der 1980er Jahre…
Die Luzerner Manufaktur Carl F. Bucherer stellt eine Neuauflage ihres COSC-zertifizierten Patravi-Chronographen vor: die Carl F. Bucherer Patravi TravelTec Color Edition Four Seasons. Vier farbenfrohe Versionen sind erhältlich - darunter eine gelbe (Sommer), eine orange (Herbst), eine grüne (Frühling) und eine blaue (Winter) Variante. Bemerkenswert ist, dass die neue Carl F. Bucherer Patravi TravelTec Color…
Auf der Uhrenmesse Baselworld 2019 stellt Patek Philippe ein Modell vor, das die 2015 in einer Platinversion eingeführte Referenz 5905, erweitert. Die neue Version (Ref. 5905R-001) ist aus Roségold gefertigt und verfügt über ein braunes Sonnenschliff-Zifferblatt, das einen subtilen Schwarz-Verlauf von außen nach innen hat. Besonders bei Kennern ist dieser Chronograph auf Grund der Kombination der Flyback-Funktion,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.