Aufbruch zu neuen Ufern: die Blancpain Fifty Fathoms Tech Gombessa
Die Kollektion Fifty Fathoms verkörpert die Leidenschaft von Blancpain für die Unterwasserwelt, die im Jahr 1953 mit der Kreation der ersten modernen Taucheruhr ihren Anfang nahm. Mit ihrem 70-jährigen Erbe der Fifty Fathoms ist die Marke eng mit den Entdeckern, Fotografen, Meeresforschern und Umweltschützern der Welt verbunden, die das wertvolle Unterwasserleben zu schätzen und zu schützen wissen. Nun bricht die Modellinie mit der Fifty Fathoms Tech Gombessa zu neuen Ufern auf. Die neue Fifty Fathoms Tech Gombessa verfügt nicht nur über eine uhrmacherische Innovation, die die Messung von Tauchzeiten von bis zu drei Stunden ermöglicht, sondern markiert darüber hinaus die Einführung einer neuen Linie in der Taucheruhrenkollektion von Blancpain.
Die Lancierung des Zeitmessers erinnert an den zehnten Jahrestag der Gombessa-Initiative, die Blancpain seit ihrer Gründung im Jahr 2013 als Gründungspartner unterstützt. Das Gombessa-Projekt von Laurent Ballesta konzentriert sich auf die Erforschung extremer Tiefen und einiger der seltensten Meereslebewesen der Erde. Ballesta und sein Team haben sich das Ziel gesetzt, einzigartige wissenschaftliche Daten, Fotos und Videos zu gewinnen.
Die Fifty Fathoms Tech Gombessa
Der Tauchsport hat sich seit der Einführung der ersten Fifty Fathoms grundlegend verändert. Während die Fifty Fathoms von 1953 den damaligen Ansprüchen gerecht wurde, definieren die Taucher, die mehrere Stunden unter Wasser verbringen können, die Ansprüche an die Taucheruhr neu. Um den neuen Anforderungen nachzukommen, machte Marc A. Hayek sich zusammen mit dem Taucher, Fotografen und Unterwasserbiologen Laurent Ballesta an die Arbeit, einen neuen mechanischen Zeitmesser zu entwickeln, der den Bedürfnissen aller Extremtaucher gewachsen ist. Das Ergebnis dieser Arbeit ist die neue Fifty Fathoms Tech Gombessa.
Das Gehäuse
Mit dem Material des Gehäuses wagt sich Blancpain in neue Gewässer. Das Material Titan 23, welches sich als äußerst korrosionsbeständig und leicht erweist, nutzt Blancpain erst seit kurzem für seine Kollektionen. Nicht nur beim Material, sondern auch beim Armband präsentiert die Manufaktur eine Neuheit. Zum ersten Mal, bei einem Blancpain Zeitmesser, verfügt die Fifty Fathoms über an der Innenseite des Mittelteils befestigte Bandanstöße mit integriertem Armband. Das Gehäuse mit einem Durchmesser von 47 mm ist außerdem mit einem Heliumventil ausgestattet. Durch das Abschrauben des Ventils während des Aufstiegs aus dem Meer wird sichergestellt, dass das Helium, das in die Uhr eindringt, während sie in einer Druckkammer getragen wird, kontinuierlich entweicht. Um die visuelle Komposition nicht zu beeinträchtigen, entsprechen die Kerben des Heliumauslassventils jenen der Krone. Die verschraubte Krone ist umgeben von einem Kronenschutz der, um ein stimmiges Bild mit den Bandanstößen zu erzeugen, ebenfalls trapezförmig ist. Das Gehäuse ist bis 30 bar (ca. 300 Meter) wasserdicht.
Drehen wir die Uhr um, fällt einem der untere Teil des Gehäusemittelteils auf, der nicht wie bei anderen Fifty-Fathoms-Modellen gerundet, sondern abgeschrägt ist. Die anthrazitfarbene Schwungmasse ist fast völlig skelettiert, um den Einblick in das Uhrwerk zu ermöglichen. Auf ihr befindet sich das dezent platzierte Logo der Gombessa-Expeditionen.
Das Zifferblatt
Eines der Schlüsselelemente, bei der die Uhr ihre technischen Besonderheiten demonstriert, ist die einseitig drehbare Lünette. Die mit einer 3-Stunden-Skala graduierten Lünette, ist mit dem speziellen Zeiger gekoppelt, der sich einmal in drei Stunden vollständig dreht und dessen Material und Farbe – eine weiße Leuchtstoffbeschichtung mit grüner Leuchtkraft – auf die der Lünette abgestimmt ist. Diese von Marc A. Hayek und Laurent Ballesta mitentwickelte Kombination von Lünette und Uhrwerk ist die weltweit erste seiner Art und wurde patentiert.
Um auch im Dunkeln optimale Ablesbarkeit zu gewährleisten, ist die Oberfläche des Zifferblatts mit einem neuen absoluten Schwarz beschichtet, dessen Struktur etwa 97 % des Lichts einfängt. Die Indexe bestehen aus gewölbten und lumineszierenden Blockformationen, in Orange, mit blauer Leuchtkraft. Damit die Zeitanzeige von der Tauchzeit unterschieden werden kann, ist die Stunden- und Minutenzeiger Ästhetik ebenfalls in Orange gehalten.
Das Uhrwerk
Das zweite Schlüsselelement, bildet das Herzstück der Fifty Fathoms Tech Gombessa, das Automatikwerk 13P8. Das Uhrwerk verfügt über eine Gangreserve von 120 Stunden und arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hz.
Preis & Verfügbarkeit
Die Fifty Fathoms Tech Gombessa wird in einer speziellen, wasserdichten und stoßfesten PeliTM-Schatulle geliefert, die wiederverwendbar ist. Die Schatulle verfügt über Armbandverlängerung, ein Reisetäschchen, eine Lupe sowie ein Set von Schneidewerkzeugen. Der Preis für die Neuheit beläuft sich auf 28.450 Euro, und ist ab sofort erhältlich.
Roger Dubuis lanciert ein weiteres Modell der Blacklight-Edition, die Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier. Obwohl die Neuheit seiner Linie mit Roger Dubuis‘ typischer skelettierter Handschrift treu bleibt, ist die neue 'Hyper Horology' Uhr durch ein neuartiges synthetisches Verfahren ein wahrer Vorreiter der Kollektion. Das Gehäuse Das Gehäuse der Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier verfügt über einen Durchmesser…
Porsche Design und Hodinkee, die amerikanische Uhrenplattform, präsentieren die Chronograph 1 Hodinkee 2024 Edition. Diese Uhr interpretiert den ikonischen Chronograph 1 neu, der ursprünglich 1972 von Professor Ferdinand Alexander Porsche entworfen wurde und markiert das erste Kapitel einer Trilogie. Bekannt für ihr zeitloses Design, war der Chronograph 1 die erste komplett schwarze Armbanduhr. Limitiert auf…
Anlässlich des hundertsten Geburtstags der American 1921, präsentiert Vacheron Constantin drei neue Modelle der Uhr, die mit dem diagonalen Zifferblatt den Geist der Goldenen Zwanziger einfängt. Zwei der drei neuen Varianten sind in einem Gehäuse aus Weißgold untergebracht, das entweder 36,5 mm oder 40 mm misst. Die Historiques American 1921 – Collection Excellence Platine erscheint…
Der unabhängige Hersteller Urwerk ist für seine futuristische Designsprache und innovative Mechanik bekannt. Die Urwerk UR-100 wurde erstmals im September 2019 vorgestellt und ist ab sofort auch mit 18 Karat Gelbgoldgehäuse erhältlich. Die neue Goldversion soll an den ungeschickten Roboter C-3PO aus der „Star Wars“-Saga erinnern. Dieses Modell stellt die Zeit mit Hilfe der markentypischen…
Omega präsentiert die Seamaster Diver 300M No-Date, die erstmals bei den Olympischen Spielen 2024 am Handgelenk von Daniel Craig gesichtet wurde. Die neue Uhr verzichtet auf Keramik und setzt auf Aluminium und Titan in Anlehnung an die Seamaster Diver 300M 007 Edition aus "Keine Zeit zu sterben". Die Kollektion umfasst zwei Varianten: eine aus Edelstahl…
Blancpain erweitert seine prestigeträchtige Villeret Kollektion um neue Modelle, die mit prächtigen grünen Zifferblättern das Erbe der Marke und die natürlichen Schönheiten des Vallée de Joux feiern. Diese Modelle beinhalten die Villeret Extraplate, die Villeret Quantième Phases de Lune, die Villeret Quantième Complet und die Villeret Tourbillon Carrousel. Das satte Grün der Zifferblätter, inspiriert von…
Seit über 20 Jahren gehört die Linie zu den Klassikern der Genfer Manufaktur. Nun stellt Jaeger-LeCoultre auf der Uhrenmesse SIHH 2019 drei weitere Modelle der 'Master Ultra Thin Kollektion' vor. Die neuen Modelle sind mit besonderen Komplikationen erhältlich: einer Mondphasenanzeige, einem Tourbillon oder einem Ewigen Kalender. Das Zifferblatt der limitierten Uhren ist aus blauer Emaille,…
Die Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition zelebriert die Verbindung der Manufaktur mit der Raumfahrt. Heute feiert Breitling nämlich das 60-jährige Jubiläum der Mercury-Atlas-7-Mission auf der Astronaut Scott Carpenter während seiner dreifachen Umrundung der Erde eine besondere Navitimer am Handgelenk trug. Tatsächlich beansprucht Breitling deshalb seit dem 24. Mai 1962 offiziell den Titel…
Der französische Uhrenhersteller Trilobe präsentiert drei neue Editionen seiner Kollektion Une Folle Journée („Ein verrückter Tag“), welche den innovativen Ansatz der Marke in der Uhrmacherkunst unterstreichen. Diese Zeitmesser zeigen die Zeit mittels schwebender Ringe an und bieten so eine völlig neue Perspektive auf das Ablesen der Zeit. Die neuen Modelle zeichnen sich durch grau rhodinierte…
Exklusiv für Besitzer des Porsche 911 Targa GTS Edition 50 Jahre Porsche Design präsentiert Porsche Design mit der Chronograph 1 911 Edition den passenden Zeitmesser. Sowohl die Uhr als auch der Sportwagen zelebrieren das 50-jährige Jubiläum von Porsche Design und referenzieren die Vergangenheit der Ikone 911 und Chronograph 1. Die neue Porsche Design Chronograph 1…
Das neue Luxusuhrenmodell Audemars Piguets gehört zu den technologischen Highlights der 1875 im Schweizer Jura gegründeten Marke. Mit einem 2,89 mm hohen Uhrwerk und einem Gehäuse mit einer Höhe von 6,30 mm ist die Royal Oak Ewiger Kalender Extraflach Automatik (Ref. 26586IP.OO.1240IP.01) eine der weltweit flachsten Uhren mit Ewigem Kalender. Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender Exraflach Automatik Ref.…
TUDOR macht bei der diesjährigen Watches & Wonders mit der Einführung neuer Black Bay Fifty-Eight-Modelle auf sich aufmerksam. Es kommen zwei neue Versionen dazu: Die Black Bay Fifty-Eight 925 mit einem Gehäuse aus Sterlingsilber oder die Black Bay Fifty-Eight 18K mit einem Gehäuse aus 18 Karat Gold und einem grünen Zifferblatt. Beide Modelle haben neuerdings…
Hublot feiert das 40 jährige Bestehen der Uhrenmanufaktur mit drei limitierten Sondermodellen. Die Hublot Classic Fusion 40th Anniversary Limited Editions sind von der Classic Original aus dem Jahr 1980 inspiriert, beziehen aber auch modernere Elemente ein. Die minimalistischen Modelle sind in drei Gehäusevariationen erhältlich. Die Schweizer präsentieren eine auf 100 Exemplare limitierte Variante aus Gelbgold,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.