Zusätzlich zu den diesjährigen Neuheiten in Blau präsentiert Montblanc zwei neue 1858 Modelle, die vom Minerva Vermächtnis inspiriert sind und sich am Abenteuer Bergsteigen orientieren. Sie greifen Vintage-Design-Codes auf, die an die ursprünglichen Minerva Chronographen und Taschenuhren der 1920er- und 1930er-Jahre erinnern.
Somit verfügen die Zifferblätter der beiden Modelle über markante Farbkontraste und die historischen Kathedralzeiger mit Leuchtbeschichtung und „Cloisonné“-Muster. Die arabischen Ziffern sind mit SuperLumiNova beschichtet und das Montblanc Logo ist nach der ursprünglichen Vorlage der 1930er-Jahre in der historischen Schrift und mit dem Abbild des Mont Blanc gehalten. Zu den weiteren Details gehören geriffelte Kronen und ein gewölbtes Saphirglas in „Glass Box“-Bauweise.
1858 Monopusher Chronograph Limited Edition 1858
Beim neuen 1858 Monopusher Chronograph Limited Edition 1858 greift Montblanc einen historischen Minerva Chronographen mit dem Kaliber 13.20 aus den 1930er-Jahren auf. Wie die Originaluhr verfügt auch dieses Modell über ein schwarzes Zifferblatt mit einer beigefarbenen Minuteneinteilung in Schienenoptik, sowie über zwei Zähler bei 3 und 9 Uhr.
1858 Monopusher Chronograph Limited Edition 1858
Zu den weiteren Details gehören eine Telemeterskala, Ziffern mit beigefarbener SuperLumiNova Beschichtung sowie rosévergoldete Kathedralezeiger. Das 42-mm Gehäuse ist aus einer speziellen Bronzelegierung gefertigt, auf der sich im Laufe der Zeit eine Patina bildet. Auf dem Gehäuseboden ist eine „Spirit of Mountain Exploration“ Gravur zu sehen.
Die 1858 Monopusher Chronograph Limited Edition1858 wird vom Kaliber MB 25.12 mit 48 Stunden Gangreserve angetrieben. Die Funktionen Start, Stopp und Nullrückstellung lassen sich über einen einzigen Drücker bedienen, der in die Krone eingelassen ist. Die Uhr wird an einem handgefertigten, beigen NATO-Armband getragen. Preis: 5.400 Euro.
Zwei nicht limitierte Versionen (links) und der auf 1858 Stück limitierte Monopusher
Darüber hinaus sind noch zwei nicht limitierte Modelle in Edelstahl erhältlich (Ref. 125581 und Ref. 125582). Das erste Modell wird an einem neuen Edelstahlband getragen, das aus unterschiedlich geformten Gliedern besteht und das zweite Modell an einem cognacfarbenen Kalbslederband. Preis: 5.000 Euro in Stahl und 4.700 Euro in Leder.
1858 Automatik 24H
Die 1858 Automatic 24H verfügt über eine neue Komplikation in Form einer 24-Stundenanzeige, die nur mit einem einzigen Zeiger versehen ist. Er sorgt dafür, dass die Uhr nicht nur zum Anzeigen der Stunden und Minuten dient, sondern auch als Kompass verwendet werden kann. Die Kompass-Skala wird über einen beigefarbenen Ring angezeigt, der sich am Zifferblattrand befindet. Er verfügt über Markierungen in 5-Grad Schritten und zeigt die Himmelsrichtungen in Rot an.
1858 Automatic 24H
Um die Himmelsrichtung zu definieren, muss nur die richtige Uhrzeit eingestellt und die Uhr waagerecht gehalten werden. Dann dreht man sich so zur Sonne, bis die Spitze des roten Zeigers zur Sonne zeigt. Jetzt können auch die anderen Himmelsrichtungen von der Uhr abgelesen werden. Befindet man sich auf der südlichen Halbkugel, gilt zu berücksichtigen, dass die Himmelsrichtungen vertauscht sind.
1858 Automatic 24H
Das 42-mm Gehäuse besteht aus Edelstahl mit einer Lünette aus einer spezifischen Bronzelegierung. Angetrieben wird die neue 1858 Automatic 24H von dem Kaliber MB 24.20 mit 42 Stunden Gangreserve. Auf dem Gehäuseboden ist eine „Spirit of Mountain Exploration“ Gravur versehen. Sie wird an einem handgefertigten NATO-Armband aus Schwarz getragen. Preis: 2.900 Euro.
Cartier hat vier neue Santos-Dumont-Editionen in limitierter Auflage vorgestellt. Die Uhr ist vor allem dafür bekannt, die erste Fliegeruhr der Welt zu sein. Die neuen Modelle weisen sie auf der Rückseite Gravuren in Form der Flugmaschinen, die Santos-Dumont, der berühmte Flieger, konstruierte. Die vier Modelle in limitierter Auflage „La Demoiselle“, „Le 14 bis“, „Le Brésil“…
Chopard präsentiert vier Neuzugänge in der Alpine Eagle-Kollektion. Mit ihren harmonischen Farben erinnern die vier Chopard Alpine Eagle Summit an die Natur in den Schweizer Alpen. Auf den Lünetten finden sich verschiedene Edelsteine, die mit sanften Verläufen die Bergwelt zitieren. Die vier verschiedenen Ausführungen kommen in Gelb-, Weiß- oder Roségold und messen 41 mm im…
Erst kürzlich hat Rafael Nadal nach einem Jahr Pause seine Rückkehr zum Profitennis für die kommenden Australian Open in Brisbane im Januar 2024 angekündigt. Da lag es nahe, dass Richard Mille ihm eine neue Uhr schenkt und uns Fans ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk macht. Die Rede ist natürlich von der neuen RM 35-03 Automatic Rafael Nadal.…
Die A. Lange & Söhne Cabaret Tourbillon Handwerkskunst knüpft an die 2008 vorgestellte Cabaret Tourbillon an. Mit dieser Uhr debütierte das weltweit erste Tourbillon mit Sekundenstopp. Nun präsentiert die sächsische Manufaktur eine Handwerkskunst-Variante dieses Modells. Die Uhr erscheint in einem rechteckigen Gehäuse aus Platin und trägt traditionelle Verzierungen sowohl auf dem Zifferblatt als auch auf…
Anlässlich des 160. Jubiläums der 1860 gegründeten Manufaktur stellt TAG Heuer nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Montreal Limited Edition vor. Das Sondermodell ist von der White Heuer Montreal aus dem Jahr 1972 inspiriert und auf 1000 Stück limitiert. Im Januar hat der Hersteller bereits die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Dial Limited…
Mit der PanoLunarInverse präsentiert Glashütte Original eine neue Ergänzung zu seinen einzigartigen Kollektionen. Die Uhr zeichnet sich durch ein invertiertes Uhrwerk aus und bietet zusätzlich eine Mondphasenanzeige in einem Platingehäuse. 200 Exemplare von der Uhr sind ab sofort erhältlich. Gehäuse Das Gehäuse der PanoLunarInverse hat einen Durchmesser von 42 mm und besteht aus Platin. Dieses…
Richard Mille präsentiert als Hauptsponsor der Segelregatta Les Voiles De St Barth die limitierte RM 60-01 Les Voiles De St Barth. Weil das Event in diesem Jahr nicht stattfinden kann, bekräftigt die Marke ihr Engagement und will alle Erlöse aus dem Verkauf einer RM 60-01 an Initiativen auf St. Barth spenden. Die Uhr hat ein…
Mit der neuen Zenith Chronomaster Sport Green präsentiert die Manufaktur eine neue ausgefallene Variante in sattem Grün. Nicht nur kommt hier zum ersten Mal eine grüne Keramiklünette in der Kernkollektion zum Einsatz, auch präsentiert die Manufaktur ein völlig neues Kautschukband. Im Inneren steckt das hochfrequente Kaliber El Primero 3600, das die Messung von 1/10-Sekunden ermöglicht.…
Mit der Wempe Iron Walker Chronograph 46 in drei Varianten beweist die Uhrenmanufaktur des gleichnamigen Juweliers ihre Fertigkeit mit Carbon. Die Uhren haben ein 46 mm Gehäuse aus dem Verbundstoff und ein klares Zifferblatt. Im Inneren steckt ein Chronograph aus dem Hause Sellita in Chronometer-Ausführung. Die Uhren unterscheiden sich durch ihre Akzentfarbe, die bei den…
IWC Schaffhausen erweitert die Portugieser Kollektion mit der IWC Schaffhausen Portugieser Automatic 40. Das Modell beruht auf der bekannten Formsprache der Referenz 325 aus den 1930er Jahren mit der kleinen Sekunde auf 6 Uhr und ist nun im 40 mm Gehäuse erhältlich. Zusätzlich legt IWC zwei neue Versionen der Portugieser Automatic in einem 42 mm…
Im Einklang mit der Agenda des Roger Dubuis CEO Nicola Andreatta und dem Fokus auf "Hyper Horology" stellt die Uhrenmarke die neue Roger Dubuis Excalibur Double Flying Tourbillon mit Weiß- und Roségoldgehäuse vor. Alle Komponenten wurden optimiert, um mit dem Lebensstil des Trägers mithalten zu können – von Design über die Leistung bis hin zum…
In den letzten Jahren kennt die Formel 1 nur noch eine Richtung: aufwärts. Die Einschaltquoten im TV erreichen Höchstwerte, der Instagram-Kanal verzeichnet über 34 Millionen Abonnenten und beliebte Formate wie Formula 1: Drive to Survive auf Netflix, die einen Blick hinter die Kulissen der Rennställe, auf erbitterte Konkurrenzkämpfe und nicht zuletzt die Emotionen hinter den…
Laurent Ferrier präsentiert eine neue limitierte Auflage der Grand Sport Tourbillon. Das Vorgängermodell erschien letztes Jahr mit braunem Zifferblatt und passendem Kautschukband. Jetzt hat der 44 mm Zeitmesser aus Edelstahl eine kissenförmige Lünette, während das Zifferblatt darin rund ist. Das verbaute Tourbillon ist nur durch den Gehäuseboden sichtbar. Darüber hinaus ist das Edelstahlarmband mit Faltschließe…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.