Richard Mille präsentiert als Hauptsponsor der Segelregatta Les Voiles De St Barth die limitierte RM60-01 Les Voiles De St Barth. Weil das Event in diesem Jahr nicht stattfinden kann, bekräftigt die Marke ihr Engagement und will alle Erlöse aus dem Verkauf einer RM 60-01 an Initiativen auf St. Barth spenden. Die Uhr hat ein 50 mm Gehäuse aus Titan und Carbon TPT. Sie verfügt auch über einen Flyback-Chronographen sowie einen Jahreskalender und kann mit Hilfe der Lünette auch als Kompass genutzt werden.
Case and materials of the RM 60-01 Les Voiles De St Barth
Richard Mille entscheidet sich bei der RM60-01 Les Voiles De St Barth für ein rundes Gehäuse, das 50 x 16,33 mm misst. Es besteht aus vier Einzelteilen, darunter die langen Bandanstöße aus Titan. Der Mittelteil besteht auch aus Titan, trägt jedoch Carbon TPT-Einsätze. Darüber hinaus halten 46 Titanschrauben das Gehäuse zusammen. Richard Mille ermöglicht auch die die Sperrung der beiden Chronographen-Drücker, indem der schwarze Ring an der Krone gedreht wird. Der UTC-Drücker, welcher den Zeiger für die zweite Zeitzone inkrementiert, ist davon jedoch nicht betroffen.
Das Gehäuse hat außerdem eine drehbare Lünette aus Titan und Carbon TPT, die eine Anzeige der vier Himmelsrichtungen, eine Messscheibe von 360° und eine 24-Stunden-Skala trägt. Zusammen mit dem roten UTC-Zeiger können sich Seefahrer so wie mit einem Kompass orientieren. Dabei wird der Zeiger auf die Sonne ausgerichtet und die Lünette dann so gedreht, das der rote Zeiger mit der aktuellen Stunde der Lokalzeit übereinstimmt. Nun werden dem Träger die korrekten Richtungen von Norden, Osten, Westen und Süden angezeigt.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Richard Mille RM 60-01 Les Voiles De St Barth besteht aus Saphirglas und gibt so den Blick auf die Mechanik frei. Ergänzend platziert die Manufaktur einen türkisfarbenen Höhenring mit Punktindizes um das Zifferblatt. Zwei breite Zeiger, die Leuchtmasse tragen, geben hier die Zeit an. Dazu kommt eine Kleine Sekunde mit gelben Zeiger bei 3 Uhr. Die Uhr bietet aber auch einen Jahreskalender, der zwischen Monaten mit 30- und 31-Tagen unterscheiden kann. Dafür befindet sich bei 12 Uhr ein übergroßes Datumsfenster sowie die Anzeige des aktuellen Monats zwischen 4 und 5 Uhr.
Der Zeitmessungen des Flyback-Chronographen erscheinen auf dem Countdown-Subzifferblatt bei 9 Uhr. Hier wurde der Zeiger gegen eine Scheibe getauscht, mit der sowohl verstrichene Minuten, als auch die noch verbleibende Zeit einer Stunde abgelesen werden können. Zusätzlich befindet sich bei 6 Uhr ein 24-Stunden-Totalisator.
Das kaliber RMAC2
Das Manufakurkaliber RMAC2 im Inneren der Richard Mille RM60-01 Les Voiles De St Barth ist durch den Gehäuseboden aus Saphirglas sichtbar. Außerdem bietet es eine Gangreserve von 55 Stunden, die von zwei Federhäusern bereitgestellt wird. Der Aufzugsrotor verfügt über ein System, wodurch dessen Geometrie an das Bewegungsniveau des Trägers angepasst werden kann. Die Uhrmacher versprechen sich davon optimierte Leistung des Aufzugs. Darüber hinaus setzt Richard Mille auf eine freischwingende Unruh mit Schrauben. Die Grundplatte, die Brücken und der Unruhkloben bestehen dabei aus PVD-beschichteten Grad 5 Titan, was dem Mechanismus zu größerer Stabilität verhilft.
Preis & Verfügbarkeit der RM 60-01 Les Voiles De St Barth
Die Richard Mille RM60-01 Les Voiles De St Barth kommt an einem Kautschukband mit Dornschließe. Die Manufaktur will alle Erlöse aus dem Verkauf der auf 80 Stück limitierten Uhr an Initiativen auf der Insel Sankt Bartholomäus spenden. Der Preis für die RM 60-01 Les Voiles De St Barth beträgt 185.000 Schweizer Franken.
RM 60-01 Automatic Flyback Chronograph Les Voiles De St Barth
REFERENZ
k.A.
GEHÄUSE
Titan und Carbon TPT
DIMENSIONEN
Durchmesser: 50 mmrnrnHöhe: 16,33 mm
WASSERDICHTIGKEIT
10 bar (~100 m)
ZIFFERBLATT
Saphirglas (beidseitig entspiegelt)
ARMBAND
Kautschuk mit Dornschließe
UHRWERK
Richard Mille RMAC2
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
55 Stunden
FREQUENZ
28.800 A/h (4 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, Kleine Sekunde, zweite Zeitzone, Flyback-Chronograph mit Countdown-Totalisator, Jahreskalender mit Datum und Monat, drehbare Lünette mit Kompass, Sperrung der Drücker
Die Hersteller haben ihr Einzelstücke für die Only Watch Auktion 2021 vorgestellt. Bei der Initiative Only Watch werden jährlich außerordentliche Zeitmesser, die einzig und allein für dieses Event hergestellt wurden, versteigert. Der Erlös kommt dabei der Forschung an der Duchenne-Muskeldystrophie zugute. Die diesjährige Auktion findet am 6. November 2021 in Kooperation mit Christie's in Genf…
Im Jahr 1860 wurde TAG Heuer - zu dieser Zeit als Heuer bekannt - von Edouard Heuer in Saint-Imier, Schweiz, gegründet. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums stellt der Schweizer Luxusuhrenhersteller nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Limited Edition vor – mit einem Design aus den 1960er Jahren, angetrieben von einem hochmodernen Manufakturwerk. Als der…
Zur Premiere des neuen Porsche 911 GT3 und 911 GT3 mit Touring-Paket präsentiert Porsche Design den passenden Zeitmesser für die beiden Sportwagen. Der Chronograph 911 GT3 und der Chronograph 911 GT3 Touring spiegeln die Leistung und Dynamik der Fahrzeuge wider. Das Gehäuse besteht aus Titan und hütet ein eigenes Chronometeruhrwerk. Das Zifferblatt ist mit dem…
Mit dem Erfolg der gefeierten PRX- und PR 516-Kollektionen baut Tissot weiter auf seinem Momentum auf und präsentiert die PR 516 Automatic Chronograph – eine Uhr, die retro-inspiriertes Design mit einem zeitgemäßen Chronographen vereint. Inspiriert von der ikonischen PR 516 Racing Chronograph aus den 1970er-Jahren zeigt diese neueste Version ein 41-mm-Gehäuse, ein automatisches Valjoux-Werk und…
Panerai stellt die neue Lo Scienziato Luminor 1950 Tourbillon GMT Titanio (Ref. PAM00767) mit 3D-gedrucktem Titangehäuse und skelletiertem Kaliber P.2005/T mit Tourbillon-Regulator vor. Mit ihrem, durch direktes Metall-Lasersintering hergestellten, 3D-gedruckten Titangehäuse gehört die Lo Scienziato-Luminor 1950 Tourbillon GMT sicherlich zu den innovativsten Kreationen aus der Manufaktur von Panerai in Neuchâtel. Erstmals kam diese Technologie 2016 bei einem mechanischen Zeitmesser zum…
Die Genfer Manufaktur Vacheron Constantin präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2021 die Traditionnelle Schleppzeiger-Chronograph extra-flach Collection Excellence Platine. Diese erweitert die Collection Excellence Platine, in welcher Vacheron Constantin klassische Modelle in Platin hüllt. Entsprechend besteht das neue Modell beinahe vollständig aus dem seltenen Edelmetall. Außerdem bietet sie eine Schleppzeiger-Funktion, die von dem besonders flachen…
Die Breitling Superocean Heritage '57 Outerknown ist die dritte Uhr, die aus der Zusammenarbeit mit Outerknown, der nachhaltigen Bekleidungsmarke hervorgeht. Das bronzefarbenen Zifferblatt und das Outerknown-NATO-Armband soll an entspannten Lebensstil erinnern, der mit der Surferszene in Südkalifornien und Hawaii der 1950er- und 1960er-Jahre in Verbindung gebracht wird. Die neue Breitling Superocean Heritage '57 Outerknown zelebriert…
Patek Philippe hat ein breites Spektrum an Kalenderfunktionen entwickelt – vom einfachen Fensterdatum bis zum extrem komplexen säkularen ewigen Kalender, der bis ins 28. Jahrhundert vorprogrammiert ist. Auf der diesjährigen Baselworld 2019 präsentierte Patek Philippe eine neue Funktion für Kalenderuhren: die laufende Kalenderwoche. Der Calatrava Weekly Calendar (Ref. 5212A-001) ist ein teilintegrierter Mechanismus. Er zeigt zusätzlich zum Wochentag…
Audemars Piguet verkündet die Einführung von insgesamt 30 aktualisierten Varianten der Royal Oak. Dies geschieht anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak, wobei die Manufaktur auch gleich neue Modelle aus der „Jumbo“-Reihe vorgestellt hat. Diese 30 neuen Referenzen sind jedoch in den Royal Oak Automatik- und Royal Oak Chronograph Automatik-Kollektionen zu finden. Zu den Neuerungen…
Die Manufaktur aus Schaffhausen präsentiert die IWC Pilot’s Watch Chronograph TOP GUN Edition „Lake Tahoe“ und „Woodland“. Die beiden Modelle erscheinen in Gehäusen aus farbiger Keramik, die sich an der Umgebung der berühmten Flugschule der US-amerikanischen Navy orientieren. Nicht nur ist die Herstellung farbiger Keramik notorisch schwierig, auch musste IWC den genauen Farbton auf verschiedene andere…
Nur Wenige können von sich behaupten, die andere Seite des Mondes gesehen zu haben. Dazu gehört auch die Mannschaft der Apollo-8-Mission, die 1968 die erste bemannte Mondumrundung unternahm. Mit an Bord: die Speedmaster am Handgelenk aller Astronauten. Diesen besonderen Moment würdigt Omega nun mit einer neuen Auflage der Speedmaster Dark Side of the Moon, die sie 2018 zum…
OMEGA präsentiert früh im neuen Jahr eine neue Speedmaster, die von dem allerersten Modell der Kollektion inspiriert ist. Die OMEGA Kaliber 321 Chronograph zelebriert das 65-jährige Jubiläum der CK2915, welche die Speedmaster-Kollektion begründete. Das neue Modell gleicht dem Original weitesgehend, setzt aber im Detail auf andere Materialien. Gleich bleibt jedoch das legendäre Kaliber 321, das…
Gérald Genta hat eine neue Uhr in der Gentissima-Oursin-Kollektion vorgestellt. Die Gentissima Oursin Fire Opal zeichnet sich durch ein Gehäuse aus, das mit Feueropalen verziert ist, sowie durch ein Zifferblatt aus orangefarbenem Karneol. Diese Uhr ist eine Hommage an den Namensgeber Gérald Genta und seine kreative Vision, inspiriert von den Seeigeln, die er während eines…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.