Café-Racer-Kultur in Eisblau: Breitling Top Time Triumph
Breitling verkündet eine Kollaboration mit dem Motorradhersteller Triumph und präsentiert die Top Time Triumph. Die Uhr erscheint mit einem Zifferblatt in Eisblau, das auf ein historisches Modell zurückgeht. Passend dazu erscheint auch ein limitiertes Motorrad, die Triumph Speed Twin Breitling, die den Farbton ebenfalls aufgreift. Nach den drei Top Time Classic Cars Modellen erscheint nun also eine weitere Sonderedition von Breitling, die sich der Welt der Motoren verschrieben hat. Die Breitling Top Time Triumph integriert ein automatisches Chronographenwerk und erscheint an einem schwarzen Lederband im Rennsportstil.
Das klassische Top Time Gehäuse aus Edelstahl
Die Uhr erscheint in dem 41 mm Top Time Gehäuse aus Edelstahl. Sie zeigt sich dabei vollständig poliert und mit langen eckigen Bandanstößen. Zum Schutz der Front ist ein gewölbtes Saphirglas in die schlanke Lünette gefasst. Zusätzlich finden sich die übergroßen pilzförmigen Drücker an der Seite, die den Chronographen steuern. Außerdem befindet sich hier auch die nicht verschraubte Krone mit Markenlogo. Als besondere Referenz an die britische Motorradmarke, ziert eine Design-Skizze des Zweizylinder-Reihenmotors „Parallel-Twin“ von Triumph den massiven Gehäuseboden. Mit einer Wasserdichtigkeit bis 30 Meter sollte die Breitling Top Time Triumph jedoch nur an Land getragen werden.
Das Zifferblatt im historisch inspirierten Eisblau
Das Zifferblatt der Breitling Top Time Triumph erscheint in einem satten Eisblau, das von einer seltenen Top Time Ref. 815 aus den 1970er-Jahren inspiriert ist. Hier zeigt es sich mit einem gebürsteten Finish, das die unter Sammlern bekannte „Zorro“-Charakteristik (abgetönte Bereiche um die Zähler) in Szene setzt. Bei 12 Uhr ist hier ein vintage Breitling-Schriftzug zu finden, der vom Triumph-Logo bei 6 Uhr ergänzt wird. Um das Zifferblatt herum befindet sich ein schwarzer Ring, der die Tachymeter-Skala trägt.
Die Zeit geben jedoch zwei Hauptzeiger mithilfe von schwarzen Stabindizes an. Um die Ablesbarkeit zu verbessern, tragen sowohl die Zeiger, als auch die weißen Quadrate auf der Minuterie Leuchtmasse. Die beiden Subzifferblätter sind abgestuft und sorgen so für optische Tiefe. Bei 3 Uhr ist der 30-Minuten-Zähler des Chronographen zu finden. Dagegen zeigt die Breitling Top Time Triumph bei 9 Uhr die Sekunden an.
Der Motor der Breitling Top Time Triumph
Im Inneren der Sonderedition läuft das Breitling Kaliber 23. Es basiert auf dem ETA Valjoux 7753 und bietet dementsprechend einen automatischen Aufzug mit Kugellager. Die maximale Gangautonomie beträgt dabei circa 48 Stunden. Der Chronograph nutzt hier, mit dem oszillierenden Ritzel, ein eher seltenes Kupplungssystem. Dieses steht der konventionellen horizontalen Kupplung jedoch in nichts nach. Davon zeugt auch das COSC Chronometer-Zertifikat, das dazu eine entsprechende Ganggenauigkeit garantiert.
Preis & Verfügbarkeit der Breitling Top Time Triumph
Die Breitling erscheint an einem schwarzen Kalbslederband im Rennsportstil. Eine Faltschließe aus Edelstahl sichert die Uhr derweil am Handgelenk. Im Gegensatz zu der auf 270 Exemplare limitierten Triumph-Maschine, ist die dazugehörige Breitling Uhr uneingeschränkt verfügbar. Käufer der Triumph Speed Twin Breitling haben zudem die Möglichkeit, eine „Owner’s Version“ der Uhr zu bestellen, die dann die passende Motorradnummer auf dem Gehäuseboden trägt. Die Breitling Top Time Triumph selbst kostet in Deutschland 5.290 Euro.
Der Florentiner Uhrmacher Panerai lieferte früher Präzisionsinstrumente an die königliche italienische Marine, wodurch mit der Zeit auch eine Leidenschaft für historische Schiffe entstand. Eines dieser Schiffe ist die Yacht Eilean, das vom Bootsbauer William Fife entworfen und gebaut und mit der Unterstützung von Panerai aufwendig restauriert wurde. Kurz nachdem die Eilean 1936 fertiggestellt wurde, stellte…
In der Welt der Luxusuhrmacherei gibt es nur wenige Namen, die so stark mit Innovation und Präzision verknüpft sind wie TAG Heuer. Bei der diesjährigen Watches & Wonders in Genf zieht die Marke mit der Neuausgabe der legendären TAG Heuer Carrera Day-Date erneut alle Blicke auf sich. Diese Uhr, die ihre Wurzeln im Motorsport hat,…
Mehr als ein halbes Jahrhundert nach der Einführung der Top Time bringt Breitling nun ein überarbeitetes und modern interpretiertes Modell auf den Markt. Als sie in den 1960er Jahren erstmals lanciert wurde, war sie besonders auf die Bedürfnisse eines jungen und aktiven Publikums zugeschnitten und weckte sogar das Interesse von vielen jungen Frauen. Das markante…
Bereits im Jahr 2015 ebnete die GMT Black den Weg für die GMT Sport. Auf dieser Grundlage haben Robert Greubel und Stephen Forsey ihre Innovation aufgebaut und präsentieren nun ein leichtes und besonders robustes Titangehäuse mit Profil, ovaler Lünette und integrierten Bandanstößen. Die neuartige Gehäuseform erscheint von oben aus betrachtet perfekt rund, die aus anderen Blickwinkeln aber eine…
Panerai erweitert die Luminor Marina Kollektion mit einer Neuinterpretation aus DMLS-Titan und Carbotech: Luminor Marina DMLS 44 mm (PAM01662). Panerai Luminor Marina DMLS 44 mm (PAM01662) Das leichte und doch sehr robuste Gehäuse besteht aus Titan und wird in Direct Metal Laser Sintering (DMLS) Technologie gefertigt. Bei diesem 3D-Druckverfahren wird Titanpulver in Schichten von jeweils 30 Mikrometern (0,03…
In diesem Jahr präsentierte Rolex auf der Baselworld 2019 eine neue Ausführung der Oyster Perpetual Datejust 36 Ref. M126234 in Rolesor weiß (eine Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Weißgold). Die klassische Armbanduhr von Rolex mit einem Gehäusedurchmesser von 36 mm besitzt ein schlichtes schwarzes Zifferblatt mit Radialschliff und eine geriffelte Lünette. Sie ist mit dem Kaliber…
Exklusiv für Besitzer des Porsche 911 Targa GTS Edition 50 Jahre Porsche Design präsentiert Porsche Design mit der Chronograph 1 911 Edition den passenden Zeitmesser. Sowohl die Uhr als auch der Sportwagen zelebrieren das 50-jährige Jubiläum von Porsche Design und referenzieren die Vergangenheit der Ikone 911 und Chronograph 1. Die neue Porsche Design Chronograph 1…
Der Schweizer Haute-Horlogerie-Hersteller Audemars Piguet hat drei neue Modelle in der Royal Oak Offshore Kollektion vorgestellt. Diese Automatik und Chronograph Automatik Neuheiten sind in Größen von 37 mm und 43 mm erhältlich und präsentieren eine Vielzahl von Materialien wie farbiges Kautschuk, Edelstahl, 18-karätiges Roségold und schwarze Keramik. Die Zeitmesser setzen auf frische Bronze-, Elfenbein- und…
Die „First Omega in Space“ kehrt in die Kollektion zurück. Diese Uhr, einer der begehrtesten Zeitmesser von Omega, ist eine echte Ikone. Sie erscheint nun in einer modernen Version mit einem aktualisierten Uhrwerk und Co-Axial Master Chronometer-Zertifizierung. Der berühmte Zeitmesser, der ursprünglich die Referenznummer CK 2998 trug, erschien erstmals 1959. Er gehört zur zweiten Generation…
Breguet erweitert ihre Fliegeruhren-Kollektion um die Breguet Type XXI 3815. Es handelt sich hier um eine moderne und sportliche Neuinterpretation der 2016 vorgestellten Type XXI 3817. Besonders auffallend sind die grellen Ziffern und Zeiger, die wahlweise orange oder grün sind. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Titan, das durch den Gehäuseboden den Blick auf…
Audemars Piguet stellt zwei neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die in einem 42 mm Gehäuse aus entweder Stahl oder Titan untergebracht sind. Die Uhren haben ein Zifferblatt mit „Méga Tapisserie“-Motiv und erscheinen an Kautschukbändern. Mit dem Wechselsystem können diese jedoch einfach und schnell ausgetauscht werden. Nicht zuletzt arbeitet das hauseigenen Kaliber 4404 im Inneren,…
Mit ihrem neuen Modell dringt die Uhrenmanufaktur OMEGA in Kooperation mit dem Tauchpiloten Victor Vescovo in bisher nicht erreichte Tiefen des Ozeans vor. Mit der Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional am Handgelenk erreichte der Abenteurer auf seiner Five-Deeps-Expedition mit dem U-Boot Limiting Factor den tiefsten Punkt der Erde. Omega Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional OMEGA’s…
Die neue Blancpain Air Command basiert auf einem historischen Zeitmesser, der in den 1950er Jahren nur sehr begrenzt produziert wurde. Dadurch erzielen diese Originale immer wieder große Summe auf den Auktionen. Jetzt erscheint der Nachfahre der Blancpain Fliegeruhr in einem Gehäuse aus Titan oder Rotgold. Die Uhr bietet außerdem einen Chronographen mit Flyback-Funktion und eine…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.