Das große Finale: Blancpain Fifty Fathoms 70th Anniversary Act 3
Es ist ein Jubiläumsjahr, das nach einem krönenden Abschluss verlangt. Blancpain hat nun seine dritte Zeitmesser-Serie zur Feier des 70. Jubiläums der Fifty Fathoms veröffentlicht. Die Fifty Fathoms 70thAnniversary Act 3 ist auf 555 Stück limitiert und eine Hommage an die MIL-SPEC, die von der US Navy verwendet wurde. Unter der Leitung des damaligen Co-Generaldirektors von Blancpain und begeistertem Taucher Jean-Jacques Fichter entwickelte Blancpain die Fifty Fathoms von 1953 mit Eigenschaften, die den Maßstab für zukünftige Taucheruhren setzte und verschiedene Streitkräfte von dem Zeitmesser überzeugten. Die diesjährige Jubiläumsedition basiert in ihrer Ästhetik zum Großteil auf der ursprünglichen MIL-SPEC, nutzt aber auch heutige Entwicklungen in der Uhrmacherei wie eine Siliziumspirale und ein Gehäuse aus Bronzegold.
Das Gehäuse
Als die Originaluhr in den 50er Jahren auf den Markt kam, war ihr großes Gehäuse recht ungewöhnlich. Denn damals waren Uhrenmesser mit einem deutlichen kleineren Durchmesser in Mode. Mit ihrem 41,30 mm Gehäusedurchmesser greift die Fifty Fathoms 70th Anniversary Act 3 die Größe des Originals auf und zeigt, wie weitverbreitet und beliebt Uhren in dieser Größe heutzutage sind.
Patentiertes Bronzegold
Im Gegensatz zum Neusilber-Gehäuse der originalen MIL-SPEC ist das Gehäuse der Fifty Fathoms 70thAnniversary Act 3 zur Feier des Anlasses aus 9-karätigem Bronzegold gefertigt. Dabei handelt es sich um eine patentierte Legierung, die sich aus 37,5 Prozent 9-karätigem Gold und 50 Prozent Kupfer mit Silber, Palladium und Gallium zusammensetzt. Durch die Kombination mit Gold ist das Gehäuse vor Oxidation geschützt und zudem bis zu 300 Metern Tiefe wasserdicht.
Eine originale Blancpain Fifty Fathoms MIL-SPEC aus den 1950er Jahren
Patentierte Krone und Lünette
Für zusätzliche Sicherheit Unterwasser sorgt auch die mit einer doppelten Dichtung versehene Krone, die am Gehäuseboden verschraubt und patentiert ist. Wie es sich für eine Taucheruhr gehört, ist die patentierte Lünette mit schwarzer Keramikeinlage einseitig drehbar. Für eine bessere Lesbarkeit ist die Taucherskala mit Vintage-Super-LumiNova überzogen.
Beidseitiger Blick mit Saphirglas
Wenn Modelle als Neuauferlegung historischer Uhren erscheinen, so schließt das den Einbezug zeitgemäßer Entwicklungen nicht aus. Als die MIL-SPEC erschien, wurde noch ein Weicheisenmantel genutzt, um das Gehäuse gegen Magnetfelder widerstandsfähig zu machen. Somit war ein offener Gehäuseboden nicht möglich. Durch ihre Ausstattung mit einer antimagnetischen Spiralfeder, ist bei der Fifty Fathoms 70thAnniversary Act 3 ein Weicheisenmantel nicht mehr möglich und so kann die Uhr zeigen, was sie hat. Das schützende Saphirglas befindet sich nämlich nicht nur auf der Vorderseite des Zeitmessers, sondern auch der Rückseite und ermöglicht es so, das Innenleben der Uhr zu präsentieren.
Das Zifferblatt
Auf dem mattschwarzen Zifferblatt befinden sich zifferlose, bronzegoldfarbene Indexe, die in unterschiedlichen Formen gestaltet sind. Bei 12 Uhr befindet sich ein nach unten zeigendes, gleichschenkliges Dreieck, während Balken für 3, 6 und 9 Uhr einstehen. Kreise stehen für die übrigen Ziffern. Damit die Zeit auch Unterwasser bei schlechten Lichtverhältnissen einfach abzulesen ist, sind die Indexe und die Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger mit Vintage-Super-LumiNova überzogen.
Die Feuchtigkeitsanzeige
Auch die Feuchtigkeitsanzeige direkt über 6 Uhr ist mit dieser Leuchtmasse beschichtet. Wenn Wasser in das Gehäuse eindringt, verfärbt sich die Anzeige. Diese Sicherheitsfunktion wurde laut Blancpain als Teil der Vorgaben der US-Marine entwickelt und 1957 präsentiert. Dadurch sollten Taucher rechtzeitig erkennen können, wenn sich die Uhr bei einer vorherigen Tauchmission Schäden zugezogen hatte.
Das Uhrwerk
Eingebettet in das Gehäuse befindet sich das Automatikwerk 1154.P2. Dank seiner zwei Federhäuser ist der Zeitmesser mit einer großzügigen Gangreserve von 100 Stunden ausgestattet. Noch dazu ist das Uhrwerk durch seine Siliziumspirale und die Legierungen seiner Hemmung antimagnetisch und besitzt eine magnetische Widerstandsfähigkeit von 1000 Gauss.
Gehäuserückseite einer originalen Blancpain Fifty Fathoms MIL-SPEC aus den 1950er Jahren
Veredelung mit Vintage-Charme
In Anlehnung an das Ursprungsmodell finden sich auf den vergrößerten Brücken dem Originalstil nachempfundene Dekorationen. Auch die Schwungmasse ist in ihrer Form vom historischen Rotor inspiriert. Durch eine Öffnung weist sie eine höhere Flexibilität und Stoßfestigkeit auf. Als Symbol für eine Drehbewegung ist die Schwungmasse zudem mit einer gewendelten Veredelung versehen und trägt eine mit 18-karätigem Gold unterlegte Gravur des Originallogos.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Das NATO-Armband der Fifty Fathoms 70th Anniversary Act 3 greift die Zweifarbigkeit des Farbschemas auf und ist in Schwarz mit einem goldenen Streifen gehalten. Dadurch erinnert auch das Armband an die Farben der Originaluhr und ist gleichzeitig Ausdruck von Blancpains Engagement für die Meere. Denn das Material für das Armband besteht aus recycelten Fischernetzen, die von den Ozeanen aufgesammelt wurden. Eine weitere Verbindung zum Meer schafft die Schatulle, in der die limitierte Version ihren Käufer erreicht. Sie erinnert nämlich an das Kameragehäuse, das in den Anfängen der Unterwasserfotografie und zeitgleich zur Entstehung der Taucheruhren genutzt wurde.
Victor Lance Vescovo ist in vielerlei Hinsicht ein besonderer Mensch. Auf Mykonos zum 75-jährigen Jubiläum der Omega Seamaster trifft Swisswatches diesen Hühnen von einem Mann, gertenschlank und mit seinem schlohweißen Bart und langen weißen Haaren, die nur von einem Haargummi gehalten werden wirkt er wie eine Mischung aus Moses, der vom Berg gestiegen kommt und…
Die neue Blancpain Air Command basiert auf einem historischen Zeitmesser, der in den 1950er Jahren nur sehr begrenzt produziert wurde. Dadurch erzielen diese Originale immer wieder große Summe auf den Auktionen. Jetzt erscheint der Nachfahre der Blancpain Fliegeruhr in einem Gehäuse aus Titan oder Rotgold. Die Uhr bietet außerdem einen Chronographen mit Flyback-Funktion und eine…
Im Jahr 1994 präsentierte die Schweizer Manufaktur Audemars Piguet ihre erste Grande Sonnerie Armanduhr. Im Jahr 2020 führte AP die Komplikation wieder ein und präsentiert seither jährlich eine Trilogie in der Kollektion Code 11-59 by Audemars Piguet. Dieses Jahr lanciert das Uhrenhaus drei neue Modelle Code 11.59 by Audemars Piguet Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie. Sie…
Die Hermès Slim d'Hermès Flagship ist eine neue Ergänzung der Kollektion des französischen Luxushauses. Diese Uhr, limitiert auf nur 12 Exemplare, zeigt eine gravierte Darstellung der Hermès-Flaggschiff-Yacht, die durch einen sternenübersäten Himmel segelt, auf einem Zifferblatt aus Aventuringlas. Inspiriert von Dimitri Rybaltchenkos Design für ein Seidentuch, vereint dieses Meisterwerk die Welten der Haute Horlogerie und…
Panerai stellt die Luminor Tre Giorni PAM01628 vor, eine Uhr, die die historische Bedeutung der Marke würdigt und gleichzeitig moderne Technik integriert. Mit einem robusten Gehäuse und einem Handaufzugswerk verkörpert diese Uhr den Geist von Panerais Vergangenheit. Jeder Aspekt, vom Gehäuse bis zum Armband, wurde entworfen, um die charakteristischen Elemente aus den Archiven widerzuspiegeln. Gehäuse…
Nachdem Zenith letztes Jahr auf der LVMH Watch Week die farbenfrohe DEFY 21 Chroma Limited Edition präsentierte, hat die Marke jetzt zwei neue limitierte Ausführungen mit eigenem Farbkonzept herausgebracht. In der Zenith Defy 21 Chroma II treffen technische Präzision und chromatisches Design erneut aufeinander – diesmal in einem schwarzen oder weißen Keramikgehäuse. Das Gehäuse In Schwarz oder Mattweiß bietet das Keramikgehäuse…
Die Club Campus ist das Einsteigermodell von Nomos Glashütte. Nun hat die Marke zwei neue Modelle in den Farben Night Sky und Starlight vorgestellt. Mit einem robusten Design, einer Mischung aus römischen und arabischen Ziffern auf dem Zifferblatt und dem hauseigenem Handaufzug Nomos Alpha sind diese Modelle in zwei Größen erhältlich und bieten die Möglichkeit…
Zur Feier des zehnjährigen Bestehens stellt Laurent Ferrier einen neuen, klassischen Zeitmesser vor - die Classic Origin Opaline. Sie ist in einem Titangehäuse der Güteklasse 5 untergebracht und folgt einem reinen Designcode. Sie verfügt über ein schlichtes weiß-silbernes Opalin-Zifferblatt und ein hellbraunes Barbialla-Kalbslederarmband. Nach Angaben der Marke richtet sich das neueste Modell an Personen, die…
Die OMEGA Seamaster Diver 300M Black Black erscheint mit einem Gehäuse und einem Zifferblatt aus schwarzer Keramik. Im Gegensatz zur Keramik-Titan-Variante verwendet OMEGA hier kein Titan, sondern setzt vollständig auf Keramik. OMEGA fertigt das Zifferblatt aus einem einzigen Stück Keramik, indem ein Laser Schicht für Schicht die Details herausarbeitet. Nicht zuletzt wird die Uhr an…
Am 20. Februar lancierte Girard-Perregaux auf der „Jewellery and Watches Exhibition“(JWED) 2023 in Doha eine neue La Esmeralda Tourbillon in einer „A Secret“ Eternity Edition, diesmal in Weißgold. Die Uhr ist mit ihrem blauen Farbdesign, eingearbeiteter Gravur und Emailkunst und insbesondere durch die drei parallel montierten Brücken eine Hommage an Constant Girard. Der avantgardistische Uhrmacher…
Die Hublot Spirit of Big Bang Depeche Mode ist das jüngste Resultat der Zusammenarbeit zwischen Hublot und der englischen Rockband Depeche Mode. Vor 14 Jahren begann die Partnerschaft, die vor allem Aufmerksamkeit für gemeinnützige Projekte generieren sollte. Seit dem konnte man mehr als 2,3 Millionen US Dollar einsammeln. Im März 2023 kündigte Depeche Mode dann…
Die Polaris, die in den 1960er Jahren erstmals als Taucheruhr 'auftauchte' und schnell zu einer Ikone avancierte, wurde im Jahr 2018 von der Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre neu aufgelegt. Das sportliche und zugleich elegante Chronographenmodell, das für den täglichen Gebrauch konzipiert wurde, erscheint nun in zwei neuen Varianten. Beide Versionen präsentieren sich mit neuen handgefertigten Zifferblättern…
Frederique Constant präsentiert mit der Slimline Moonphase Date Manufacture seconde/seconde/ Limited Edition das Resultat einer Kollaboration mit dem französischen Künstler seconde/seconde/. Ursprünglich wollte die Manufaktur die Handarbeit unterstreichen, die in ihre Uhren einfließt. Mit dieser Aufgabe ging seconde/seconde/ an die Arbeit. Bekannt ist Romaric André für künstlerisch veränderte vintage Uhren. Zurück kam der Kommentator, Comedian…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.