Longines Conquest Heritage Central Power Reserve: Einzigartige Komplikation
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Conquest-Kollektion präsentiert Longines die Conquest Heritage Central Power Reserve. Die Uhr beruft sich auf ein historisches Modell von 1959, der Ref. 9028, die eine Gangreserveanzeige mittels Drehscheiben in der Mitte des Zifferblatts integrierte. Die nun lancierte Neuauflage bietet eben diese einzigartige Interpretation der Komplikation. Die Uhr erscheint in drei Farben: Champagner, Schwarz und Anthrazit, die jeweils an einem Band aus Alligatorleder kommen.
Gehäuse
Das Edelstahl-Gehäuse der Longines Conquest Heritage Central Power Reserve misst 38 mm im Durchmesser und zeigt sich mit satinierten Seiten und einer polierten Lünette. Die ebenfalls polierten Bandanstöße sind für Ergonomie und Tragekomfort optimiert. Ein beidseitig entspiegeltes Box-Saphirglas schützt derweil die Front. Durch den Gehäuseboden aus Saphirglas offenbart sich die Mechanik. Die Wasserdichtigkeit beträgt 50 Meter.
Zifferblatt
Zur Wahl stehen drei Farben: Champagner, Anthrazit oder Schwarz. Das Zifferblatt ist leicht gewölbt und trägt je nach Variante mit Gelbgold 2N oder Roségold 5N vergoldete oder versilberte Indizes. Die Hauptzeiger sind ebenfalls entweder vergoldet oder versilbert und erscheinen in „Wolkenkratzer“-Form. Sie tragen außerdem Leuchtmasse und sind so auch im Dunkeln ablesbar. Neben einer schlichten Minuterie findet sich auch noch eine ringförmige Vertiefung, die sich um das Blatt windet. Auf 12 Uhr liegt ein appliziertes, trapezförmiges Datumsfenster, das der Wölbung des Blatts folgt.
Im Zentrum manifestiert sich die Gangreserveanzeige, die sich aus zwei beweglichen Scheiben zusammensetzt. Beim Ablauf der Uhr bewegt sich die Innere Scheibe, sodass die breite Spitze des aufgedruckten Zeigers auf die verbleibende Gangreserve zeigt. Wenn neue Energie zugefügt wird, bewegt sich stattdessen die äußere Scheibe bis der Zeiger auf die neue Gangreserve zeigt. Dadurch entsteht eine besondere Dynamik, die auch die Ästhetik der Uhr ständig verändert.
Uhrwerk
Im Inneren der Longines Conquest Heritage Central Power Reserve steckt das Kaliber L896.5, das Konzernschwester ETA exklusiv für Longines herstellt. Das Uhrwerk arbeitet mit einer Frequenz von 25.200 Halbschwingungen pro Stunde (3,5 Hz) und integriert eine antimagnetische Silizium-Feder. Die Gangreserve beträgt 72 Stunden, wobei neue Energie per Hand oder mittels des automatischen Aufzugs gesammelt wird. Durch den Sichtboden ist die mit Streifen und Perlage veredelte Mechanik sichtbar.
Armband, Preis & Verfügbarkeit der Longines Conquest Heritage Central Power Reserve
Die Uhr erscheint in drei Varianten, die jeweils mit einem Lederarmband kommen. Das champagnerfarbene und das schwarze Modell kommen an einem Band aus schwarzem Alligatorleder. Die anthrazitfarbene Variante kommt dagegen mit einem grauen Alligatorband. Alle sind jedoch mit einer Dornschließe aus Edelstahl ausgestattet. Der Preis beträgt 4.250 Euro.
Als wir vor ziemlich genau einem Jahr unsere umfangreiche Geschichte über die Polo von Piaget veröffentlichten, stellten wir die Frage in den Raum, was wohl die Zukunft für diesen Uhrenklassiker bereithalten könnte. Würde das Uhrenhaus jemals wieder zum originalen Design zurückkehren, das sich so maßgeblich von der modernen Polo unterscheidet? https://youtu.be/z-VoHHneJWA?si=LHeCaqr6zRcI1SD_ Der Artikel ist damals…
Das Handwerk des Emaillierens und Gravierens findet in den Werkstätten von Jaeger-LeCoultre seit vielen Jahrzehnten statt und wird von der Schweizer Marke nun mit drei neuen Modelle der Reverso in den Mittelpunkt gestellt. Die Uhrmacher der Grande Maison haben die Idee einer Uhr entwickelt, die diese Kunst mit einem Dreh des Wendegehäuses offenbart. Auf der Vorderseite der neuen Modelle ist ein per Hand guillochiertes und mit…
Das Uhrenhaus Vacheron Constantin präsentiert mit der Einführung der Traditionnelle- und Patrimony-Modelle neue zierliche Damenmodelle. Die Traditionnelle Ewiger Kalender extra-flach ist in einem pudrig blauen oder rosa Farbton erhältlich und wird von einer diamantbesetzten Lünette begleitet. Die Patrimony Automatik ist mit einem Farbverlauf in Dunkelblau oder Hellrosa erhältlich. Mit der Lancierung dieser besonderen neuen Modelle…
Oris stellt eine neue Uhr aus Edelstahl in limitierter Auflage vor - die Oris Roberto Clemente Limited Edition. Der unabhängige Uhrmacher produziert oft Zeitmesser für den guten Zweck. Dieses Modell erinnert an den Baseballspieler und Philanthrop Roberto Clemente und ist das Resultat der Partnerschaft zwischen Oris und der Roberto Clemente Foundation. Der Zeitmesser ist auf…
Omega ist dafür bekannt, in der Uhrenbranche für reichlich Gesprächsstoff zu sorgen. Im vergangenen Jahr beeindruckte die Manufaktur mit dem spektakulärsten Uhrwerk ihrer Unternehmensgeschichte, dem Kaliber 1932. Als das weltweit erste Kaliber, das einen integrierten Chronographen und eine Minutenrepitition in sich vereint, attestierte es ein weiteres Mal, dass Omegas Streben nach fortwährender uhrmacherischer Innovation noch…
Die 186 Jahre alte Geschichte von Jaeger-LeCoultre basiert auf vielen technischen und künstlerischen Errungenschaften. So hat die Schweizer Manufaktur mittlerweile mehr als 1.200 Kaliber entwickelt und besitzt über 400 angemeldete Patente. Auf der Schweizer Uhrenmesser SIHH 2019 hat die 1833 im Vallée de Joux gegründete Uhrenmarke Jaeger-LeCoultre nun mit der Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel das…
Mit einem Durchmesser von nur 38 mm beziehungsweise 42 mm und sechs verschiedenen Versionen präsentiert die Uhremnanufaktur Panerai die neue Luminor Due 3 Days Automatic. Panerai Luminor Due 3 Days Automatic Acciaio 38 mm Ref. PAM00903 Die Luminor Due ist die flachste und vielseitigste Kreation von Panerai. Ihr logisch aufgebautes Design mit seiner klaren, minimalistischen Linienführung ist das Ergebnis…
Das Atelier Greubel Forsey stellt die dritte Ausgabe der GMT Earth vor. Während sich die zwei Vorgänger noch in Edelmetallen präsentierten, zeigt sich diese neue Variante in einem Gehäuse aus Titan. Mit dabei ist der rotierende Globus, welcher dem Träger sofort zeigt auf welcher Hemisphäre es Tag und auf welcher es Nacht ist. Außerdem verbaut…
Auf der SIHH 2019 hat die Schweizer Marke Vacheron Constantin ein neues, besonders exklusives Modell vorgestellt. Bereits 2006 präsentierte die Marke eine Kollektion, 'Excellence Platine', die dem hochwertigen Material Platin gewidmet ist. Die Kollektion umfasst ausschließlich außergewöhnliche Modelle in limitierter Auflage und wird nun durch eine neue Version der Traditionnelle mit Handaufzug ergänzt. Vacheron Constantin Excellence…
Hublot präsentiert drei neue Keramikfarben für den Spirit of Big Bang Chronograph. Die Gehäuse und Lünetten bestehen aus Keramik in den Farben Sand Beige, Dunkelgrün und Himmelblau. Diese Modelle feiern das 12-jährige Jubiläum der Kollektion, die durch ihr nicht-rundes Gehäusedesign charakterisiert ist. Jede Farbe ist auf 200 Exemplare limitiert und unterstreicht Hublots Kompetenz in der…
Anlässlich der Watches & Wonders 2021 präsentiert Rolex neben der neuen Explorer mit 36 mm Gehäuse auch ein Update für die Rolex Explorer II. Dieses neue Modell ersetzt die Explorer II Referenz 216570, bleibt jedoch dem bekannten Rezept treu. Während Rolex nur minimale Änderungen an Gehäuse und Zifferblatt vornimmt, verbaut die Manufaktur das Kaliber 3285.…
Richard Mille ist bekannt für technische Finesse abseits der Norm. In zwei Varianten folgt nun die Richard Mille RM 30-01 mit auskuppelbarem Rotor. Dabei stoppt die Mechanik automatisch den Aufzug, sobald die maximale Gangreserve erreicht ist. Dies verhindert eine Überspannung des Federhauses, was wiederum die Genauigkeit verbessert. Die RM 30-01 tritt in die Fußstapfen der…
Die Legacy Machine Perpetual wurde seit ihrer Lancierung 2015 aus Rotgold, Platin, Weißgold sowie Titan gefertigt. Nun erweitert MB&F die Serie mit einer neuen Version in 18-Karat-Gelbgold und intensivem blauem Grundzifferblatt. MB&F und der selbständige irische Uhrmacher Stephen McDonnell haben sich gemeinsam vor ein leeres Blatt Papier gesetzt und die traditionellste aller uhrmacherischen Komplikationen vollkommen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.