MB&F Legacy Machine Perpetual in 18-Karat-Gelbgold
Die Legacy Machine Perpetual
wurde seit ihrer Lancierung 2015 aus Rotgold, Platin, Weißgold sowie Titan
gefertigt. Nun erweitert MB&F die Serie mit einer neuen Version in
18-Karat-Gelbgold und intensivem blauem Grundzifferblatt.
MB&F und der selbständige irische Uhrmacher Stephen McDonnell haben sich gemeinsam vor ein leeres Blatt Papier gesetzt und die traditionellste aller uhrmacherischen Komplikationen vollkommen neu erfunden: den ewigen Kalender. Das Ergebnis ist die Legacy Machine Perpetual, die sich durch ein Uhrwerk auszeichnet, das im eigenen Haus von Grund auf neu entwickelt wurde, um die Nachteile der gängigen ewigen Kalender zu beseitigen.
Die LM Perpetual wird von einem vollständig integrierten 581er-Kaliber mit
72 Tagen Gangreserve angetrieben. Dazu kommt das Werk ohne Modul und ohne Basisuhrwerk
aus und besitzt stattdessen ein revolutionäres neues System für die Berechnung
der Anzahl der Tage in jedem Monat. Die gängigen ewigen Kalender weisen ein
paar Unzulänglichkeiten auf: Hin und wieder werden Daten übersprungen, sie sind
leicht zu beschädigen, wenn man sie in dem Moment stellt, in dem gerade das
Datum wechselt, und die Komplikationen sind in der Regel Kompromisslösungen mit
Modulen, die von einem Basisuhrwerk angetrieben werden.
Die herkömmlichen Mechanismen der ewigen Kalender sind standardmäßig auf einen Monat mit 31 Tagen eingestellt und „löschen“ gewissermaßen die überflüssigen Daten der Monate mit weniger Tagen, indem sie bei der Umstellung aufs nächste Datum im Schnellvorlauf die nicht benötigten Daten überspringen. Ein traditioneller ewiger Kalender lässt also beim Übergang vom 28. Februar zum 1. März den 29., 30. und 31. passieren, um schließlich am 1. anzukommen.
Die LM Perpetual stellt das herkömmliche System des ewigen Kalenders
auf den Kopf, indem sie statt der platzraubenden Systembauweise mit großer
Wippe (auf Französisch: grand levier)
einen „mechanischen Prozessor“ nutzt. Der mechanische Prozessor geht
standardmäßig von Monaten mit 28 Tagen aus und fügt nach Bedarf weitere Tage
hinzu. Das bedeutet, dass jeder Monat immer die exakte Anzahl von Tagen hat; es
gibt weder Schnellvorlauf noch das Überspringen überzähliger Tage. Und während
bei den bisherigen ewigen Kalendern ein Schaltjahr nur eingestellt werden kann,
indem man durch bis zu 47 Monate scrollt, hat die LM Perpetual einen zusätzlichen Schieber zur Schnellkorrektur der
Jahreseinstellung.
Das offene Zifferblatt gewährt einen freien Blick auf die gesamte Komplikation und die aufgehängte Unruh. Die hoch angebrachte, auffällige Unruh ist mit der Hemmung hinten am Uhrwerk mit der vermutlich längsten Unruhwelle der Welt verbunden.
Aufgrund eines eigens für die Legacy Machine Perpetual entwickelten innovativen Systems scheint das zweite Zifferblatt ohne sichtbare Verbindung über der Unruh zu „schweben“. Die durchbrochenen weiteren Zifferblätter ruhen auf versteckten Stiften, was in den herkömmlichen Mechanismen ewiger Kalender technisch unmöglich ist, weil dies die Bewegung des grand levier blockieren würde.
Folgt man im Uhrzeigersinn der Gestaltung des Zifferblatts, sieht man zunächst bei 12 Uhr – eingebettet zwischen den elegant geschwungenen Bögen der Unruh – die Stunden- und Minutenanzeige, während bei 3 Uhr der Wochentag, bei 4 Uhr die Gangreserve, bei 6 Uhr der Monat, bei 7 Uhr ein Rückwärtszähler bis zum nächsten Schaltjahr und bei 9 Uhr das Datum angezeigt werden.
Die LM Perpetual in 18-Karat-Gelbgold ist auf 25 Stück limitiert. Der Gehäusedurchmesser beträgt 44 Millimeter. Sie wird an einem schwarzen, grauen, braunen oder blauen handgenähten Krokodillederarmband getragen.
Die Experimentierfreude von Panerai hält weiter an und bringt dieses Jahr eine Neuauflage der ‚Luminor Marina‘ mit einem ultraleichten Carbotech Gehäuse hervor. Darüber hinaus verfügt die neue Luminor Marina Carbotech – 44 mm über ein Sandwich Zifferblatt mit blauen Super-LumiNova Markierungen. Das Hochleistungs-Verbundmaterial wurde von Panerai‘s Ideenschmiede ‚Laboratorio di Idee‘ entwickelt und erstmals mit einem…
Cartier fügt der Fine Watchmaking Kollektion drei neue Rotonde de Cartier Modelle hinzu. Neu sind die Rotonde de Cartier Minute Repeater Mysterious Double Tourbillon, die Rotonde de Cartier Mysterious Hour Skeleton und die Rotonde de Cartier Grande Complication Skeleton. Alle drei Zeitmesser sind in einem Gehäuse aus 18 Karat Rotgold untergebracht, während die dazugehörige Krone…
Roger Dubuis lanciert ein weiteres Modell der Blacklight-Edition, die Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier. Obwohl die Neuheit seiner Linie mit Roger Dubuis‘ typischer skelettierter Handschrift treu bleibt, ist die neue 'Hyper Horology' Uhr durch ein neuartiges synthetisches Verfahren ein wahrer Vorreiter der Kollektion. Das Gehäuse Das Gehäuse der Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier verfügt über einen Durchmesser…
Mit der Oris ProPilot X Calibre 400 präsentieren die Hölsteiner drei neue Fliegeruhren, die mit dem Kaliber 400 ausgestattet sind. Die Modelle erscheinen in einem Gehäuse aus Titan und haben ein passendes Armband aus dem gleichen Material. Dazu kommen Zifferblätter in Grau, Blau oder Lachsfarben. Das 39 mm Gehäuse aus Titan Das Gehäuse der Oris…
Vor 6 Jahren bewiesen Piaget wie meisterlich Millimeterarbeit aussehen kann, als sie mit der Altiplano Ultimate Concept die schmalste Armbanduhr der Welt vorstellten. Mit der Erfindung des Kalibers 9P kann Piaget schon auf 67 Jahre Erfahrung in der Herstellung ultraflachen Uhrwerken zurückgreifen. Nun hat sich die Marke zur Feier ihres 150-jährigen Bestehens selbst noch einmal…
Audemars Piguet stellt die Royal Oak Concept Tourbillon „Companion“ vor, eine limitierte Edition, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler KAWS entstanden ist. Diese Uhr, von der nur 250 Exemplare existieren, präsentiert sich mit einem Gehäuse aus Titan und einer einzigartigen Zifferblattgestaltung, die die comicartige Figur Companion von KAWS in den Mittelpunkt stellt. Mit einem peripheren…
Mit der Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech PAM01563 erscheint eine weitere „Luna Rossa“ Sonderedition. Die Reihe zelebriert das Engagement der Manufaktur im Segelsport, genauer beim Luna Rossa Prada Pirelli Team, mit dem Panerai seit 2019 eine Partnerschaft unterhält. Anlässlich des 37. America's Cup wird nun diese neue Uhr in einer limitierten Auflage von nur 37…
Die populäre Tissot PRX gibt es nun auch als Chronograph. Auf den Zifferblättern im „Reverse Panda“-Design kann der Träger also nun Zeitintervalle messen. Das kantige Gehäuse bleibt dabei ganz ähnlich und das automatische Uhrwerk kann durch den transparenten Gehäuseboden betrachtet werden. Die Tissot PRX Chronograph erscheint an einem integrierten Edelstahlband mit Faltschließe. Kantiges Vintage-Gehäuse Die…
Omega erweitert 2025 seine Seamaster Diver 300M Kollektion um zwei neue Modelle in Bronze-Gold. Diese Sondereditionen kombinieren das exklusive Material mit dem Design der Seamaster Diver 300M 007 Edition. Die Uhren bieten ein Gehäuse aus der speziellen Bronze-Gold-Legierung sowie ein Zifferblatt und eine Lünette aus eloxiertem Aluminium. Angetrieben werden sie vom Master Co-Axial Kaliber 8806.…
Zenith wagt den Vorstoß in das umkämpfte Gebiet der High-End Sportchronographen. Die Zenith Chronomaster Sport verpackt das Erbe der Manufaktur in einen sportlichen Chronographen. Der Konkurrenz von Rolex, Tag Heuer und OMEGA, setzt Zenith ihr neues Kaliber entgegen, das in der Lage ist, Zehntelsekunden zu messen. Außerdem spendiert Zenith ihrem neuen Zeitmesser eine Datumsfunktion und…
Zenith präsentiert mit der Chronomaster Revival A385 eine Neuauflage der originalen A385 von 1969. Das neue Modell ist eine exakte Reproduktion des historischen Vorbilds, das zusammen mit zwei weiteren Varianten die erste Generation des El Primero-Chronographen bildete. Als erster automatischer Hochfrequenz-Chronograph erlangte die El Primero schnell großen Ruhm. Dieses spezifische Modell, die A385, besticht jedoch…
Die Genfer Manufaktur Vacheron Constantin präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2021 die Traditionnelle Schleppzeiger-Chronograph extra-flach Collection Excellence Platine. Diese erweitert die Collection Excellence Platine, in welcher Vacheron Constantin klassische Modelle in Platin hüllt. Entsprechend besteht das neue Modell beinahe vollständig aus dem seltenen Edelmetall. Außerdem bietet sie eine Schleppzeiger-Funktion, die von dem besonders flachen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.