Den Globus im Blick: Greubel Forsey GMT Earth in Titan
Das Atelier Greubel Forsey stellt die dritte Ausgabe der GMT Earth vor. Während sich die zwei Vorgänger noch in Edelmetallen präsentierten, zeigt sich diese neue Variante in einem Gehäuse aus Titan. Mit dabei ist der rotierende Globus, welcher dem Träger sofort zeigt auf welcher Hemisphäre es Tag und auf welcher es Nacht ist. Außerdem verbaut die Manufaktur ihr geneigtes Tourbillon, was der Genauigkeit zugutekommen soll. Die Uhr ist jedoch auf nur 11 Exemplare limitiert.
Das Gehäuse besteht aus leichtem Titan
Greubel Forsey bringt diese GMT Earth in einem asymmetrischen 45,5 mm Gehäuse aus Titan unter. Das Metall ist fast doppelt so leicht wie Stahl und dennoch ebenso robust. Durch die Verwendung von Titan konnte das Gewicht der Uhr auf 117 Gramm reduziert werden. Aber nicht nur das Gehäuse besteht aus dem Material. Auch der GMT-Drücker bei 10 Uhr und die Krone bestehen aus Titan. Auf der Lünette zieren unterdessen die Werte des Ateliers den Rand des Gehäuses. Außerdem schützt ein gewölbtes, asymmetrisches Saphirglas die Front. Auf der Rückseite findet der Träger 24 Zeitzonen, welche die UTC-Zeit von 24 Referenzstädten anzeigen. Jene mit Zeitumstellung liegen dabei auf weißem Grund.
Mit dem Globus auf dem Zifferblatt hat der Träger die Weltzeit immer im Blick
Die Zeit wird von zwei Zeigern auf dem dezentralen Zifferblatt angezeigt. Zusätzlich befindet sich eine kleine Sekunde bei 3 Uhr. Links vom Zifferblatt platziert Greubel Forsey die GMT-Anzeige, die einen roten, dreieckigen Zeiger hat. Darunter befindet sich der Globus, der sich innerhalb von 24 Stunden einmal um sich selbst dreht. Im Gegensatz zum Vorgänger ist die Erde nun von allen Seiten sichtbar und ein kleines Fenster gibt an der Gehäuseseite den Blick auf den Äquator frei. Mit dem graviertem Ring erkennt der Träger auf welcher Hemisphäre es Tag und auf welcher es Nacht ist. Nicht zuletzt spiegelt der lange Zeiger an der Krone die Gangreserve wider. Dieser zeigt auf ein Segment aus Gold, das schwarze Beschichtung und eine Skala trägt.
Die Mechanik
Das Uhrwerk der Greubel Forsey GMT Earth hat 453 Teile und 60 Edelsteine, die teilweise in Goldchatons sitzen. Das Federhaus bringt es unterdessen auf eine Gangreserve von 70 Stunden. Auch mit an Bord: ein Tourbillon, das seine Runden im 25 Grad Winkel vollzieht. Diese Erfindung geht mit einer hohen Geschwindigkeit von 24 Sekunden für eine Umdrehung einher. Die Manufaktur verspricht sich davon bessere Genauigkeit vor allem in stabilen Lagen. Die Unruh im Inneren des Tourbillonkäfigs schlägt dabei mit einer Frequenz von 3 Hertz.
Preis & Verfügbarkeit der Greubel Forsey GMT Earth
Die Greubel Forsey GMT Earth erscheint an einem schwarzen Kautschukband auf dessen Rückseite die gleichen Grundwerte der Manufaktur eingraviert sind, die auch auf der Lünette zu sehen sind. Alternativ ist ein Alligatorlederband verfügbar. Beiden Varianten ist jedoch die Faltschließe aus Titan mit GF-Logo gleich. Die Uhr ist auf 11 Exemplare limitiert.
Bulgari präsentiert zwei Varianten der Octo Roma WorldTimer, welche 24 Zeitzonen anzeigen kann. Die Italiener bringen die Uhr dabei im typischen eckigen Gehäuse unter. Zu der Version mit blauem Zifferblatt gesellt sich auch eine Uhr mit schwarzer DLC-Beschichtung. Mit der Doppel-Scheibe auf dem Zifferblatt kann die Zeit von den verschiedensten Orten der Erde einfach abgelesen…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders in Genf kündigte TAG Heuer eine limitierte Sonderedition der Carrera Chronograph Tourbillon an, die sich speziell auf den den europäischen Markt richtet. Jetzt erscheint sie als limitierte Auflage von 50 Exemplaren. Sie zeigt sich mit einem schneeweißen Zifferblatt und Panda-Layout mit blauen Zählern. Highlight ist das Tourbillon auf 6…
Die Genfer Manufaktur Czapek & Cie. erweitert ihre Sportuhr-Kollektion Antarctique Passage de Drake um zwei neue Varianten. Das Modell erscheint nun mit einem Zifferblatt in dem Eisblau „Glacier Blue“ oder in der Lachsfarbe Salmon. Diese Töne wurden laut Czapek häufig von Sammlern angefragt, weshalb sich die Manufaktur schließlich entschied, sie in die Kollektion aufzunehmen. Die…
Mit der Oris Okavango Air Rescue Limited Edition feiern die Hölsteiner den 10. Geburtstag der botswanischen Luftambulanz-Organisation Okavango Air Rescue (O.A.R). Diese betreibt Helikopter und Flugzeuge sowie eine Klinik, um die Bevölkerung medizinisch zu versorgen. Die Uhr ist eine Variante der Big Crown ProPilot und hat ein grünes Zifferblatt, das an die Natur des südafrikanischen…
Porsche Design präsentiert die Chronograph 911 GT3, welche exklusiv für Besitzer des neuen Porsche 911 GT3 erhältlich ist. Das Design der Uhr orientiert sich dabei an dem Fahrzeug und soll die Performance-Ansprüche des Motorsports widerspiegeln. Zur Zeitmessung integriert das Exklusivmodell einen Chronograph mit Flyback-Funktion. Die Uhr ist einerseits mit einem sportlichen blauen Farbring erhältlich. Alternativ…
Oris präsentiert zwei neue Modelle ihrer Hochleistungs-Taucheruhr Aquis: eine Variante mit einem Zifferblatt mit neuem Ozean-blauem Verlauf und einem 39.5 mm Gehäuse – und auf Kundenwunsch eine zweite, größere Variante mit einem 41.5 mm Gehäuse. Beide Modelle sind wasserdicht bis zu 30 bar (300 m) und mit einer einseitig drehbaren Taucherlünette (je nach Ausführung mit…
Rolex präsentiert die neue Oyster Perpetual Deepsea Ref. M126660. Sie verfügt über ein 44-mm-Gehäuse, bei dem die Hornbügel und die Flanken des Mittelteils neu gestaltet wurden, sowie ein verbreitertes „Oyster“-Band mit neu dimensionierter „Oysterlock“-Sicherheitsfaltschließe. Diese professionelle Taucheruhr ist erstmals mit dem Kaliber 3235 ausgestattet – einem Uhrwerk, das das typische Uhrmacherhandwerk von Rolex unterstreicht. Die neue Rolex…
Im Jahr 1994 präsentierte die Schweizer Manufaktur Audemars Piguet ihre erste Grande Sonnerie Armanduhr. Im Jahr 2020 führte AP die Komplikation wieder ein und präsentiert seither jährlich eine Trilogie in der Kollektion Code 11-59 by Audemars Piguet. Dieses Jahr lanciert das Uhrenhaus drei neue Modelle Code 11.59 by Audemars Piguet Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie. Sie…
Zenith präsentiert zwei Sondermodelle der DEFY-Linie, die einzigartige Mechanik mit Gehäusen aus Saphirglas kombinieren. Die Zenith DEFY Zero-G Sapphire verfügt über einen Mechanismus, der die Unruh ständig in der Horizontalen hält. So sollen die negativen Einflüsse der Schwerkraft vermieden werden. Die DEFY 21 Double Tourbillon Sapphire verfügt über ein Tourbillon für die Hauptzeit und ein…
Ein moderner Zeitmesser – angetrieben von einem Uhrwerk aus dem Jahr 1913 OMEGA ist ein Unternehmen, das für sein Uhrmacherhandwerk bekannt ist. Für den jüngsten Zeitmesser der Marke kommt ein Stück Technik aus der Vergangenheit zum Einsatz. Die „First OMEGA Wrist-Chronograph Limited Edition“ ist eine neue Serie, die lediglich 18 Uhren umfasst, die vom original…
Seit inzwischen 180 Jahren ist Patek Philippe essenzieller Bestandteil der Uhrmacherkunst. Nun hat die Genfer Manufaktur auf der Uhrenmesse Baselworld im Heimatland der Marke ein neues Modell mit automatischem Aufzug und einer Travel-Time-Anzeige mit zwei Zeitzonen und einem 24-Stunden-Alarm präsentiert. Der Alarm der Uhr, für den Patek Philippe eigens ein neues Uhrwerk entwickelt hat, schlägt…
Ein Hauch von Vintage und Nostalgie: Viele beliebte Uhrenmodelle aus der Vergangenheit feiern ihr Comeback. Auch Tissot lässt mit der knalligen Sideral ein Modell aus den frühen 70er-Jahren wiederaufleben. Optisch sind die Parallelen zum Vorbild unverkennbar, doch die Sideral wartet auch mit einigen Neuerungen – unter anderem drei farblichen Ausführungen – auf. Schauen wir sie uns einmal genauer an.…
Im Jahr 2007 stellte Jaeger-LeCoultre erstmals ein Modell mit dem patentierten Duometre-Mechanismus vor. Das Besondere an dieser Konstruktion ist, dass zwei Federhäuser und zwei separate Räderwerke in einem Kaliber vereint werden, die mit einem einzigen Regulierorgan verbunden sind. Damit gehen die Uhrmacher von Jaeger-LeCoultre auf ein Problem ein, bei dem die Präzision einer Uhr leidet,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.