Breguet Type XXI 3815: Sportliche und Moderne Neuinterpretation
Breguet erweitert ihre Fliegeruhren-Kollektion um die Breguet Type XXI 3815. Es handelt sich hier um eine moderne und sportliche Neuinterpretation der 2016 vorgestellten Type XXI 3817. Besonders auffallend sind die grellen Ziffern und Zeiger, die wahlweise orange oder grün sind. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Titan, das durch den Gehäuseboden den Blick auf das hauseigene Kaliber 584Q ermöglicht. Die zwei Varianten der Breguet Type XXI 3815 erscheinen als Sonderedition und sind dementsprechend auf jeweils 250 Exemplare limitiert.
Die Geschichte der Type XX
Die heutigen Fliegeruhren der Manufaktur gehen auf die militärischen Type 20 Modelle zurück, die Breguet für die französische Luftwaffe in den 1950er Jahren entwickelte. Die Type 20-Spezifikation sah einige Eigenschaften vor, welche der Chronograph für Kampfpiloten mitbringen sollte. Unter anderem sollte die Uhr ein schwarzes Zifferblatt mit arabischen Ziffern haben. Außerdem sollte der Chronograph eine Flyback-Funktion bieten, die für Kampfpiloten eine wichtige Navigationshilfe war. In den folgenden Jahren präsentierte Breguet diverse Weiterentwicklungen der Uhr, die sich mehr und mehr an zivilen Handgelenken wiederfanden. Anlässlich der Baselworld 2016 zeigte Breguet die Type XXI 3817, welche die jüngste Erweiterung der Kollektion war.
Gehäuse und Materialien der Breguet Type XXI 3815
Die Breguet Type XXI 3815 erscheint in einem 42 mm großen Gehäuse aus Titan. Es hat außerdem die typischen feinen Kannelüren am Gehäusemittelteil – ein Markenzeichen von Breguet. Zusätzlich verfügt das Gehäuse über eine verschraubte Krone und eine zweiseitig drehbare Lünette, die eine schwarz lackierte 60-Minuten-Skala trägt. Auf der Rückseite ermöglicht der Saphirboden den Blick ins Innere der Fliegeruhr. Mit einer Wasserdichtigkeit von 100 Metern sollte sie unterdessen für die meisten Einsätze im Alltag geeignet sein.
Reduziertes Zifferblatt mit grellen Farben
Die Front der Breguet Type XXI 3815 zeichnet sich durch die großen Ziffern, Zeiger und Indizes aus, die wahlweise orange oder grün sind. Darunter liegt das schwarze Zifferblatt, das sowohl die Breguet Signatur als auch den Schriftzug: „retour en vol“ (franz. für Flyback) trägt. Interessanterweise verzichtet Breguet auf den 12-Stunden-Zähler, der noch bei der Type XXI 3810 zu finden ist. Die neue Breguet Type XXI 3815 kann aus diesem Grund nur bis zu 60 Minuten über den zentraler Minutenzähler messen. Das Hilfszifferblatt bei 3 Uhr, das an einen BigEye-Totalisator erinnert, ist hier eine Tag/Nacht-Anzeige. Am unteren Rand des Zifferblatts platziert Breguet schließlich das Datumsfenster.
Das Manufakturwerk 584Q mit Flyback-Funktion in der Type XXI 3815
Breguet stattet die neue Type XXI 3815 mit dem hauseigenen Kaliber 584Q aus. Es bietet einen automatischen Aufzug und eine Gangreserve von 48 Stunden. Wie es sich für eine XXI gehört, verfügt auch diese Uhr über einen Chronographen mit Flyback-Funktion. Dabei setzt die Manufaktur auf die Säulenradsteuerung, welche die Handhabung verbessert. Unterdessen verbauen die Uhrmacher auch eine moderne Si- liziumspiralfeder. Nicht zuletzt dekoriert Breguet das Uhrwerk mit Genfer Streifen und Perlschliff. Darüber hinaus besteht die Schwungmasse aus Gold und wird per Hand verziert.
Preis und Verfügbarkeit
Die Breguet Type XXI 3815 erscheint in zwei Varianten, die sich durch die Farbe der Ziffern, Indizes und Zeiger unterscheiden. Die Wahl besteht hier zwischen Orange und Grün. Allerdings unterscheiden sich auch die Armbänder der beiden Uhren, wobei die grüne Variante an einem helleren braunen Kalbslederband erscheint. Beide Bänder sichern jedoch per Dreiblatt-Faltschließe. Die zwei Sonderserien der Breguet XXI 3815 sind auf jeweils 250 Exemplare limitiert, die allesamt nummeriert werden. Der Preis beträgt für beide Uhren 14.400 Euro in Deutschland.
u003cstrongu003eOrangene Ziffern, Indizes und Zeiger: u003c/strongu003ernrn3815TI/HO/3ZUrnrnu003cstrongu003eGrüne Ziffern, Indizes und Zeiger: u003c/strongu003ernrn3815TI/HM/3ZU
GEHÄUSE
Titan
DIMENSIONEN
Durchmesser: 42 mm
WASSERDICHTIGKEIT
10 bar (~100 m)
ZIFFERBLATT
Schwarz
ARMBAND
u003cstrongu003eOrangene Ziffern, Indizes und Zeiger:u003c/strongu003ernrnDunkelbraunes Kalbslederband mit orangenen Nähten und mit Dreiblatt-Faltschließernrnu003cstrongu003eGrüne Ziffern, Indizes und Zeiger:u003c/strongu003ernrnHellbraunes Kalbslederband mit grünen Nähten und mit Dreiblatt-Faltschließernrnu0026nbsp;
UHRWERK
Breguet 584Q
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
48 Stunden
FREQUENZ
4 Hz (28.800 A/h)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, Kleine Sekunde, Chronograph mit Flyback
Zu diesem Thema hat wohl jeder Speedmaster Fan eine Meinung – nämlich, wenn es darum geht, welches Uhrenglas zum Einsatz kommen soll: Hesalitglas oder Saphirglas? In diesem Artikel widmen wir uns genau dieser Diskussion – lieber old-school mit Hesalitglas oder doch besser eine zeitgemäße und edle Saphirglas Variante? OMEGA Speedmaster Professional „Moonwatch“mit Hesalitglas - Ref.:…
Die neue Blancpain Air Command basiert auf einem historischen Zeitmesser, der in den 1950er Jahren nur sehr begrenzt produziert wurde. Dadurch erzielen diese Originale immer wieder große Summe auf den Auktionen. Jetzt erscheint der Nachfahre der Blancpain Fliegeruhr in einem Gehäuse aus Titan oder Rotgold. Die Uhr bietet außerdem einen Chronographen mit Flyback-Funktion und eine…
Mit ihrer betont klassischen Ästhetik übernimmt die neue Captain Cook Over-Pole eine besondere Rolle innerhalb der sonst futuristisch geprägten Rado-Kollektion: Sie bringt den Glanz vergangener Zeiten zurück. Die Neuinterpretation der ursprünglich 1962 lancierten Rado Over-Pole Weltzeituhr orientiert sich eng am historischen Vorbild – insbesondere mit Blick auf Zifferblatt und Lünette – und verbindet diese Elemente…
Im Jahr 1948, also vor genau 75 Jahren wurde der erste Porsche Sportwagen zugelassen. Ferry Porsche wünschte sich einen leichten, effizienten Sportwagen. Da es diesen nach seinen Vorstellungen nicht gab, baute er ihn einfach selbst. Somit wurde der Welt am 08. Juni 1948 der Porsche 356 „Nr. 1“ Roadster vorgestellt. Kurze Zeit später erblickte auch…
Jaeger-LeCoultre überholt die Memovox, deren Geschichte schon in den 1940er Jahren begann. Als sich die Wirtschaft der Nachkriegszeit erholte, entwickelte Jaeger-LeCoultre passend zum Zeitgeist die Memovox mit mechanischer Alarmfunktion. Als Teil der neuen Master Control Kollektion kommt die neue Memovox im gleichen 40 mm Edelstahlgehäuse daher wie die anderen Modelle der Kollektion. Die Jaeger-LeCoultre Master…
Jaeger-LeCoultre’s Kollektion der Minutenrepetitionen bekommt ein neues Modell in einem neuen Design. Die Neuinterpretation der Master Grande Tradition Grande Complication verkörpert zwei der technisch anspruchsvollsten Komplikationen in der Uhrmacherei: die Minutenrepetition und eine Himmelskarte. Dieser komplexe Mechanismus wird von einem fliegenden Orbital-Tourbillon ergänzt. Jaeger-LeCoultre bietet eine Version in Rotgold und eine in Weißgold an, jeweils…
Die Marke Biver, gegründet von Jean-Claude und Pierre Biver im Jahr 2023, hat sich mit ihrer ersten Kreation, der Carillon Tourbillon, einen Namen gemacht. Diese hochkomplexe Uhr kombinierte Große Komplikationen und setzte neue Maßstäbe in der Uhrmacherkunst. Nun führt Biver diese Tradition mit der Einführung der Biver Automatique fort, einer Dreizeiger-Automatikuhr, die die Essenz der…
Die Black Manta Special Edition, die bereits im Sommer 2019 lanciert wurde, diente nun als Vorlage für das markante Design der neuen Patravi ScubaTec Black, die ab April 2020 erhältlich sein wird. Nicht nur das Design ist von der Black Manta Special Edition inspiriert, das neue Sportmodell ist ebenfalls dem Schutz der Meere und der…
Von Claudia Schiffer bis hin zu Cartier-Botschafter Rami Malek - die Tank Française von Cartier ist seit langem ein Muss für jeden Fan der Tank. Doch nachdem sie in den letzten 20 Jahren friedlich vor sich hin existierte, verleiht Cartier seiner Tank Française nun einen neuen Anstrich. Während sechs der aktuellen Modelle mit Quarzwerk ausgestattet…
Auf der Watches & Wonders 2024 stellte Zenith ein neues Modell aus der Defy Extreme Diver Linie vor. Diese Uhr ist eine moderne Interpretation der historischen Taucheruhren der Marke aus den 1960er Jahren und vereint das charakteristisch robuste Design und die technischen Merkmale der Kollektion. Die jüngste Ergänzung verfügt über ein Gehäuse aus Titan, eine…
Mit der Olympic 1932 Chrono Chime und der Speedmaster Chrono Chime, lancierte Omega gestern in Los Angeles zwei nie dagewesene Zeitmesser. Beide Uhren sind tief in der Geschichte des Uhrenhauses verankert. Wir waren bei diesem Meilenstein in der Uhrmacherei Live dabei und konnten die zwei Uhren bei ihrem Launch in LA genauer unter die Lupe…
Die Code 11.59 Linie von Audemars Piguet wird immer besser - und zwei ihrer jüngsten Neuheiten sind der deutliche Beweis dafür. Mit der neuen Code 11.59 Selfwinding Flying Tourbillon und der Minute Repeater Supersonnerie entwickelt die Kollektion ihre DNA erneut. Wie immer ist Swisswatches für Sie da, um Ihnen die wichtigsten und aufregendsten Details dieser…
Die Genfer Uhrenmesse SIHH ist für die Marke Vacheron Constantin, die ihren Sitz im gleichnamigen Bezirk in der Schweiz hat quasi ein Heimspiel. Im Januar 2019 präsentierte die älteste ununterbrochen tätige Uhrmachermanufaktur der Welt ein neues Modell: die Les Cabinotiers Minutenrepetition Ewiger Kalender. Ein Modell, dessen Besonderheit ein Kaliber mit Minutenrepitition und Ewigem Kalender ist. Erhältlich…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.