Breitling schickt mit der Thunderbird einen neuen Kandidaten ins Rennen der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion
Die bereits 2021 von Breitling auf den Markt gebrachten Chronographen der Top Time Classic CarsCapsule Kollektion sind nun in einer aktualisierten Version erhältlich, die sich durch einen neuen „Motor“, das Manufakturkaliber 01, auszeichnen. Zudem lanciert Breitling dank einer erneuten Zusammenarbeit mit Ford einen neuen Chronographen, das Modell Thunderbird.
Mit der Kollektion Top Time Classic Cars Capsule zelebrierte Breitling bei ihrer Lancierung 2021 die amerikanische Automobilkultur mit drei verschiedenen Chronographen, die jeweils von verschiedenen Automodellen der 1960er Jahre inspiriert sind. Die 1960er Jahre waren ein Jahrzehnt, das von Spaß und einem Freiheitsgefühl geprägt wurde. Willy Breitling, der Enkel des Breitling-Gründers, wollte einen Chronographen schaffen, der den Geist dieser Epoche widerspiegelt: die Top Time.
Mit der von den 1960er Jahren inspirierten Top Time Classic CarsCapsule Kollektion möchte das Unternehmen genau dieses Gefühl erzeugen, so zumindest Georges Kern, CEO von Breitling. Und sie entwickelte sich inzwischen zu einer der meistverkauften Kollektionen von Breitling. Die bereits in der Kollektion erschienenen Chronographen sind von den Automodellen Shelby Cobra, Ford Mustang und Chevrolet Corvette inspiriert. Demzufolge weisen die Zeitmesser Gemeinsamkeiten in Bezug auf das farbenfrohe Design, die Ästhetik und die Funktionalität auf. Ein Beispiel hierfür ist das Logo des jeweiligen Fahrzeugs auf dem Zifferblatt.
Breitling Top Time Ford Thunderbird
Der FordThunderbird wurde 1954 auf der Detroit Auto Show vorgestellt. Das Fahrzeug sollte Fahrspaß garantieren und zeichnete sich durch elegantes Design, luxuriöse Ausstattung, solide Bauweise und eine markante Heckflosse aus. Obwohl der Wagen mit einem V8-Motor ausgestattet war, ging es beim Thunderbird weniger um ein Leben auf der Überholspur als vielmehr um eine komfortable und stilvolle Spritztour. Die ersten beiden Generationen sind bei Sammlern nach wie vor am begehrtesten. Der „Classic Bird“ (1955-1957), ein Zweisitzer, der für seine Bullaugen-Fenster bekannt war, und der „Square Bird“ (1958-1960), ein Viersitzer, der zu den Pionieren der Personal Luxury Cars gehörte.
Das Gehäuse des Thunderbird Chronographen
Die Breitling Top Time Ford Thunderbird erscheint in einem 41 x 13,8 mm Edelstahlgehäuse mit einer festen Lünette und bietet eine Wasserdichtigkeit bis 100 m. Zudem wurde die für Chronographen typische Form beibehalten. Der von Gaston Breitling geschaffene Drücker bei der 2 Uhr Position und der von Willy Breitling etablierte Drücker bei der 4 Uhr Position wurden ebenfalls angebracht. Die Kronen sind nicht verschraubt, aber mit zwei Dichtungen versehen, die zur Wasserdichtigkeit beitragen. Außerdem wurde das Gehäuse der Top Time Classic CarsCapsule zum Vorgänger angepasst, um das neue Kaliber aufnehmen zu können.
Das Zifferblatt des Ford Thunderbird Chronographen
Wie seine Vorgänger trägt auch der neue Ford Thunderbird Chronograph das Logo des Automodells, diesmal in Petrol, einer Kombination aus Blaugrau und Grün auf dem Zifferblatt. Zwei der Zeiger des Chronographen sind rot, während der Zeiger der kleinen Sekunde bei 9 Uhr in der Farbe Petrol gehalten ist. Alle Zeiger sind mit Super-LumiNova beschichtet, was den funktionalen Charakter des Chronographen unterstreicht. Zudem sind die Hilfszifferblätter mit einer rechteckigen, abgerundeten Form versehen, die an die Anzeigen von Armaturenbrettern klassischer Automobile erinnert. Und schließlich schützt Breitling das Zifferblatt wie auch den Gehäuseboden mit Saphirglas, das den Blick auf das Uhrwerk freigibt.
Das Breitling-Manufakturkaliber 01
Eine echte Neuheit in der Top Time Classic CarsCapsule Kollektion ist das 2009 lancierte Manufakturkaliber 01 von Breitling. Es kommt im Ford Thunderbird Chronographen zum Einsatz und ersetzt das Manufakturkaliber 25 der Vorgängermodelle. Auch die bereits 2021 lancierten Modelle wurden nun mit dem Kaliber B01 ausgestattet. Das mechanische Uhrwerk verfügt über einen automatischen Aufzug in beide Richtungen, eine Gangreserve von 70 Stunden und 5 Jahre Garantie. Selbstverständlich ist auch dieses Uhrwerk COSC-zertifiziert. Da es sich um ein Manufakturwerk handelt, wurde es außerdem einer Serie von internen Stoss-, Aufzugs- und Drückertests unterzogen. Obendrein verfügt das Kaliber über eine Frequenz von 4 Hertz.
Preis & Verfügbarkeit
Die neuen Modelle mit dem Kaliber B01 sowie die Top Time Ford Thunderbird werden ab dem 21. März 2023 erhältlich sein. Der Top Time Ford Thunderbird Chronograph wird mit einem roten Kalbslederarmband mit Faltschließe zum Preis von 7.550 Euro angeboten. Alternativ zum Lederarmband ist ein Milanaise-Edelstahlarmband mit Doppelfaltschließe erhältlich.
Jubiläen sind eine schöne Gelegenheit, einem wichtigen Ereignis das sich jährt die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Nun steht auch bei Breitling wieder ein Jubiläum an. Einer ihrer wichtigsten Chronographen, die Premier, feiert dieses Jahr 80-jähriges. Und Breitling wäre nicht Breitling, ohne einen Überraschungsgast. Also, volle Aufmerksamkeit auf die sechs neuen Premier Modelle, die Breitling zum…
Nachdem die Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre auf der SIHH im Januar die Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel vorgestellt hat, lanciert die Marke nun ein weiteres Modell mit Schlagwerk: die Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit silbernem (Ref. Q5233420) und blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1). Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1) (links) Jaeger-LeCoultre Master…
Das Uhrenhaus Vacheron Constantin präsentiert mit der Einführung der Traditionnelle- und Patrimony-Modelle neue zierliche Damenmodelle. Die Traditionnelle Ewiger Kalender extra-flach ist in einem pudrig blauen oder rosa Farbton erhältlich und wird von einer diamantbesetzten Lünette begleitet. Die Patrimony Automatik ist mit einem Farbverlauf in Dunkelblau oder Hellrosa erhältlich. Mit der Lancierung dieser besonderen neuen Modelle…
Die Master Control-Kollektion von Jaeger-LeCoultre gibt es seit 1992. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums präsentiert die Maison neue Zifferblätter für die Master Control Date und Master Control Calendar. Bisher gab es die beiden Modelle nämlich nur mit silbergrauen Blatt. Jetzt zeigen sie sich jedoch in Tiefblau und mit Sonnenschliff. Dazu kommt ein passendes blaues Lederband. Sowohl…
Mit seinem neuen Modell zeigt die Uhrenmanufaktur Tudor einen Teil seiner Geschichte auf, der bisher nur wenig bekannt war. Die Black Bay P01 (Ref. 70150), die auf der Baselworld 2019 erstmals vorgestellt wurde, ist an einen Prototypen aus den späten 1960er Jahren angelehnt, welcher der US Navy angeboten wurde. Der Schweizer Uhrenhersteller lieferte bereits in den 1950ern…
Nachdem Zenith letztes Jahr auf der LVMH Watch Week die farbenfrohe DEFY 21 Chroma Limited Edition präsentierte, hat die Marke jetzt zwei neue limitierte Ausführungen mit eigenem Farbkonzept herausgebracht. In der Zenith Defy 21 Chroma II treffen technische Präzision und chromatisches Design erneut aufeinander – diesmal in einem schwarzen oder weißen Keramikgehäuse. Das Gehäuse In Schwarz oder Mattweiß bietet das Keramikgehäuse…
Die beliebte Oyster Perpetual GMT-Master II von Rolex erfährt auf der diesjährigen Watches and Wonders 2024 eine Neuerung mit zwei neue Editionen, welche die Kollektion ergänzen. Die beiden Oystersteel-Neuheiten verfügen über eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe. Diese ist mit 24-Stunden-Teilung aus grauer und schwarzer Keramik versehen, die wir letztes Jahr erstmals gesehen haben. Der Unterschied zwischen den…
Die A. Lange & Söhne Cabaret Tourbillon Handwerkskunst knüpft an die 2008 vorgestellte Cabaret Tourbillon an. Mit dieser Uhr debütierte das weltweit erste Tourbillon mit Sekundenstopp. Nun präsentiert die sächsische Manufaktur eine Handwerkskunst-Variante dieses Modells. Die Uhr erscheint in einem rechteckigen Gehäuse aus Platin und trägt traditionelle Verzierungen sowohl auf dem Zifferblatt als auch auf…
Das Atelier Greubel Forsey stellt die dritte Ausgabe der GMT Earth vor. Während sich die zwei Vorgänger noch in Edelmetallen präsentierten, zeigt sich diese neue Variante in einem Gehäuse aus Titan. Mit dabei ist der rotierende Globus, welcher dem Träger sofort zeigt auf welcher Hemisphäre es Tag und auf welcher es Nacht ist. Außerdem verbaut…
Jaeger-LeCoultre stellt zwei neue Memomox-Modelle vor. Eine davon ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox Timer (die andere ist die Master Control Memovox). Sie ist von den Memovox Modellen der 1950er Jahre inspiriert und verfügt nicht nur über einen Wecker-Mechanismus, sondern auch über eine mechanische Timer-Funktion. Die Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox Timer ist in einem neuen…
Das neueste Mitglied der Omega Seamaster Aqua Terra Familie ist mit einer Keramiklünette sowie einem integrierten Kautschukband in mattem Schwarz und einem türkisfarbenen Zifferblatt ausgestattet. Zwei Durchmesser stehen zur Wahl. Die Geschichte der Aqua Terra Mit der Aqua Terra-Linie der 1948 erstmals lancierten Kollektion Seamaster feiert die Marke Omega seit 2002 ihre erste Taucheruhr aus…
Die 186 Jahre alte Geschichte von Jaeger-LeCoultre basiert auf vielen technischen und künstlerischen Errungenschaften. So hat die Schweizer Manufaktur mittlerweile mehr als 1.200 Kaliber entwickelt und besitzt über 400 angemeldete Patente. Auf der Schweizer Uhrenmesser SIHH 2019 hat die 1833 im Vallée de Joux gegründete Uhrenmarke Jaeger-LeCoultre nun mit der Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel das…
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Conquest-Kollektion präsentiert Longines die Conquest Heritage Central Power Reserve. Die Uhr beruft sich auf ein historisches Modell von 1959, der Ref. 9028, die eine Gangreserveanzeige mittels Drehscheiben in der Mitte des Zifferblatts integrierte. Die nun lancierte Neuauflage bietet eben diese einzigartige Interpretation der Komplikation. Die Uhr erscheint in drei Farben:…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.