Breitling schickt mit der Thunderbird einen neuen Kandidaten ins Rennen der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion
Die bereits 2021 von Breitling auf den Markt gebrachten Chronographen der Top Time Classic CarsCapsule Kollektion sind nun in einer aktualisierten Version erhältlich, die sich durch einen neuen „Motor“, das Manufakturkaliber 01, auszeichnen. Zudem lanciert Breitling dank einer erneuten Zusammenarbeit mit Ford einen neuen Chronographen, das Modell Thunderbird.
Mit der Kollektion Top Time Classic Cars Capsule zelebrierte Breitling bei ihrer Lancierung 2021 die amerikanische Automobilkultur mit drei verschiedenen Chronographen, die jeweils von verschiedenen Automodellen der 1960er Jahre inspiriert sind. Die 1960er Jahre waren ein Jahrzehnt, das von Spaß und einem Freiheitsgefühl geprägt wurde. Willy Breitling, der Enkel des Breitling-Gründers, wollte einen Chronographen schaffen, der den Geist dieser Epoche widerspiegelt: die Top Time.
Mit der von den 1960er Jahren inspirierten Top Time Classic CarsCapsule Kollektion möchte das Unternehmen genau dieses Gefühl erzeugen, so zumindest Georges Kern, CEO von Breitling. Und sie entwickelte sich inzwischen zu einer der meistverkauften Kollektionen von Breitling. Die bereits in der Kollektion erschienenen Chronographen sind von den Automodellen Shelby Cobra, Ford Mustang und Chevrolet Corvette inspiriert. Demzufolge weisen die Zeitmesser Gemeinsamkeiten in Bezug auf das farbenfrohe Design, die Ästhetik und die Funktionalität auf. Ein Beispiel hierfür ist das Logo des jeweiligen Fahrzeugs auf dem Zifferblatt.
Breitling Top Time Ford Thunderbird
Der FordThunderbird wurde 1954 auf der Detroit Auto Show vorgestellt. Das Fahrzeug sollte Fahrspaß garantieren und zeichnete sich durch elegantes Design, luxuriöse Ausstattung, solide Bauweise und eine markante Heckflosse aus. Obwohl der Wagen mit einem V8-Motor ausgestattet war, ging es beim Thunderbird weniger um ein Leben auf der Überholspur als vielmehr um eine komfortable und stilvolle Spritztour. Die ersten beiden Generationen sind bei Sammlern nach wie vor am begehrtesten. Der „Classic Bird“ (1955-1957), ein Zweisitzer, der für seine Bullaugen-Fenster bekannt war, und der „Square Bird“ (1958-1960), ein Viersitzer, der zu den Pionieren der Personal Luxury Cars gehörte.
Das Gehäuse des Thunderbird Chronographen
Die Breitling Top Time Ford Thunderbird erscheint in einem 41 x 13,8 mm Edelstahlgehäuse mit einer festen Lünette und bietet eine Wasserdichtigkeit bis 100 m. Zudem wurde die für Chronographen typische Form beibehalten. Der von Gaston Breitling geschaffene Drücker bei der 2 Uhr Position und der von Willy Breitling etablierte Drücker bei der 4 Uhr Position wurden ebenfalls angebracht. Die Kronen sind nicht verschraubt, aber mit zwei Dichtungen versehen, die zur Wasserdichtigkeit beitragen. Außerdem wurde das Gehäuse der Top Time Classic CarsCapsule zum Vorgänger angepasst, um das neue Kaliber aufnehmen zu können.
Das Zifferblatt des Ford Thunderbird Chronographen
Wie seine Vorgänger trägt auch der neue Ford Thunderbird Chronograph das Logo des Automodells, diesmal in Petrol, einer Kombination aus Blaugrau und Grün auf dem Zifferblatt. Zwei der Zeiger des Chronographen sind rot, während der Zeiger der kleinen Sekunde bei 9 Uhr in der Farbe Petrol gehalten ist. Alle Zeiger sind mit Super-LumiNova beschichtet, was den funktionalen Charakter des Chronographen unterstreicht. Zudem sind die Hilfszifferblätter mit einer rechteckigen, abgerundeten Form versehen, die an die Anzeigen von Armaturenbrettern klassischer Automobile erinnert. Und schließlich schützt Breitling das Zifferblatt wie auch den Gehäuseboden mit Saphirglas, das den Blick auf das Uhrwerk freigibt.
Das Breitling-Manufakturkaliber 01
Eine echte Neuheit in der Top Time Classic CarsCapsule Kollektion ist das 2009 lancierte Manufakturkaliber 01 von Breitling. Es kommt im Ford Thunderbird Chronographen zum Einsatz und ersetzt das Manufakturkaliber 25 der Vorgängermodelle. Auch die bereits 2021 lancierten Modelle wurden nun mit dem Kaliber B01 ausgestattet. Das mechanische Uhrwerk verfügt über einen automatischen Aufzug in beide Richtungen, eine Gangreserve von 70 Stunden und 5 Jahre Garantie. Selbstverständlich ist auch dieses Uhrwerk COSC-zertifiziert. Da es sich um ein Manufakturwerk handelt, wurde es außerdem einer Serie von internen Stoss-, Aufzugs- und Drückertests unterzogen. Obendrein verfügt das Kaliber über eine Frequenz von 4 Hertz.
Preis & Verfügbarkeit
Die neuen Modelle mit dem Kaliber B01 sowie die Top Time Ford Thunderbird werden ab dem 21. März 2023 erhältlich sein. Der Top Time Ford Thunderbird Chronograph wird mit einem roten Kalbslederarmband mit Faltschließe zum Preis von 7.550 Euro angeboten. Alternativ zum Lederarmband ist ein Milanaise-Edelstahlarmband mit Doppelfaltschließe erhältlich.
Jubiläen sind eine schöne Gelegenheit, einem wichtigen Ereignis das sich jährt die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Nun steht auch bei Breitling wieder ein Jubiläum an. Einer ihrer wichtigsten Chronographen, die Premier, feiert dieses Jahr 80-jähriges. Und Breitling wäre nicht Breitling, ohne einen Überraschungsgast. Also, volle Aufmerksamkeit auf die sechs neuen Premier Modelle, die Breitling zum…
Breguet stellt die Tradition Automatique Seconde Rétrograde 7097 mit blauem Zifferblatt vor. Die Armbanduhr erinnert an die Subskriptionsuhren von Abraham-Louis Breguet aus dem späten 18. Jahrhundert an und an die Einhandtaschenuhren aus jener Zeit. Wie bei allen Tradition-Modellen werden auch bei der Neuauflage die Komponenten des Kalibers auf der Oberseite der Hauptplatine präsentiert. Bemerkenswert ist,…
Im Einklang mit der Agenda des Roger Dubuis CEO Nicola Andreatta und dem Fokus auf "Hyper Horology" stellt die Uhrenmarke die neue Roger Dubuis Excalibur Double Flying Tourbillon mit Weiß- und Roségoldgehäuse vor. Alle Komponenten wurden optimiert, um mit dem Lebensstil des Trägers mithalten zu können – von Design über die Leistung bis hin zum…
Richard Mille hat soeben die RM 17-02 Tourbillon aus Titan vorgestellt. Diese Uhr verkörpert die Philosophie der Marke, indem sie ein Gleichgewicht zwischen technischer Innovation und ästhetischer Attraktivität herstellt. Vom robusten Gehäuse über das filigrane Uhrwerk bis hin zum transparenten Zifferblatt spiegelt jeder Aspekt dieses Zeitmessers das Engagement von Richard Mille für Qualität und Leistung…
Der französische Uhrenhersteller Trilobe präsentiert drei neue Editionen seiner Kollektion Une Folle Journée („Ein verrückter Tag“), welche den innovativen Ansatz der Marke in der Uhrmacherkunst unterstreichen. Diese Zeitmesser zeigen die Zeit mittels schwebender Ringe an und bieten so eine völlig neue Perspektive auf das Ablesen der Zeit. Die neuen Modelle zeichnen sich durch grau rhodinierte…
Die Audemars Piguet Royal Oak „Jumbo“ Extraflach Squelette (Ref. 16204) erweitert die Reihe um eine neue skelettierte Variante mit Gehäuse aus Gelbgold. Zum Launch der aktuellen Generation (anlässlich des 50. Jubiläums der Royal Oak), präsentierte man bereits zwei Squelette-Modelle aus Edelstahl oder Roségold. Nun folgt ein Gehäuse aus Gelbgold. Während die Mechanik sich bei der…
Die A. Lange & Söhne LANGE 1 EWIGER KALENDER integriert die namensgebende Komplikation in das ikonische dezentrale Zifferblattdesign. Die Uhr bietet dementsprechend Anzeigen für Datum, Wochentag, Monat sowie Schaltjahr und darüber hinaus eine Mondphasenanzeige. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Rotgold mit einem Zifferblatt aus massivem Silber und einem Weißgoldgehäuse mit einem Zifferblatt aus…
Der Schweizer Uhrenhersteller Frederique Constant präsentiert das Modell Classics Première Salmon in einer neuen Version mit lachsfarbenem Zifferblatt. Diese Farbe wird erstmals in dieser Linie verwendet und verleiht dem traditionellen Design eine frische Note. Die Uhr ist ausschließlich für den europäischen Markt bestimmt und verfügt über ein Automatikwerk von La Joux-Perret. Das Gehäuse besteht aus…
Die Audemars Piguet Royal Oak Minute Repeater Supersonnerie bietet zum ersten Mal eine Minutenrepetition in einem Gehäuse, das vollständig aus Keramik besteht. Die zwei neuen 42-mm-Varianten ihrer Royal Oak mit Minutenrepetition und Supersonnerie integrieren dazu die neusten Forschungsergebnisse aus einer langjährigen Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne. Mit dem Supersonnerie-Mechanismus und dem patentierten…
Die Glashütter Manufaktur präsentiert eine neue Generation der A. Lange & Söhne Zeitwerk. Die Uhr mit mechanischer Digitalanzeige wurde 2009 lanciert und erfährt nun, 13 Jahre später, ihre erste Aktualisierung. Der Zeitmesser ist nun entweder in einem Rotgoldgehäuse mit schwarzem Zifferblatt oder mit Platingehäuse mit Blatt in Rhodié zu haben. Zu den Verbesserungen zählen die…
Die Experimentierfreude von Panerai hält weiter an und bringt dieses Jahr eine Neuauflage der ‚Luminor Marina‘ mit einem ultraleichten Carbotech Gehäuse hervor. Darüber hinaus verfügt die neue Luminor Marina Carbotech – 44 mm über ein Sandwich Zifferblatt mit blauen Super-LumiNova Markierungen. Das Hochleistungs-Verbundmaterial wurde von Panerai‘s Ideenschmiede ‚Laboratorio di Idee‘ entwickelt und erstmals mit einem…
Seit dem 16. Jahrhundert sind Uhren hilfreiche Begleiter in der Tasche. Heute werden Uhren mehrheitlich am Handgelenk getragen, doch Taschenuhren haben ihren Charme nicht verloren und erfreuen sich immer noch einer gewissen Beliebtheit. Umso spannender ist es also, dass Hublot sich mit dem zeitgenössischen Künstler und Markenbotschafter Daniel Arsham an eine Neuinterpretation der Taschenuhr gewagt…
OMEGA stellt eine Master Chronometer-zertifizierte Uhr mit Tourbillon vor - die OMEGA DeVille Tourbillon Numbered Edition. Mit der Einführung stellt OMEGA das erste Master Chronometer-zertifizierte Tourbillon mit Handaufzug und Co-Axial Hemmung vor. Bemerkenswert ist, dass der schwarze Tourbillonkäfig in der Lage ist, sich unter einem Magnetfeld von 15.000 Gauss weiter zu drehen. Um die Master-Chronometer-Zertifizierung…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.