Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute: Die erste Schweizer Uhr im Weltraum kehrt zurück
Die Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition zelebriert die Verbindung der Manufaktur mit der Raumfahrt. Heute feiert Breitling nämlich das 60-jährige Jubiläum der Mercury-Atlas-7-Mission auf der Astronaut Scott Carpenter während seiner dreifachen Umrundung der Erde eine besondere Navitimer am Handgelenk trug. Tatsächlich beansprucht Breitling deshalb seit dem 24. Mai 1962 offiziell den Titel „Erste Schweizer Armbanduhr im Weltraum“. Carpenters Uhr war eine modifizierte Navitimer, die eine 24-Stunden-Anzeige bot, damit der Astronaut im All den Tag von der Nacht unterscheiden konnte. Nun präsentiert Breitling eine moderne Neuauflage, die als limitierte Edition von 362 Exemplaren erscheint. Gleichzeitig enthüllt die Marke Carpenters originale Cosmonaute und zeigt die stark beschädigte Uhr einem ausgewählten Publikum.
Was CEO Georges Kern zu dem neuen Release sagt
Mit der Sonderedition möchte Breitling vor allem die Verbindung der Schweizer Uhrmacherei mit der Eroberung des Weltraums herausstellen. Das die Uhr auch OMEGAs Vorherrschaft in dieser thematischen Nische angreift, ist für Breitlings CEO Georges Kern allerdings kein Thema. Dieser sagt dazu: „Wir greifen niemanden an. […] wir haben es getan schlicht, weil diese Uhr historisch so bedeutend ist: sie ist und bleibt die erste Schweizer Armbanduhr im Weltraum.
Das Gehäuse gleicht (fast) dem Original
Das Gehäuse der Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition bleibt ganz dem Vorbild treu. Der Körper besteht aus Edelstahl, jedoch stattet Breitling diese Sonderedition mit einer Lünette aus Platin aus. Hier wird auch der offensichtlichste Unterschied zur ursprünglichen Cosmonaute deutlich. Die neue Lünette ist geriffelt und soll die Bedienbarkeit verbessern. Die Uhr misst 41 mm im Durchmesser und 13 mm in der Höhe und zeigt sich sowohl mit satinierten als auch mit polierten Flächen.
An der Seite sind die Chronographendrücker und die Krone zu finden. Letztere ist nicht verschraubt, weshalb die Uhr nur eine Wasserdichtigkeit bis 3 bar bzw. 30 Meter bieten kann. Der Gehäuseboden ist verschraubt und hat ein Sichtfenster, das den Blick auf die Mechanik ermöglicht. Rundum das Fenster graviert Breitling außerdem das Datum von Carpenters Mission, einen Hinweis auf die Limitierung auf 362 Stück und den Satz „First Swiss Wristwatch In Space“.
Das Zifferblatt mit 24-Stunden-Anzeige
Das Zifferblatt zeichnet sich durch die 24-Stunden-Anzeige aus, die das Unterscheiden von Tag und Nacht ermöglicht. Zu den arabischen Ziffern gesellen sich auch rechteckige Indizes, die allesamt mit vintage Super-LumiNova bestrichen sind. Auch die weißen Hauptzeiger tragen Leuchtmasse und sind so im Dunklen ablesbar.
Um das Zifferblatt herum windet sich eine Tachymeterskala, die zusammen mit dem weißen Rechenschieber einfache Kalkulationen ermöglicht. Wie es sich für eine Navitimer gehört, zeigt sich das Flügel-Logo der Aircraft Owners and Pilots Association (AOPA) auf dem Blatt bei 12 Uhr. Nicht zuletzt befindet sich eine Kleine Sekunde bei 9 Uhr, während bei 3 und 6 Uhr die Totalisatoren zu finden sind. Mit dabei ist auch ein Datumsfenster, dessen schwarze Zahlenscheibe in den 12-Stunden-Zähler bei 6 Uhr integriert ist.
Das hauseigene Chronographen-Kaliber B02
Im Inneren steckt das Manufakturkaliber B02 mit Handaufzug. In der hier verwendeten Variante vollzieht der Stundenzeiger nur eine anstatt zwei Umdrehungen pro Tag, um die 24-Stunden-Anzeige zu ermöglichen. Das Uhrwerk bietet eine Gangreserve von 70 Stunden und arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hertz. Außerdem integriert es einen Chronographen, der per Schaltrad auslöst. Die vertikale Kupplung sorgt derweil für ein flüssiges Anlaufen des Zeigers. Von der Leistung der Mechanik zeugt auch das COSC-Zertifikat, das eine entsprechende Ganggenauigkeit garantiert. Bei dieser Uhr zeigt sich das Uhrwerk mit einigen Verzierungen, die auf die Mercury 7 Mission anspielen. Außerdem ist der Name Carpenter in das Metall graviert.
Die Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition erscheint an dem siebenreihigen Navitimer-Edelstahlband. Alternativ gibt es ein schwarzes Band aus Alligatorleder mit Faltschließe. Die Uhr ist auf 362 Stück limitiert. Der Preis beträgt 10.200 Euro mit Lederband und 10.550 Euro mit Stahlband.
Hublot präsentiert mit der Big Bang Tourbillon Samuel Ross das Resultat einer Zusammenarbeit mit letzterem Markenbotschafter. Samuel Ross ist Künstler und Modeschöpfer und lässt seine typische Designsprache in das Sondermodell einfließen. Die Uhr zeichnet sich durch eine unkonventionelle Form mit einer besonderen Wabenstruktur aus. Außerdem findet sich das von Samuel Ross oft verwendete Orange wieder.…
IWC Schaffhausen hat eine neue Version der Portugieser Automatic 40 vorgestellt, dessen Ästhetik sowohl modern als auch klassisch gehalten ist. Die erste Portugieser Automatic 40 wurde im Jahr 2020 in die Kollektion aufgenommen und ist vom puristischen Design der älteren Portugieser aus den späten 1930er Jahren inspiriert. Allerdings wurde das Uhrwerk des neusten Modells in…
Gerald Charles hat eine neue limitierte Uhr vorgestellt: die Maestro 9.0 Roman Tourbillon Weißgold. Dieses Modell verfügt über ein handgehämmertes Zifferblatt aus Weißgold, ein fliegendes Tourbillon und ein Edelstahlgehäuse, das von römischer Architektur inspiriert ist. Gegründet im Jahr 2000 von dem ikonischen Uhrendesigner Gérald Charles Genta, entstand Gerald Charles als Hommage an Gentas Schaffen, nachdem…
Auf der Schweizer Uhrenmesse SIHH 2019 hat der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin zwei neue Modelle lanciert, die die 'Fifty-Six-Kollektion' aus dem Jahr 2018 erweitern. Die an ein Modell von 1956 angelehnten Uhren der Kollektion gehören zu den eher legeren Designs der 264 Jahre alten Marke. Auch die neuen Modelle Fiftysix Vollkalender (Ref. 4000E/000A-B548) und Fiftysix Automatik (Ref. 4600E/000A-B487) zeichnen sich besonders…
Panerai stellt die Luminor Tre Giorni PAM01628 vor, eine Uhr, die die historische Bedeutung der Marke würdigt und gleichzeitig moderne Technik integriert. Mit einem robusten Gehäuse und einem Handaufzugswerk verkörpert diese Uhr den Geist von Panerais Vergangenheit. Jeder Aspekt, vom Gehäuse bis zum Armband, wurde entworfen, um die charakteristischen Elemente aus den Archiven widerzuspiegeln. Gehäuse…
Auf der Watches and Wonders 2022 präsentiert Zenith die erfolgreiche Chronomaster Sport in einem Gehäuse aus Roséold und zusätzlich eine Boutique Edition aus Stahl. Dazu kommen drei neue Varianten der Chronomaster Open, welche die Mechanik im Inneren durch eine Öffnung auf dem Zifferblatt präsentieren. Zenith Chronomaster Sport in Gold Zenith stellt zwei neue Varianten der…
Bereits 2010 vereinte die Genfer Uhrenmanufaktur Patek Philippe erstmals mit der ‘Nautiluskollektion‘ Sportlichkeit und Technik. Nun stellte die Marke auf der Uhrenmesse Baselworld ein neues Modell (Ref. 5726/1A-014) der Linie vor: Eine Version mit Edelstahlarmband, wie die erste Nautilus von 1976, und einem blauen Zifferblatt mit Schwarzfarbverlauf. Patek Philippe Nautilus mit Jahreskalender und Mondphasenanzeige Ref. 5726/1A-014…
Zenith präsentiert zwei Sondermodelle der DEFY-Linie, die einzigartige Mechanik mit Gehäusen aus Saphirglas kombinieren. Die Zenith DEFY Zero-G Sapphire verfügt über einen Mechanismus, der die Unruh ständig in der Horizontalen hält. So sollen die negativen Einflüsse der Schwerkraft vermieden werden. Die DEFY 21 Double Tourbillon Sapphire verfügt über ein Tourbillon für die Hauptzeit und ein…
Der renommierte Schweizer Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler Gübelin feiert sein 170-jähriges Bestehen mit 170 Platinstücken seiner eigenen Uhr, die vom Stararchitekten Santiago Calatrava entworfen und von einem historischen Felsa-Uhrwerk angetrieben wird. Die Uhr trägt den Namen Ipsomatic und ist eine Hommage an die Geschichte des Unternehmens. Der Name Ipsomatic bezieht sich auf ein gleichnamiges legendäres Modell…
Die Neuerscheinung von Breguets Classique Tourbillon Extra-Plat Automatique 5367 präsentiert sich in einem Platingehäuse und mit einem tiefblauen Zifferblatt. Das neue Modell verfügt über geschwungene arabische Ziffern und die typischen Breguet-Zeiger. Zusätzlich ist der beschriftete Teil des Zifferblatts etwas vom unteren rechten Rand des Gehäuses abgesetzt. Das Blatt selbst wird durch die "Grand Feu"-Methode erstellt…
Bei Zeitmessern liegen Handwerk und Kunst nah beieinander, bei MB&F sind sie regelrecht miteinander verschmolzen. Als weltweit erstes Uhrmacher-Konzeptlabor hat sich die Marke mit ihren kunstvollen Zeitmessern, sogenannten „Horological Machines“ (Zeitmessmaschinen), einen Namen gemacht. Vor zehn Jahren begann MB&F mit der 2012 erschienenen HM5 eine Kollektion, die von Automobilen inspiriert und eine Verwirklichung des Kindheitstraumes von Firmengründer…
Vacheron Constantin kleidet die Overseas Tourbillon in 18 Karat Rotgold. Zu dem 2019 vorgestellten Modell mit Stahlgehäuse gesellt sich nun also eine zweite Variante mit einem Gehäuse aus Edelmetall. Nach wie vor bietet die Uhr ein Tourbillon mit integrierter Sekunde, eine Gangreserve von 80 Stunden und das hauseigene Armbandwechselsystem. Nicht zuletzt eröffnet der Saphirglasboden den…
Das neue Modell der Schweizer Uhrenmarke Audemars Piguet überzeugt neben dem extraflachen Uhrwerk mit handgearbeiteten Veredelungen und einer Schwungmasse, die sich nach den Wünschen des Besitzers gestalten lässt. Das Gehäuse der Royal Oak Automatik Ewiger Kalender (Ref. 26579CB.OO.1225CB.01) ist aus weißer Keramik gefertigt. Zudem verfügt die Uhr über ein entspiegeltes Sahirglas und eine verschraubte Krone. Auch der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.