Breguet Type XXI 3815: Sportliche und Moderne Neuinterpretation
Breguet erweitert ihre Fliegeruhren-Kollektion um die Breguet Type XXI 3815. Es handelt sich hier um eine moderne und sportliche Neuinterpretation der 2016 vorgestellten Type XXI 3817. Besonders auffallend sind die grellen Ziffern und Zeiger, die wahlweise orange oder grün sind. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Titan, das durch den Gehäuseboden den Blick auf das hauseigene Kaliber 584Q ermöglicht. Die zwei Varianten der Breguet Type XXI 3815 erscheinen als Sonderedition und sind dementsprechend auf jeweils 250 Exemplare limitiert.
Die Geschichte der Type XX
Die heutigen Fliegeruhren der Manufaktur gehen auf die militärischen Type 20 Modelle zurück, die Breguet für die französische Luftwaffe in den 1950er Jahren entwickelte. Die Type 20-Spezifikation sah einige Eigenschaften vor, welche der Chronograph für Kampfpiloten mitbringen sollte. Unter anderem sollte die Uhr ein schwarzes Zifferblatt mit arabischen Ziffern haben. Außerdem sollte der Chronograph eine Flyback-Funktion bieten, die für Kampfpiloten eine wichtige Navigationshilfe war. In den folgenden Jahren präsentierte Breguet diverse Weiterentwicklungen der Uhr, die sich mehr und mehr an zivilen Handgelenken wiederfanden. Anlässlich der Baselworld 2016 zeigte Breguet die Type XXI 3817, welche die jüngste Erweiterung der Kollektion war.
Gehäuse und Materialien der Breguet Type XXI 3815
Die Breguet Type XXI 3815 erscheint in einem 42 mm großen Gehäuse aus Titan. Es hat außerdem die typischen feinen Kannelüren am Gehäusemittelteil – ein Markenzeichen von Breguet. Zusätzlich verfügt das Gehäuse über eine verschraubte Krone und eine zweiseitig drehbare Lünette, die eine schwarz lackierte 60-Minuten-Skala trägt. Auf der Rückseite ermöglicht der Saphirboden den Blick ins Innere der Fliegeruhr. Mit einer Wasserdichtigkeit von 100 Metern sollte sie unterdessen für die meisten Einsätze im Alltag geeignet sein.
Reduziertes Zifferblatt mit grellen Farben
Die Front der Breguet Type XXI 3815 zeichnet sich durch die großen Ziffern, Zeiger und Indizes aus, die wahlweise orange oder grün sind. Darunter liegt das schwarze Zifferblatt, das sowohl die Breguet Signatur als auch den Schriftzug: „retour en vol“ (franz. für Flyback) trägt. Interessanterweise verzichtet Breguet auf den 12-Stunden-Zähler, der noch bei der Type XXI 3810 zu finden ist. Die neue Breguet Type XXI 3815 kann aus diesem Grund nur bis zu 60 Minuten über den zentraler Minutenzähler messen. Das Hilfszifferblatt bei 3 Uhr, das an einen BigEye-Totalisator erinnert, ist hier eine Tag/Nacht-Anzeige. Am unteren Rand des Zifferblatts platziert Breguet schließlich das Datumsfenster.
Das Manufakturwerk 584Q mit Flyback-Funktion in der Type XXI 3815
Breguet stattet die neue Type XXI 3815 mit dem hauseigenen Kaliber 584Q aus. Es bietet einen automatischen Aufzug und eine Gangreserve von 48 Stunden. Wie es sich für eine XXI gehört, verfügt auch diese Uhr über einen Chronographen mit Flyback-Funktion. Dabei setzt die Manufaktur auf die Säulenradsteuerung, welche die Handhabung verbessert. Unterdessen verbauen die Uhrmacher auch eine moderne Si- liziumspiralfeder. Nicht zuletzt dekoriert Breguet das Uhrwerk mit Genfer Streifen und Perlschliff. Darüber hinaus besteht die Schwungmasse aus Gold und wird per Hand verziert.
Preis und Verfügbarkeit
Die Breguet Type XXI 3815 erscheint in zwei Varianten, die sich durch die Farbe der Ziffern, Indizes und Zeiger unterscheiden. Die Wahl besteht hier zwischen Orange und Grün. Allerdings unterscheiden sich auch die Armbänder der beiden Uhren, wobei die grüne Variante an einem helleren braunen Kalbslederband erscheint. Beide Bänder sichern jedoch per Dreiblatt-Faltschließe. Die zwei Sonderserien der Breguet XXI 3815 sind auf jeweils 250 Exemplare limitiert, die allesamt nummeriert werden. Der Preis beträgt für beide Uhren 14.400 Euro in Deutschland.
u003cstrongu003eOrangene Ziffern, Indizes und Zeiger: u003c/strongu003ernrn3815TI/HO/3ZUrnrnu003cstrongu003eGrüne Ziffern, Indizes und Zeiger: u003c/strongu003ernrn3815TI/HM/3ZU
GEHÄUSE
Titan
DIMENSIONEN
Durchmesser: 42 mm
WASSERDICHTIGKEIT
10 bar (~100 m)
ZIFFERBLATT
Schwarz
ARMBAND
u003cstrongu003eOrangene Ziffern, Indizes und Zeiger:u003c/strongu003ernrnDunkelbraunes Kalbslederband mit orangenen Nähten und mit Dreiblatt-Faltschließernrnu003cstrongu003eGrüne Ziffern, Indizes und Zeiger:u003c/strongu003ernrnHellbraunes Kalbslederband mit grünen Nähten und mit Dreiblatt-Faltschließernrnu0026nbsp;
UHRWERK
Breguet 584Q
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
48 Stunden
FREQUENZ
4 Hz (28.800 A/h)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, Kleine Sekunde, Chronograph mit Flyback
PREIS
EUR 14.400 – Limitiert auf jeweils 250 Stück
Tags
Home » Novelties » Breguet Type XXI 3815: Sportliche und Moderne Neuinterpretation
Zu diesem Thema hat wohl jeder Speedmaster Fan eine Meinung – nämlich, wenn es darum geht, welches Uhrenglas zum Einsatz kommen soll: Hesalitglas oder Saphirglas? In diesem Artikel widmen wir uns genau dieser Diskussion – lieber old-school mit Hesalitglas oder doch besser eine zeitgemäße und edle Saphirglas Variante? OMEGA Speedmaster Professional „Moonwatch“mit Hesalitglas - Ref.:…
Die neue OMEGA Speedmaster Chronoscope erweitert die Kollektion um einen eleganten Chronographen mit Vintage-Ästhetik. Der Name Chronoscope ist hier auch Programm. Denn mit der Uhr kann die Geschwindigkeit eines Objekts, die Distanz zu einem Ereignis und der Herzschlag einer Person gemessen werden. Zu diesem Zweck verfügt sie über drei Skalen, die der Uhr einen außergewöhnlichen…
Die Bulgari Octo Finissimo Tourbillon Chronograph Skeleton ist die dünnste automatische Uhr, die mit einem Monodrücker-Chronographen und einem Tourbillon ausgestattet ist. Die Uhr wurde anlässlich der Geneva Watchdays 2020 vorgestellt und ist auf 50 Exemplare limitiert. Die Octo-Kollektion des Römischen Juweliers wurde 2014 lanciert und hat seitdem mehrere Weltrekorde aufgestellt. Es gelang der Marke immer…
OMEGA stellt eine Master Chronometer-zertifizierte Uhr mit Tourbillon vor - die OMEGA DeVille Tourbillon Numbered Edition. Mit der Einführung stellt OMEGA das erste Master Chronometer-zertifizierte Tourbillon mit Handaufzug und Co-Axial Hemmung vor. Bemerkenswert ist, dass der schwarze Tourbillonkäfig in der Lage ist, sich unter einem Magnetfeld von 15.000 Gauss weiter zu drehen. Um die Master-Chronometer-Zertifizierung…
Vor 20 Jahren hat Frederique Constant die Highlife Kollektion vorgestellt. Nun präsentiert der Genfer Hersteller drei neue Modelle, die an dieses Erbe anknüpfen. Neben der Highlife Automatic COSC und der Highlife Heart Beat stellt die Manufaktur auch die Highlife Perpetual Calendar Manufacture vor. Letztere bietet nicht nur einen ewigen Kalender mit Mondphasen, sondern auch das…
Die Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Duoface Calendar hat ein Wendegehäuse, das gleich zwei Zifferblätter beherbergt. Das Hauptzifferblatt bietet einen Vollkalender mit Mondphasen, während auf der Rückseite eine zweite Zeitzone mit Tag-/Nachtanzeige zu finden ist. Die Uhr erscheint einerseits in Edelstahl und als elegante Alternative mit einem Gehäuse aus Rotgold. Beide kommen an Lederbändern, die von dem…
In den 1920er Jahren entwickelte Longines erstmals eine Fliegeruhr mit drehbarer Lünette. Anfang der 1930er Jahre entwickelte der Uhrenhersteller dann das erste Mal eine Armbanduhr mit Drehlünette, die mit einem Leuchtindex bei der 12 versehen war. Diese Konstruktion diente den Piloten unter anderem für die Berechnung von Flugzeiten. Nur fünf Jahre später erhielt Longines von…
Der Genfer Uhrmacher Laurent Ferrier präsentiert eine neue Uhr in seiner Kollektion. Die Sport Auto ist eine Hommage an die Rennfahrer-Leidenschaft der Gründer, die bis in die 1970er Jahre zurückreicht. Am 9. Juni 1979 nahmen Laurent Ferrier und François Servanin in ihrem Porsche 935 Turbo am legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans teil. Nach 292 Runden,…
Parmigiani Fleurier stellt die Tonda GT vor. Der Name „Tonda“ bedeutet „rund“ auf Italienisch. Die Luxus-Sportuhrenlinie will sowohl klassisch in der Form als auch sportlich in der Gestaltung sein. Die Tonda GT-Uhren sind dementsprechend nicht nur mit einem eleganten integrierten Armband, sondern auch mit einem sportlicheren Kautschukarmband erhältlich. Zwei verschiedene Versionen der GT sind erhältlich:…
Zurück in die Zukunft heißt es nun bei Oris – aber mit einem innovativen Blick voraus. Die neue Divers Sixty-Five 12H Calibre 400 blickt auf mehr als ein halbes Jahrhundert Oris Uhrendesign und Uhrwerkskreation zurück. Somit trägt sie nicht nur den Geist und die Form der ersten Oris Taucheruhr, die 1965 eingeführt wurde, in sich,…
Mit der Wempe Iron Walker Chronograph 46 in drei Varianten beweist die Uhrenmanufaktur des gleichnamigen Juweliers ihre Fertigkeit mit Carbon. Die Uhren haben ein 46 mm Gehäuse aus dem Verbundstoff und ein klares Zifferblatt. Im Inneren steckt ein Chronograph aus dem Hause Sellita in Chronometer-Ausführung. Die Uhren unterscheiden sich durch ihre Akzentfarbe, die bei den…
Die Manufaktur A. Lange & Söhne präsentiert eine neue SAXONIA THIN. Die Uhr erscheint in einem äußerst flachen Rotgoldgehäuse. Die ganze Aufmerksamkeit liegt jedoch auf dem Zifferblatt, das durch eine besondere Technik an den Sternenhimmel erinnert. Im Inneren arbeitet das flachste Uhrwerk des Hauses, das dennoch 72 Stunden Gangreserve bietet. Die Uhr kommt an einem…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders 2020 stellte der Schweizer Uhrmacher Roger Dubuis ein neues Modell vor - die Excalibur Diabolus in Machina. Besonders ist, dass das Gehäuse und der Gehäuseboden der 45 mm-Uhr aus CarTech Micro-Melt BioDur CCMTM bestehen. Der skelettierten Zeitmesser bietet eine Minutenrepetition, welche den „Teufelsakkord“ wiedergibt, und ein fliegendes Tourbillon. Das…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.