Richard Mille RM 35-03 Automatic Rafael Nadal: Der Schmetterlingseffekt
Inspiriert von den Richard Mille Uhren, die Tennisstar Rafael Nadal auf dem Platz trägt, erscheint nun die RM 35-03 Automatic Rafael Nadal. Sie bietet mit dem Schmetterlingsrotor eine völlig neue Funktion. Der Träger kann die Geometrie des Rotors auf Knopfdruck verändern, um den Aufzug der Uhr an seinen Lebensstil anzupassen. Ein typisches Merkmal von Richard Mille Uhrwerken ist seit jeher die variable Geometrie des Aufzugsrotors. Allerdings musste zur Anpassung ein zertifizierter Uhrmacher aufgesucht werden. Nun kann der Besitzer selbst spontan, zum Beispiel bei sportlichen Aktivitäten, den Aufzug aussetzen. Die Uhr erscheint in zwei Versionen mit unterschiedlichen Gehäusen. Gleich bleibt jedoch das Uhrwerk mit dem charakteristischen Rotor.
Das Gehäuse der Richard Mille RM 35-03 Automatic Rafael Nadal
Die RM 35-03 erscheint in zwei verschiedenen Versionen. Einerseits mit einem weißen Gehäuse aus Quartz TPT und einem Mittelteil aus Carbon TPT. Daneben erscheint eine Variante aus dunkelblauen Quartz TPT mit einem weißen Quartz-TPT-Mittelteil. Diese Materialien entstehen durch das Verweben und Brennen winziger Kohlenstofffasern oder Siliziumdioxidsträngen, wodurch die Maserung der Oberfläche erscheint. Die Gehäuseform mit den Aussparungen ist dabei von der RM 27-04 Tourbillon Rafael Nadal inspiriert, die der Tennisstar tatsächlich auf dem Feld trägt. Mit den Abmessungen 43,1 x 49,9 mm bei einer Bauhöhe von 13,1 mm hat die RM 35-03 eine stattliche Größe.
Sowohl die Front als auch die Rückseite der Uhr ist von Saphirglas geschützt, was auch den Blick ins Innere ermöglicht. An der Seite befindet sich die große Krone mit griffigen Gummiüberzug, die nur eine Wasserdichtigkeit von 50 Meter garantieren kann. Zusätzlich befindet sich bei 2 Uhr ein Drücker, mit dem die Funktionen der Krone umgeschaltet werden können. Ein weiterer Drücker befindet sich auf der anderen Seite bei 7 Uhr. Dieser trägt die Aufschrift „Sport Mode“ und löst die Funktion des Schmetterlingsrotors aus.
Skelettiertes Zifferblatt mit Schmetterling
Die Uhrzeit gibt die RM 35-03 mit durchbrochenen Zeigern auf einem Höhenring an, der die Stundenindizes mit Leuchtmasse trägt. Die Ziffern neigen sich leicht zum Uhrwerk hin, um Tiefe zu erzeugen. Ansonsten gibt die Front das skelettierte Uhrwerk frei. Hier verweist das stilisierte Schmetterlings-Motiv auf den besonderen Aufzugsmechanismus. Außerdem ist das zuständige Säulenrad des Funktionswählers deutlich zu sehen. Bei 2 Uhr weist ein kleiner Zeiger die aktuell gewählte Funktion der Krone aus. Steht dieser auf „W“, kann der Träger die Uhr aufziehen. Das „N“ steht dagegen für Neutral, während mit der letzten Position die Zeit eingestellt werden kann.
Bei 6 Uhr gibt das Uhrwerk den momentanen Modus des Aufzugsrotor an. Steht der rote Zeiger auf „ON“, ist der Rotor eingeschaltet und zieht das Federhaus auf. Bei „OFF“ sind die Gewichte ausgefahren und der Rotor im Gleichgewicht. Das Federhaus wird nicht aufgezogen.
Das Uhrwerk mit dem Schmetterlingsrotor
Das Uhrwerk der Richard Mille RM 35-03 Automatic Rafael Nadal besteht aus sandgestrahltem Titan mit grauer Elektroplasma-Behandlung. Dadurch erhält es eine ebene Oberfläche, was für das Funktionieren des Räderwerks wichtig ist. Eine frei schwingende Unruh gibt hier den Takt an. Sie arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hz und kann mit vier kleinen Gewichten auf dem Unruhreif reguliert werden. Die nötige Energie kommt von einem doppelten Federhaus, das eine maximale Gangautonomie von 55 Stunden speichern kann. Den Aufzug übernimmt der patentierte Schmetterlingsrotor.
Dieser ermöglicht es dem Träger, den Aufzug des Federhauses bei Bedarf zu stoppen. Dies ist nützlich, da sich zu viel Aktivität negativ auf Leistung des Federhauses auswirkt. Der Rotor besteht aus zwei Gewichten, die in der Ausgangsposition nebeneinander liegen. Mithilfe der Schwerkraft erzeugen diese das Drehmoment für den Aufzug der Uhr. Wird jedoch der Drücker bei 7 Uhr betätigt, zieht ein separates Räderwerk die beiden Gewichte auseinander. Dadurch verlagert sich der Schwerpunkt in die Mitte, was auch deren Aufzugskraft aufhebt. Das Auslösen der Funktion gibt außerdem eine haptische Rückmeldung. Dadurch spürt der Träger das Ausfahren der Gewichte.
Preis & Verfügbarkeit der Richard Mille RM 35-03 Automatic Rafael Nadal
Die Uhr erscheint in zwei Varianten, die mit einem farblich abgestimmten Kautschukband kommen. Das Modell ist nicht limitiert. Der Preis beträgt jedoch für beide Modelle 195.000 Schweizer Franken.
Die Uhren von Patek Philippe sind nie günstig – aber wie teuer können sie eigentlich werden? Wir haben die zwölf teuersten Patek Philippe Armbanduhren gefunden, die jemals bei Auktionen verkauft wurden. Erklimmen wir also die Millionengrenze und lernen einige der exquisitesten Zeitmesser kennen, die Patek-Geschichte geschrieben haben. 15. Die „Calatravone“ Unsere Liste mit den teuersten…
Im 21. Jahr seines Bestehens ehrt Louis Vuitton sein wichtigstes Modell – mit einem Nachfolger. Und was für einem. Klares Ziel: Aufstieg in die Topklasse des Uhrenbaus. Wird das gelingen? Wie gut ist die neue Louis Vuitton Tambour wirklich? Und werden Uhren von Louis Vuitton nun für Top-Sammler interessanter? Swisswatches hat sich die neue Tambour…
Um das 70-jährige Bestehen des Einzelhändlers Sincere Fine Watches aus Singapur zu feiern, hat der sächsische Uhrenhersteller Lang & Heyne die Friedrich III Remontoir Sincere Platinum Jubilee Edition vorgestellt. Auf nur sieben Stück limitiert, zeigt diese exklusive Uhr die exquisite Handwerkskunst und die akribische Liebe zum Detail, für die Lang & Heyne bekannt ist. Die…
Die IWC Ingenieur Automatic 40 kehrt mit einem blauen Zifferblatt zurück. Die Uhr, die erstmals auf der Watches and Wonders 2023 in Form von vier Varianten vorgestellt wurde, ist eine Hommage an das Originaldesign von Gérald Genta aus dem Jahr 1976. Mit ihrem markanten Gehäuse und dem integrierten Armband ist die Ingenieur Automatic 40 eine…
Die florentinische Uhrenmarke Panerai stellt auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH 2019 eine Reihe neuer 'Submersible' Modelle vor. Darunter sind auch zwei neue Edelstahlmodelle mit einem Gehäusedurchmesser von 42 mm, die neben den klassischen 47 mm Versionen verstärkt auch Panerai Liebhaber mit schmaleren Handgelenken ansprechen dürften. Sie stehen dennoch für professionelle Taucheruhren, die jahrelang zum Equipment der…
Es ist bereits das dritte Mal, dass sich die Schweizer Uhrenmanufaktur Hublot und der Luxus-Retailer Bucherer zusammentun. Bereits 2019 und 2021 sind mit der Hublot Classic Fusion Bronze Bucherer Blue und Big Bang Unico Bucherer Blue zwei Modell erschienen, die mit Materialien wie Keramik, Titan, Bronze und Kautschuk experimentieren. Nun lancieren Hublot und Bucherer gemeinsam…
Zur Feier des Salón Internacional Alta Relojería México 2024 präsentiert Panerai die Luminor Quaranta Carbotech PAM01526. Die Uhr kommt mit einem Gehäuse aus dem besonders leichten und robusten Material Carbotech und bietet zudem eine verbesserte Wasserdichtigkeit von bis zu 300 Metern. Gehäuse aus Carbotech Das Gehäuse der Luminor Quaranta Carbotech PAM01526 misst 40 mm im…
Audemars Piguet stellt heute eine Reihe sehenswerter Royal Oak Neuheiten vor; mit türkisfarbenen und rauchblauen Zifferblättern, einer neuen Jumbo Extraflach und einem Chronographen mit blauen Saphiren. Wir haben die Highlights zusammengefasst. Royal Oak Automatik 37 mm mit Zifferblatt aus echtem Türkis Vor fünf Jahren erschien das letzte Mal eine Royal Oak 37 mm in Gelbgold.…
Die Bulgari Octo Roma Central Tourbillon Papillon gibt die Uhrzeit mit einem originellen Mechanismus an, den es so noch nie gab. Inspiriert von einem Schmetterling, fahren zwei einklappbare Zeiger an einer Graduierung entlang und geben so die Minuten an. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Roségold und wird von einem fliegenden Tourbillon angetrieben. Das…
Über die Jahrhunderte wurden schon viele Zeitmesser für Königinnen und Könige kreiert, Norqain hat nun einen für den König der Savanne gefertigt. Die Wild One 42 mm Hakuna Mipaka Limited Edition ist von „King Dexter“, dem majestätischen Löwen in der Hakuna Mipaka Oasis, inspiriert. Es ist die dritte Uhr, die Norqain in Zusammenarbeit mit dem Ambassador…
Audemars Piguet stellt die Royal Oak Concept Tourbillon „Companion“ vor, eine limitierte Edition, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler KAWS entstanden ist. Diese Uhr, von der nur 250 Exemplare existieren, präsentiert sich mit einem Gehäuse aus Titan und einer einzigartigen Zifferblattgestaltung, die die comicartige Figur Companion von KAWS in den Mittelpunkt stellt. Mit einem peripheren…
Omega präsentiert die Seamaster Diver 300M No-Date, die erstmals bei den Olympischen Spielen 2024 am Handgelenk von Daniel Craig gesichtet wurde. Die neue Uhr verzichtet auf Keramik und setzt auf Aluminium und Titan in Anlehnung an die Seamaster Diver 300M 007 Edition aus "Keine Zeit zu sterben". Die Kollektion umfasst zwei Varianten: eine aus Edelstahl…
Die Audemars Piguet Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Extraflach (RD#3) bringt ein fliegendes Tourbillon in dem schmalen „Jumbo“-Gehäuse unter. Um die Komplikation auch für die „Jumbo“ möglich zu machen, musste ein völlig neues Uhrwerk entwickelt werden. Gleichzeitig sollten nämlich die klassischen Proportionen beibehalten werden. Anfang des Jahres läutete die Manufaktur bereits das Jubiläumsjahr der Kollektion…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.