Rückkehr ins goldene Zeitalter: Daniel Roth Tourbillon Souscription
Hinter dem Tourbillon Souscription steckt eine interessante Geschichte. In den letzten Jahren hat er sich zwar in die Berge zurückgezogen, doch einst war der Uhrmacher Daniel Roth einer der bekanntesten Männer seines Fachs. Mit Namen wie Jaeger-LeCoultre und Audemars Piguet im Gepäck war Roth sowohl Lehrmeister als auch Erfinder. Ein wichtiger Meilenstein für Roth war die Kreation der ersten Breguet-Armbanduhr mit Tourbillon (das, was die Marke heute ausmacht). Doch mit der Lancierung seiner ersten Uhr im Jahr 1988 unter seinem eigenen Namen, der Referenz 2187/C187 mit Tourbillon, stellte er die Weichen für die Zukunft. Roth wurde zu einem Pionier unter den unabhängigen Uhrmachern, und innerhalb weniger Jahre wurden die Uhren von Daniel Roth zu einem festen Bestandteil der Sammlerwelt.
Nun erlebt die Marke eine Renaissance, da die renommierte La Fabriques du Temps Louis Vuitton, die gerade ihre eigene uhrmacherische Blütezeit erlebt, die Marke unter ihre Fittiche nimmt. Die Tourbillon Souscription ist eine Hommage an das ursprüngliche Modell aus dem Jahr 1988. Sie verfügt über das unverwechselbare Gehäusedesign der „Doppelellipse“ von Daniel Roth und einen Ein-Minuten-Tourbillon.
Das Gehäuse
Die Tourbillon Souscription ist in einem schlanken Gelbgoldgehäuse mit einer Höhe von nur 9,2 mm untergebracht. Die Proportionen des Originals von 1988 wurden beibehalten. Doch die neue Version wurde mit neu geformten, handgelöteten Bandanstößen verfeinert, die elegant nach unten gewölbt sind. Außerdem ist das zierliche Goldgehäuse bis zu 30 m wasserdicht.
Das Zifferblatt
Das Zifferblatt aus Massivgold ist wie beim Original mit einer wunderschönen Clous de Paris Guillochierung versehen. Während die Stundenmarkierungen des allerersten Modells von Daniel Roth beibehalten wurden, haben die Kunsthandwerker die Typografie etwas stromlinienförmiger gestaltet, um die Ästhetik zu modernisieren. Das Zifferblatt wurde – in Anspielung auf die Uhrmacherkarriere von Daniel Roth als Independent Watchmaker – in der Bergwerkstatt von Kari Voutilainen hergestellt. Diese Werkstatt in Môtiers gilt als eine der führenden unabhängigen Uhrmacher-Ateliers der Gegenwart.
Das Uhrwerk
Die alles entscheidende Frage des Uhrwerks: La Fabrique du Temps setzt das hauseigene Kaliber DR001 ein, das exklusiv für die Marke Daniel Roth entwickelt wurde. Dies ist das Ergebnis einer Entscheidung der beiden Uhrmachermeister Michel Navas und Enrico Barbasini, die auch gemeinsam für den Ruhm von Louis Vuitton als Haute Horlogerie Uhrmacher verantwortlich sind. Die beiden Herren werden die Herstellung jedes einzelnen Daniel Roth-Zeitmessers persönlich überwachen.
Das Kaliber DR001 wurde speziell für diese Uhr konzipiert und hat die ungewöhnliche Form einer Doppelellipse. Obwohl es sich hinter einem massiven Gehäuseboden verbirgt, ist das Werk vollständig von Hand gefertigt, bis hin zu den hochglanzpolierten Schraubenköpfen. Zu den dekorativen Verzierungen gehören die Brücke für das Tourbillonrad aus schwarz poliertem Stahl und die hochglanzpolierte Aufzugsklinke. Das Handaufzugswerk DR001 verleiht dem Tourbillon Souscription eine großzügige Gangreserve von 80 Stunden und schlägt mit einer Frequenz von 3 Hz.
Das Kaliber verfügt nicht nur über ein Stunden- und Minutenwerk, sondern auch über ein Tourbillon, das dank dreier gebläuter Anzeigen gleichzeitig als kleine Sekunde fungiert. Diese werden zusammen mit einer dreigeteilten Sekundenskala auf dem Zifferblatt abgelesen. Auch das Tourbillon wurde diskret veredelt. So sind beide Seiten seines Rahmens mit Genfer Streifen (Côtes de Genève) verziert, während die Platine unterhalb des Tourbillons fein mattiert ist.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Die Daniel Roth Tourbillon Souscription von La Fabrique du Temps wird mit einem braunen Kalbslederband mit Dornschließe geliefert. Die Auflage ist auf 20 Stück limitiert, der Preis beträgt 140.000 Schweizer Franken. Die Auslieferung wird Anfang 2024 beginnen.
Wer beim Bergsteigen oder Wandern auf einen Höhenmesser zurückgreifen möchte, der kann das natürlich mit unzähligen elektronisch betriebenen Gadgets tun. Spannend wird es, wenn die Anzeige in einer rein mechanischen Armbanduhr verbaut wird. Dieser Herausforderung stellte sich der Hölsteiner Uhrenhersteller Oris und präsentierte bereits 2014 mit der ProPilot Altimeter die weltweit erste mechanische Uhr mit…
TUDOR stellt eine neue Black Bay Chrono mit schwarzem oder opalem Zifferblatt und kontrastierenden Hilfszifferblättern vor. Die neuen Stücke sind in einem sportlichen Edelstahlgehäuse untergebracht. Außerdem gibt es jetzt eine fünfjährige Garantie, für die keine Registrierung erforderlich ist. Das Gehäuse Das 41-mm-Gehäuse der neuen Black Bay Chrono wechselt zwischen satinierten und polierten Oberflächen. Beide Versionen…
Die Wild One Skeleton 42 mm Hakuna Mipaka Limited Edition von Norqain ist das neueste Modell einer Uhrenserie, die in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Tierschutzbotschafter, Dean Schneider, entstanden ist. Diese auf 200 Exemplare limitierte Edition wurde gemeinsam mit der Branchenlegende Jean-Claude Biver konzipiert und verbindet fortschrittliche Materialien mit einem wohltätigen Zweck. Denn zehn Prozent des…
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Gerald Charles präsentiert die Manufaktur mit der Maestro GC39 25th Anniversary Edition eine besondere Hommage an ihren legendären Gründer, Herrn Gérald Charles Genta. Diese Edition feiert nicht nur das Erbe der Marke, sondern auch die außergewöhnliche Kreativität und das technische Können von Herrn Genta, der als einer der einflussreichsten Uhrendesigner…
Die Club Campus ist das Einsteigermodell von Nomos Glashütte. Nun hat die Marke zwei neue Modelle in den Farben Night Sky und Starlight vorgestellt. Mit einem robusten Design, einer Mischung aus römischen und arabischen Ziffern auf dem Zifferblatt und dem hauseigenem Handaufzug Nomos Alpha sind diese Modelle in zwei Größen erhältlich und bieten die Möglichkeit…
Die Schweizer Uhren- und Schmuckmanufaktur hat kürzlich die Einführung mehrerer Piaget „Andy Warhol Watch“-Modelle angekündigt. Mit ihren farbenfrohen und individuell gestaltbaren Zifferblättern werden diese Uhren zweifelsohne nicht nur unter Sammlern sehr beliebt sein. Neues Kapitel: Die Andy-Warhol-Uhr von Piaget Im Oktober letzten Jahres konnten sich Uhrenliebhaber über die Neuinterpretation einer ikonischen Uhr freuen, die für…
Der Hersteller aus Pforzheim ist für seine lange Geschichte im Bau von Fliegeruhren bekannt. Als moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr präsentierte man 2018 dann die Stowa Flieger Verus. Mit ihrem matten Gehäuse und dem puristischen Zifferblattdesign erhielt die Uhr den Red Dot Design Award. Jetzt folgt eine kleinere Variante mit 36 mm Gehäuse. Gehäuse Das…
Kalender Komplikationen sind tief in der Uhrmacherkunst von Audemars Piguet verwurzelt und begannen ihre ununterbrochene Geschichte im Vallé de Joux. Dort entwickelten die beiden Gründer Audemars Piguet‘ die Uhr von Jules Louis Audemars mehrfach weiter. Sie kombinierte einen ewigen Kalender mit einer Viertelstundenrepetition. In den ersten beiden Jahrzehnten des Unternehmens machten die Kalenderkomplikationen jedoch weniger…
Die Flieger Verus ist Stowas moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr. Jetzt kommt mit der Stowa Flieger Verus 40 Baumuster B eine Variante auf den Markt, die das alternative Zifferblatt mit zentralem Stundenkreis bietet. Gehäuse Die Flieger Verus 40 Baumuster B präsentiert sich in einem 40-mm-Edelstahlgehäuse, das durch seine matte glasperlengestrahlte Oberfläche eine robuste Ästhetik erhält.…
Die Kollektion Code 11.59 by Audemars Piguet wurde auf der diesjährigen SIHH in Genf vorgestellt und umfasst insgesamt sechs Modelle. Eines dieser Modelle ist die Minutenrepetition Supersonnerie. Das 41 mm Gehäuse der insgesamt sechs Modelle dieser neuen Kollektion ist rund und beinhaltet einen achteckigen Mittelteil. Der obere Teil der skelettierten Bandanstöße ist an die extrem schmale Lünette…
A. Lange & Söhne stellt drei neue Varianten der LANGE 1 ZEITZONE vor. Da seit der Markteinführung des Originals fünfzehn Jahre vergangen sind, hat die Manufaktur beschlossen, die 41,9-mm-Modelle mit einem neuen hauseigenen Kaliber, dem L141.1, auszustatten. Als Folge davon werden alle Modelle der LANGE 1-Uhrenlinie, die ursprünglich mit dem L901 ausgestattet waren, nun mit…
Die Audemars Piguet Royal Oak Offshore gibt es seit über 25 Jahren. Sie wurde 1993 als größere und robustere Version der Royal Oak eingeführt. Seitdem hat sie sich zu einem Symbol für die Innovationskraft und Kreativität der Marke entwickelt. Eines der Materialien, das Audemars Piguet in der Royal Oak Offshore verwendet, ist Keramik. Dieses Material…
Die Zenith DEFY Extreme Desert ist in Zusammenarbeit mit dem Naturfotografen Kourosh Keynejad entstanden und soll die Atmosphäre von kargen Wüstenlanschaften einfangen. Sie ist das erste Modell einer Reihe, die von rauen Umgebungen inspiriert ist. Die Uhr hat ein besonderes Gehäuse mit Falkenauge, einem dunklen Quarzstein. Im Inneren arbeitet ein El Primero-Werk mit gleich zwei…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.