Die Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender aus blauer Keramik
Kalender Komplikationen sind tief in der Uhrmacherkunst von Audemars Piguet verwurzelt und begannen ihre ununterbrochene Geschichte im Vallé de Joux. Dort entwickelten die beiden Gründer Audemars Piguet‘ die Uhr von Jules Louis Audemars mehrfach weiter. Sie kombinierte einen ewigen Kalender mit einer Viertelstundenrepetition. In den ersten beiden Jahrzehnten des Unternehmens machten die Kalenderkomplikationen jedoch weniger als 10 % der Gesamtproduktion aus.
Die erste Vollkalender-Armbanduhr wurde 1921 in Produktion genommen und drei Jahre später an den renommierten Einzelhändler Gübelin verkauft. 1955 brachte die Manufaktur die weltweit erste Armbanduhr mit ewigem Kalender und Schaltjahresanzeige heraus, von der zwischen 1955 und 1957 neun Exemplare hergestellt wurden. Nun – im Jahre 2022 – erscheint die neue Version ihrer Royal Oak Ewiger Kalender in einem blauen Glanz.
Das Gehäuse mit blauer Ästhetik
Das Gehäuse der Royal Oak Ewiger Kalender mit einem Durchmesser von 41 mm feiert Premiere – es ist das erste Mal aus blauer Keramik gefertigt. Die raffinierte blaue Ästhetik und verschraubte Krone unterstreichen das verschleiß- und kratzfeste Material des 9,5 mm hohen Zeitmessers. Keramik erfordert präzise Fertigung und Verzierungen der Kunsthandwerker von Le Brassus, um dem antizipierten Erscheinungsbild gerecht zu werden. Ein entspiegelter Saphirglas- und Titangehäuseboden geben den Blick frei auf die traditionellen Dekorationen der Haute Horlogerie: Genfer Streifen, kreisförmige Körnung, Sonnenstrahlen und polierte Fasen.
Das Zifferblatt der Royal Oak Ewiger Kalender
Das Zifferblatt mit Grande-Tapisserie-Muster, die Hilfszifferblätter und die Innenlünette wurden mit dem blauen Keramikgehäuse farblich in Einklang gebracht. Die applizierten Stab-Indexe sind aus 18 Karat Weißgold gefertigt. Zudem sind die Royal-Oak-Zeiger mit einer Leuchtbeschichtung versehen, diese ermöglicht das optimale Ablesen auch in längeren Dunkelphasen.
Die drei gleichmäßig auf dem Zifferblatt verteilten Kalenderzifferblätter bei 12, 3 und 9 Uhr sowie die Mondphasenanzeige bei 6 Uhr sorgen für ein ästhetisches Gleichgewicht und eine gute Ablesbarkeit von Stunden, Minuten, Tag, Datum, Woche, Monat, astronomischen Mond und Schaltjahr.
Das Uhrwerk mit ewigem Kalender
Die Royal Oak Ewiger Kalender wird vom Kaliber 5134 mit Automatikaufzug angetrieben und verfügt über eine Gangreserve von 40 Stunden. Dieser Mechanismus berücksichtigt automatisch die Anzahl der Tage im Monat und zeigt das aktuelle Datum auch in Schaltjahren korrekt an.
Ist ein regelmäßiger Aufzug der Uhr gewährleistet, muss das Datum bis zum Jahr 2100 nicht manuell korrigiert werden, damit es mit dem gregorianischen Kalender übereinstimmt. Das Werk erforderte eine Neuanordnung zahlreicher Komponenten, darunter die durchbrochene Schwungmasse aus 22 Karat Gold. Das Werk arbeitet mit einer Frequenz von 2,75 Hertz.
Preis & Verfügbarkeit
Das blaue Keramikarmband mit Faltschließe aus Titan wurde auf das restliche Farbschema der Uhr abgestimmt. Preis auf Anfrage.
Blaues Zifferblatt mit Grande-Tapisserie-Muster, blaue Hilfszifferblätter und Innenlünette, applizierte Stundenmarkierungen aus Weißgold und Royal-Oak-Zeiger mit Leuchtbeschichtung.
ARMBAND
Blaues Keramikarmband mit Faltschließe aus Titan.
UHRWERK
Kaliber 5134
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
40 Stunden
FREQUENZ
19,800 A/h (2.75 Hz)
FUNKTIONEN
Ewiger Kalender mit Tages-, Datums-, Wochen-, Monats-, astronomischer Mond- und Schaltjahresanzeige, Stunden und Minuten
Die Royal Oak Concept erblickte 2002 das Licht der Welt, um das 30-jährige Jubiläum der Royal Oak zu feiern. Zu diesem Anlass brachte Audemars Piguet eine ursprünglich auf ein Exemplar limitierte Edition heraus, die von Concept Cars inspiriert war. Da die Nachfrage nach dieser Edition aber so groß war, entschied sich der Uhrmacher die Exemplare…
Hublot hat die Big Bang Unico Hublot Sailing Team vorgestellt, eine Uhr in limitierter Auflage, die zu Ehren der Partnerschaft mit dem Schweizer Segler Alan Roura hergestellt wird. Der von Rouras IMOCA-Rennyacht inspirierte Zeitmesser ist aus Kohlefaser gefertigt und in den kräftigen Farben Schwarz und Gelb gehalten. Mit einem Chronographenwerk mit Automatikaufzug und einem robusten…
Pünktlich zu den Olympischen Sommerspielen in Paris präsentiert die deutsche Uhrenmanufaktur Stowa die Flieger Olymp. Diese limitierte Edition ist in den drei Gehäusematerialien Bronze, Silber und Gold erhältlich und damit eine Hommage an die olympischen Medaillen. Die drei Uhren sind jedoch auch ein technisches Highlight mit einem neuen Uhrwerk basierend auf dem ETA/Unitas 6498. Gehäuse:…
Tudor präsentiert den Black Bay Chrono Flamingo Blue, einen Chronographen mit einem auffälligen türkisfarbenen Zifferblatt. Diese Uhr kombiniert die Ästhetik von Motorsport und Tauchen mit einem Manufakturwerk, das mit einem Säulenrad und einer vertikalen Kupplung ausgestattet ist. Das fünfreihige Armband mit der T-fit-Schließe sorgt für zusätzlichen Komfort. Diese Uhr ist eine Erweiterung der Black Bay…
Pünktlich zum Sommerbeginn präsentiert die Schweizer Uhrenmarke Norqain eine farbenfrohe Version ihres beliebten Freedom 60 Chrono 40 mm: die sogenannte „Enjoy Life“ Special Edition. Diese Uhr strebt danach, die positiven Emotionen des Sommers mithilfe unterschiedlich kolorierter Hilfszifferblätter und einer bunt gestalteten Tachymeter-Skala als Teil der Chronographenfunktion ans Handgelenk zu bringen. Welche Stilelemente Norqain der Uhr…
Parmigiani Fleurier präsentiert die Tonda PF Micro-Rotor Platinum Stone Blue, eine auf nur 25 Exemplare limitierte Edition, die durch zurückhaltendem Luxus besticht. Der Zeitmesser hat ein Gehäuse und Armband aus Platin 950, ergänzt durch ein sandgestrahltes Zifferblatt in Stone Blue mit Appliken aus 18-karätigem rhodiniertem Gold. Mit einem Durchmesser von 40 mm und einer Höhe…
Wenige Monate nach der Lancierung der Jaeger-LeCoultre 'Polaris Kollektion' beim Salon International de la Haute Horlogerie in Genf wurde die Linie um ein neues Modell ergänzt: die Polaris Geographic WT (Ref. Q904847J). Jaeger-LeCoultre Polaris Geographic WT Ref. Q904847J Dieses neue Modell ist von der 'Memovox Polaris' aus dem Jahr 1968 inspiriert, einem Modell der traditionsreichen 'Memovox-Reihe'. Ihr überarbeitetes…
Audemars Piguet stellt die Royal Oak Concept Frosted Gold Flying Tourbillon in zwei Versionen vor. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus 18 Karat Roségold (26630OR.GG.D326CR.01) oder 18 Karat Weißgold (26630BC.GG.D326CR.01). Die Uhr trägt ein modernes Zifferblatt, das passend zu dem Gehäuse aus mehreren Schichten besteht. Darüber hinaus ist es bei den neuen Damenuhren…
Es ist bereits das dritte Mal, dass sich die Schweizer Uhrenmanufaktur Hublot und der Luxus-Retailer Bucherer zusammentun. Bereits 2019 und 2021 sind mit der Hublot Classic Fusion Bronze Bucherer Blue und Big Bang Unico Bucherer Blue zwei Modell erschienen, die mit Materialien wie Keramik, Titan, Bronze und Kautschuk experimentieren. Nun lancieren Hublot und Bucherer gemeinsam…
Audemars Piguet lanciert drei neue Taucheruhren aus Edelstahl. Die drei Royal Oak Offshore Diver in Khaki, Blau oder Grau haben einen Durchmesser von 42 mm und halten bis 300 Meter dem Wasserdruck stand. Nicht zuletzt verbaut die Manufaktur das Kaliber 4308 mit 60 Stunden Gangreserve und stattet die Modelle mit dem neuen Armbandwechselsystem aus. Royal…
Mit der Panerai Submersible S BRABUS Blue Shadow Edition führt die Manufaktur die Zusammenarbeit mit dem Autotuner und Schiffbauer Brabus fort. Bereits letztes Jahr präsentierte man die Submersible S BRABUS Black Ops Edition (PAM0124), auf der die Neuheit basiert. Diese zeigt sich allerdings jetzt mit blauen Akzenten anstatt roten und hat ein Gehäuse aus Titan.…
Jaquet Droz stellt die Grande Seconde Quantième 41 mm vor. Sieben Varianten der neuen Uhr sind erhältlich: Vier haben ein Gehäuse aus 18 Karat Rotgold mit Zifferblättern in Anthrazit, Elfenbein, Burgund oder Tiefblau. Die anderen drei Editionen sind in einem Edelstahlgehäuse untergebracht und haben ein titangraues-, mattschwarzes- oder silbernes Zifferblatt. Die Grande Seconde von Jaquet…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der L.U.C Flying T Twin eine klassische Armbanduhr mit fliegendem Tourbillon. In einem flachen Goldgehäuse untergebracht, präsentiert sie ihr tiefblaues Zifferblatt mit guillochiertem Muster. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das sowohl einen automatischen Aufzug per Mikrorotor als aucch einen Tourbillonstopp bietet. Die Uhr erschein als limitierte Auflage von 50…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.