Stowa Flieger Verus 36: Jetzt auch im kleineren Gehäuse
Der Hersteller aus Pforzheim ist für seine lange Geschichte im Bau von Fliegeruhren bekannt. Als moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr präsentierte man 2018 dann die Stowa Flieger Verus. Mit ihrem matten Gehäuse und dem puristischen Zifferblattdesign erhielt die Uhr den Red Dot Design Award. Jetzt folgt eine kleinere Variante mit 36 mm Gehäuse.
Gehäuse
Das Gehäuse der Stowa Flieger Verus 36 besteht aus Edelstahl und weist eine glasperlengestrahlte, matte Oberfläche auf. Bei einem Durchmesser von 36 mm hat das Gehäuse eine Höhe von 11,3 mm. Lug-to-Lug misst das Gehäuse 44,2 mm. Die Bandbreite ist 18 mm. An der Seite befindet sich eine geriffelte Zwiebelkrone, wie sie für Fliegeruhren typisch ist. Sowohl die Front, als auch die Rückseite ist mit einem Saphirglas ausgestattet. Die Wasserdichtigkeit beträgt 5 bar (~50 m).
Zifferblatt
Das schwarze Zifferblatt steht ganz im Zeichen des legendären Baumuster A. Hier sorgen große Ziffern und eine deutliche Minuterie für beste Ablesbarkeit. Vor allem der Kontrast mit weißen Ziffern und Zeigern auf schwarzem Grund und absolute Reduktion auf die Zeitanzeige machen diese Fliegeruhr zu einem der puristischsten Zeitmesser überhaupt. Ganz in diesem Sinne kann einerseits der Markenschriftzug weggelassen werden, aber auch ein Datumsfenster auf 6 Uhr dazu gewählt werden. Ein Detail ist das fehlende Gegengewicht des Sekundenzeigers, wodurch das Blatt noch aufgeräumter wirkt. Bei Nacht erstrahlen die Zeiger und Markierungen außerdem in einem reichen Blau.
Uhrwerk
Die Stowa Flieger Verus 36 bietet die Wahl zwischen drei verschiedenen Uhrwerkkonfigurationen. Den Beginn macht ein automatisches Sellita SW200 in Basis-Ausführung. Damit bietet die Uhr eine Gangreserve von 38 Stunden und eine mäßige Präzision bis zu +/-30 Sekunden Abweichung pro Tag. Die Top-Ausführung erreicht stattdessen +/- 15 Sekunden pro Tag. Nicht zuletzt steht mit dem SW210 in Top-Finish auch ein Handaufzug zur Wahl, der eine Gangreserve von 42 Stunden bietet.
Preis, Armband & Verfügbarkeit der Stowa Flieger Verus 36
Die Uhr erscheint wahlweise an einem schwarzen Lederband mit Dornschließe oder aber an einem Milanaiseband. Die Uhr ist ab dem 2. Mai 2024 erhältlich. Der Preis hängt von der jeweiligen Uhrwerkskonfiguration ab. Den Einstieg ermöglicht das Automatikwerk mit Basis-Finish, das für 950 Euro zu haben ist. Mit Top-Finish kostet sie 1.080 Euro. Soll es ein Handaufzug sein, beträgt der Preis 1.100 Euro.
EIGENSCHAFTEN
MARKE
Stowa
MODELL
Flieger Verus 36
REFERENZ
n/a
GEHÄUSE
Edelstahl
DIMENSIONEN
Durchmesser: 36 mmrnrnHöhe: 11,3 mmrnrnLug-to-Lug: 44,2 mmrnrnBandbreite: 18 mm
WASSERDICHTIGKEIT
5 bar (~50 m)
ZIFFERBLATT
Schwarz
ARMBAND
UHRWERK
Sellita SW200, BasisrnSellita SW200, ToprnSellita SW210, Top
Anfang dieses Jahres kam es bei Ulysse Nardin zu einem Wechsel im Management. Im Februar ernannte die Marke Matthieu Haverlan zu ihrem neuen Managing Director. Nach Karrierestationen bei Hamilton und Jaeger-LeCoultre und mehr als sieben Jahren als Chief Commercial Officer und Chief Growth Officer bei Ulysse Nardin, ist Haverlan kein Neuling in der Branche und…
Vor knapp 100 Jahren traf Rolex Gründer Hans Wilsdorf die Entscheidung, ein neues Uhrenunternehmen ins Leben zu rufen. Wie viele Kenner sicherlich bestätigen würden ist es ihm gelungen, eine preisgünstigere Uhr gegenüber der Rolex Schwester anzubieten, die aber trotzdem allen Standards wie Zuverlässigkeit und Ganggenauigkeit gerecht werden würde, für die Rolex sich bereits einen Namen…
Der Trend für blaue Uhren ist schon seit ein paar Jahren zu beobachten. Blau ist schließlich auch die Lieblingsfarbe der meisten Männer und modisch betrachtet immer mondän und zugleich sportlich. Die Nachfrage ist also da, daher lebt der Trend innerhalb der Kollektion vieler Uhrenmarken weiter. Wohingegen Blau in den vergangenen Jahren oft mit Sportuhren assoziiert…
Wir erinnern uns noch sehr gut daran, als wir Tennis-Ass Raphael Nadal zum ersten Mal mit einer auffällig großen Uhr am Handgelenk auf dem Platz herumeifern sehen haben. Und zwar nicht nur beim Aufwärmen, sondern während Matches, bei denen er in seiner vertraut aggressiven Spielart über den Platz fegt! Wie kann das noch angenehm sein?…
Lässt sich eine Uhrenmanufaktur dieser Klasse noch adeln? Weltbekannt ist zumindest: König Charles III. von England ist Besitzer einer Parmigiani Fleurier. Die Uhr trägt er schon seit vielen Jahren, aber im hier und jetzt – wo aus dem Prinzen ein König wurde – hat seine Wahl noch mehr Gewicht: Die britische Krone vertraut auf Parmigiani…
Der Luxusgüterkonzern LVMH befördert Frédéric Arnault zum CEO der LVMH Watch Division und Julien Tornare zum neuen CEO von TAG Heuer. Der Konzern baut seine Kompetenzen im Uhrensegment weiter massiv aus. Was hat das für Auswirkungen für die ganze Uhrenindustrie? Welche Strategie verfolgt Bernard Arnault, Inhaber von LVMH? Wir wagen eine Prognose. Frédéric Arnault -…
Wie alles begann? Natürlich mit Uhren. Wir wurden schon vor einiger Zeit auf die Sondereditionen bei IWC aufmerksam, die in regelmäßigen Abständen mit einem auffällig blauen Zifferblatt lanciert werden und wollten wissen, was es damit auf sich hat. Seit 2005 unterstützt IWC Programme der ‚Laureus Sport for Good Foundation‘ mit der jährlichen Lancierung einer neuen…
Jeder Rolex Fan wird bereits beim Lesen der Überschrift erkennen, dass hier etwas neu ist. Die Rolex Submariner Date (Ref. 126610LN) gibt es jetzt nämlich erstmals mit 41 mm Gehäusedurchmesser. Aber das ist noch nicht alles, denn die neuste Generation erscheint in sieben neuen Varianten – darunter auch die Submariner ohne Datumfenster, ebenfalls mit 41…
Anlässlich der Fertigstellung des neuen Produktionsgebäudes in Plan-les-Ouates bei Genf lanciert Patek Philippe eine neue Calatrava aus Edelstahl in limitierter Auflage: die Calatrava Manufacture Edition Ref. 6007A-001. Und sie könnte sich kaum mehr von ihren Vorgänger-Modellen unterscheiden. Patek Philippe ist einer der renommiertesten Uhrenhersteller der Welt - die Manufaktur besteht bereits seit 1839. Die Calatrava,…
Nach der 2020 lancierten AVI Ref. 765 1953 Re-Edition, präsentiert Breitling nun mit der neuen Super AVI Uhrenlinie eine größere Version mit einem Gehäusedurchmesser von 46 mm. Die fünf neuen Modelle sind eine Hommage an die wichtigsten Kampfflugzeuge der 1940er, sowie an die originalen Referenzen aus dem Fundus der Marke. Wir sprachen mit Breitling-Sammler und…
Anfang dieses Jahres kam es bei Ulysse Nardin zu einem Wechsel im Management. Im Februar ernannte die Marke Matthieu Haverlan zu ihrem neuen Managing Director. Nach Karrierestationen bei Hamilton und Jaeger-LeCoultre und mehr als sieben Jahren als Chief Commercial Officer und Chief Growth Officer bei Ulysse Nardin, ist Haverlan kein Neuling in der Branche und…
Selbst für diejenigen, die glauben, bereits alles in der faszinierenden Welt der Uhren entdeckt zu haben, sind wir auf eine echte Überraschung abseits der bekannten Marken gestoßen. Die Midnight Planétarium von Van Cleef & Arpels aus dem Jahr 2014 ist nicht nur eine außergewöhnliche Männeruhr, sondern auch ein wahres Kunstwerk am Handgelenk, das die Symbiose…
Dem Segelsport ist Panerai schon lange verpflichtet. Engagements in diesem Bereich gehören quasi zur Marken-DNA: Wind, Salzwasser, Seesucht – Luminor & Co.! Doch das, was da gerade vor Neuseeland ausgetragen wird, und was Panerai mit dem Segelteam Luna Rossa Prada Pirelli verbindet, das ist ungleich mehr als ein schlichtes Sponsoring-Engagement. Es ist vielmehr kaum übertrieben…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.