Die Club Campus ist das Einsteigermodell von Nomos Glashütte. Nun hat die Marke zwei neue Modelle in den Farben Night Sky und Starlight vorgestellt. Mit einem robusten Design, einer Mischung aus römischen und arabischen Ziffern auf dem Zifferblatt und dem hauseigenem Handaufzug Nomos Alpha sind diese Modelle in zwei Größen erhältlich und bieten die Möglichkeit für individuelle Gravuren auf dem Edelstahlboden.
Robustes Gehäuse in zwei Größen
Die Gehäuse der Nomos Glashütte Club Campus Night Sky und Starlight bestehen aus Edelstahl und bieten ein schlichtes, von Bauhaus inspiriertes Design. Es gibt zwei Größenoptionen: ein kompaktes 36-mm-Gehäuse mit einer Höhe von 8,2 mm und ein größeres 38,5-mm-Gehäuse mit einer Dicke von 8,5 mm. Beide Versionen verfügen über ein Saphirglas auf der Vorderseite, das Haltbarkeit und Kratzfestigkeit gewährleistet. Mit einer Wasserdichtigkeit von 10 bar (100 Meter) sind diese Uhren für leichte Wasseraktivitäten geeignet. Während die Gehäuseböden standardmäßig ohne Glas geliefert werden, gibt es auch die Möglichkeit eines Saphirglasboden, der einen Blick auf das Uhrwerk im Inneren ermöglicht.
Zifferblatt in kräftigen Farben
Die Zifferblätter der Nomos Glashütte Club Campus Night Sky und Starlight sind vom Thema Nachthimmel inspiriert und verfügen über ein markantes California-Zifferblatt. Die Night Sky-Version hat ein dunkelblaues Zifferblatt mit weißen Ziffern und Stundenmarkierungen, die mit einem pinken Rand versehen sind. Im Gegensatz dazu weist die Starlight-Edition ein gelbes Zifferblatt mit hellgrauen Ziffern und Indizes auf, die von einem orangefarbenen Rand ergänzt werden. Beide Zifferblätter haben rhodinierte Stunden- und Minutenzeiger mit Leuchtmasse, die Ablesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen gewährleisten. Ein auffälliger, neonorangefarbener Sekundenzeiger setzt einen Farbakzent auf dem versenkten kleinen Sekunden-Zifferblatt bei 6 Uhr. Die Mischung aus römischen und arabischen Ziffern sowie den kurzen Strichindizes verleiht dem Zifferblatt einen einzigartigen Charakter, der diese Uhren von anderen Modellen abhebt.
Handaufzugskaliber Alpha
Im Kern der Nomos Glashütte Club Campus befindet sich das hauseigene Alpha-Uhrwerk, eine verfeinerte Version der Peseux 7001 Architektur, das vollständig von Nomos in Glashütte hergestellt wird. Dieses schlanke, manuell aufgezogene Kaliber behält den Schweizer Anker, das minimalistische Design und die Kleine Sekunde bei 6 Uhr bei und integriert gleichzeitig typische deutsche Handwerkskunst. Mit einer Gangreserve von 43 Stunden und einer Sekundenstopp-Funktion für eine präzise Zeitstellung gewährleistet das Alpha-Uhrwerk sowohl Zuverlässigkeit als auch Genauigkeit. Durch einen optionalen Saphirglasboden sichtbar, zeigt es traditionelle Glashütter Fertigungstechniken, einschließlich Glashütter Streifen, feiner Perlage, handgebläuten Schrauben und sonnenstrahlpolierten Rädern. Während einige über die Ursprünge des Uhrwerks debattieren mögen, repräsentiert dieser Ansatz eine pragmatische Philosophie, die sich darauf konzentriert, bewährte Zuverlässigkeit zu verfeinern, anstatt das wortwörtliche Rad neu zu erfinden.
Veganes Velourslederband
Die Nomos Glashütte Club Campus Night Sky und Starlight werden mit einem veganen Velourslederarmband präsentiert. Die Farbe des Armbands, je nach Modell in Grau oder Dunkelanthrazit, ergänzt die Uhren und trägt zur gesamten Ästhetik bei. Das Armband ist mit einer Edelstahl-Dornschließe ausgestattet, die für einen sicheren Sitz am Handgelenk sorgt. Während die Wahl eines veganen Armbands eine Ergänzung darstellt, die das Engagement der Marke für Nachhaltigkeit widerspiegelt, sind auch zwei verschiedene Metallarmbänder erhältlich.
Preis & Verfügbarkeit der Nomos Glashütte Club Campus Night Sky und Starlight
Die Nomos Glashütte Club Campus Night Sky und Starlight sind nun bei autorisierten Händlern und auf der Website der Marke erhältlich. Beim Kauf auf der Website besteht die Möglichkeit, eine Gravur auf der Rückseite der Uhr kostenlos hinzuzufügen. Die Club Campus 36 kostet 1.300 EUR, während die Club Campus 38 mit 1.400 EUR bepreist ist. Möchte man einen Saphirglasboden, kommen zusätzliche 200 Euro hinzu.
In München traf sich die Schmuck-, Uhren- und Edelsteinindustrie zur alljährlich stattfindenden Inhorgenta-Messe. Sie dient nicht nur Plattform für den Austausch in der Branche, sondern zeichnet als Europas führende Branchenmesse mit dem Inhorgenta Award unter anderem Designer, Konzepte und Schmuckstücke aus. Zu den insgesamt neun Preiskategorien, bei denen heuer mehr als 137 Einreichungen eingingen, gehört…
Diese Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light feiert die Erfolge der schwedischen Stabhochsprunglegende Armand „Mondo“ Duplantis. Das Modell wurde das erste mal gesichtet, als Duplantis eine neue Weltrekordhöhe von 6,25 Metern erreichte und damit einen weiteren Meilenstein in seiner glanzvollen Karriere setzte. Gehäuse der Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light Mondo Duplantis Die Omega Seamaster…
Piaget zelebriert mit einem Einzelstück die Geschichte der Altiplano Ultimate Concept. Die ultraflache Uhr von 2018 galt bis vor kurzem noch als flachste mechanische Uhr der Welt. Dann stellte Bulgari jedoch, anlässlich der Watches & Wonders 2022, die Octo Finissimo Ultra vor, die seitdem das Feld anführt. Nichtsdestotrotz präsentiert Piaget nun diese Sonderedition, die mit…
Nach McDonald's, Connected Cannabis und Dior folgt nun … Audemars Piguet? Was auf den ersten Blick wie eine Auflistung von Unternehmen klingt, die wenig miteinander zu tun haben, so verbindet alle eine besondere Gemeinsamkeit: sie alle haben mit Travis Scotts Marke Cactus Jack kollaboriert. Nun darf sich auch Audemars Piguet diesem Club zugehörig fühlen. Im…
Mit der Pioneer Retrograde Seconds präsentiert H. Moser & Cie. eine Uhr mit einer ungewöhnlichen und auffälligen Komplikation, die dennoch die minimalistische Philosophie der Marke verkörpert. Die retrograde Sekunde ist nicht nur technisch faszinierend, sondern setzt sich auch auf dem Zifferblatt eindrucksvoll in Szene. Inspiriert von der Welt des Motorsports, ist die Uhr sportlich und…
Die bereits 2021 von Breitling auf den Markt gebrachten Chronographen der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion sind nun in einer aktualisierten Version erhältlich, die sich durch einen neuen "Motor", das Manufakturkaliber 01, auszeichnen. Zudem lanciert Breitling dank einer erneuten Zusammenarbeit mit Ford einen neuen Chronographen, das Modell Thunderbird. Mit der Kollektion Top Time Classic…
Im Jahr 2017 präsentierte Bell & Ross die BR 03-92 Horolum. Sie sollte mit der starken Leuchtmasse and die Landebahnen von Flughäfen erinnern. Jetzt folgt mit der BR 05 Horolum eine neue Version der Serie, die auf der sportlich-schicken BR 05-Kollekion basiert. Die Uhr bietet ebenfalls Ablesbarkeit in allen Situationen und ist in einem urbanen…
Klassiker kommen nie aus der Mode. So verhält es sich auch mit den von Abraham-Louis Breguet erfundenen Perpetuélle-Zeitmessern mit ihrer beweglichen („à secousses“) Schwungmasse. Als Nachfolgermodel der im Jahr 2004 erschienenen Classique Quantième Perpétuel 5327, ist die Classique Quantième Perpétuel 7327 in ihrer Funktionalität und ihrem Design eine Neuinterpretation des Klassikers. Dabei wird die Komplikation des ewigen Kalenders mit dem…
Universal Genève hat drei neue Polerouter-Uhren vorgestellt, die anlässlich des 70. Jubiläums des ersten transpolaren Fluges der SAS (Scandinavian Airlines System) von Kopenhagen nach Los Angeles über den Nordpol im Jahr 1954 lanciert wurden. Diese Uhren sind eine Hommage an die historische Verbindung zwischen Universal Genève und der Luftfahrt und markieren einen wichtigen Meilenstein vor…
Damit hat wohl niemand gerechnet: Richard Mille präsentiert mit der RM UP-01 Ferrari die neue flachste Uhr der Welt. Im März dieses Jahres erst eroberte Bulgari mit der Octo Finissimo Ultra den Titel, den die Römer nun jedoch an die hochmotorisierte Konkurrenz verlieren. Die RM UP-01 Ferrari misst 1,75 mm in der Höhe und unterbietet…
Zum 160-jährigen Bestehen von Zenith kehrt das legendäre Kaliber 135 in der neuen G.F.J. Kollektion zurück. Der Zeitmesser ist eine Hommage an das mehrfach prämierte Kaliber, das von 1949 bis 1962 in zwei unterschiedlichen Versionen produziert wurde. Seine für Observatoriums-Chronometriewettbewerbe hergestellte Variante 135-O brach mit über 235 gewonnenen Chronometriepreisen Rekorde. Mit einer modernisierten Variante des…
Anlässlich der Watches & Wonders 2021 präsentiert Rolex neben der neuen Explorer mit 36 mm Gehäuse auch ein Update für die Rolex Explorer II. Dieses neue Modell ersetzt die Explorer II Referenz 216570, bleibt jedoch dem bekannten Rezept treu. Während Rolex nur minimale Änderungen an Gehäuse und Zifferblatt vornimmt, verbaut die Manufaktur das Kaliber 3285.…
Hublot und Samuel Ross setzen ihre Zusammenarbeit mit der neuen Big Bang Tourbillon Carbon SR_A fort. Diese Uhr, die bei der Miami Art Week 2024 vorgestellt wurde, ist die dritte Auflage der Partnerschaft und bringt neue Materialien und Farben ins Spiel. Mit einem Gehäuse aus grauem Carbon und einem Zifferblatt aus Saphirglas bleibt die Uhr…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.