Zenith und Naturfotograf Kourosh Keynejad zeigen die DEFY Extreme Desert
Die Zenith DEFY Extreme Desert ist in Zusammenarbeit mit dem Naturfotografen Kourosh Keynejad entstanden und soll die Atmosphäre von kargen Wüstenlanschaften einfangen. Sie ist das erste Modell einer Reihe, die von rauen Umgebungen inspiriert ist. Die Uhr hat ein besonderes Gehäuse mit Falkenauge, einem dunklen Quarzstein. Im Inneren arbeitet ein El Primero-Werk mit gleich zwei Hemmungen, das die Messung von Hundertstelsekunden ermöglicht. Allerdings erscheint die Uhr als Sonderedition, die auf nur 50 Exemplare limitiert ist.
Zenith und der Naturfotograf Kourosh Keynejad
Die Zenith DEFY Extreme Desert ist in Zusammenarbeit mit dem in Kalifornien lebenden Künstler Kourosh Keynejad entstanden. Der Fotograf bereist meist allein die entlegensten Orte der Erde, um die Schönheit der Natur einzufangen. Die gemeinsam präsentierte Sonderedition DEFY Extreme Desert ist von den kargen Wüstenlandschaften Amerikas inspiriert. Der Künstler selbst beschreibt das Resultat so: „Die DEFY Extreme Desert fängt die majestätische Größe und inspirierende Schönheit der trockenen Hochebenen und Sandberge ein“. Anlässlich der Lancierung hat Keynejad eine exklusive Serie von Bildern aufgenommen, die im Rahmen einer Wanderausstellung zu sehen sind.
Das Gehäuse der DEFY Extreme Desert mit Falkenauge
Die Uhr ist in einem Gehäuse aus gebürstetem Titan untergebracht, das 45 mm im Durchmesser und 15,40 mm in der Höhe misst. Allerdings bestehen der Drückerschutz sowie die zwölfeckige Lünette aus Falkenauge. Dieser dunkle Quarz gibt nach dem Polieren einen flächenhaften Schimmer ab. Da jeder Stein einzigartige Strukturen aufweist, macht dies auch jedes Exemplar der Uhr zu einem Unikat. Hier kommt zum ersten Mal ein solcher Stein bei der Fertigung der Gehäuse zum Einsatz. Die Uhr verfügt außerdem über einen Saphirglasboden und eine Wasserdichtigkeit bis 200 Meter.
Das Zifferblatt erinnert an die Wüstenlandschaft
Die Front gibt mit einem getönten Saphirglas den Blick ins Innere der Uhr frei. Darüber liegen die Gangreserveanzeige für den Chronographen und die Zähler in warmen beige Tönen. Bei 9 Uhr befindet sich die kleine Sekunde, während gegenüber die Minuten gezählt werden. Bei 6 Uhr platziert Zenith einen 60-Sekunden-Zähler. Die Zeit geben unterdessen zwei Hauptzeiger an, die, ebenso wie die Indizes, mit beigefarbenem Super-LumiNova beschichtet sind. Nicht zuletzt befindet sich ein Höhenring mit 1/100-Sekunden-Skalierung am Rand, mit dem das Ergebnis des zentralen Chronographenzeigers abgelesen werden kann.
Der DEFY Extreme Chronograph: Eine Umdrehung pro Sekunde
Die Zenith DEFY Extreme ist mit dem Kaliber El Primero 9004 ausgestattet, das über zwei Hemmungen verfügt. Eine davon ist für die Hauptzeit vorgesehen und arbeitet mit einer Frequenz von 36.000 A/h oder 5 Hertz. Die zweite verweilt im Ruhemodus bis der Start-Drücker betätigt wird. Dann treibt sie den zentralen Zeiger mit einer Frequenz von 360.000 A/h oder 50 Hertz an, was die Messung von 1/100-Sekunden ermöglicht. Der Zeiger dreht sich dabei einmal pro Sekunde um das Zifferblatt, was ein besonderes Schauspiel ist. Der Chronograph hat auch ein eigenes Federhaus, dem die Energie manuell per Hand zugeführt werden muss.
Im Gegensatz dazu verfügt die Hauptzeitanzeige über einen automatischen Aufzug und eine Gangreserve von über 50 Stunden. Schließlich verzieren die Uhrmacher das Werk mit schwarzer Galvanisierung sowohl auf dem Rotor als auch auf der Platine. Außerdem trägt das Uhrwerk das Chronometer-Zertifikat der COSC, was unter anderem eine maximale Gangabweichung von – 4 und + 6 pro Tag garantiert.
Preis & Verfügbarkeit der Zenith DEFY Extreme Desert
Die Uhr erscheint an einem Armband aus beigefarbenem Kautschuk. Zusätzlich liegt ein Titanband mit Faltschließe und ein Velcro-Armband bei. Mit dem neuen Wechselsystem können diese schnell und ohne Werkzeug ausgetauscht werden. Die Zenith DEFY Extreme Desert ist eine Sonderedition und auf 50 Exemplare limitiert. Sie ist ab sofort für einen Preis von 21.600 Euro erhältlich.
Die neuste Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán ist das Resultat der Zusammenarbeit zwischen der Uhrenmanufaktur und Lamborghini. Das Modell passt perfekt zu dem jüngst vorgestellten Huracán Super Trofeo EVO2. Dieser tritt bei der Lamborghini-Markenmeisterschaft an und ist der bis dato leistungsstärksten Sportwagen des Rennens. https://youtu.be/bS71sUiwS4U Entsprechend performant zeigt sich auch die passende Roger Dubuis, die…
Mit der Olympic 1932 Chrono Chime und der Speedmaster Chrono Chime, lancierte Omega gestern in Los Angeles zwei nie dagewesene Zeitmesser. Beide Uhren sind tief in der Geschichte des Uhrenhauses verankert. Wir waren bei diesem Meilenstein in der Uhrmacherei Live dabei und konnten die zwei Uhren bei ihrem Launch in LA genauer unter die Lupe…
Ein neues Manufakturkaliber mit einer Gangreserve von drei Tagen kommt in sechs neuen Versionen eines Bestsellers der italienischen Marke Panerai zum Einsatz. Moderne Uhrentechnik trifft auf neue ästhetische Details. Seit vielen Jahren zählt die 'Luminor Logo' mit ihrem markanten und dennoch schlichten Look zu den Bestsellern der Panerai Kollektion. Erhältlich sind die neuen Modelle sowohl als Luminor Base Logo als auch…
Die neuste Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán ist das Resultat der Zusammenarbeit zwischen der Uhrenmanufaktur und Lamborghini. Das Modell passt perfekt zu dem jüngst vorgestellten Huracán Super Trofeo EVO2. Dieser tritt bei der Lamborghini-Markenmeisterschaft an und ist der bis dato leistungsstärksten Sportwagen des Rennens. https://youtu.be/bS71sUiwS4U Entsprechend performant zeigt sich auch die passende Roger Dubuis, die…
Die Royal Oak Concept erblickte 2002 das Licht der Welt, um das 30-jährige Jubiläum der Royal Oak zu feiern. Zu diesem Anlass brachte Audemars Piguet eine ursprünglich auf ein Exemplar limitierte Edition heraus, die von Concept Cars inspiriert war. Da die Nachfrage nach dieser Edition aber so groß war, entschied sich der Uhrmacher die Exemplare…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 stellt IWC zwei Portugieser-Modelle mit Haute-Horlogerie Komplikationen vor. Die Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph kombiniert ein Tourbillon mit einer retrograden Datumsanzeige und einem Chronographen. Die Portugieser Perpetual Calendar Tourbillon bietet ein Tourbillon und einen ewigen Kalender. IWC Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph Die IWC Schaffhausen Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph (Ref. 3940) kombiniert ein…
Das praktische Design und ihre anti-magnetischen Eigenschaften machten die Original Railmaster aus dem Jahr 1957 ideal für die Arbeitswelt. Heute zollt die Kollektion mit einem neuen, von Denim inspirierten Railmaster Modell, ihrer industriellen Vergangenheit Tribut. Obwohl sie heutzutage ein Mode-Item sind, waren Jeans in Amerika ursprünglich die Arbeitskleidung von Goldgräbern, Farmern, Minen- und Fabrik-, aber…
Diesen November stellt Zenith die allererste Automatikuhr mit integriertem Karbonarmband vor. Das Gehäuse der Zenith DEFY Classic Carbon ist aus dem gleichen Material gefertigt. Die Verwendung von Karbon macht den neuen, dunklen Zeitmesser leicht, langlebig und einzigartig in seiner Erscheinung. Neben dem viel diskutierten schwarzen Armband ist die Uhr auch mit einem Kautschukarmband erhältlich. Die…
Mit der PanoLunarInverse präsentiert Glashütte Original eine neue Ergänzung zu seinen einzigartigen Kollektionen. Die Uhr zeichnet sich durch ein invertiertes Uhrwerk aus und bietet zusätzlich eine Mondphasenanzeige in einem Platingehäuse. 200 Exemplare von der Uhr sind ab sofort erhältlich. Gehäuse Das Gehäuse der PanoLunarInverse hat einen Durchmesser von 42 mm und besteht aus Platin. Dieses…
Tudor präsentiert den Black Bay Chrono Flamingo Blue, einen Chronographen mit einem auffälligen türkisfarbenen Zifferblatt. Diese Uhr kombiniert die Ästhetik von Motorsport und Tauchen mit einem Manufakturwerk, das mit einem Säulenrad und einer vertikalen Kupplung ausgestattet ist. Das fünfreihige Armband mit der T-fit-Schließe sorgt für zusätzlichen Komfort. Diese Uhr ist eine Erweiterung der Black Bay…
Zenith und die japanische Taschenmarke Porter haben in Zusammenarbeit zwei Uhren aus khakifarbener Keramik entwickelt. Die Pilot Automatic Porter Edition und die Pilot Big Date Flyback Porter Edition sind auf jeweils 500 Stück limitiert. Zusammen mit diesen Uhren hat Porter eine passende Tasche entworfen. Aber was bieten diese beiden Uhren sonst noch? In diesem Artikel…
Anfang des Jahres stellte Zenith auf der LMVH in Dubai zwei neue Modelle vor, die das Luftfahrterbe der Marke ins Rampenlicht rücken. Der Pilot Type 20 Rescue (Ref. 03.2434.679/20.I010) und der Pilot Type 20 Rescue Chronograph (Ref. 03.2434.4069/20.I010) verfügen über ein 45 mm großes, gebürstetes Edelstahlgehäuse und strukturierte, sonnenstrahlgraue Zifferblätter. Sie werden auf schwarzen Vintage-Kalbslederbändern…
Hublot feiert das 40 jährige Bestehen der Uhrenmanufaktur mit drei limitierten Sondermodellen. Die Hublot Classic Fusion 40th Anniversary Limited Editions sind von der Classic Original aus dem Jahr 1980 inspiriert, beziehen aber auch modernere Elemente ein. Die minimalistischen Modelle sind in drei Gehäusevariationen erhältlich. Die Schweizer präsentieren eine auf 100 Exemplare limitierte Variante aus Gelbgold,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.