Zenith und Naturfotograf Kourosh Keynejad zeigen die DEFY Extreme Desert
Die Zenith DEFY Extreme Desert ist in Zusammenarbeit mit dem Naturfotografen Kourosh Keynejad entstanden und soll die Atmosphäre von kargen Wüstenlanschaften einfangen. Sie ist das erste Modell einer Reihe, die von rauen Umgebungen inspiriert ist. Die Uhr hat ein besonderes Gehäuse mit Falkenauge, einem dunklen Quarzstein. Im Inneren arbeitet ein El Primero-Werk mit gleich zwei Hemmungen, das die Messung von Hundertstelsekunden ermöglicht. Allerdings erscheint die Uhr als Sonderedition, die auf nur 50 Exemplare limitiert ist.
Zenith und der Naturfotograf Kourosh Keynejad
Die Zenith DEFY Extreme Desert ist in Zusammenarbeit mit dem in Kalifornien lebenden Künstler Kourosh Keynejad entstanden. Der Fotograf bereist meist allein die entlegensten Orte der Erde, um die Schönheit der Natur einzufangen. Die gemeinsam präsentierte Sonderedition DEFY Extreme Desert ist von den kargen Wüstenlandschaften Amerikas inspiriert. Der Künstler selbst beschreibt das Resultat so: „Die DEFY Extreme Desert fängt die majestätische Größe und inspirierende Schönheit der trockenen Hochebenen und Sandberge ein“. Anlässlich der Lancierung hat Keynejad eine exklusive Serie von Bildern aufgenommen, die im Rahmen einer Wanderausstellung zu sehen sind.
Das Gehäuse der DEFY Extreme Desert mit Falkenauge
Die Uhr ist in einem Gehäuse aus gebürstetem Titan untergebracht, das 45 mm im Durchmesser und 15,40 mm in der Höhe misst. Allerdings bestehen der Drückerschutz sowie die zwölfeckige Lünette aus Falkenauge. Dieser dunkle Quarz gibt nach dem Polieren einen flächenhaften Schimmer ab. Da jeder Stein einzigartige Strukturen aufweist, macht dies auch jedes Exemplar der Uhr zu einem Unikat. Hier kommt zum ersten Mal ein solcher Stein bei der Fertigung der Gehäuse zum Einsatz. Die Uhr verfügt außerdem über einen Saphirglasboden und eine Wasserdichtigkeit bis 200 Meter.
Das Zifferblatt erinnert an die Wüstenlandschaft
Die Front gibt mit einem getönten Saphirglas den Blick ins Innere der Uhr frei. Darüber liegen die Gangreserveanzeige für den Chronographen und die Zähler in warmen beige Tönen. Bei 9 Uhr befindet sich die kleine Sekunde, während gegenüber die Minuten gezählt werden. Bei 6 Uhr platziert Zenith einen 60-Sekunden-Zähler. Die Zeit geben unterdessen zwei Hauptzeiger an, die, ebenso wie die Indizes, mit beigefarbenem Super-LumiNova beschichtet sind. Nicht zuletzt befindet sich ein Höhenring mit 1/100-Sekunden-Skalierung am Rand, mit dem das Ergebnis des zentralen Chronographenzeigers abgelesen werden kann.
Der DEFY Extreme Chronograph: Eine Umdrehung pro Sekunde
Die Zenith DEFY Extreme ist mit dem Kaliber El Primero 9004 ausgestattet, das über zwei Hemmungen verfügt. Eine davon ist für die Hauptzeit vorgesehen und arbeitet mit einer Frequenz von 36.000 A/h oder 5 Hertz. Die zweite verweilt im Ruhemodus bis der Start-Drücker betätigt wird. Dann treibt sie den zentralen Zeiger mit einer Frequenz von 360.000 A/h oder 50 Hertz an, was die Messung von 1/100-Sekunden ermöglicht. Der Zeiger dreht sich dabei einmal pro Sekunde um das Zifferblatt, was ein besonderes Schauspiel ist. Der Chronograph hat auch ein eigenes Federhaus, dem die Energie manuell per Hand zugeführt werden muss.
Im Gegensatz dazu verfügt die Hauptzeitanzeige über einen automatischen Aufzug und eine Gangreserve von über 50 Stunden. Schließlich verzieren die Uhrmacher das Werk mit schwarzer Galvanisierung sowohl auf dem Rotor als auch auf der Platine. Außerdem trägt das Uhrwerk das Chronometer-Zertifikat der COSC, was unter anderem eine maximale Gangabweichung von – 4 und + 6 pro Tag garantiert.
Preis & Verfügbarkeit der Zenith DEFY Extreme Desert
Die Uhr erscheint an einem Armband aus beigefarbenem Kautschuk. Zusätzlich liegt ein Titanband mit Faltschließe und ein Velcro-Armband bei. Mit dem neuen Wechselsystem können diese schnell und ohne Werkzeug ausgetauscht werden. Die Zenith DEFY Extreme Desert ist eine Sonderedition und auf 50 Exemplare limitiert. Sie ist ab sofort für einen Preis von 21.600 Euro erhältlich.
Die neuste Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán ist das Resultat der Zusammenarbeit zwischen der Uhrenmanufaktur und Lamborghini. Das Modell passt perfekt zu dem jüngst vorgestellten Huracán Super Trofeo EVO2. Dieser tritt bei der Lamborghini-Markenmeisterschaft an und ist der bis dato leistungsstärksten Sportwagen des Rennens. https://youtu.be/bS71sUiwS4U Entsprechend performant zeigt sich auch die passende Roger Dubuis, die…
Es ist bereits das dritte Mal, dass sich die Schweizer Uhrenmanufaktur Hublot und der Luxus-Retailer Bucherer zusammentun. Bereits 2019 und 2021 sind mit der Hublot Classic Fusion Bronze Bucherer Blue und Big Bang Unico Bucherer Blue zwei Modell erschienen, die mit Materialien wie Keramik, Titan, Bronze und Kautschuk experimentieren. Nun lancieren Hublot und Bucherer gemeinsam…
Audemars Piguet stellt die Royal Oak Concept Tourbillon „Companion“ vor, eine limitierte Edition, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler KAWS entstanden ist. Diese Uhr, von der nur 250 Exemplare existieren, präsentiert sich mit einem Gehäuse aus Titan und einer einzigartigen Zifferblattgestaltung, die die comicartige Figur Companion von KAWS in den Mittelpunkt stellt. Mit einem peripheren…
Wenn Sie sich in Zukunft mal nicht zwischen Weißgold, Gelbgold oder Roségold entscheiden können bei der Uhrenwahl, dann hat Audemars Piguet für Sie ab sofort eine Alternative: polychromes Gold, eine Art Camouflage-Motiv aus allen drei Edelmetallen. Das neue Material wird zunächst in Form eines Prototyps der Royal Oak 34 mm auf der Ausstellung „Seek Beyond:…
Das neue Luxusuhrenmodell Audemars Piguets gehört zu den technologischen Highlights der 1875 im Schweizer Jura gegründeten Marke. Mit einem 2,89 mm hohen Uhrwerk und einem Gehäuse mit einer Höhe von 6,30 mm ist die Royal Oak Ewiger Kalender Extraflach Automatik (Ref. 26586IP.OO.1240IP.01) eine der weltweit flachsten Uhren mit Ewigem Kalender. Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender Exraflach Automatik Ref.…
Auf der SIHH 2019 lanciert der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin drei Modelle, die Teil der neu interpretierten 'Patrimony-Kollektion' sind. Das Design der Patrimony Majestic Blue Modelle, ist, wie das der Urmodelle aus den 1950ern, betont zurückhaltend und zart, was vor allem Liebhaber des Minimalismus überzeugen dürfte. Vacheron Constantin Patrimony Majestic Blue Kollektion Patrimony Handaufzug, Stunden- und…
Zum 20-jährigen Bestehen der Big Bang-Kollektion stellt Hublot das auf fünf Exemplare limitierte „Master of Sapphire“-Set vor. Mit dieser Sonderedition unterstreicht die Marke ihren anhaltenden Fokus auf innovative Gehäusekonstruktionen und den experimentellen Umgang mit Materialien. Jede der fünf Uhren basiert auf einem farbigen Saphirgehäuse – ein Werkstoff, mit dem Hublot seit Jahren intensiv arbeitet und…
Über die Jahrhunderte wurden schon viele Zeitmesser für Königinnen und Könige kreiert, Norqain hat nun einen für den König der Savanne gefertigt. Die Wild One 42 mm Hakuna Mipaka Limited Edition ist von „King Dexter“, dem majestätischen Löwen in der Hakuna Mipaka Oasis, inspiriert. Es ist die dritte Uhr, die Norqain in Zusammenarbeit mit dem Ambassador…
Die neue Greubel Forsey QP À Équation mit dem schokoladenbraunen Zifferblatt ist in einem 43,5 mm 5N Roségoldgehäuse untergebracht und bietet insgesamt 15 Funktionen darunter ein Tourbillon, einen vollständigen ewigen Kalender und die Zeitgleichung Komplikation. Die Uhr wird an einem handgenähten Alligatorlederband präsentiert. Die goldenen Indizes auf dem schokoladenbraunen Zifferblatt sind, ebenso wie Stunden- und…
Breitling und die australische Lifestyle-Marke Deus Ex Machina haben zum zweiten Mal eine limited Edition des Top Time Deus Chronographen lanciert. Die Top Time Limited Edition aus dem Jahr 2021 war innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Die Top Time Chronographen wurden 1964 erstmals vorgestellt, da Willy Breitling sich für ein junges Publikum eine sportlichere, modernere Kollektion…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor eingeführt – nun lanciert die Florentinische Uhrenmarke ein hochmodernes Modell, mit einer noch stärkeren Leuchtkraft und erstmals mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des Leuchtmaterials weiter zu verbessern. Durch die Verwendung von SuperLumiNova…
Mit seinem neuen Modell vereint die Schweizer Marke Tudor gleich zwei seiner Spezialgebiete: den Tauch- und den Rennsport. Die auf der Baselworld 2019 lancierte Black Bay Chrono S&G (Ref. 79363N) ist der erste Tudor Chronograph mit selbst aufziehendem Manufakturwerk, Säulenrad und vertikaler Kupplung in einer S&G-Ausführung. Seit 1970, als die Manufaktur das Modell Oysterdate präsentierte, hat Tudor stets Uhren mit einer…
Die Schweizer Haute Horlogerie Manufaktur Audemars Piguet präsentiert zwei neue Ausführungen der Royal Oak Double Balance Wheel Openworked und zwei neue Modelle der Royal Oak Frosted Gold Automatik in 18 Karat Weiß- oder Gelbgold. Die neuen Modelle mit einem Durchmesser von 37 mm und 34 mm sind für schlankere Handgelenke konzipiert. Royal Oak Double Balance…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.