Richard Mille ist bekannt für technische Finesse abseits der Norm. In zwei Varianten folgt nun die Richard Mille RM 30-01 mit auskuppelbarem Rotor. Dabei stoppt die Mechanik automatisch den Aufzug, sobald die maximale Gangreserve erreicht ist. Dies verhindert eine Überspannung des Federhauses, was wiederum die Genauigkeit verbessert. Die RM 30-01 tritt in die Fußstapfen der RM 30 aus dem Jahr 2011, die bereits ein ähnliches Prinzip bietet.
Gehäuse
Die RM 30-01 erscheint in zwei Varianten mit Abmessungen von 42 x 50 x 18 mm. Die erstere mit Gehäuseboden und Lünette aus Rotgold und einem Gehäuseband aus Titan. Die zweite zeigt sich mit einem Gehäuse, das vollständig aus Titan besteht. Das Metall ermöglicht das geringe Gewicht von nur 96 Gramm, was einen hohen Tragekomfort garantiert. Bei beiden fallen die Veredelungen wie die Satinierung und Politur des komplexen Tonneaugehäuse auf. Laut der Manufaktur ist es eines der am schwierigsten zu produzierenden Gehäuse in der Industrie.
Dafür sprechen sicherlich auch die Konstruktion mit Spline-Schrauben und der eingebettete Drücker über der Krone. Dieser schaltet die Funktionen der Krone um. Eine entsprechende Anzeige lässt den Träger wissen, ob die Krone aufzieht (W), das Datum korrigiert (D) oder die Zeit einstellt (H). Sowohl von vorne als auch von hinten ist ein gewölbtes Saphirglas verbaut. Während die Titan-Variante mit einem blauen Gummiüberzug auf der Krone auf sich aufmerksam macht, bleibt die Rotgoldene RM 30-01 der klassischen Kombination mit Schwarz treu. Zwei Dichtungen machen die Uhr bis 50 Meter wasserdicht.
Zifferblatt
Auf der Front geben zwei skelettierte Zeiger mit Leuchtmasse die Zeit an. Dazu kommt ein Sekundenzeiger mit orangenen Akzenten. Das Zifferblatt selbst besteht aus Saphirglas und offenbart so das Innere. Die Anzeige im Zentrum gibt die verbleibende Gangreserve an. Die Farbgebung der einzelnen Bereiche deutet dabei auch an, wie sich der Aufzug verhält. In dem blauen Bereich ist der Rotor eingekuppelt, während er im roten Bereich ausgeschaltet wird. Die Farbe passt dabei auch zu der Statusanzeige bei 11 Uhr. Zusätzlich bietet die RM 30-01 ein Großdatum über zwei Scheiben, das bei 4 Uhr zu liegt. An der Peripherie findet sich zudem eine Minuterie mit Indizes in Orange.
Der auskuppelbare Rotor
Das technische Highlight der RM 30-01 ist der auskuppelnde Aufzug. Dies geschieht, sobald die Feder vollständig gespannt ist. Sobald die Gangreserve unter 40 Stunden fällt, schaltet sich der Rotor wieder ein. Dies verhindert ein Überspannen der Zugfeder, was die Präzision einer Uhr beinträchtigen kann. Außerdem bleibt das Kraftverhältnis optimal, was wieder der Chronometrie zugute kommt. All dies bedarf keiner Intervention des Trägers. Im Gegensatz zur Richard Mille RM 35-03 Automatic Rafael Nadal koppelt der Rotor allerdings nur aus. Die RM 35-03 Rafael Nadal kommt zum gleichen Resultat, indem der Rotor sich in der Mitte teilt, wodurch dieser kein Drehmoment mehr erzeugt. Hier muss dafür allerdings ein Drücker betätigt werden.
Uhrwerk
Das Kaliber RMAR2 treibt die RM 30-01 an. Die Einzelteile liegen dabei auf einer Platine aus Titan, die auf das Minimale reduziert ist. Die freischwingende Unruh arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 A/h bzw. 4 Hz. Zwei Federhäuser bieten zusammen eine Gangreserve von 55 Stunden. Der Aufzugsrotor lässt sich außerdem über bewegliche Segmente an den Lebensstil des Trägers anpassen, was den Mechanismus weiter optimiert.
Armband, Preis und Verfügbarkeit der RM 30-01
Die RM-30-01 ist eine Verkörperung des technischen Anspruchs, den Richard Mille unbestritten beweist. Der auskuppelbare Rotor ist so bei keinem anderen Uhrmacher zu finden und unterstreicht mit dem typischen Design der Marke ihren Avantgardismus. Die beiden Varianten erscheinen an einem schwarzen Kautschukband, das mit einer Faltschließe aus Titan kommt. Die Verfügbarkeit ist stark limitiert. Der Preis beträgt 185.000 Schweizer Franken für das Modell aus Titan und 225.000 CHF für die Variante aus Rotgold.
Vacheron Constantin stand in letzter Zeit dank der Einführung zahlreicher interessanter Modelle im Rampenlicht - von der erfolgreich wiederbelebten 222 bis zur einzigartigen Les Cabinotiers Armillary Tourbillon. Nun erweitert Vacheron die bewährte Overseas-Kollektion mit einem neuen Modell aus Roségold und 35 mm Durchmesser. Warum gerade diese Uhr? Vacheron stellt den Zeitmesser im Rahmen seiner Kampagne…
Breitling feiert sein «140 Years of Firsts»-Jubiläum mit der Einführung von limitierten Editionen der Modelle Premier, Navitimer und Chronomat. Jedes dieser Modelle ist mit dem neuen Kaliber B19 ausgestattet, einem Chronographenwerk mit ewigem Kalender und einer bemerkenswerten Gangreserve von 96 Stunden. Diese Zeitmesser stehen als Symbol für Breitlings lange Tradition, die bis ins Jahr 1884…
Nachdem wir bereits ausführlich über die beliebte Cartier Santos berichtet haben, ist heute ein aufregender Tag. Denn die weltberühmte französische Manufaktur stellt eine Reihe neuer Modelle in ihrem Portfolio vor. Dazu gehören mehrere faszinierende Santos de Cartier- und Santos Dumont-Neuheiten. In diesem Jahr stehen sie in Form von neuen Farbpaletten und sogar einigen neuen Komplikationen…
In mehr als 180 Jahren hat sich Hermès von Thierry Hermès Pariser Sattlerwerkstatt für edles Pferdegeschirr zu einer Marke mit Kultstatus (Stichwort: Birkin Bag) entwickelt. Der Fokus auf das Handwerk ging dabei aber nie verloren. Auch in der Haute Horlogerie hat die Marke ihr Können unter Beweis gestellt. Ihr neuestes Meisterwerk wurde jetzt auf der…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der 1815 Thin Honeygold und der limitierten A. Lange & Söhne Tourbograph Perpetual Honeygold. Das dritte Modell ist auf 50 Exemplare limitiert und kombiniert ein Tourbillon mit einem Rattrapante Chronographen…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 stellt IWC zwei Portugieser-Modelle mit Haute-Horlogerie Komplikationen vor. Die Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph kombiniert ein Tourbillon mit einer retrograden Datumsanzeige und einem Chronographen. Die Portugieser Perpetual Calendar Tourbillon bietet ein Tourbillon und einen ewigen Kalender. IWC Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph Die IWC Schaffhausen Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph (Ref. 3940) kombiniert ein…
Omega präsentiert eine aktualisierte Speedmaster Moonphase Meteorite mit Meteoritenzifferblättern, dem neuen Handaufzug Kaliber 9914 und einem schlankeren Gehäuseprofil. Die Zifferblätter, PVD-beschichtet in Schwarz oder Grau, verfügen über eine doppelte Mondphasenanzeige, die beide Hemisphären zeigt. Das Armband wurde neu gestaltet, um dem aktuellen Design der Speedmaster Moonwatch-Serie zu entsprechen. Hier sind die weiteren Neuerungen. Gehäuse Das…
Das neue Modell von Vacheron Constantin zeichnet sich nicht nur durch seine besonderen technischen Eigenschaften aus, sondern begeistert vor allem durch die Geschichte dahinter. In Kooperation mit dem amerikanischen Bergsteiger und Fotografen Cory Richards hat die Schweizer Uhrenmanufaktur mit der Overseas Dual Time Prototyp einen Prototypen entworfen, das den Extremsportler bei seiner dritten Everest-Besteigung unterstützte. Cory Richards besteigt…
Die PRX Powermatic 80 von Tissot ist weltweit zu einem Bestseller avanciert. Die erschwingliche Automatikuhr, die einige beliebte Designcodes der Schweizer Uhrenindustrie aufgreift, erscheint nun in einer neuen 35-mm-Iteration. Mit ihrer eisblauen oder goldglänzenden Farbpalette dürften die neuen Editionen die Anziehungskraft dieses ohnehin schon gefragten Zeitmessers der Uhrenmarke noch verstärken. Das Zifferblatt Die neuen 35-mm-PRX-Powermatic-80-Modelle…
Kalender Komplikationen sind tief in der Uhrmacherkunst von Audemars Piguet verwurzelt und begannen ihre ununterbrochene Geschichte im Vallé de Joux. Dort entwickelten die beiden Gründer Audemars Piguet‘ die Uhr von Jules Louis Audemars mehrfach weiter. Sie kombinierte einen ewigen Kalender mit einer Viertelstundenrepetition. In den ersten beiden Jahrzehnten des Unternehmens machten die Kalenderkomplikationen jedoch weniger…
Erst kürzlich hatte Oris gleich mehrere gute Nachrichten zu verkünden: Zum einen veröffentlichte das Unternehmen seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht. Er zeigt auf wie Oris seine gesteckten Ziele zur Nachhaltigkeit umsetzt und welche wertvollen Projekte im Rahmen des vor 20 Jahren ins Leben gerufenen Programms „Better for Change“ zu Umweltthemen entstanden sind. So ist Oris seinem Ziel…
Mit Grüßen aus dem All zelebriert Frederique Constant gleich ein doppeltes Jubiläum: das 35-jährige Bestehen der Marke und die Einführung ihres Tourbillonkalibers vor 15 Jahren. Das Zifferblatt aus Meteoritengestein macht die Classic Tourbillon Meteorite Manufacture zu einem kosmischen Zeitmesser, der mit seinen 35 handgefertigten Exemplaren in limitierter Edition die Kunstfertigkeit der Marke repräsentiert. Seltene Materialkombination: Gehäuse…
Die Memovox wurde erstmals 1950 von Jaeger-LeCoultre lanciert und war damit Auftakt einer langen Reihe mechanischer Uhren mit Weckfunktion von Jaeger-LeCoultre. Nun diente die Memovox Polaris aus dem Jahr 1968 der Grande Maison als Inspiration zu ihrer neuen Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion, die an das Design des historischen Modells angelehnt ist und anhand verschiedener Modelle und Funktionen neu interpretiert wurde. Jaeger-LeCoultre…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.