Eine goldene Stunde: Vacheron Constantin stellt eine neue Overseas 35 mm vor
Vacheron Constantin stand in letzter Zeit dank der Einführung zahlreicher interessanter Modelle im Rampenlicht – von der erfolgreich wiederbelebten 222 bis zur einzigartigen Les Cabinotiers Armillary Tourbillon. Nun erweitert Vacheron die bewährte Overseas-Kollektion mit einem neuen Modell aus Roségold und 35 mm Durchmesser. Warum gerade diese Uhr? Vacheron stellt den Zeitmesser im Rahmen seiner Kampagne „One of Not Many“ vor, mit der Talente aus der ganzen Welt gewürdigt werden. Für dieses besondere Stück hat das Uhrenhaus mit einem seiner neusten Talente zusammengearbeitet: der angesehenen Künstlerin und Forscherin Zaria Forman.
Wer ist Zaria Forman?
Die amerikanische Künstlerin und Forscherin Zaria Foreman, die vor allem für ihre unglaublich lebensechten Pastellzeichnungen bekannt ist, lässt sich fast ausschließlich von der Natur inspirieren. Als persönliche Zeugin des Klimawandels, der sich in ihren Werken widerspiegelt, fiel sie Vacheron Constantin auf, weil ihre Offenheit und Entdeckungslust in den Augen von Vacheron den Geist der Kollektion Overseas verkörpert. Daraufhin wurde die Künstlerin beauftragt, ein besonderes Werk für die Manufaktur zu schaffen: Fellsfjara, Island Nr. 3.
Wie die kreative Künstlerin in ihren eigenen Worten erklärt: „Ich war erstaunt über die Kunsthandwerker, die in der Manufaktur ihr Handwerk ausüben, über ihre Leidenschaft und Berufung und vor allem über ihre Arbeit mit den Händen, die mich an meine eigene erinnert: das Modellieren mit den Fingerspitzen; die Freude an einer taktilen und sinnlichen Beziehung zur Materie in einem Prozess der Schöpfung und Weitergabe; der Zeit einen persönlichen Stempel aufdrücken und ihr eine Stimme geben. Die Landschaften, die ich liebe und die ich in meiner Arbeit darstelle, veranschaulichen den Lauf der Zeit und ihre Auswirkungen auf die Welt und die Menschheit.“
Ein roségoldenes Gehäuse
Das neue Modell ist nicht die erste 35-mm-Overseas des Uhrenhauses. Vacheron Constantin hat bereits Anfang des Jahres auf der Watches and Wonders vier Overseas-Modelle mit 34,5- und 35-mm-Gehäusen vorgestellt und damit Träger mit schmaleren Handgelenken glücklich gemacht. Dieses neue Modell zeichnet sich durch ein Gehäuse und ein passendes Armband aus 18 Karat 5N Roségold aus.
Roségold ist ein Material mit besonderer Bedeutung für das Uhrenhaus. Bereits in den 1910er Jahren wurde es für die Uhren des Hauses verwendet, doch war das Material vor allem den kompliziertesten Kreationen vorbehalten, von der Minutenrepetition bis zum Chronographen. Dies änderte sich in den 1960er Jahren, als Vacheron begann, fast ausschließlich mit Gelb- und Weißgold zu arbeiten. Das Comeback der Uhren aus Rotgold erfolgte schließlich Anfang der 1990er Jahre dank der Nachfrage auf dem asiatischen Markt.
Zurück in die Gegenwart: Das Roségoldgehäuse des neuen Overseas-Modells liegt dank einer relativ schlanken Gehäusehöhe von 9,33 mm gut am Handgelenk und bietet dem Träger dank der verschraubten Krone eine Wasserdichtigkeit bis 150 m.
Das Zifferblatt
Mit seinen warmen Goldtönen und der Ästhetik der 1950er/60er Jahre fokussierten sich die Designer von Vacheron Constantin darauf, das Zifferblatt an die Farbe des Gehäuses anzupassen. Das goldene Zifferblatt mit seiner raffinierten Ton-in-Ton-Ästhetik erstrahlt dank seiner satinierten Oberfläche und einer Schicht aus transparentem Lack in vollem Glanz. Um den Kontrast zu diesem ansonsten monochromen Look zu verstärken, schmückt die Uhrenmanufaktur die markante sechseckige Lünette der neuen 35 mm Overseas mit 90 Diamanten im Rundschliff (ebenfalls mindestens 0,86 Karat). Die Lünette ist natürlich vom Emblem der Marke, dem Malteserkreuz, inspiriert.
Zu guter Letzt verfügt die Uhr über passende goldene Indexe und Zeiger, die dank blauer Super-LumiNova rund um die Uhr lesbar sind. Ein Datumsfenster befindet sich bei 3 Uhr.
Das Uhrwerk
Im Inneren der Uhr tickt das Kaliber 1088/1, ein Uhrwerk mit Automatikaufzug, das Stunden, Minuten und Sekunden anzeigt. Mit einer Gangreserve von 40 Stunden und einer Frequenz von 4 Hz ist das Kaliber dank eines zusätzlichen Gehäuseringes aus Weicheisen zum Schutz vor magnetischen Kräften besonders präzise. Der Sekunden-Stopp-Mechanismus des Uhrwerks ermöglicht es dem Träger zudem, die Zeitfunktionen genau einzustellen. Dank des Saphirglasbodens kann der Träger das Kaliber 1088/1 durch den Gehäuseboden hindurch bewundern – nicht zuletzt seine Schwungmasse aus 22 Karat Gold oder die Brücken mit Genfer Streifen.
Overseas 35 mm: Preis und Armband
Die neue 35-mm-Overseas von Vacheron Constantin wird mit einem attraktiven Armband aus Rotgold geliefert. Das Armband mit den polierten und satinierten Gliedern in Form eines Malteserkreuzes wird mit Hilfe einer Dreifach-Faltschließe mit Drückern geschlossen. Darüber hinaus kann der Träger das Armband dank eines „Komfortverstellsystems“ perfekt an sein Handgelenk anpassen. Wünscht sich der Besitzer der 35-mm-Overseas jedoch einen legereren Look, stehen ihm zwei weitere Wechselarmbänder zur Verfügung: ein weißes Kalbslederband mit Ton-in-Ton-Nähten oder ein sportliches weißes Kautschukband. Beide werden mit einer schlichten 5N-Schließe aus Rotgold am Handgelenk befestigt. Preis: 63.000 Euro.
Anlässlich der Präsentation des Lamborghini Revuelto, dem ersten elektrifizierten Supersportwagen mit V12-Hybridantrieb, präsentiert Roger Dubuis die fünfte Generation seines Chronographen. Inspiriert von den Farben und aerodynamischen Kurven seines motorisierten Vorbilds, beweist der neue Excalibur Spider Revuelto Flyback Chronograph einmal mehr die starke Synergie zwischen den beiden Kooperationspartnern. Der Lamborghini Revuelto - der erste elektrifizierte Supersportwagen…
Mit der Panerai Submersible S BRABUS Blue Shadow Edition führt die Manufaktur die Zusammenarbeit mit dem Autotuner und Schiffbauer Brabus fort. Bereits letztes Jahr präsentierte man die Submersible S BRABUS Black Ops Edition (PAM0124), auf der die Neuheit basiert. Diese zeigt sich allerdings jetzt mit blauen Akzenten anstatt roten und hat ein Gehäuse aus Titan.…
Laurent Ferrier präsentiert eine neue limitierte Auflage der Grand Sport Tourbillon. Das Vorgängermodell erschien letztes Jahr mit braunem Zifferblatt und passendem Kautschukband. Jetzt hat der 44 mm Zeitmesser aus Edelstahl eine kissenförmige Lünette, während das Zifferblatt darin rund ist. Das verbaute Tourbillon ist nur durch den Gehäuseboden sichtbar. Darüber hinaus ist das Edelstahlarmband mit Faltschließe…
Zur Feier des Salón Internacional Alta Relojería México 2024 präsentiert Panerai die Luminor Quaranta Carbotech PAM01526. Die Uhr kommt mit einem Gehäuse aus dem besonders leichten und robusten Material Carbotech und bietet zudem eine verbesserte Wasserdichtigkeit von bis zu 300 Metern. Gehäuse aus Carbotech Das Gehäuse der Luminor Quaranta Carbotech PAM01526 misst 40 mm im…
Vacheron Constantin kleidet die Overseas Tourbillon in 18 Karat Rotgold. Zu dem 2019 vorgestellten Modell mit Stahlgehäuse gesellt sich nun also eine zweite Variante mit einem Gehäuse aus Edelmetall. Nach wie vor bietet die Uhr ein Tourbillon mit integrierter Sekunde, eine Gangreserve von 80 Stunden und das hauseigene Armbandwechselsystem. Nicht zuletzt eröffnet der Saphirglasboden den…
Zwei neue Taucheruhren aus Carbotech präsentierte die Italienische Uhrenmarke Panerai auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH in Genf. Carbotech ist ein Material auf Kohlefaserbasis. Besonders auf Grund seiner Leichtigkeit im Vergleich zu Stahl oder Titan, seiner Stoßfestigkeit und Korrisionsbeständigkeit nutzt Panerai dieses Verbundmaterial auf Basis von Karbonfaser nun zur Herstellung professioneller Taucheruhren. Durch die Verarbeitung der Kohlefasern, die…
In den 1920er Jahren entwickelte Longines erstmals eine Fliegeruhr mit drehbarer Lünette. Anfang der 1930er Jahre entwickelte der Uhrenhersteller dann das erste Mal eine Armbanduhr mit Drehlünette, die mit einem Leuchtindex bei der 12 versehen war. Diese Konstruktion diente den Piloten unter anderem für die Berechnung von Flugzeiten. Nur fünf Jahre später erhielt Longines von…
Auch wenn kriegerische Auseinandersetzungen mit verheerenden Auswirkungen einhergehen, so ermöglichen sie oft auch Innovationen. Die neue limitierte Edition der Seamaster-Serie ist eng in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs verwurzelt. Zwischen 1940 und 1945 lieferte OMEGA dem britischen Verteidigungsministerium mehr als 110.000 Zeitmesser für die Royal Air Force und die Royal Navy. Wegen ihrer Wasserdichtigkeit und…
Bei der Maison Vacheron Constantin repräsentiert Les Cabinotiers eine eigene Abteilung, die sich der Personalisierung von Uhren und einzigartigen Kreationen widmet. Diese Tradition geht auf das 18. Jahrhundert zurück, als die Meisteruhrmacher ‚cabinotiers‘ genannt wurden, weil sie ihre Werkstätten (cabinets) in den gut ausgeleuchteten Dachgeschossen der Genfer Gebäude eingerichtet hatten. Die Handwerker ließen sich von…
Zenith präsentiert mit der Chronomaster Revival A385 eine Neuauflage der originalen A385 von 1969. Das neue Modell ist eine exakte Reproduktion des historischen Vorbilds, das zusammen mit zwei weiteren Varianten die erste Generation des El Primero-Chronographen bildete. Als erster automatischer Hochfrequenz-Chronograph erlangte die El Primero schnell großen Ruhm. Dieses spezifische Modell, die A385, besticht jedoch…
Mit Longines Heritage Classic Chronograph 1946 erweitert die Marke Longines ihr Heritage-Segment um eine neue Kreation – die Neuauflage eines Modells, das in der zweiten Hälfte der 1940er Jahre entstanden ist. Die Uhr bleibt dem Design des Ursprungsmodells treu und verfügt über ein bombiertes, opalisierend silberfarbenes Zifferblatt, das zwei fein gearbeitete, vertiefte Zähler - für 30…
Der Florentiner Uhrmacher Panerai lieferte früher Präzisionsinstrumente an die königliche italienische Marine, wodurch mit der Zeit auch eine Leidenschaft für historische Schiffe entstand. Eines dieser Schiffe ist die Yacht Eilean, das vom Bootsbauer William Fife entworfen und gebaut und mit der Unterstützung von Panerai aufwendig restauriert wurde. Kurz nachdem die Eilean 1936 fertiggestellt wurde, stellte…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der L.U.C Flying T Twin eine klassische Armbanduhr mit fliegendem Tourbillon. In einem flachen Goldgehäuse untergebracht, präsentiert sie ihr tiefblaues Zifferblatt mit guillochiertem Muster. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das sowohl einen automatischen Aufzug per Mikrorotor als aucch einen Tourbillonstopp bietet. Die Uhr erschein als limitierte Auflage von 50…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.