Mit Grüßen aus dem All zelebriert Frederique Constant gleich ein doppeltes Jubiläum: das 35-jährige Bestehen der Marke und die Einführung ihres Tourbillonkalibers vor 15 Jahren. Das Zifferblatt aus Meteoritengestein macht die Classic Tourbillon Meteorite Manufacture zu einem kosmischen Zeitmesser, der mit seinen 35 handgefertigten Exemplaren in limitierter Edition die Kunstfertigkeit der Marke repräsentiert.
Seltene Materialkombination: Gehäuse und Zifferblatt
Zum ersten Mal in seiner Markengeschichte kombiniert Frederique Constant ein Zifferblatt aus Meteoritengestein und ein Tourbillonkaliber mit einem Edelmetall – eine Seltenheit auf dem Markt.
Das Platingehäuse der Classic Tourbillon Meteorite Manufacture
Bei der Classic Tourbillon Meteorite Manufacture handelt es sich um ein Platingehäuse. Es besitzt einen Durchmesser von 39 mm und eine Höhe von 10,99 mm. Gemeinsam mit dem kratzfesten, entspiegelten Saphirglas ist das Gehäuse mit seiner Zwiebelkrone korrosionsfest und bis zu einer Tiefe von 30 Metern wasserdicht. Über den offenen Gehäuseboden gewährt der Zeitmesser tiefe Einblicke in die Mechanismen des Tourbillonkalibers. Die Fassung des Gehäusebodens zieren Gravuren, unter anderem die gravierte Seriennummer der limitierten Edition. Für mehr Glanz und eine bessere Lesbarkeit wurden die Gravuren rhodiniert.
Das Meteoriten-Zifferblatt der Classic Tourbillon Meteorite Manufacture
Im Gegensatz zum Platingehäuse ist das Zifferblatt aus grauem Meteoritengestein, das in Gibeon in Namibia gefunden wurde, deutlich empfindlicher. Auf den ersten Blick bietet es einen schlichten und eleganten Rahmen für das freigelegte Tourbillon bei 6 Uhr. Doch betrachtet man den Zeitmesser genauer, so kann man die vielseitige Oberflächenstruktur mit ihren Linien und Farbnuancen erkennen. Diese zeugen nicht nur von einem Stück Himmelsgeschichte, sondern auch von vorsichtiger Präzisionsarbeit; das eisenhaltige Meteoritengestein kann nämlich leicht brechen.
Deshalb wurde das Gestein mit größter Vorsicht in 0,5 mm dicke Scheiben geschnitten, die alle individuell sind und jede Classic Tourbillon Meteorite Manufacture zum Unikat machen. Dabei kam es vor allem darauf an, das Material nicht zu beschädigen und eine ebene Scheibe zu erhalten, damit das Uhrwerk später nicht durch einen Span beeinträchtigt wird. Zusätzlich wurde das Zifferblatt ziseliert und die Oberfläche zum Schutz vor Oxidation mit Ruthenium beschichtet. Die Stunden und Minuten geben handpolierte silberfarbene Zeiger an, die auf diamantgeschliffenen Indizes verweisen. Auch beim Tourbillon befindet sich ein kleiner Zeiger, der die Sekunden angibt.
Das Uhrwerk: Tourbillon Manufacture FC-980
2008 brachte Frederique Constant sein in-house entwickeltes Tourbillonwerk auf den Markt. Zum 15-jährigen Jubiläum oszilliert das Tourbillon FC-980 Manufakturwerk mit einer Frequenz von 4 Hz und einer Gangreserve von 38 Stunden auch im Classic Tourbillon Meteorite Manufacture. Über eine Aussparung im Zifferblatt bei 6 Uhr und den offenen Gehäuseboden, kann man die Bewegungen des Ruthenium-beschichteten Automatikkalibers beobachten.
Hochwertige Komponenten
Für den Antrieb braucht es nicht viel Energie, da der violett schimmernde Anker und das Hemmungsrad aus Silizium samt der restlichen Hemmung, den Regulierorganen und dem Tourbillonkäfig ein Gesamtgewicht von nur 0,59 Gramm haben. Letzteres hat auch die rhodinierte Nummerierung der Edition eingraviert. Darüber hinaus besteht die mit Ruthenium beschichtete Schwungmasse aus Messing mit einem umlaufenden Abschnitt aus Wolfram, das aufgrund seiner Dichte über eine größere Trägheit verfügt.
Liebe zum Detail
Durch den offenen Gehäuseboden zeigt sich die Liebe zum Detail. Über Wochen hinweg brachten die zwei Uhrmacher diese bei der erstmals vollständigen manuellen Endbearbeitung der Uhrwerks-Komponenten ein. So arbeiteten sie zwei bis drei Tage lang an einer einzigen Brücke, damit sie – wie der Tourbillonkäfig – mithilfe von Charbonnage der Optik des Zifferblattes ähnelt. Noch dazu sind alle anderen Bestandteile des Uhrwerks, unter anderem durch Perlage und Anglage, beidseitig verziert. Selbst die 40 festsitzenden Schrauben wurden über eine aufwendige Methode einzeln für 40 Minuten poliert. Dadurch können sie je nach Lichteinfall und Position des Uhrwerks ihre Farbe von Stahl zu Schwarz wechseln. Damit runden sie die silbrig-graue Ästhetik des Zeitmessers bis zum kleinsten Detail ab.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Wie der Nachthimmel durch den ein Meteor streift, ist das Alligatorleder-Armband der Classic Tourbillon Meteorite Manufacture in mattem Schwarz gehalten. Die auf 35 Exemplare limitierte und nummerierte Edition ist für 42.995 Euro erhältlich.
Nach McDonald's, Connected Cannabis und Dior folgt nun … Audemars Piguet? Was auf den ersten Blick wie eine Auflistung von Unternehmen klingt, die wenig miteinander zu tun haben, so verbindet alle eine besondere Gemeinsamkeit: sie alle haben mit Travis Scotts Marke Cactus Jack kollaboriert. Nun darf sich auch Audemars Piguet diesem Club zugehörig fühlen. Im…
Hublot hat die Big Bang Unico Hublot Sailing Team vorgestellt, eine Uhr in limitierter Auflage, die zu Ehren der Partnerschaft mit dem Schweizer Segler Alan Roura hergestellt wird. Der von Rouras IMOCA-Rennyacht inspirierte Zeitmesser ist aus Kohlefaser gefertigt und in den kräftigen Farben Schwarz und Gelb gehalten. Mit einem Chronographenwerk mit Automatikaufzug und einem robusten…
Die Kollektion Master Ultra Thin ist Jaeger-LeCoultres Antwort auf eine moderne Dresswatch, bei der neben der eleganten Ästhetik stets auch das ultra-flache Uhrwerk im Vordergrund steht. Dieses Jahr stellt das Uhrenhaus auf der Watches & Wonders 2024 drei neue Variationen der Master Ultra Thin Perpetual Calendar vor – mit überarbeitetem Gehäuse- und Zifferblattdesign sowie einer…
Die Porsche Design Chronograph 1 – All Black Numbered Edition zelebriert den ikonischen Chronograph 1 von 1972 und führt dessen Erbe gleichzeitig weiter. Nachdem die 1972 Limited Edition, welche anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Marke lanciert wurde, die Historie würdigte, folgt nun eine Variante mit modernen Design-Codes. Die Porsche Design Chronograph 1 – All Black…
Die „First Omega in Space“ kehrt in die Kollektion zurück. Diese Uhr, einer der begehrtesten Zeitmesser von Omega, ist eine echte Ikone. Sie erscheint nun in einer modernen Version mit einem aktualisierten Uhrwerk und Co-Axial Master Chronometer-Zertifizierung. Der berühmte Zeitmesser, der ursprünglich die Referenznummer CK 2998 trug, erschien erstmals 1959. Er gehört zur zweiten Generation…
Wenn es um das richtige Geschenk zum Geburtstag geht, greift man nicht selten zum Leidwesen des zu Beschenkenden daneben. Oft muss sich das Geburtstagskind mit einfallslosen Präsenten zufriedengeben. Eine Idee, wie es anders geht, liefert Porsche und beschloss, sich einfach selbst ein angemessenes Geschenk zum runden Geburtstag ihrer Ikone zu machen. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums…
Am 20. Februar lancierte Girard-Perregaux auf der „Jewellery and Watches Exhibition“(JWED) 2023 in Doha eine neue La Esmeralda Tourbillon in einer „A Secret“ Eternity Edition, diesmal in Weißgold. Die Uhr ist mit ihrem blauen Farbdesign, eingearbeiteter Gravur und Emailkunst und insbesondere durch die drei parallel montierten Brücken eine Hommage an Constant Girard. Der avantgardistische Uhrmacher…
Zenith spendiert der Chronomaster Original-Kollektion ein Modell mit Jahreskalender. Die Kollektion lässt das Design der Markenikone A386 wieder aufleben und wird nun um ein Modell mit dreifacher Kalenderanzeige ergänzt. Ursprünglich sollte die A386 sowieso einen vollen Kalender und eine Mondphasenanzeige umfassen. Aufgrund des Erfolgs des reinen Chronographen entschied man sich jedoch den Vollkalender noch zurückzuhalten.…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders 2020 stellte der Schweizer Uhrmacher Roger Dubuis ein neues Modell vor - die Excalibur Diabolus in Machina. Besonders ist, dass das Gehäuse und der Gehäuseboden der 45 mm-Uhr aus CarTech Micro-Melt BioDur CCMTM bestehen. Der skelettierten Zeitmesser bietet eine Minutenrepetition, welche den „Teufelsakkord“ wiedergibt, und ein fliegendes Tourbillon. Das…
Mit der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett präsentiert das Haus eine skelettierte Variante der Overseas mit Tourbillon. Neben einem Exemplar mit Gehäuse aus Roségold, lanciert das Haus auch ein Modell, das vollständig aus Titan besteht – die erste Uhr der Marke aus diesem Metall. Für die beiden Zeitmesser wurde das Kaliber 2160 skelettiert und überarbeitet,…
Blancpain hat der Welt im Jahr 1953 die erste moderne Taucheruhr beschert. Während Rolex bereits 1926 mit der ersten wasserdichten Oyster Perpetual den Weg ebnete, nutzte die Fifty Fathoms die Weisheit des Hobbytauchers und Blancpain-CEO Jean-Jacques Fiechter, um die wesentlichen Merkmale von Taucheruhren zu definieren. Dazu gehören Eigenschaften wie Zeitmessung unter Wasser, Wasserdichtigkeit, Ablesbarkeit und…
Die Polaris, die in den 1960er Jahren erstmals als Taucheruhr 'auftauchte' und schnell zu einer Ikone avancierte, wurde im Jahr 2018 von der Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre neu aufgelegt. Das sportliche und zugleich elegante Chronographenmodell, das für den täglichen Gebrauch konzipiert wurde, erscheint nun in zwei neuen Varianten. Beide Versionen präsentieren sich mit neuen handgefertigten Zifferblättern…
Oris präsentiert die Carl Brashear Cal. 401 Limited Edition. Das Modell ist nun die dritte Sonderedition, die aus der Zusammenarbeit zwischen Oris und der Carl Brashear Foundation hervorgeht. Diese non-profit-Organisation vermittelt das Erbe von Carl Brashear – den ersten afro-amerikanischen Taucher in der Navy. Dementsprechend ist die Uhr vom Wasser inspiriert. Ferner wird die sie…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.