Richard Mille RM UP-01 Ferrari: Die neue flachste Uhr der Welt lässt Konkurrenz im Staub zurück
Damit hat wohl niemand gerechnet: Richard Mille präsentiert mit der RM UP-01 Ferrari die neue flachste Uhr der Welt. Im März dieses Jahres erst eroberte Bulgari mit der Octo Finissimo Ultra den Titel, den die Römer nun jedoch an die hochmotorisierte Konkurrenz verlieren. Die RM UP-01 Ferrari misst 1,75 mm in der Höhe und unterbietet Bulgari damit um 0,05 mm. Die Uhr ist in einem Titangehäuse untergebracht, das sogar gegen Spritzwasser geschützt ist. Die Uhr ist außerdem das erste Produkt, das aus der Partnerschaft mit Ferrari hervorgeht. Als limitierte Edition wird die Manufaktur 150 Exemplare des Modells fertigen.
Das neue flachste Gehäuse der Welt
Der neue Weltrekordhalter misst nur 1,75 mm in der Höhe. Um dies zu erreichen, setzt man hier auf eine horizontale Tonneau-Form mit 51 mm in der Länge und 39 mm in der Breite. Das Gehäuse besteht aus Grade-5-Titan, was für Steife und Korrosionsfestigkeit sorgt. Sowohl die Front als auch der Boden zeigen sich satiniert. Dazu kommen polierte Abschrägungen an den Kanten. An anderer Stelle halten 13 Spline-Schrauben aus Grade-5-Titan das Gehäuse zusammen. Tatsächlich schaffen es die Uhrmacher auch, Wasserresistenz bis 1 bar (10 m) zu garantieren.
Die Front der Richard Mille RM UP-01 Ferrari setzt sich aus mehren Elementen zusammen
Die Zeitanzeige ist auf der Mittelachse der Front untergebracht. Hier sind Ziffern und Indizes rund um eine Aussparung zu finden. Zwei Scheiben, die direkt mit dem Räderwerk verbunden sind, zeigen die Stunden und Minuten an. Darüber liegt ein schützendes Saphirglas. Daneben ist die Unruh zu sehen, die durch ein 0,2 mm dickes Glas bei der Arbeit betrachtet werden kann. Auf der Linken Seite sind die beiden Kronen platziert. Zuletzt verewigt sich der Partner Ferrari mit seinem tanzendem Pferd, das per Laser in die Titanplatte eingraviert wird.
Das ultraflache und doch alltagstaugliche Uhrwerk
Das Uhrwerk der RM UP-01 misst nur 1,18 mm in der Höhe. Um ein derart flaches Uhrwerk zu schaffen, mussten die Uhrmacher mit so manchen Konventionen brechen. Außerdem kollaborierte Richard Mille mit Audemars Piguet Renaud & Papi in Le Locle, um zusätzliche Expertise einzuholen. Das Kaliber RM UP-01 verlagert die normalerweise übereinander liegenden Räder auf eine Ebene. Das Gerüst besteht aus Titan, was für die nötige Stabilität sorgt. Im Gegensatz zu der Bulgari Octo Finissimo Ultra verfolgt Richard Mille einen traditionellen Ansatz, bei dem das Werk auf einer eigenen Grundplatine sitzt und nicht in den Gehäuseboden integriert ist.
Um die Richard Mille RM UP-01 Ferrari aufzuziehen und sie einzustellen, liegen zwei Kronen auf der Oberseite. Die eine ist ein Funktionswähler und mit der anderen kann der Träger die gewählte Funktion benutzen. Beide können sowohl mit den Fingern als auch mit einem speziellen Werkzeug benutzt werden. Ein Keramikring schützt sie jeweils gegen Abnutzung und sichert die Wasserdichtigkeit. Trotz der geringen Bauhöhe bietet das Federhaus nach Vollaufzug eine Gangreserve von circa 45 Stunden.
Damit allerdings nicht genug, denn auch die Hemmung dachte man neu und installierte einen patentierten länglichen Anker, der kritische Funktionen auf geringster Höhe vereint. Die Unruh arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hertz und kann mit sechs Gewichten reguliert werden. Die Richard Mille RM UP-01 Ferrari sollte jedoch nicht nur eine Konzeptuhr werden, sondern tatsächlich den Ansprüchen im Alltag genügen. Entsprechend testete man die Uhr rigoros und stellte ihr die gleichen Anforderungen wie jedes andere Modell aus dem Haus.
Preis & Verfügbarkeit der Richard Mille RM UP-01 Ferrari
Die Uhr erscheint an einem schwarzen Kautschukband, das mit dem Gehäuse verschraubt ist. Die Manufaktur wird 150 Exemplare der Richard Mille RM UP-01 Ferrari bauen. Der Preis beträgt 1,7 Millionen Schweizer Franken plus Mehrwertsteuer.
Audemars Piguet präsentiert mit der Royal Oak Offshore Automatik Musik-Edition fünf neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die sich ganz der Musikwelt verschreiben. Auf den Tapisserie-Zifferblättern prangt ein farbenfrohes Equalizer-Motiv und auch an den Gehäusen finden sich einige Anspielungen an die Tontechnik. Neben zwei Varianten aus Titan, gibt es noch eine schwarze Keramik Uhr und…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der L.U.C Flying T Twin eine klassische Armbanduhr mit fliegendem Tourbillon. In einem flachen Goldgehäuse untergebracht, präsentiert sie ihr tiefblaues Zifferblatt mit guillochiertem Muster. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das sowohl einen automatischen Aufzug per Mikrorotor als aucch einen Tourbillonstopp bietet. Die Uhr erschein als limitierte Auflage von 50…
Die neue Kollektion Code 11.59 by Audemars Piguet wurde auf der diesjährigen Uhrenmesse in Genf, der SIHH, erstmalig vorgestellt. Teil davon sind, neben vier weiteren Modellen, die Automatik und der Chronograph Automatik. Das 41 mm Gehäuse der insgesamt sechs Modelle dieser neuen Kollektion ist rund und beinhaltet einen achteckigen Mittelteil. Der obere Teil der skelettierten Bandanstöße ist an…
Oris präsentiert eine neue limitierte Auflage der Aquis. Die neue Oris Aquis Hangang Limited Edition trägt ein tiefgrünes Zifferblatt und zelebriert die Zusammenarbeit zwischen Oris und der Seoul KFEM. Die Partner arbeiten an einem Umweltprojekt in Seoul mit dem Ziel den südkoreanischen Hangang-Fluss von Abfall zu befreien. Sowohl das grüne Zifferblatt als auch die Lünette…
Die TUDOR Ranger hat ihren Ursprung in den 1960er Jahren und war dem Abenteuergeist der damaligen Zeit verschrieben. Jetzt legen die Genfer das historische Modell neu auf. Der robuste Zeitmesser zeichnet sich durch ein satiniertes Edelstahlgehäuse und historische Design-Merkmale aus. Im Inneren steckt jedoch ein modernes Uhrwerk, das die Chonometer-Anforderungen sogar übertrifft. Die Uhr erscheint…
Tudor erweitert seine Pelagos FXD Serie um die GMT „Zulu-Zeit“. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der französischen Marine, bietet diese Uhr die Möglichkeit, drei Zeitzonen gleichzeitig abzulesen. Die Uhr ist als Master Chronometer zertifiziert und erfüllt militärische Ansprüche an Präzision und Zuverlässigkeit. Mit einem robusten Titangehäuse und einem neuen Textilband ist sie für die besonderen Anforderungen…
Richard Mille präsentiert mit der RM 47 Tourbillon einen außergewöhnlichen Zeitmesser, der ein kunstvolles Tribut an die japanische Kultur ist. Statt eines Zifferblatts erwarten den Träger ein dreidimensionales Dekor, das einen Samurai-Krieger darstellt. Dieser steht für die traditionellen japanischen Werte, die noch heute die Gesellschaft prägen. Das Kunstwerk wird vollständig per Hand aus Gold gefertigt…
Stowa präsentiert eine Partitio mit tiefgrünem Zifferblatt. Inspiriert von der waldigen Landschaft rundum Pforzheim, soll der Ton die neue Identität der Marke seit dem Relaunch widerspiegeln. Als limitierte Auflage von 100 Exemplaren erscheint nun also die 37 mm Stowa Partitio Green Limited mit poliertem Gehäuse aber kompakten Abmessungen und deutlicher Ablesbarkeit auf dem reduzierten Zifferblatt.…
TAG Heuer und Porsche kündigen eine umfassende Partnerschaft an. Die beiden Marken verbindet gemeinsame Geschichte und Innovation im Motorsport. Neben gemeinsamen Sponsoring-Projekten sollen auch neue Produkte resultieren. Den Anfang macht die TAG Heuer Carrera Porsche Chronograph Special Edition. Mit dem Zifferblatt in Asphaltoptik erinnert sie an die Rennstrecke. Unter der Haube arbeitet das hauseigene Heuer…
Breguet hat eine neue Uhr aus der Kollektion Type XX vorgestellt. Der Type XX Chronograph 2067 ist eine zivile Version der ursprünglich militärischen Fliegeruhr mit einem Gehäuse aus Roségold und einer Lünette mit Keramikeinsatz. Diese Materialien sind nicht nur robust, sondern strahlen auch Luxus aus, womit sie sich von den militärischen Ursprüngen der Type-XX-Uhren abheben.…
Die bereits 2021 von Breitling auf den Markt gebrachten Chronographen der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion sind nun in einer aktualisierten Version erhältlich, die sich durch einen neuen "Motor", das Manufakturkaliber 01, auszeichnen. Zudem lanciert Breitling dank einer erneuten Zusammenarbeit mit Ford einen neuen Chronographen, das Modell Thunderbird. Mit der Kollektion Top Time Classic…
Die Hublot Square Bang ist eine Neuinterpretation der Big Bang, die in einem eckigen Gehäuse untergebracht ist. Mit dieser Neuheit wagt sich die Manufaktur aus Nyon zum ersten Mal an eine quadratische Gehäuseform heran. Gleichzeitig erweitert sie jedoch die Shaped-Kollektion, deren bisher einziges Stück eine Tonneau-Uhr war. Insgesamt stellt man gleich fünf Varianten der Hublot…
Ein moderner Zeitmesser – angetrieben von einem Uhrwerk aus dem Jahr 1913 OMEGA ist ein Unternehmen, das für sein Uhrmacherhandwerk bekannt ist. Für den jüngsten Zeitmesser der Marke kommt ein Stück Technik aus der Vergangenheit zum Einsatz. Die „First OMEGA Wrist-Chronograph Limited Edition“ ist eine neue Serie, die lediglich 18 Uhren umfasst, die vom original…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.