Vor 220 Jahren erhielt Abraham-Louis Breguet das Patent auf seine Erfindung des Tourbillons. Zu diesem Anlass präsentiert die Manufaktur die Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365. Die Uhr stellt diese Errungenschaft ins Zentrum und huldigt mit anspruchsvollen Verzierungen die Geschichte der Marke. Angelehnt an die insgesamt nur 35 Tourbillonuhren, die Abraham-Louis Breguet herstellte, erscheint auch dieses Jubiläumsmodell in einer Auflage von 35 Exemplaren.
Klassisches Roségold-Gehäuse
Die Uhr hat ein 41 mm großes Gehäuse aus Roségold. Dabei kommt es mit einer Höhe von 7,08 mm äußerst flach daher. Es setzt sich aus einer polierten Lünette, einem Breguet-typisch fein kannelierten Mittelteil und einem polierten Boden mit Sichtfenster zusammen. Dazu kommen angeschweißte Bandanstöße mit verschraubten Stegen. Auf der Rückseite ist außerdem die Limiterungsnummer zu finden, die von 1/35 bis 35/35 reicht. Nicht zuletzt hält die Uhr mit einer Wasserdichtigkeit von 3 bar oder 30 Meter nur Spritzwasser stand.
Das Zifferblatt der Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365
Das Zifferblatt besteht aus 18-Karat versilbertem Gold. Per Hand werden zwei Motive in den Rohling guillochiert. In der Mitte präsentiert sich das „Clou de Paris“-Muster, das den Eindruck einer matten Beschichtung erweckt. Dies soll das Ablesen der beiden „Pomme“-Zeiger aus gebläutem Edelstahl vereinfachen. Dazu befindet sich auch ein dezentraler Stundenkreis mit römischen Ziffern um die Zeiger herum. Die Peripherie verziert Breguet unterdessen mit dem Gerstenkornmotiv. Das Tourbillon schließlich fungiert zusätzlich als kleine Sekunde. Es ist an einer Brücke aus gebläutem Edelstahl am Zifferblatt befestigt, was eine ungewöhnliche Ausführung in der Classique-Kollektion ist. Besonders ist außerdem die Aufschrift „Brevet N°157“ über dem Tourbillon, die auf Breguets Patentnummer für die Erfindung verweist.
Die Mechanik der Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365
Im Inneren der Uhr setzt das Kaliber 581 die Zeiger in Bewegung. Es verfügt über einen automatischen Aufzug via einer peripheren Schwungmasse aus Platin. Ein Federhaus speichert die Energie sodann bis zu einer maximalen Gangautonomie von 80 Stunden. Das Tourbillon arbeitet dabei mit einer hohen Frequenz von 4 Hertz. Breguet setzt bei der Hemmung und der Spirale auf Silizium, was dem Schutz vor Magnetismus zugute kommt.
Die Manufaktur verziert das Werk der Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365 mit einer originalgetreuen Reproduktion der Aquarelltafel, die Breguet zusammen mit seinem Patenantrag für das Tourbillon einreichte. Dazu passt auch der Vermerk „Brevet N°157 Du 7 Messidor An IX“ auf der Brücke des Tourbillons. Dieser bezieht sich auf die Patentnummer und das dazugehörige Datum nach dem damals in Frankreich gültigen Kalender. Außerdem trägt das Federhaus die Gravur „Anniversaire 1801 – 2021“.
Preis & Verfügbarkeit der Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365
Die Uhr erscheint an einem braunen Lederband, das in eine Faltschließe aus Roségold mündet. Als limitiertes Sondermodell erscheint sie in einer Auflage von 35 Exemplaren. Der Preis der Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365 beträgt 156.200 Euro.
Die Genfer Manufaktur Vacheron Constantin präsentiert eine neue Variante der Traditionnelle Vollkalender mit einem Gehäuse aus 18-karätigem Weißgold. Bisher war diese nur in Roségold oder als Excellence Platine-Edition mit einem Gehäuse aus Platin erhältlich. Diese Traditionnelle Vollkalender kommt mit einem schiefergrauen Zifferblatt, das einen vollen Kalender unterbringt. Durch den Gehäuseboden ist das mit der Genfer…
Die ikonische Big Bang von Hublot mit ihrer wuchtigen Erscheinung und dem integrierten Armband erscheint bei der diesjährigen Watches & Wonders 2024 erstmals als 38-mm-Version. Bislang gab es zwar kleinere Big Bang Modelle in 33, 38 und 39 mm, allerdings nur mit Diamanten und daher eher für die weibliche Zielgruppe. Die Big Bang Integrated Time…
IWC Schaffhausen hat eine neue Version der Portugieser Automatic 40 vorgestellt, dessen Ästhetik sowohl modern als auch klassisch gehalten ist. Die erste Portugieser Automatic 40 wurde im Jahr 2020 in die Kollektion aufgenommen und ist vom puristischen Design der älteren Portugieser aus den späten 1930er Jahren inspiriert. Allerdings wurde das Uhrwerk des neusten Modells in…
TAG Heuer und Porsche feiern ihre Motorsportgeschichte mit der neuen Carrera Chronosprint x Porsche Rallye. Diese limitierte Auflage würdigt den ersten Rallye-Erfolg des Porsche 911 bei der Rallye Monte Carlo 1965. Erhältlich in zwei Varianten, aus Stahl und massivem 18 K Gelbgold, verbindet die Uhr das Erbe beider Marken. Die Stahlversion ist auf 911 Exemplare…
Panerai präsentiert die Luminor Marina Specchio Blu 44 mm - PAM01316 mit einem neuentwickelten Stahlarmband, welches die Merkmale des Luminor-Gehäuses aufgreift. Zusätzlich bietet das Modell die Panerai-typische Sandwich-Bauweise und die als geschütztes Warenzeichen eingetragene Kronenschutzbrücke. Die Panerai Luminor Marina Specchio Blu ist in einem kissenförmigen 44 mm x 15,45 mm Gehäuse aus satiniertem 316L-Stahl untergebracht.…
Zur Feier des 25-jährigen Bestehens der Paneristi-Community hat Panerai die Luminor Venticinque PAM02025 vorgestellt. Diese auf 1.000 Exemplare limitierte Uhr wurde soeben auf dem P-Day Event in Kuala Lumpur am 4. Oktober 2024 vorgestellt. Der Zeitmesser wird dann im September 2025 für die Öffentlichkeit erhältlich sein, wobei die Mitglieder der Paneristi-Community mit ihren weltweit über…
Die Modelle der Kollektion Classique sind in zeitlosem Design gehalten und verkörpern so den Breguet-Stil. Auch die neue Classique Extra-Plate 5157 in Roségold ergänzt die Kollektion durch ihren klassischen Charakter. Das Automatikwerk dieser Uhr mit der Siliziumspiralfeder verbirgt sich hinter einem 5,45 mm hohen Gehäuse, das – wie einst die Zeitmesser von Abraham-Louis Breguet –…
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot nicht nur die Big Bang Automatic Tourbillon, sondern auch drei neue Modelle aus der Integral-Reihe. Schon als die erste Generation des Modells 2020 lanciert wurde, bot Hublot eine Variante mit Keramikgehäuse an. Jetzt erweitert die Schweizer Manufaktur die Farbpalette: die Hublot Big Bang Integral Ceramic erscheint mit…
Die Flieger Verus ist Stowas moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr. Jetzt kommt mit der Stowa Flieger Verus 40 Baumuster B eine Variante auf den Markt, die das alternative Zifferblatt mit zentralem Stundenkreis bietet. Gehäuse Die Flieger Verus 40 Baumuster B präsentiert sich in einem 40-mm-Edelstahlgehäuse, das durch seine matte glasperlengestrahlte Oberfläche eine robuste Ästhetik erhält.…
Die Schweizer Uhrenmarke Oris aus Hölstein hat sich zum ersten Mal mit der Online Plattform und #SpeedyTuesday Erfinder Fratello zusammengetan und eine limitierte Version der Big Crown Bronze Pointer Date lanciert. Oris Big Crown Pointer Date Bronze Fratello Limited Edition Die Big Crown Pointer Date ist ein Klassiker von Oris und wurde bereits 1938 in…
Audemars Piguet stellt heute eine Reihe sehenswerter Royal Oak Neuheiten vor; mit türkisfarbenen und rauchblauen Zifferblättern, einer neuen Jumbo Extraflach und einem Chronographen mit blauen Saphiren. Wir haben die Highlights zusammengefasst. Royal Oak Automatik 37 mm mit Zifferblatt aus echtem Türkis Vor fünf Jahren erschien das letzte Mal eine Royal Oak 37 mm in Gelbgold.…
TAG Heuer und Porsche kündigen eine umfassende Partnerschaft an. Die beiden Marken verbindet gemeinsame Geschichte und Innovation im Motorsport. Neben gemeinsamen Sponsoring-Projekten sollen auch neue Produkte resultieren. Den Anfang macht die TAG Heuer Carrera Porsche Chronograph Special Edition. Mit dem Zifferblatt in Asphaltoptik erinnert sie an die Rennstrecke. Unter der Haube arbeitet das hauseigene Heuer…
Nachdem Zenith im letzten Jahr ihre Pilotenlinie wieder hat aufleben lassen, kommt dieses Jahr mit der neuen Defy Extreme Diver das nächste Revival. Denn, ähnlich wie mit den Pilotenuhren der Marke, hat auch die Taucheruhr bei Zenith eine lange Geschichte. Genau genommen eine 55-jährige, denn 1969 erschien die erste Defy A3648 Taucheruhr. Neben der neuen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.