Audemars Piguet Royal Oak Offshore Automatik Musik-Edition: Volle Lautstärke voraus
Audemars Piguet präsentiert mit der Royal Oak Offshore Automatik Musik-Edition fünf neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die sich ganz der Musikwelt verschreiben. Auf den Tapisserie-Zifferblättern prangt ein farbenfrohes Equalizer-Motiv und auch an den Gehäusen finden sich einige Anspielungen an die Tontechnik. Neben zwei Varianten aus Titan, gibt es noch eine schwarze Keramik Uhr und zwei auffällige Weißgoldgehäuse mit Edelsteinbesatz. Die Zeitmesser erscheinen allesamt an austauschbaren Kautschukbändern und integrieren neueste hauseigene Mechanik.
Royal Oak Offshore Automatik Musik-Edition aus Titan
Zunächst präsentiert das Haus zwei Modelle mit Gehäusen aus Titan. Hier besteht die Wahl zwischen einem Durchmesser von 37 oder 43 mm, wodurch sich die Uhr für alle Handgelenke eignet. Mit einer Gehäusehöhe von 12,1 mm bzw. 14,4 mm kommt der Zeitmesser nämlich nicht flach daher. Neben den typischen Royal Oak-Designelementen finden sich einige Anspielungen an die Musikszene. Zum einen erscheint der Kronenschutz wie die Fader an einem Mischpult. Außerdem sollen die gerändelten Bindeglieder an den Bandanstößen an Kopfhörerstecker erinnern. Auf der Rückseite ermöglicht der Saphirglasboden den Blick ins Innere.
Auf dem blauen Zifferblatt mit Tapisserie-Muster erscheint das farbenfrohe Equalizer-Motiv mit den aufgedruckten Balken. Damit das Bild sich voll entfalten kann, verzichtet man auf ein Datumsfenster. Zur Anzeige der Zeit dienen drei Zeiger, wobei allesamt Leuchtmasse tragen. Dies gilt auch für die applizierten Indizes, die bei dem kleineren Modell auf einem Höhenring liegen. Ansonsten befindet sich noch ein appliziertes AP-Logo auf 12 Uhr, das aus poliertem Weißgold besteht.
Das Modell mit 37 mm Durchmesser erscheint an einem blauen Kautschukband in „Mosaik“-Optik. Zusätzlich legt das Haus drei zusätzliche Armbänder in Türkis, Gelb und Grün bei. Das 43 mm Modell erscheint an einem matten, blauen Kautschukband mit Dornschließe. Auch hier spendiert Audemars Piguet drei weitere Armbänder in Türkis, Gelb und Grün. Allesamt können mittels des Schnellwechsel-Systems ohne Werkzeug ausgetauscht werden.
Royal Oak Offshore Automatik Musik-Edition aus schwarzer Keramik
Als nächstes das Modell aus schwarzer Keramik. Dieses gibt es nur mit einem Durchmesser von 43 mm. Auch hier finden sich die Anspielungen auf die Musikwelt, die in Titan erscheinen. Auf dem schwarzen Zifferblatt sticht die 10-farbige Equalizer-Anzeige nochmal deutlicher hervor. Bei diesem Modell erscheinen die Indizes und Zeiger außerdem geschwärzt. Der Gehäuseboden besteht aus Titan und hat ein Sichtfenster, das die Mechanik offenbart. Hier findet sich auch ein Hinweis auf die Limitierung des Modells auf 250 Exemplare. Die Uhr erscheint an einem austauschbaren Armband aus schwarzem Kautschuk. Auch hier liegen drei weitere Armbänder bei.
Royal Oak Offshore Automatik Musik-Edition aus Weißgold mit Edelstein-Besatz
Nicht zuletzt präsentiert die Manufaktur noch zwei Modelle aus Weißgold, die mit Edelsteinen besetzt sind. Auch hier besteht die Wahl wieder zwischen 37 mm und 43 mm Durchmesser. Das Zifferblatt besteht aus blauem Aventurin und trägt ein etwas andere Ausführung des Equalizer-Motivs. Die zehn Säulen bestehen aus unsichtbar gefassten Steinen. Mit dabei sind Rubine, Tsavorite sowie gelbe, orange, grüne und blaue Saphire. Um den Steinen mehr Ausdruck zu verleihen, entwickelte man den Harmony-Schliff, um maximale Farbwirkung zu garantieren. Auf der Lünette geht das Farbenspiel weiter, wobei die Steine hier das Muster des Zifferblatts aufgreifen. Die 37 mm-Version erscheint an einem „Mosaik“-Kautschukband, während die größere an einem glatten Band kommt. Auch hier gibt es jeweils drei weitere Armbänder mit dazu.
Mechanik
Die Manufaktur stattet die Modelle mit zwei verschiedenen Uhrwerken aus. Die 37 mm Gehäuse integrieren das neue Kaliber 5909. Tatsächlich verbaut Audemars Piguet hier zum ersten Mal ein Automatikuhrwerk mit Stunden-, Minuten- und Sekundenanzeige in Gehäuse dieser Größe. Das Kaliber 5909 ist eine Weiterentwicklung des 3120 und bietet eine höhere Frequenz von 4 Hertz und eine Gangreserve von 60 Stunden.
In den 43 mm Modellen steckt das Kaliber 4309. Dieses Automatikwerk basiert auf der neuesten Generation, die AP letztes Jahr lancierte, und bietet eine Gangreserve von 70 Stunden. Beide Uhrwerke sind mit Genfer Streifen, Satinierung, Perlage, Strichschliff und polierten Fasen verziert. Außerdem besteht die Schwungmasse aus 22 Karat Gold.
Preis & Verfügbarkeit der Royal Oak Offshore Automatik Musik-Edition
Die Sonderkollektion wird nur eingeschränkt verfügbar sein. Die beiden Modelle aus Titan sind auf jeweils 500 Exemplare limitiert. Die schwarze Offshore aus Keramik ist auf 250 Stück limitiert. Die beiden edelsteinbesetzten Zeitmesser sind zwar nicht offiziell limitiert, jedoch kann hier von einer weitaus geringeren Stückzahl ausgegangen werden. Der Preis für die Titanmodelle beträgt 28.800 und 30.400 Euro. Das Gehäuse aus Keramik ist für 38.900 Euro zu haben. Schließlich die beiden Modelle aus Weißgold und mit Steinbesatz. Hier legt sich die Manufaktur nicht fest und berechnet einen tagesaktuellen Preis.
u003cstrongu003eTitanu003c/strongu003ernrnBlaues Zifferblatt mit aufgedrucktem VU-Meter, aufgesetzte Indexe und Royal Oak-Zeiger aus Weißgold mit Leuchtbeschichtung.rnrnu003cstrongu003eKeramiku003c/strongu003ernrnSchwarzes Zifferblatt mit aufgedrucktem VU-Meter, aufgesetzte Indexe und Royal Oak-Zeiger aus Weißgold mit Leuchtbeschichtung.rnrnu003cstrongu003eWeißgoldu003c/strongu003ernrnBlaues Aventurin-Zifferblatt, besetzt mit farbigen Steinen im Harmony-Schliff, aufgesetzte Indexe und Royal Oak-Zeiger aus Weißgold mit Leuchtbeschichtung.
Die TUDOR Ranger hat ihren Ursprung in den 1960er Jahren und war dem Abenteuergeist der damaligen Zeit verschrieben. Jetzt legen die Genfer das historische Modell neu auf. Der robuste Zeitmesser zeichnet sich durch ein satiniertes Edelstahlgehäuse und historische Design-Merkmale aus. Im Inneren steckt jedoch ein modernes Uhrwerk, das die Chonometer-Anforderungen sogar übertrifft. Die Uhr erscheint…
Gerald Charles lanciert die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli, die erste Uhr in der Geschichte der Marke mit einem Zifferblatt aus Hartstein. Die Uhr ist keine limitierte Auflage, wird jedoch aufgrund des verwendeten Materials und der handwerklichen Fertigung in kleinen Stückzahlen produziert. Sie ist Teil des 25. Jubiläums der Marke, und der für das Zifferblatt…
Im letzten Jahr, anlässlich des 60. Jubiläums der allerersten Carrera von TAG Heuer, lancierte das Uhrenhaus eine Reihe spektakulärer Neuheiten – allen voran den Carrera Glassbox Chronograph in Gold. Damals, vor 60 Jahren, war Ryan Gosling noch nicht mal ein Gedankenblitz, und trotzdem ist Gosling heute der Hauptakteur der ikonischen Uhr. Das passt natürlich –…
Der unabhängige Hersteller Urwerk ist für seine futuristische Designsprache und innovative Mechanik bekannt. Die Urwerk UR-100 wurde erstmals im September 2019 vorgestellt und ist ab sofort auch mit 18 Karat Gelbgoldgehäuse erhältlich. Die neue Goldversion soll an den ungeschickten Roboter C-3PO aus der „Star Wars“-Saga erinnern. Dieses Modell stellt die Zeit mit Hilfe der markentypischen…
Die TUDOR Ranger hat ihren Ursprung in den 1960er Jahren und war dem Abenteuergeist der damaligen Zeit verschrieben. Jetzt legen die Genfer das historische Modell neu auf. Der robuste Zeitmesser zeichnet sich durch ein satiniertes Edelstahlgehäuse und historische Design-Merkmale aus. Im Inneren steckt jedoch ein modernes Uhrwerk, das die Chonometer-Anforderungen sogar übertrifft. Die Uhr erscheint…
Die neue Greubel Forsey QP À Équation mit dem schokoladenbraunen Zifferblatt ist in einem 43,5 mm 5N Roségoldgehäuse untergebracht und bietet insgesamt 15 Funktionen darunter ein Tourbillon, einen vollständigen ewigen Kalender und die Zeitgleichung Komplikation. Die Uhr wird an einem handgenähten Alligatorlederband präsentiert. Die goldenen Indizes auf dem schokoladenbraunen Zifferblatt sind, ebenso wie Stunden- und…
Mit der Vorstellung des zweiten Kapitels der M.A.D-Serie präsentiert M.A.D. Editions eine Uhr, die sich nicht nur inhaltlich, sondern auch äußerlich stark von der M.A.D 1 abhebt. Dieser Zeitmesser, eine Kreation von Eric Giroud – Designer und langjähriger Freund von MB&F –, ist eine Liebeserklärung an die wilde, mitreißende Clubkultur der 90er-Jahre. Hier ist alles,…
Zu Ehren der diesjährigen 80. Ausgabe des Grand Prix von Monaco hat TAG Heuer die Monaco Chronograph Skeleton vorgestellt. Es ist das erste Mal, dass die Monaco mit einem skelettierten Zifferblatt zu sehen ist. Das ursprüngliche Modell wurde nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1969 schnell zu einer der ikonischsten Uhren der Marke. Mit der Original Blue, der Racing Red und der Turquoise erscheint diese…
Breguet bringt frischen Wind in die Kollektion "Classique Dame" und stellt mit der 8068 zum ersten Mal eine Schnellwechselfunktion für das Armband vor. Die Breguet Classique Dame 8068 mit weißem oder roségoldenem Gehäuse ermöglicht es ihren Trägerinnen, schnell und einfach zwischen verschiedenen farbigen Armbändern zu wählen - und damit die Ästhetik der Uhr zu verändern.…
Zwei neue Größen, strahlende Perlmuttzifferblätter, im Labor gezüchtete Diamanten und die Schauspielerin Charlize Theron an der Spitze der neuen Kampagne: hier kommen die neusten Breitling Navitimer 32 und 36 mm Modelle. Die beliebteste und ikonischste Fliegeruhr der Manufaktur wird in einer Reihe von neuen Designs in die Kollektion aufgenommen, von Rotgold über Stahl bis hin…
Patek Philippe präsentiert ihre erste Armbanduhr, die eine Grande Sonnerie in den Fokus rückt. Die Patek Philippe 6301P-001 Grande Sonnerie bietet ein Schlagwerk, welches die vollen Stunden und die Viertelstunden automatisch erklingen lässt. Zusätzlich integriert sie eine Petite Sonnerie, eine Minutenrepetition und eine patentierte springende kleine Sekunde. Lediglich vier Uhrmacher bei Patek Philippe besitzen das…
Die Geschichte der Kollektion True Thinline x Great Gardens of the World von Rado und der Organisation Great Gardens of the World setzt sich mit drei neuen Kapiteln fort. Mit Chapter 8, Chapter 9 und Chapter 10 erscheinen zum ersten Mal im Rahmen der Kooperation, die auf das Jahr 2017 zurückgeht, drei Modelle mit einem Automatikwerk. Für die Gestaltung dieser Zeitmesser…
Im Jahr 1994 präsentierte die Schweizer Manufaktur Audemars Piguet ihre erste Grande Sonnerie Armanduhr. Im Jahr 2020 führte AP die Komplikation wieder ein und präsentiert seither jährlich eine Trilogie in der Kollektion Code 11-59 by Audemars Piguet. Dieses Jahr lanciert das Uhrenhaus drei neue Modelle Code 11.59 by Audemars Piguet Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie. Sie…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.