W&W 2020: Vacheron Constantin Les Cabinotiers Grande Complication Astronomique à Sonnerie – Ode an die Musik
Die Kollektion “La Musique du Temps” umfasst eine Reihe außergewöhnlicher Uhren mit Schlagwerk. Die neue Les Cabinotiers Grande Complication Astronomique à Sonnerie Ode an die Musik beruht in erster Linie auf einer Minutenrepetition, welche die Konstruktion des gesamten Kalibers bestimmt.
Ausgangspunkt war das für eine Minutenrepetition besonders flache Manufakturkaliber 1731. Trotz einer Höhe von nur 3,90 mm verfügt es über eine Gangreserve von 60 Stunden und eine sehr gute Klangqualität, dank eines völlig geräuschlosen fliegenden Schlagregulators.
Dieses Uhrwerk wurde nun komplett überarbeitet, um die Astronomie- Komplikationen unterzubringen. Das neue Kaliber 1731 M820 besitzt trotz der flachen Konstruktion von 7,84 Millimetern 19 Komplikationen. Eine der großen Herausforderungen bestand darin, die laufende Zeitgleichung mit der Minutenrepetition abzustimmen und gleichzeitig die extreme Flachheit zu erhalten.
Der Soundtrack für die Repetition wurde von den Abbey Road Studios aufgenommen
Ewiger Kalender und Sonnenzeit
Das Datum wird für eine angenehmere Lesbarkeit durch einen schlangenförmigen Zeiger in einem gewendelten Zähler bei 3 Uhr angezeigt. Die Anzeigen der Tage, Monate und Schaltjahre befinden sich in Fenstern zwischen 12 und 2 Uhr. Neben dem Datum werden die Mondphase und Mondalter sowie koaxial zu den Mondphasen Tag und Nacht angezeigt. Im unteren Teil des Zifferblatts befindet sich die spitz zulaufende Anzeige der Sonnenauf- und untergangszeit, ergänzt durch eine lineare Anzeige der Tag- und Nachtlänge. In einem Fenster bei 4 Uhr signalisiert eine Scheibe die Tierkreiszeichen, Jahreszeiten, Sonnenwende und Tag und Nacht Gleiche.
Les Cabinotiers Grande Complication Astronomique à Sonnerie Ode an die Musik
Diese in erster Linie astronomische Uhr zeigt mit den beiden zentralen Zeigern die bürgerliche Zeit und als Besonderheit auch die Sonnenzeit an. In astronomischer Fachsprache ist diese Differenz der beiden Zeiten auch bekannt als Zeitgleichung. Für diesen Zeitmesser haben die Meisteruhrmacher von Vacheron Constantin die komplexere Lösung zur Anzeige der laufenden Zeitgleichung gewählt. Diese besteht darin, dass auch die Sonnenzeit durch einen zentralen, in diesem Fall symbolisch gezackten Minutenzeiger angezeigt wird und so sowohl die bürgerliche als auch die Sonnenzeit simultan abgelesen werden kann.
Auf der Rückseite der Uhr wird die Sternzeit angegeben
Sternzeit
Die Sternzeit wird auf der Rückseite der Uhr angegeben, mittels einer Himmelskarte, die aus zwei übereinander liegenden Scheiben aus Saphirglas besteht. Wenn man einen Fixstern am Himmel als Bezugspunkt nimmt, beträgt die Zeit, die die Erde für eine volle 360°-Umdrehung oder einen Sterntag benötigt, genau 23 Stunden, 56 Minuten und 4 Sekunden. Da sich die Erde sowohl um ihre Achse als auch um die Sonne dreht, dauert es etwa vier Minuten weniger als ein Kalendertag, um an den Ausgangspunkt in Bezug auf den gegebenen Stern zurückzukehren. Bei diesem Modell wird die erste untere bewegliche Scheibe von einer Sternzeitskala umrandet, die von den Himmelsrichtungen unterbrochen wird und sich somit im Takt der Sternzeit dreht.
Auf derselben Scheibe dient eine exzentrische blaue Ellipse als transparenter Indikator für die Sternbilder des Himmelsgewölbes, die auf der feststehenden oberen Scheibe positioniert sind. Die Mechanik erzeugt damit den Anblick des sich bewegenden Himmels, wie er von einem bestimmten Punkt der Erde aus gesehen wird. Dieselbe zweite Scheibe trägt ebenfalls eine weiße Ellipse für den Himmelsäquator und eine rote Ellipse für die Ekliptik. Während die erste eine Projektion des Äquators auf die Himmelskugel ist, die die Neigung der Erde von etwa 24° berücksichtigt, stellt die zweite – aus heliozentrischer Sicht – die Ebene der Erdumlaufbahn dar, die als Referenz für die Himmelskoordinaten dient. Schließlich sind auf dem intensiv blauen Zifferblatt die Monate des Jahres abzulesen.
Die Differenz zwischen dem Sterntag und dem mittleren Sonnentag hat zur Folge, dass die bewegliche untere Scheibe täglich um etwa vier Minuten gegenüber der festen äußeren Scheibe beschleunigt werden muss, damit der laufende Monat genau um Mitternacht durch einen gelben Pfeil angezeigt werden kann.
Untergebracht in einem Roségold-Gehäuse mit 45 mm Durchmesser und einer Höhe von wenigen 12,54 mm, integriert dieses Kaliber die Himmelskarten-Korrekturfunktion und den Schieber der Minutenrepetition in der Gehäusemitte; zudem ist das Uhrwerk in der Lage, gleichzeitig bürgerliche Zeit sowie Sonnen- und Sternzeit zu messen.
Die Les Cabinotiers Grande Complication Astronomique à Sonnerie Ode an die Musik wird an einem mitternachtsblauen Alligatorlederarmband mit Dornschließe getragen. Preis auf Anfrage.
Zusätzlich zu den diesjährigen Neuheiten in Blau präsentiert Montblanc zwei neue 1858 Modelle, die vom Minerva Vermächtnis inspiriert sind und sich am Abenteuer Bergsteigen orientieren. Sie greifen Vintage-Design-Codes auf, die an die ursprünglichen Minerva Chronographen und Taschenuhren der 1920er- und 1930er-Jahre erinnern. Somit verfügen die Zifferblätter der beiden Modelle über markante Farbkontraste und die historischen…
Exklusiv für Besitzer des Porsche 911 Targa GTS Edition 50 Jahre Porsche Design präsentiert Porsche Design mit der Chronograph 1 911 Edition den passenden Zeitmesser. Sowohl die Uhr als auch der Sportwagen zelebrieren das 50-jährige Jubiläum von Porsche Design und referenzieren die Vergangenheit der Ikone 911 und Chronograph 1. Die neue Porsche Design Chronograph 1…
Zenith und Collective Horology lancieren mit der Defy Skyline C.X Edition eine limitierte Uhr, die das Design der Defy Skyline neu interpretiert. Diese Zusammenarbeit ist das zehnte Projekt von Collective Horology in Kooperation mit einer anderen Uhrenmarke und zeichnet sich durch eine einzigartige Ästhetik und Funktionalität aus. Die Uhr ist auf 200 Exemplare limitiert und…
Die neuste Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán ist das Resultat der Zusammenarbeit zwischen der Uhrenmanufaktur und Lamborghini. Das Modell passt perfekt zu dem jüngst vorgestellten Huracán Super Trofeo EVO2. Dieser tritt bei der Lamborghini-Markenmeisterschaft an und ist der bis dato leistungsstärksten Sportwagen des Rennens. https://youtu.be/bS71sUiwS4U Entsprechend performant zeigt sich auch die passende Roger Dubuis, die…
Die legendäre Rivalität zwischen den italienischen Radsportgrößen Fausto Coppi und Gino Bartali hat nicht nur die Sportwelt in den 1940er- und 1950er-Jahren, sondern eine ganze Nation bewegt. Breitling ehrt diese beiden Ikonen und damaligen Markenbotschafter nun mit einer neuen, limitierten Top Time B01 Kollektion. Diese Uhren sind nicht nur ein Tribut an die sportlichen Erfolge…
Breitling feiert sein «140 Years of Firsts»-Jubiläum mit der Einführung von limitierten Editionen der Modelle Premier, Navitimer und Chronomat. Jedes dieser Modelle ist mit dem neuen Kaliber B19 ausgestattet, einem Chronographenwerk mit ewigem Kalender und einer bemerkenswerten Gangreserve von 96 Stunden. Diese Zeitmesser stehen als Symbol für Breitlings lange Tradition, die bis ins Jahr 1884…
Ein neues Manufakturkaliber mit einer Gangreserve von drei Tagen kommt in sechs neuen Versionen eines Bestsellers der italienischen Marke Panerai zum Einsatz. Moderne Uhrentechnik trifft auf neue ästhetische Details. Seit vielen Jahren zählt die 'Luminor Logo' mit ihrem markanten und dennoch schlichten Look zu den Bestsellern der Panerai Kollektion. Erhältlich sind die neuen Modelle sowohl als Luminor Base Logo als auch…
Porsche Design präsentiert die Chronograph 1 GP 2022 Edition. Das Sondermodell zelebriert das GP Ice Race in Zell am See, dessen offizieller Zeitnehmer die Marke ist. Die Uhr basiert auf der Chronograph 1, die erst kürzlich präsentiert wurde und das 50-jährige Bestehen von Porsche Design feiert. Hier ist sie jedoch mit einem exklusiven Band ausgestattet,…
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot nicht nur die Big Bang Automatic Tourbillon, sondern auch drei neue Modelle aus der Integral-Reihe. Schon als die erste Generation des Modells 2020 lanciert wurde, bot Hublot eine Variante mit Keramikgehäuse an. Jetzt erweitert die Schweizer Manufaktur die Farbpalette: die Hublot Big Bang Integral Ceramic erscheint mit…
Mit der A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante präsentiert das glashütter Uhrenhaus einen neuen Schleppzeiger-Chronograph mit Platingehäuse. Dieser trägt stolz die traditionellen Design-Merkmale der 1815-Kollektion, wartet aber mit einer untypischen Platzierung der Subzifferblätter auf. Zuvor lancierte man bereits die 1815 Rattrapante Honeygold „Homage to F. A. Lange“, welche allerdings ein schwarzes Zifferblatt mit einem Goldgehäuse…
Panerai stellt die neue Lo Scienziato Luminor 1950 Tourbillon GMT Titanio (Ref. PAM00767) mit 3D-gedrucktem Titangehäuse und skelletiertem Kaliber P.2005/T mit Tourbillon-Regulator vor. Mit ihrem, durch direktes Metall-Lasersintering hergestellten, 3D-gedruckten Titangehäuse gehört die Lo Scienziato-Luminor 1950 Tourbillon GMT sicherlich zu den innovativsten Kreationen aus der Manufaktur von Panerai in Neuchâtel. Erstmals kam diese Technologie 2016 bei einem mechanischen Zeitmesser zum…
Die florentinische Uhrenmarke Panerai stellt auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH 2019 eine Reihe neuer 'Submersible' Modelle vor. Darunter sind auch zwei neue Edelstahlmodelle mit einem Gehäusedurchmesser von 42 mm, die neben den klassischen 47 mm Versionen verstärkt auch Panerai Liebhaber mit schmaleren Handgelenken ansprechen dürften. Sie stehen dennoch für professionelle Taucheruhren, die jahrelang zum Equipment der…
Die neue OMEGA Speedmaster Chronoscope erweitert die Kollektion um einen eleganten Chronographen mit Vintage-Ästhetik. Der Name Chronoscope ist hier auch Programm. Denn mit der Uhr kann die Geschwindigkeit eines Objekts, die Distanz zu einem Ereignis und der Herzschlag einer Person gemessen werden. Zu diesem Zweck verfügt sie über drei Skalen, die der Uhr einen außergewöhnlichen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.