Breguet präsentiert die neue Marine Tourbillon 5577
Vor mehr als 220 Jahren, im Jahr 1801, erkennt Abraham-Louis Breguet, dass er die Schwerkraft ausgleichen muss, um einen gleichmäßigeren Takt seiner Taschenuhren zu erreichen. Der Uhrmachermeister macht sich also daran, sein weitreichendes Verständnis von Mathematik und Physik zu nutzen, um die Gangabweichung auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Er fand heraus, dass der Schlüssel dazu in der Unruh lag – dem Bauteil, das am stärksten von der Schwerkraft beeinflusst wird. Diese empfindlichsten Komponenten setzte er in einen Käfig, der sich wiederum einmal pro Minute um seine eigene Achse drehte: das Tourbillon, wie wir es heute kennen, war geboren. Um diesen Visionärsgeist auf die heutige Zeit zu übertragen: Breguets Erfindungen waren für die traditionelle Uhrmacherei in etwa so bedeutend wie die Erfindungen von Steve Jobs für die digitale Welt. Auch heute ist der Tourbillonmechanismus ein fester Bestandteil der Breguet Zeitmesser und wird nun mit der Marine Tourbillon 5577 in die Marine Kollektion eingeführt.
Die Marine Tourbillon 5577
Die Geschichte der Breguet Marineuhren
Die Geschichte der Marineuhren von Breguet ist ebenso eindrucksvoll wie die des Tourbillons. Nach mehreren Jahren in der Schweiz während der Französischen Revolution kehrte Breguet, inspiriert von anderen Schweizer Uhrmachern, im Frühjahr 1795 auf ausdrücklichen schriftlichen Wunsch der Franzosen zurück. Er musste zuvor aus Frankreich fliehen, nachdem er sich den Girodins, einer republikanischen politischen Gruppierung, angeschlossen hatte. Ab dem Jahr 1814 sollte das Schicksal schließlich Breguet mit dem der französischen Marine verbinden, als er auf ein königliches Dekret hin Mitglied des «Bureaus des Longitudes» wurde. Die wesentliche Aufgabe von Mitgliedern dieses Amtes war damals, den Längengrad auf See mithilfe der Astronomie zu bestimmen. Ein Jahr später verlieh ihm König Ludwig XVIII für seine Schiffschronometer den Titel eines Uhrmachers der königlichen Marine. Von da an segelten die Flotten der großen Entdecker mit Zeitmessern von Breguet. Mehrere Jahrzehnte lang setzen Breguets Sohn und Enkelsohn die Belieferung der Marine sowie der Handelsmarine mit Chronometern fort.
Das Gehäuse
Im Jahr 2017 entschied sich Breguet, ihrer Marine-Kollektion eine neue Ästhetik zu verleihen. Die Marke wählte daher einen neuen Stil, der ihre Historie mit der Moderne verknüpfen sollte: neue Bandanstöße, überarbeitete Kannelüren sowie eine Krone mit wellenförmiger Verzierung und einem größeren „B“ gehörten von nun an zu den Designcodes, denen sich die Marine-Zeitmesser ermächtigen. Breguet lanciert gleich zwei Versionen der Marine Tourbillon 5577 und lässt ihren Kunden die Wahl zwischen einem Gehäuse aus 18 Karat Roségold oder Platin. Das Gehäuse der Neuheit präsentiert sich mit einem Durchmesser von 42,5 mm und einer Höhe von 9,35 mm.
Das Zifferblatt der Marine Tourbillon 5577
Die Optik, mit der das Gehäuse beginnt, setzt sich auf dem Zifferblatt fort. Die Stundenindexe und die Breguetzeiger mit der sogenannten „Pomme“-Ringspitze sind mit einer Leuchtmasse überzogen. Das Augenmerk liegt allerdings auf dem rotierenden Tourbillongestell bei 5 Uhr, das sich einmal pro Minute um die eigene Achse dreht. Es ist wichtig anzumerken, dass der Tourbillonmechanismus in erster Linie bei Taschenuhren einen nennenswerten technischen Vorteil bot, da diese in der Regel an der Krone befestigt und in der Brusttasche getragen wurden. Bei Armbanduhren hingegen wird der Tourbilloneffekt oft durch die kontinuierlichen Bewegungen des Trägers neutralisiert. Daher ist das Tourbillon in der heutigen Zeit eher ein Symbol für die handwerkliche Raffinesse der Uhrmacherkunst. Zur Betonung des Mechanismus hat Breguet die Stundenanzeige dezentral platziert.
Das Uhrwerk
Im Inneren der Marine Tourbillon 5577 arbeitet das Kaliber 581 mit automatischem Aufzug. Das Uhrwerk besteht aus 330 Einzelteilen und verfügt über eine Höhe von 3 mm. Möglich gemacht wurde die Konstruktion durch die Verwendung einer peripheren Schwungmasse. Die Unruh arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hertz und die Gangreserve beträgt 80 Stunden. Darüber hinaus lässt sich das Uhrwerk, welches bei der Endbearbeitung mit einer Kombination von verschiedenen Dekormotiven geschmückt wurde, durch den Saphirglasboden betrachten. Auf der Federhaustrommel entscheidet sich die Manufaktur für die Gravierung einer Windrose, während das charakteristische Muster der Marine Kollektion, die Genfer Streifen, das Bild abrunden.
Preis & Verfügbarkeit
Die Marine Tourbillon 5577 in 18 Karat Roségold wird wahlweise mit einem Armband aus braunem Alligatorleder oder schwarzem Kautschuk angeboten. Das Platinmodell hingegen kommt mit einem blauen Armband aus Kautschuk und einem Armband aus Alligatorleder. Interessenten können die Platinversion der Marine Tourbillon 5577 für 175.900 € und die Roségoldversion für 159.800 € erwerben.
Es ist ein brütend heißer Tag in Genf. Trotz der kühlen Steinmauern des luxuriösen Beau Rivage Hotels und seiner Terrasse mit Blick auf den See kann ich mit ziemlicher Gewissheit sagen, dass die Hälfte der Gäste in der Frederique Constant Suite bei den Geneva Watch Days unter Kopfschmerzen leidet. Ich verrate Ihnen ein Geheimnis: es…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor verwendet – nun lanciert Panerai anlässlich der Watches & Wonders die Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01119) mit einer noch stärkeren Leuchtkraft, einem neuen Material und mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des…
Das neue Modell der Schweizer Uhrenmarke Audemars Piguet überzeugt neben dem extraflachen Uhrwerk mit handgearbeiteten Veredelungen und einer Schwungmasse, die sich nach den Wünschen des Besitzers gestalten lässt. Das Gehäuse der Royal Oak Automatik Ewiger Kalender (Ref. 26579CB.OO.1225CB.01) ist aus weißer Keramik gefertigt. Zudem verfügt die Uhr über ein entspiegeltes Sahirglas und eine verschraubte Krone. Auch der…
Seit Langem lassen sich Uhrmacher von Kunst- und Architekturstilen inspirieren. Die neue [RE]Master02 Selfwinding von Audemars Piguet stellt dabei keine Ausnahme dar. Denn das Design dieses Zeitmesser weist starke Bezüge zum Brutalismus, einem beliebten Architekturstil aus der Londoner Nachkriegszeit, auf. Man denke nur an eine Architekturikone wie das Barbican. In Einklang mit diesem Stil zeichnet…
Auf der Watches & Wonders 2025 verbindet Chanel die Welt der Haute Couture mit der Präzision der Uhrmacherei in Form der Monsieur de Chanel Superleggera Bleu Edition. Die Bleu Edition zeichnet sich durch einen besonderen blauen Farbton aus. Es handelt sich um eine Keramikfarbe, deren Entwicklung fünf Jahre dauerte und die fast schwarz erscheint. Wie…
Chopard stellt eine neue Uhr vor: die L.U.C XP IL Sarto Kiton. Für die Entwicklung der Armbanduhr arbeitete Chopard mit dem italienischen Schneider Kiton Ateliers zusammen. Die ultraflache Kreation ist auf 100 Stück limitiert und wird an einem schieferfarbenen, mit rotem Alligatorleder gefütterten Kaschmirarmband präsentiert. Die Chopard L.U.C XP IL Sarto Kiton ist in einem…
Roger Dubuis ist offizieller Zeitnehmer des Goodwood Festival of Speed, das die Welt des Motorsports feiert. Anlässlich der diesjährigen Veranstaltung präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Spider Huracán Monobalancier. Das Design der Uhr, die die DNA der Manufaktur mit ihrem Partner Lamborghini verbindet, basiert auf dem Lamborghini GT3 Evo2. Dessen Farbgebung findet sich in zahlreichen Details…
TAG Heuer und Porsche kündigen eine umfassende Partnerschaft an. Die beiden Marken verbindet gemeinsame Geschichte und Innovation im Motorsport. Neben gemeinsamen Sponsoring-Projekten sollen auch neue Produkte resultieren. Den Anfang macht die TAG Heuer Carrera Porsche Chronograph Special Edition. Mit dem Zifferblatt in Asphaltoptik erinnert sie an die Rennstrecke. Unter der Haube arbeitet das hauseigene Heuer…
Nach McDonald's, Connected Cannabis und Dior folgt nun … Audemars Piguet? Was auf den ersten Blick wie eine Auflistung von Unternehmen klingt, die wenig miteinander zu tun haben, so verbindet alle eine besondere Gemeinsamkeit: sie alle haben mit Travis Scotts Marke Cactus Jack kollaboriert. Nun darf sich auch Audemars Piguet diesem Club zugehörig fühlen. Im…
Richard Mille bringt eine brandneue limitierte Edition auf den Markt - und die ist so einzigartig wie nichts zuvor. Die vom Rock'n'Roll-Lifestyle der 1960er Jahre inspirierte RM 66 Flying Tourbillon von Richard Mille ist sicherlich eines der extravagantesten Exemplare der aktuellen Kollektion. Limitiert auf 50 Stück. Das Gehäuse Das Wichtigste zuerst: Die neue Richard Mille…
Bei der Maison Vacheron Constantin repräsentiert Les Cabinotiers eine eigene Abteilung, die sich der Personalisierung von Uhren und einzigartigen Kreationen widmet. Diese Tradition geht auf das 18. Jahrhundert zurück, als die Meisteruhrmacher ‚cabinotiers‘ genannt wurden, weil sie ihre Werkstätten (cabinets) in den gut ausgeleuchteten Dachgeschossen der Genfer Gebäude eingerichtet hatten. Die Handwerker ließen sich von…
Die All Dial-Kollektion von Mido feiert 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass lanciert das Haus eine limitierte Sonderedition, die die Verbindung zur Architektur zelebriert. Die Mido All Dial 20th Anniversary Inspired By Architecture stellt zum ersten Mal ein Bauwerk ins Rampenlicht. Die neue limitierte Sonderedition steht nämlich ganz im Zeichen des Kolosseum in Rom, was sich…
Zenith erweitert seine Chronomaster Sport Kollektion um eine mit Edelsteinen besetzte Variante in Weißgold. Die Chronomaster Sport Rainbow kombiniert die Funktionalität eines Chronographen mit einer luxuriösen Lünette aus bunten Edelsteinen. Diese Uhr folgt der Roségold-Version aus dem letzten Jahr und beweist erneut Zeniths Expertise in der Kombination aus Uhrmacherkunst und Edelsteinbesatz. Gehäuse Das Gehäuse der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.