Diesen November stellt Zenith die allererste Automatikuhr mit integriertem Karbonarmband vor. Das Gehäuse der Zenith DEFY Classic Carbon ist aus dem gleichen Material gefertigt. Die Verwendung von Karbon macht den neuen, dunklen Zeitmesser leicht, langlebig und einzigartig in seiner Erscheinung. Neben dem viel diskutierten schwarzen Armband ist die Uhr auch mit einem Kautschukarmband erhältlich.
Die Zenith DEFY Classic Carbon ist in einem 41 mm starken Schwarzkarbongehäuse untergebracht, das bis 100 m wasserdicht ist. Die Wahl von Karbon ist in der traditionellen Schweizer Uhrenindustrie ungewöhnlich. Als Material ist Karbonfaser leicht und dennoch stark, fühlt sich glatt an und sorgt für ein futuristisches, kantiges Design – ein Hinweis darauf, warum es in der altehrwürdigen Uhrenindustrie ein seltenes Material ist. Die gesamte Uhr inklusive Armband wiegt nur 65 Gramm und wiegt damit nur halb so viel wie ihre Geschwister aus Titan.
Unterdessen ist auch das Vollcarbonarmband der Zenith DEFY Classic Carbon bemerkenswert. Bisher bestanden Carbonfaserarmbänder weitgehend aus dem Verbundwerkstoff, der eine Metallbasis überzieht, oder waren hochkomplizierten, seltenen Uhren vorbehalten. Jedes Glied des Armbandes wird geformt und gefräst, um die Schichten oder „Strata“ der Karbonfaser hervorzuheben. Da sich die Muster der Karbonfaserschichten von einer Komponente zur nächsten unterscheiden können, sind keine zwei Uhren gleich.
Das durchbrochene Zifferblatt der Zenith DEFY Classic Carbon mit Sternenmotiv präsentiert das skelettierte in-house „Elite“-Uhrwerk. Neben der Anzeige von Stunden, Minuten und Sekunden verfügt das Zifferblatt über eine Datumsanzeige bei 6 Uhr. Die applizierten Stundenindexe und geschwärzten Zeiger sind rutheniumbeschichtet, facettiert und mit einer hellgrünen SuperLumiNova SLN C3-Beschichtung versehen, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Das Uhrwerk der Zenith DEFY Classic Carbon ist das automatische Elite 670 SK. Das Kaliber hat eine Frequenz von 4 Hz und eine minimale Gangreserve von 48 Stunden. Darüber hinaus kann der Träger durch den Saphirglasboden die spezielle Schwungmasse, die mit einer satinierten Oberfläche versehen ist, betrachten.
Nicht zuletzt wird die Uhr, wie bereits erwähnt, entweder mit einem Vollcarbonarmband oder mit einem schwarzen Kautschukband mit Cordura-Effekt präsentiert, das mit einer Faltschließe aus Karbon und Titan gesichert wird. Die Zenith DEFY Classic Carbon mit passendem Armband kostet 19.100 Euro. Die Version mit Kautschukarmband kostet 11.400 Euro. Die Uhr wird ab November in den Zenith-Boutiquen und -Händlern sowie im Zenith-Online-Shop erhältlich sein.
Die Geschichte von Cartiers weltweit geschätzten Zeitmessern reicht über ein Jahrhundert zurück. Die Ballon Bleu de Cartier ist dagegen noch ein recht junges Pflänzchen, die seit ihrer Lancierung im Jahr 2000 zu einer der beliebtesten Unisex-Uhren überhaupt geworden ist – insbesondere bei Frauen, die sich von stagnierenden und überbordeten Uhrendesigns freimachen möchten. Für eine uhrenaffine…
Die Montblanc 1858 Geosphere Limited Edition 1858 ist ein brandneues Modell des in Le Locle und Villeret ansässigen Uhrmacherhauses. Trotz ihrer Schweizer Herkunft lässt sich die Uhr von den Farben der Wüste Gobi inspirieren. Limitiert auf 1858 Stück, ist die Komplikation mit zwei gewölbten und rotierenden nördlichen und südlichen Erdhalbkugeln sowie einer 24-Stunden-Skala und Tag/Nacht-Anzeige…
Dürfen wir vorstellen: Drei Zeitmesser für den leidenschaftlichen Meinungsaustausch unter Sammlern. Schließlich ist die Calatrava-Kollektion einerseits tief verankert in der Geschichte von Patek Philippe. Sie als „Einsteiger-Linie“ zu beschreiben verbietet sich eigentlich, denn alles was die Manufaktur auszeichnet und was sie handwerklich beherrscht und so hoch geachtet macht findet sich auch in den Calatrava-Modellen. Zum…
Richard Mille präsentiert mit der RM 47 Tourbillon einen außergewöhnlichen Zeitmesser, der ein kunstvolles Tribut an die japanische Kultur ist. Statt eines Zifferblatts erwarten den Träger ein dreidimensionales Dekor, das einen Samurai-Krieger darstellt. Dieser steht für die traditionellen japanischen Werte, die noch heute die Gesellschaft prägen. Das Kunstwerk wird vollständig per Hand aus Gold gefertigt…
Bereits 2016 stellte der Schweizer Uhrenhersteller die Black Bay Bronze erstmals vor. Das Modell, das der Seefahrergeschichte der Marke gewidmet ist, gewann sogar den Preis „Petite Aiguille“ beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2016. Auf der Uhrenmesse Baselworld 2019 präsentierte die Marke dieses Erfolgsmodell nun in schiefergrauer Ausführung mit farblich abgestuftem Zifferblatt. Tudor Black Bay Bronze Ref. 79250BA…
Mit der RM 07-01 Racing Red zelebriert Richard Mille ihr gleichnamiges Racing Team, das im April zur FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft 2021 an den Start geht. Das Fahrerinnen-Trio des Richard Mille Racing Teams fährt dort einen feuerroten Oreca-Gibson, der die Inspiration für die auf 50 Exemplare limitierte RM 07-01 Racing Red war. Die Uhr ist in einem…
Die Laurent Ferrier Square Micro-Rotor Retro kombiniert die Art-Déco-Ästhetik der 1930er Jahre mit einem innovativen Uhrwerk mit Mikrorotor. Die kühne Form des Gehäuses wird dabei mit architektonischen Zifferblättern kombiniert, um so den Geist dieses Jahrzehnts aufzugreifen. Das Haus präsentiert zwei Varianten: die Wahl besteht hier zwischen zwei Gehäusen aus Rotgold oder Edelstahl. Beide werden Teil…
Roger Dubuis ist offizieller Zeitnehmer des Goodwood Festival of Speed, das die Welt des Motorsports feiert. Anlässlich der diesjährigen Veranstaltung präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Spider Huracán Monobalancier. Das Design der Uhr, die die DNA der Manufaktur mit ihrem Partner Lamborghini verbindet, basiert auf dem Lamborghini GT3 Evo2. Dessen Farbgebung findet sich in zahlreichen Details…
Die Kollektion Master Ultra Thin ist Jaeger-LeCoultres Antwort auf eine moderne Dresswatch, bei der neben der eleganten Ästhetik stets auch das ultra-flache Uhrwerk im Vordergrund steht. Dieses Jahr stellt das Uhrenhaus auf der Watches & Wonders 2024 drei neue Variationen der Master Ultra Thin Perpetual Calendar vor – mit überarbeitetem Gehäuse- und Zifferblattdesign sowie einer…
Zur Feier des zehnjährigen Bestehens stellt Laurent Ferrier einen neuen, klassischen Zeitmesser vor - die Classic Origin Opaline. Sie ist in einem Titangehäuse der Güteklasse 5 untergebracht und folgt einem reinen Designcode. Sie verfügt über ein schlichtes weiß-silbernes Opalin-Zifferblatt und ein hellbraunes Barbialla-Kalbslederarmband. Nach Angaben der Marke richtet sich das neueste Modell an Personen, die…
Bereits im dritten Jahr in Folge lanciert Breitling eine Sylt Edition. Der Chronomat GMT 40 Sylt Edition ist auf 288 Stück limitiert und ausschließlich in Deutschland erhältlich. Darüber hinaus laden Breitling und Juwelier Spliedt in Kampen ab dem 22. Juli 2023 bis Ende August zu einem exklusiven Pop-Up Store auf die Insel ein. Anders als…
Universal Genève hat drei neue Polerouter-Uhren vorgestellt, die anlässlich des 70. Jubiläums des ersten transpolaren Fluges der SAS (Scandinavian Airlines System) von Kopenhagen nach Los Angeles über den Nordpol im Jahr 1954 lanciert wurden. Diese Uhren sind eine Hommage an die historische Verbindung zwischen Universal Genève und der Luftfahrt und markieren einen wichtigen Meilenstein vor…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.