Omega Seamaster Diver 300M: Ikonische Taucheruhr wird James Bondiger
Omega präsentiert die Seamaster Diver 300M No-Date, die erstmals bei den Olympischen Spielen 2024 am Handgelenk von Daniel Craig gesichtet wurde. Die neue Uhr verzichtet auf Keramik und setzt auf Aluminium und Titan in Anlehnung an die Seamaster Diver 300M 007 Edition aus „Keine Zeit zu sterben“. Die Kollektion umfasst zwei Varianten: eine aus Edelstahl mit schwarzem Aluminiumzifferblatt und eine aus Edelstahl mit Titanlünette. Beide Modelle verfügen über das Master Chronometer Kaliber 8806 und bieten eine Wasserdichtigkeit von 300 Metern. Preise beginnen bei 6.500 EUR für Modelle mit Kautschukarmband.
Gehäuse
Das Gehäuse der Omega Seamaster Diver 300M misst 42 mm im Durchmesser und 13,8 mm in der Höhe. Es besteht aus Edelstahl und verfügt über polierte und gebürstete Oberflächen. Die Lünette ist entweder aus Edelstahl mit einer schwarzen Aluminium-Einlage oder aus Titan Grade 5 mit einer körnigen Einlage gefertigt. Beide Varianten bieten eine Wasserdichtigkeit von bis zu 300 Metern. Die Uhr ist außerdem mit einem gewölbten Saphirglas ausgestattet, das eine verbesserte Ablesbarkeit und ein vintage-inspiriertes Aussehen gewährleistet. Der transparente Gehäuseboden aus Saphirglas ermöglicht einen Blick auf das Uhrwerk.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Omega Seamaster Diver 300M No-Date ist in zwei Varianten erhältlich. Die erste Variante verfügt über ein schwarzes Aluminiumzifferblatt mit lasergravierten Wellen, das an die frühen Modelle der Seamaster Diver 300M erinnert. Die zweite Variante hat ein vertikal gebürstetes Zifferblatt aus PVD-beschichtetem Edelstahl. Beide Zifferblätter haben applizierte Stundenmarkierungen und skelettierte Stunden- und Minutenzeiger, die mit Super-LumiNova behandelt sind. Der zentrale Sekundenzeiger hat eine Lollipop-Spitze, die ebenfalls mit Super-LumiNova versehen ist. Das Fehlen eines Datumsfensters verleiht dem Zifferblatt ein sauberes und ausgewogenes Aussehen. Das Omega-Logo und der Schriftzug sind je nach Zifferblatt in Weiß oder Schwarz aufgedruckt.
Uhrwerk
Die Omega Seamaster Diver 300M wird vom Kaliber 8806 angetrieben. Dieses Uhrwerk ist ein Co-Axial Master Chronometer, das von METAS zertifiziert ist. Es hat einen Durchmesser von 29 mm und besteht aus 35 Steinen. Das Uhrwerk arbeitet mit einer Frequenz von 25.200 A/h (3,5 Hz) und ist mit der Co-Axial-Hemmung ausgestattet. Es bietet eine Gangreserve von 55 Stunden, die von einem einzigen Federhaus bereitgestellt wird. Das Uhrwerk verfügt über einen Automatikaufzug und hat einen zentralen Sekundenzeiger. Der Rotor ist mit Arabesque Côtes de Genève und rot lackierten Buchstaben verziert, was für Omega typisch ist. Der transparente Gehäuseboden der Uhr ermöglicht einen Blick auf das Uhrwerk.
Armband
Die neue Omega Seamaster Diver 300M ist mit einem Mesh-Armband oder einem schwarzen oder grauen Kautschukarmband erhältlich. Das Mesh-Armband ist ähnlich dem der Seamaster Diver 300M 007 Edition und hat eine Faltschließe.
Preis & Verfügbarkeit
Die Omega Seamaster Diver 300M No-Date ist Teil der ständigen Kollektion und ab sofort erhältlich. Der Preis für die Modelle mit Mesh-Armband beträgt 7.100 EUR. Die Modelle mit Kautschukarmband sind etwas günstiger und kosten 6.500 EUR.
Breguet präsentiert die Tradition Chronographe Indépendant 7077 in einer neuen Variante mit "Breguet-Blau". Sie ist Teil der Tradition-Kollektion, die sich an den historischen Subskriptions- und Tastuhren von Abraham-Louis Breguet orientiert. Die neue Farbe unterstreicht die technische Architektur und erleichtert die Ablesbarkeit. Die Uhr verfügt über ein innovatives Uhrwerk, das zwei unabhängige Räderwerke für die reguläre…
Wenige Monate nach der Lancierung der Jaeger-LeCoultre 'Polaris Kollektion' beim Salon International de la Haute Horlogerie in Genf wurde die Linie um ein neues Modell ergänzt: die Polaris Geographic WT (Ref. Q904847J). Jaeger-LeCoultre Polaris Geographic WT Ref. Q904847J Dieses neue Modell ist von der 'Memovox Polaris' aus dem Jahr 1968 inspiriert, einem Modell der traditionsreichen 'Memovox-Reihe'. Ihr überarbeitetes…
Die A. Lange & Söhne LANGE 1 EWIGER KALENDER integriert die namensgebende Komplikation in das ikonische dezentrale Zifferblattdesign. Die Uhr bietet dementsprechend Anzeigen für Datum, Wochentag, Monat sowie Schaltjahr und darüber hinaus eine Mondphasenanzeige. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Rotgold mit einem Zifferblatt aus massivem Silber und einem Weißgoldgehäuse mit einem Zifferblatt aus…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH im Januar 2019 hat die Schweizer Uhrenmanufaktur, die bereits 1907 die erste extraflache Uhr präsentierte, die Master Ultra Thin Tourbillon (Ref. Q1682410) nun in Rotgold lanciert. Wie die ersten Uhren der Kollektion ist auch dieses Modell bewusst schlicht gehalten. Die Rundung des Gehäuses, die markanten Indizes und die eleganten Dauphinezeiger unterstreichen die dezenten…
Die neue Octo Finissimo Skeleton 8 Days – Gübelin Special Edition markiert eine besondere Kooperation zwischen der römischen Luxusmarke Bulgari und dem traditionsreichen Schweizer Schmuck- und Uhrenhaus Gübelin. Diese Sonderedition kombiniert die achteckige Gehäuseform der Octo Finissimo-Kollektion mit blauen Akzenten, die eigens für diese Sonderedition entwickelt wurden. Das skelettierte Zifferblatt gibt den Blick auf das…
Mit der Glashütte Original PanoMaticInverse Dresden würdigt das Haus die Barockstadt Dresden, welche die deutsche Uhrmacherei bis heute geprägt hat. Bei diesem Zeitmesser dient die umgekehrte Architektur des Uhrwerks – mit Unruh auf der Zifferblattseite – als Grund für eine handgravierte Ansicht der Dresdener Wahrzeichen. Ein Großdatum ergänzt dabei die dezentrale Zeitanzeige auf einem transparenten…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der 1815 Thin Honeygold und der limitierten A. Lange & Söhne Tourbograph Perpetual Honeygold. Das dritte Modell ist auf 50 Exemplare limitiert und kombiniert ein Tourbillon mit einem Rattrapante Chronographen…
Parmigiani Fleurier präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2020 die Parmigiani Toric Tourbillon Slate. Sie verfügt über ein fliegendes Tourbillon, das auch durch den Saphirglasboden sichtbar ist. Die Uhr ist in einem 42,8 mm Gehäuse aus 18 Karat Rotgold untergebracht und auf 25 Stück limitiert. Das Zifferblatt der Toric Tourbillon Slate ist mit dem Guilloché…
Nachdem Breitling letztes Jahr bereits eine Sonderedition zu ehren der Insel Sylt lanciert hat, erscheint nun ein Nachfolger. Die Breitling SuperOcean Heritage Sylt Edition II kombiniert ein eisblaues Zifferblatt mit einer dunklen Lünette und zeigt sich so ganz im Zeichen des Sommers. Auf dem Gehäuseboden platziert Breitling eine besondere Gravur, die die Verbindung zur Insel…
Das Atelier Greubel Forsey stellt die dritte Ausgabe der GMT Earth vor. Während sich die zwei Vorgänger noch in Edelmetallen präsentierten, zeigt sich diese neue Variante in einem Gehäuse aus Titan. Mit dabei ist der rotierende Globus, welcher dem Träger sofort zeigt auf welcher Hemisphäre es Tag und auf welcher es Nacht ist. Außerdem verbaut…
Die Hermès Slim d'Hermès Flagship ist eine neue Ergänzung der Kollektion des französischen Luxushauses. Diese Uhr, limitiert auf nur 12 Exemplare, zeigt eine gravierte Darstellung der Hermès-Flaggschiff-Yacht, die durch einen sternenübersäten Himmel segelt, auf einem Zifferblatt aus Aventuringlas. Inspiriert von Dimitri Rybaltchenkos Design für ein Seidentuch, vereint dieses Meisterwerk die Welten der Haute Horlogerie und…
Roger Dubuis präsentiert die neueste Ergänzung seiner Knights of the Round Table Kollektion: The Omniscient Merlin. Diese Uhr verschreibt sich dem legendären Magier Merlin, eine zentrale Figur in den Mythen um König Artus. Mit einem kunstvollen Zifferblatt und einem beeindruckenden Gehäuse bringt Roger Dubuis die Magie von Merlins Welt an das Handgelenk. Gehäuse Das Gehäuse…
Panerai lanciert ihre neue Submersible Bronzo in einer eigenen Kollektion. Sie ist zwar streng auf 1.000 Stück pro Jahr limitiert, läuft aber nicht mehr als 'Special Edition'. Panerai stellt daher die Möglichkeit in Aussicht, die Produktion in den Folgejahren fortzuführen. Das wird viele Panerai Fans freuen, denn die Vorgängermodelle waren jeweils als 'Special Edition' auf 1.000 Stück limitiert und rasch vergriffen. Zum ersten Mal trägt sie…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.