Roger Dubuis im Wandel: die Excalibur Spider Flyback Chronograph
Die Marke Roger Dubuis befindet sich im Wandel, mit einer Strategie, die sich vor allem auf seltene, hochwertige Uhren in kleinen Stückzahlen konzentriert und die Marke rund um die Linie „Excalibur“ aufbaut. Erst Anfang dieses Jahres verriet uns der CEO Nicola Andreatta bei unserem Lunch: „Wir sind dabei, einige der wichtigsten Komplikationen in der Welt der Uhrmacherei neu zu interpretieren und zu überarbeiten – und unser Plan ist es, ab diesem Jahr jedes Jahr einen neuen Meilenstein zu setzen.“ Ob er sich damit auf die Enthüllung des jetzt vorgestellten Excalibur Spider Flyback Chronographen mit zwei zum Patent angemeldeten uhrmacherischen Innovationen bezog, bleibt allerdings ungewiss.
Die Excalibur Spider Flyback Chronograph
Die Komplikation des Chronographen ist tief in der Geschichte der Uhrmacherei von Roger Dubuis verwurzelt und geht auf die allererste Uhr der Marke zurück. Erst auf der Watches and Wonders Anfang dieses Jahres wurde mit dem Doppelchronographen Monovortex die Zukunft des Chronographen eingeläutet – eine Komplikation, die man bei Roger Dubuis lange vermisst hat. Die jüngste Ergänzung der Excalibur-Linie, die Excalibur Spider Flyback Chronograph, macht nun das Comeback des Chronographen innerhalb der Marke perfekt.
Das Gehäuse
Das Design der Excalibur-Uhren, die als Lamborghini unter den Uhren gelten, ruft bei Sammlern sowohl kontroverse als auch begeisterte Reaktionen hervor – vor allem wegen ihres nahezu aggressiven Designs. Das 45-mm-Karbongehäuse der Excalibur Spider Flyback Chronograph macht da keine Ausnahme. Die scharfen Linien und roten Akzente bilden das charakteristische Excalibur Spider Design. Neben den skelettierten Drückern findet sich auch eine kratzfeste Lünette – diesmal aus Keramik gefertigt – rund um das Zifferblatt. Roger Dubuis lehnt sich damit nicht nur im Design, sondern auch in der Materialbeschaffenheit an die Konstruktion von Supersportwagen an. Für diese werden in der Regel die gleichen Materialien verwendet – zum Beispiel für empfindliche Komponenten wie die Bremsen. Auf der Rückseite des Gehäuses wird die Verbindung zum Rennsport durch den fünfarmigen Rotor abgerundet, der an die Felge eines Sportwagens erinnert.
Das Zifferblatt
Für das Zifferblatt entwarf Roger Dubuis ein Design mit verschiedenen Oberflächenebenen, die dem Träger einen Einblick in die komplizierte Mechanik des Uhrwerks der Excalibur Spider Flyback Chronograph ermöglichen. Alle Elemente, wie die schwebende Tachymeterskala, die untere Datumsanzeige und der erhabene Sekundenzeiger, schaffen eine optische Tiefe. Die Konstruktion bei 6 Uhr gibt den Blick auf das Säulenrad frei. Es hat nicht nur einen ästhetischen Aspekt, sondern auch einen technischen Vorteil, der die Bedienung der Drücker erleichtert. Bei 9 Uhr ist die geneigte Unruh zu sehen.
Das Kaliber der Excalibur Spider Flyback Chronograph
Im Inneren der Excalibur Spider Flyback Chronograph befindet sich das Kaliber RD780, das gleich zwei uhrmacherische Innovationen bereithält. Die Kupplungseinheit des Kalibers ist mit dem Second Braking System (SBS) ausgestattet, einer Komponente, die dem Sekundenzeiger des Chronographen mehr Stabilität verleiht – eine zum Patent angemeldete Version des Chronographen-Bremskonzepts, die dem Träger eine bessere Leistung verspricht. Darüber hinaus verfügt das Uhrwerk über eine Gangreserve von 72 Stunden.
Das Armband
Die Excalibur Spider Flyback Chronograph präsentiert sich an einem schwarzen Kautschukarmband. Auf der Innenseite erinnert ein Muster an Reifenspuren, während das Quick Release System dafür sorgt, dass der Träger das Armband in wenigen Handgriffen wechseln kann. Preis: 108.500 Euro.
C-SMC Carbon-Gehäuse, Schwarze Keramiklünette mit lackierten Markierungen
DIMENSIONEN
Durchmesser: 45 mm
WASSERDICHTIGKEIT
100 Meter (~10 bar)
ZIFFERBLATT
Schwarzer unterer Flansch mit übertragenen Texten und Minutenspuren. Grauer oberer Flansch mit schraubenförmigen Indexen, rhodiniert und mit SLN gefüllt.
ARMBAND
Schwarzes Kautschukarmband mit Quick Release System
In der Uhrenwelt ist man immer auf der Suche nach Ikonen – und TAG Heuer hat nun mit der farbenfrohen Skipper eine ihrer Ikonen wiederbelebt. Der Zeitmesser, der historisch gesehen ein beliebtes und unverwechselbares Modell ist, wurde in den letzten 40 Jahren nicht mehr produziert. Nun kehrt sie pünktlich für den Sommer zurück, indem farbenfrohe…
Die Glashütter Manufaktur präsentiert eine neue Generation der A. Lange & Söhne Zeitwerk. Die Uhr mit mechanischer Digitalanzeige wurde 2009 lanciert und erfährt nun, 13 Jahre später, ihre erste Aktualisierung. Der Zeitmesser ist nun entweder in einem Rotgoldgehäuse mit schwarzem Zifferblatt oder mit Platingehäuse mit Blatt in Rhodié zu haben. Zu den Verbesserungen zählen die…
Im letzten Jahr, anlässlich des 60. Jubiläums der allerersten Carrera von TAG Heuer, lancierte das Uhrenhaus eine Reihe spektakulärer Neuheiten – allen voran den Carrera Glassbox Chronograph in Gold. Damals, vor 60 Jahren, war Ryan Gosling noch nicht mal ein Gedankenblitz, und trotzdem ist Gosling heute der Hauptakteur der ikonischen Uhr. Das passt natürlich –…
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot CEO Ricardo Guadalupe drei neue Modelle, die auf den Namen Hublot Big Bang Tourbillon Automatic hören. Sie bieten nicht nur ein Tourbillon, sondern auch einen automatischen Aufzug per Mikrorotor. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Keramik, Karbon oder orangefarbenem Saphirglas. Alle drei Varianten erscheinen in…
Mit der Bulgari Octo Finissimo Ultra brechen die Römer den Weltrekord der flachsten mechanischen Uhr. Die Uhr misst nur 1.80 mm in der Höhe und stößt damit den bisherigen Weltmeister, die Piaget Altiplano Ultimate Concept, vom Thron. Um die Gehäusehöhe noch weiter zu reduzieren, brechen die Uhrmacher von Bulgari mit den Traditionen und verzichten nicht…
Die neuste Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán ist das Resultat der Zusammenarbeit zwischen der Uhrenmanufaktur und Lamborghini. Das Modell passt perfekt zu dem jüngst vorgestellten Huracán Super Trofeo EVO2. Dieser tritt bei der Lamborghini-Markenmeisterschaft an und ist der bis dato leistungsstärksten Sportwagen des Rennens. https://youtu.be/bS71sUiwS4U Entsprechend performant zeigt sich auch die passende Roger Dubuis, die…
Nur Wenige können von sich behaupten, die andere Seite des Mondes gesehen zu haben. Dazu gehört auch die Mannschaft der Apollo-8-Mission, die 1968 die erste bemannte Mondumrundung unternahm. Mit an Bord: die Speedmaster am Handgelenk aller Astronauten. Diesen besonderen Moment würdigt Omega nun mit einer neuen Auflage der Speedmaster Dark Side of the Moon, die sie 2018 zum…
Die neue Octo Finissimo Skeleton 8 Days – Gübelin Special Edition markiert eine besondere Kooperation zwischen der römischen Luxusmarke Bulgari und dem traditionsreichen Schweizer Schmuck- und Uhrenhaus Gübelin. Diese Sonderedition kombiniert die achteckige Gehäuseform der Octo Finissimo-Kollektion mit blauen Akzenten, die eigens für diese Sonderedition entwickelt wurden. Das skelettierte Zifferblatt gibt den Blick auf das…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Chronograph Calendar, welche zum ersten Mal in der Geschichte von Jaeger-LeCoultre einen Vollkalender mit einem…
Zur Feier des Salón Internacional Alta Relojería México 2024 präsentiert Panerai die Luminor Quaranta Carbotech PAM01526. Die Uhr kommt mit einem Gehäuse aus dem besonders leichten und robusten Material Carbotech und bietet zudem eine verbesserte Wasserdichtigkeit von bis zu 300 Metern. Gehäuse aus Carbotech Das Gehäuse der Luminor Quaranta Carbotech PAM01526 misst 40 mm im…
Der Hersteller aus Pforzheim ist für seine lange Geschichte im Bau von Fliegeruhren bekannt. Als moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr präsentierte man 2018 dann die Stowa Flieger Verus. Mit ihrem matten Gehäuse und dem puristischen Zifferblattdesign erhielt die Uhr den Red Dot Design Award. Jetzt folgt eine kleinere Variante mit 36 mm Gehäuse. Gehäuse Das…
Hublot präsentiert mit der Big Bang Unico Essential Grey ein neues Modell, das exklusiv für die hauseigene E-Commerce-Plattform konzipiert wurde. Diese Variante der Big Bang zeichnet sich durch ein monochrom graues Design aus. Das Gehäuse besteht aus dem leichten Titan und zeigt sich völlig satiniert. Die Unisex-Uhr integriert hauseigene Mechanik mit Flyback-Funktion und bietet außerdem…
Oris stellt die neue Carysfort Reef Limited Edition vor. Die Taucheruhr ist aus Edelstahl gefertigt und kann drei Zeitzonen anzeigen. Mit dem Verkaufserlös unterstützt Oris die gemeinnützige Coral Restoration Foundation. Oris hat dieses Jahr bereits eine Carysfort Reef Limited Edition vorgestellt: die auf 50 Stück limitierte 18-Karat-Goldversion der Aquis GMT. Von dem neuen Edelstahl-Modell werden…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.