Panerai Luminor Quaranta Carbotech PAM01526: Premiere in Mexiko
Zur Feier des Salón Internacional Alta Relojería México 2024 präsentiert Panerai die Luminor Quaranta Carbotech PAM01526. Die Uhr kommt mit einem Gehäuse aus dem besonders leichten und robusten Material Carbotech und bietet zudem eine verbesserte Wasserdichtigkeit von bis zu 300 Metern.
Gehäuse aus Carbotech
Das Gehäuse der Luminor Quaranta Carbotech PAM01526 misst 40 mm im Durchmesser. Damit ist es kleiner als die meisten anderen Luminor-Modelle, aber dennoch markant. Zum ersten Mal bei dieser Modellreihe kommt hier das Material Carbotech zum Einsatz. Es besteht aus komprimierten Carbonfasern und ist bekannt für sein geringes Gewicht sowie seine Robustheit. Diese Eigenschaften machen das Gehäuse nicht nur langlebig, sondern auch angenehm zu tragen. Das matte, schwarz-graue Finish variiert je nach Materialzuschnitt und verleiht jeder Uhr ein individuelles Aussehen. Die typischen Designelemente wie der Kronenschutz und die geraden Hörner sind jedoch geblieben. Zudem sorgt ein verschraubter Boden aus titanbeschichtetem DLC-Stahl für einen Blick auf das Werk. Die Wasserdichtigkeit ist mit 30 bar (~300 Meter) angegeben – ein Novum für die Luminor Quaranta.
Dynamische Zifferblattfarbe
Das Zifferblatt der Luminor Quaranta Carbotech PAM01526 ist in einem matten Olivgrün gehalten und folgt damit dem Trend zu diesem Farbton. Die Gestaltung im Sandwich-Stil sorgt für Tiefenwirkung und betont die technischen Wurzeln der Marke. Ziffern und Indexe bestehen aus mehreren Schichten, wobei die untere Schicht mit Super-LumiNova X1 belegt ist, was für gute Ablesbarkeit bei Dunkelheit sorgt. Bei der Variante mit arabischen Ziffern entfällt zudem der zweite Zeiger. Stattdessen gibt es einen kleinen Sekundenzeiger bei 9 Uhr. Ergänzt wird das Zifferblatt durch ein Datumsfenster bei 3 Uhr. Die mattierte Oberfläche sorgt dafür, dass Reflexionen minimiert werden und die Lesbarkeit auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen gewährleistet ist.
Robustes Automatikkaliber P.900
In der Luminor Quaranta Carbotech PAM01526 arbeitet das automatische Kaliber P.900. Mit einem Durchmesser von 28 mm (12 ½ lignes) und einer Höhe von 4,2 mm gehört es zu den flacheren Werken im Panerai-Sortiment. Trotz seiner kompakten Abmessungen bietet es Funktionen wie Stunden, Minuten, kleine Sekunden und Datum. Ein bidirektionales Rotor sorgt dafür, dass der Aufzugmechanismus effizient arbeitet und die Energie für die dreitägige Gangreserve bereitstellt. Die Unruh schwingt mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und ist durch eine Brücke zusätzlich gesichert. Das Werk verfügt zudem über eine Sekundenstop-Funktion, die eine minutengenaue Zeiteinstellung ermöglicht. Ein transparentes Rückseitensaphirglas erlaubt einen Blick auf die Mechanik.
Vielseitigkeit dank Wechsel-System
Die Luminor Quaranta Carbotech PAM01526 wird mit zwei Armbändern geliefert. Eines davon ist aus militärgrünem, robustem Gummi und verfügt über eine doppelt gebogene Dornschließe aus titanbeschichtetem DLC. Das zweite Band besteht aus braunem Kalbsleder und erinnert an die Designs aus den 1960er Jahren. Besonders hervorzuheben ist das PAM Click Release System, das einen schnellen und werkzeuglosen Austausch der Bänder ermöglicht. Dies erhöht nicht nur die Strapazierfähigkeit, sondern auch die Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung.
Preis & Verfügbarkeit der Panerai Luminor Quaranta Carbotech PAM01526
Die Luminor Quaranta Carbotech PAM01526 wurde auf dem Salón Internacional Alta Relojería México 2024 vorgestellt und ab sofort im Handel erhältlich Der Preis liegt bei 13.500 Euro.
Die Uhrenbranche mag Superlative, doch ist es nicht übertrieben zu schreiben: Das hier ist die in vielerlei Hinsicht aufregendste Neuheit des Jahres: Die Patek Philippe Cubitus. Für die Manufaktur ist es die erste neue Uhrenkollektion seit einem Vierteljahrhundert – nämlich der Lancierung der Twenty-4 im Jahr 1999. Thierry Stern gibt sich bei der Präsentation in…
Bei der Maison Vacheron Constantin repräsentiert Les Cabinotiers eine eigene Abteilung, die sich der Personalisierung von Uhren und einzigartigen Kreationen widmet. Diese Tradition geht auf das 18. Jahrhundert zurück, als die Meisteruhrmacher ‚cabinotiers‘ genannt wurden, weil sie ihre Werkstätten (cabinets) in den gut ausgeleuchteten Dachgeschossen der Genfer Gebäude eingerichtet hatten. Die Handwerker ließen sich von…
In diesem Jahr präsentierte Rolex auf der Baselworld 2019 eine neue Ausführung der Oyster Perpetual Datejust 36 Ref. M126234 in Rolesor weiß (eine Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Weißgold). Die klassische Armbanduhr von Rolex mit einem Gehäusedurchmesser von 36 mm besitzt ein schlichtes schwarzes Zifferblatt mit Radialschliff und eine geriffelte Lünette. Sie ist mit dem Kaliber…
Seit inzwischen 180 Jahren ist Patek Philippe essenzieller Bestandteil der Uhrmacherkunst. Nun hat die Genfer Manufaktur auf der Uhrenmesse Baselworld im Heimatland der Marke ein neues Modell mit automatischem Aufzug und einer Travel-Time-Anzeige mit zwei Zeitzonen und einem 24-Stunden-Alarm präsentiert. Der Alarm der Uhr, für den Patek Philippe eigens ein neues Uhrwerk entwickelt hat, schlägt…
Mit der Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton zieht ein skelettiertes Modell in die Captain Cook Kollektion von Rado ein, der ersten Taucheruhr der Uhrenmarke, die 1962 ihr Debüt feierte. Dieser Zeitmesser zeichnet sich nicht nur durch seine hohe Beständigkeit im Wasser, sondern auch durch seine Kompromisslosigkeit bei der Ästhetik aus. Das Gehäuse Das Gehäuse der…
Panerai stellt eine neue Generation ihrer Fibratech Uhren vor: Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01663). Bei diesem Modell wird das Material für das Gehäuse verwendet und mit einer farblich abgesetzten Lünette, Aufzugskrone und einem Kronenschutzhebel aus Carbotech kombiniert. Panerai Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01663) Fibratech wird aus natürlichen, ökologisch nachhaltigen Rohfasern hergestellt und ist 60 Prozent leichter…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 präsentiert Vacheron Constantin die Overseas Ewiger Kalender Extra-flach Skelett. Dieses Modell vereint einen ewigen Kalender mit äußerst flachen Abmessungen von 41,5 mm x 8,1 mm und erscheint nun mit skelettiertem Uhrwerk. Die Uhr ist mit einem 18 Karat 5N Roségold Gehäuse erhältlich. Die Overseas Ewiger Kalender Extra-flach Skelett ermöglicht…
Jaquet Droz stellt die Grande Seconde Quantième 41 mm vor. Sieben Varianten der neuen Uhr sind erhältlich: Vier haben ein Gehäuse aus 18 Karat Rotgold mit Zifferblättern in Anthrazit, Elfenbein, Burgund oder Tiefblau. Die anderen drei Editionen sind in einem Edelstahlgehäuse untergebracht und haben ein titangraues-, mattschwarzes- oder silbernes Zifferblatt. Die Grande Seconde von Jaquet…
Die Manufaktur Laurent Ferrier stellt eine Neuinterpretation der Classic Origin vor. Die neue Laurent Ferrier Classic Origin Green erscheint als „Série Atelier“ in limitierter Auflage von 30 Exemplaren. Das Gehäuse ist zwar klassisch geformt, jedoch aus Titan gefertigt, was dem Zeitmesser ein modernes Temperament verleiht. Die Laurent Ferrier Classic Origin Green Die neue Classic Origin…
Der Florentiner Uhrmacher Panerai lieferte früher Präzisionsinstrumente an die königliche italienische Marine, wodurch mit der Zeit auch eine Leidenschaft für historische Schiffe entstand. Eines dieser Schiffe ist die Yacht Eilean, das vom Bootsbauer William Fife entworfen und gebaut und mit der Unterstützung von Panerai aufwendig restauriert wurde. Kurz nachdem die Eilean 1936 fertiggestellt wurde, stellte…
Mit knapp über 40 Jahren ist Hublot eine vergleichbar junge Uhrenmarke. Doch es fehlt ihr keineswegs an Selbstbewusstsein in einer Branche, in der die großen Uhrenhäuser 150 Jahre und mehr auf dem Buckel haben. Das liegt nicht zuletzt an der disruptiven Mentalität, die die Marke seit der Gründung 1980 durch Carlo Crocco verfolgt. Damals startete…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur stellt den Audemars Piguet [Re]master01 Chronograph Automatik vor. Die neue Kollektion orientiert sich dabei an der Ästhetik der seltenen Audemars Piguet Chronographen, welche in den 1940er Jahre hergestellt wurden. Es handelt sich hier nicht um eine Wiederauflage der historischen Uhren (wie oft bei Zenith), sondern um ein Remaster - eine Neuinterpretation, welche…
Der 25. James Bond Film „Keine Zeit zu Sterben“ wird wohl Daniel Craigs letzte Rolle als Geheimagent 007 sein. Zeitgleich zum Trailer des neuen Agenten-Abenteuers präsentiert OMEGA jenes Modell, das von James Bond im Film getragen wird: Die Seamaster Diver 300M 007 Edition. Bei der Konzeption des neuen Zeitmessers hat der Schauspieler kräftig mitgemischt. Somit besteht…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.