Panerai Luminor Quaranta Carbotech PAM01526: Premiere in Mexiko
Zur Feier des Salón Internacional Alta Relojería México 2024 präsentiert Panerai die Luminor Quaranta Carbotech PAM01526. Die Uhr kommt mit einem Gehäuse aus dem besonders leichten und robusten Material Carbotech und bietet zudem eine verbesserte Wasserdichtigkeit von bis zu 300 Metern.
Gehäuse aus Carbotech
Das Gehäuse der Luminor Quaranta Carbotech PAM01526 misst 40 mm im Durchmesser. Damit ist es kleiner als die meisten anderen Luminor-Modelle, aber dennoch markant. Zum ersten Mal bei dieser Modellreihe kommt hier das Material Carbotech zum Einsatz. Es besteht aus komprimierten Carbonfasern und ist bekannt für sein geringes Gewicht sowie seine Robustheit. Diese Eigenschaften machen das Gehäuse nicht nur langlebig, sondern auch angenehm zu tragen. Das matte, schwarz-graue Finish variiert je nach Materialzuschnitt und verleiht jeder Uhr ein individuelles Aussehen. Die typischen Designelemente wie der Kronenschutz und die geraden Hörner sind jedoch geblieben. Zudem sorgt ein verschraubter Boden aus titanbeschichtetem DLC-Stahl für einen Blick auf das Werk. Die Wasserdichtigkeit ist mit 30 bar (~300 Meter) angegeben – ein Novum für die Luminor Quaranta.
Dynamische Zifferblattfarbe
Das Zifferblatt der Luminor Quaranta Carbotech PAM01526 ist in einem matten Olivgrün gehalten und folgt damit dem Trend zu diesem Farbton. Die Gestaltung im Sandwich-Stil sorgt für Tiefenwirkung und betont die technischen Wurzeln der Marke. Ziffern und Indexe bestehen aus mehreren Schichten, wobei die untere Schicht mit Super-LumiNova X1 belegt ist, was für gute Ablesbarkeit bei Dunkelheit sorgt. Bei der Variante mit arabischen Ziffern entfällt zudem der zweite Zeiger. Stattdessen gibt es einen kleinen Sekundenzeiger bei 9 Uhr. Ergänzt wird das Zifferblatt durch ein Datumsfenster bei 3 Uhr. Die mattierte Oberfläche sorgt dafür, dass Reflexionen minimiert werden und die Lesbarkeit auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen gewährleistet ist.
Robustes Automatikkaliber P.900
In der Luminor Quaranta Carbotech PAM01526 arbeitet das automatische Kaliber P.900. Mit einem Durchmesser von 28 mm (12 ½ lignes) und einer Höhe von 4,2 mm gehört es zu den flacheren Werken im Panerai-Sortiment. Trotz seiner kompakten Abmessungen bietet es Funktionen wie Stunden, Minuten, kleine Sekunden und Datum. Ein bidirektionales Rotor sorgt dafür, dass der Aufzugmechanismus effizient arbeitet und die Energie für die dreitägige Gangreserve bereitstellt. Die Unruh schwingt mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und ist durch eine Brücke zusätzlich gesichert. Das Werk verfügt zudem über eine Sekundenstop-Funktion, die eine minutengenaue Zeiteinstellung ermöglicht. Ein transparentes Rückseitensaphirglas erlaubt einen Blick auf die Mechanik.
Vielseitigkeit dank Wechsel-System
Die Luminor Quaranta Carbotech PAM01526 wird mit zwei Armbändern geliefert. Eines davon ist aus militärgrünem, robustem Gummi und verfügt über eine doppelt gebogene Dornschließe aus titanbeschichtetem DLC. Das zweite Band besteht aus braunem Kalbsleder und erinnert an die Designs aus den 1960er Jahren. Besonders hervorzuheben ist das PAM Click Release System, das einen schnellen und werkzeuglosen Austausch der Bänder ermöglicht. Dies erhöht nicht nur die Strapazierfähigkeit, sondern auch die Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung.
Preis & Verfügbarkeit der Panerai Luminor Quaranta Carbotech PAM01526
Die Luminor Quaranta Carbotech PAM01526 wurde auf dem Salón Internacional Alta Relojería México 2024 vorgestellt und ab sofort im Handel erhältlich Der Preis liegt bei 13.500 Euro.
Die Uhrenbranche mag Superlative, doch ist es nicht übertrieben zu schreiben: Das hier ist die in vielerlei Hinsicht aufregendste Neuheit des Jahres: Die Patek Philippe Cubitus. Für die Manufaktur ist es die erste neue Uhrenkollektion seit einem Vierteljahrhundert – nämlich der Lancierung der Twenty-4 im Jahr 1999. Thierry Stern gibt sich bei der Präsentation in…
Piaget zelebriert mit einem Einzelstück die Geschichte der Altiplano Ultimate Concept. Die ultraflache Uhr von 2018 galt bis vor kurzem noch als flachste mechanische Uhr der Welt. Dann stellte Bulgari jedoch, anlässlich der Watches & Wonders 2022, die Octo Finissimo Ultra vor, die seitdem das Feld anführt. Nichtsdestotrotz präsentiert Piaget nun diese Sonderedition, die mit…
Die Deutschschweizer Manufaktur Armin Strom präsentiert eine Variante der Pure Resonance. Das neue Modell, die Armin Strom Pure Resonance Sky Blue, trägt ein guillochiertes, himmelblaues Zifferblatt, das Kari Voutilainen fertigt. Als Resonanzuhr macht sich auch dieses Modell das namengebende Phänomen zunutze, um so die Genauigkeit zu verbessern. Das Schauspiel der zwei synchron schlagenden Unruhen kann…
Bell & Ross besitzt schon immer ein besonderes Faible für Militärgeschichte, daher ist es nicht verwunderlich, dass die Zeitmesser stets von funktionellen Instrumenten inspiriert sind. In diesem Jahr stellt Bell & Ross drei neue Uhren zu den Themen See, Luft und Land vor. Alle drei Modelle haben verschiedene Funktionen, Farben und Materialien, zeichnen sich aber…
Zenith erweitert das ICONS-Programm um eine neue Kapsel-Kollektion, die sich aus drei historischen Fliegeruhren zusammensetzt. Als Teil der Zenith HORIZ-ON CSR-Initiative, die sich dem Aufbau einer Kreislaufwirtschaft für historischen Uhren der Manufaktur widmet, bietet das ICONS-Programm originale Referenzen, die von der hauseigenen Heritage-Abteilung untersucht, zertifiziert und unter Einhaltung der Originalmaterialien und -komponenten restauriert wurden. Die…
Hublot und Samuel Ross setzen ihre Zusammenarbeit mit der neuen Big Bang Tourbillon Carbon SR_A fort. Diese Uhr, die bei der Miami Art Week 2024 vorgestellt wurde, ist die dritte Auflage der Partnerschaft und bringt neue Materialien und Farben ins Spiel. Mit einem Gehäuse aus grauem Carbon und einem Zifferblatt aus Saphirglas bleibt die Uhr…
Auf der Uhrenmesse Baselworld 2019 stellt Patek Philippe ein Modell vor, das die 2015 in einer Platinversion eingeführte Referenz 5905, erweitert. Die neue Version (Ref. 5905R-001) ist aus Roségold gefertigt und verfügt über ein braunes Sonnenschliff-Zifferblatt, das einen subtilen Schwarz-Verlauf von außen nach innen hat. Besonders bei Kennern ist dieser Chronograph auf Grund der Kombination der Flyback-Funktion,…
Patek Philippe präsentiert ihre erste Armbanduhr, die eine Grande Sonnerie in den Fokus rückt. Die Patek Philippe 6301P-001 Grande Sonnerie bietet ein Schlagwerk, welches die vollen Stunden und die Viertelstunden automatisch erklingen lässt. Zusätzlich integriert sie eine Petite Sonnerie, eine Minutenrepetition und eine patentierte springende kleine Sekunde. Lediglich vier Uhrmacher bei Patek Philippe besitzen das…
Abraham-Louis Breguet ist der Ursprung zahlreicher Erfindungen der Uhrmacherwelt. Neben dem Tourbillon und der Pare-chute-Stoßsicherung entwickelte er den Chronographen mit Schleppzeiger, eine Komplikation, die bald ihren 200. Geburtstag feiern wird. Mit der Erfindung von Zeitmessern vor 1810, die mit einem Sekundenzeiger ausgestattet waren, den man auf Knopfdruck anhalten und aktivieren konnte, gab sich A.-L. Breguet…
Auf der SIHH 2019 lanciert der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin drei Modelle, die Teil der neu interpretierten 'Patrimony-Kollektion' sind. Das Design der Patrimony Majestic Blue Modelle, ist, wie das der Urmodelle aus den 1950ern, betont zurückhaltend und zart, was vor allem Liebhaber des Minimalismus überzeugen dürfte. Vacheron Constantin Patrimony Majestic Blue Kollektion Patrimony Handaufzug, Stunden- und…
Anfang 2024 kündigte Tudor seine Rückkehr zum Motorsport an und präsentierte die exklusive Black Bay Ceramic „Blue“. Diese Uhr, die speziell für das neue Formel 1 Team Visa Cash App RB entworfen wurde, erinnert mit dem blauen Zifferblatt an die Rennlackierung des Teams. Jetzt lanciert die Manufaktur das Modell auch für die Öffentlichkeit. Mit dem…
Auf der Watches & Wonders 2025 verbindet Chanel die Welt der Haute Couture mit der Präzision der Uhrmacherei in Form der Monsieur de Chanel Superleggera Bleu Edition. Die Bleu Edition zeichnet sich durch einen besonderen blauen Farbton aus. Es handelt sich um eine Keramikfarbe, deren Entwicklung fünf Jahre dauerte und die fast schwarz erscheint. Wie…
Die Captain Cook ist vielleicht eines der populärsten Modelle im Portfolio Rado's. Die im Jahre 1962 erstmals lancierte Captain Cook verkörperte schon damals die Zeit der großen Expeditionen, Entdecker und Abenteuer und bediente gleichzeitig den aufkommenden Trend der Taucheruhren. Nun stellt Rado mit der neuen Captain Cook ein Modell vor, dass nicht nur die Namensgebung und den…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.