Lassen Sie sich nicht aufziehen von der neuen Richard Mille RM030 Blue Ceramic EMEA Limited Edition
Wenn Raphael Nadal mal wieder mit seiner Richard Mille Uhr am Handgelenk stundenlang über den Platz fegt, braucht er sich in Zukunft über mögliche Schäden als Resultat eines überdrehten Rotors keine Sorgen mehr zu machen. Dank der neusten Erfindung von Richard Mille: einem auskuppelbaren Rotor System. Vorausgesetzt, dass das Richard Mille Testimonial bereits eine der auf 100 Stück limitierten neuen Blue Ceramic Modelle besitzt.
Das Kaliber RMAR1 mit auskuppelbarem Rotor System
Vor kurzem haben wir die Richard Mille RM035 Ultimate Edition vorgestellt. Jetzt hat die Uhrenmarke, die hauptsächlich durch ihre Ingenieurskunst bekannt ist eine weitere technische Meisterleistung entwickelt und ein Problem gelöst, dass Uhrenmachern lange Zeit Kopfzerbrechen bereitet hat. Die limitierte RM030 Blue Ceramic EMEA ist mit dem neuen Kaliber RMAR1 und einem auskuppelbaren Rotor System ausgestattet, welches die Uhr davor schützt, beim Aufziehen zu überdrehen.
Zeit und Gangreserve im Blick – auf 9 Uhr lässt sich der Stand prüfen
Um zu erklären wie das System funktioniert, muss man ein wenig ausholen. Das Aufziehen einer Uhr wird durch einen kleinen Rotor ermöglicht, der durch die Bewegung des Trägers aufgezogen wird. Die durch die Handgelenksbewegung des Trägers produzierte Energie wird von der Schwungmasse an die Feder des Federgehäuses weitergeleitet und erreicht früher oder später ihr Maximum. Jetzt ist sie voll aufgezogen. Traditionell wird ein Überdrehen dadurch verhindert, dass eine Schiebevorrichtung die Feder weitergleiten lässt. Nachteil dieses Systems ist, dass Trümmer in die Schwungmasse gelangen können, da diese Vorrichtung die überschüssige Energie durch das Überdrehen absorbieren muss.
Die RM Blue Ceramic ist auf 100 Stück limitiert
Richard Mille hat eine einfache, aber ebenso geniale Lösung gefunden und erfunden! Sie haben einen Rotor entwickelt, der automatisch ‘auskoppelt’. Die Schwungmasse trennt sich in dem Moment vom Aufzugsmechanismus, in dem die Feder voll augezogen ist. Wenn die Gangreserve 50 Stunden erreicht hat, koppelt sich der Rotor automatisch aus. Sobald die Gangreserve unter 40 Stunden fällt, koppelt sie sich ein und nimmt die Rotation wieder auf. Auf 12 Uhr lässt sich anhand der ‘on’ und ‘off’ Anzeige verfolgen, ob der Rotor gerade dreht oder nicht. Auf 9 Uhr lässt sich die Gangreserve prüfen.
Anspruchsvoll – alleine die Fertigung des blauen Keramik Gehäuses nimmt 30 Arbeitsstunden in Anspruch
Die limitierte Uhr ist mit einem blauen Keramik Gehäuse ausgestattet, das extrem robust und weitestgehend kratzfest ist. Alleine das Gehäuse nimmt mehr als 255 Arbeitsschritte und 30 Arbeitsstunden in Anspruch. So gut wie alle Teile der Uhr sind aus High-Tech Materialien hergestellt um sie robust, aber gleichzeitig auch extrem leicht zu halten.
Richard Mille RM030 Blue Ceramic EMEA
EMEA steht für Europa, Mittlerer Osten (Middle East) und Afrika – die Regionen, in denen die RM030 Blue Ceramic für 163.500,- Euro verkauft wird.
2017 hat OMEGA eine Serie an neuen Modellen ihrer beliebten Seamaster Aqua Terra Kollektion lanciert. Um ihnen angemessen Tribut zu zollen, lud OMEGA zu einem glamourösen Gala-Dinner ins prestigeträchtige Palazzo Pisani Moretta nach Venedig, dem Ort, an dem die Geschichte der Seamaster einmal begonnen hat. Venedigs Palazzo Pisani Moretta Nicht jedem ist bekannt, dass das…
Die Navitimer von Breitling wird 70! Ursprünglich als Toolwatch konzipiert, mit der Piloten noch ganz analog Flugberechnungen durchführen konnten, ist sie über die Jahre und spätestens seit Jazz-Großmeister Miles Davis, Film-Enfant-Terrible Serge Gainsbourg oder den Rennfahrerlegenden Jim Clark und Graham Hill zu einem Lifestyle Zeitmesser avanciert. Und die neuen Modelle zum Jubiläum sind modischer denn…
Das Schweizer Luxusuhren- und Schmuckhaus Piaget hat sich auf das zurückbesonnen, was es am besten kann: Kunst und Uhrmacherei miteinander zu vereinen. Herausgekommen ist dabei die neue Andy Warhol Clou de Paris. Zwar genießt die Manufaktur auch für ihre ultraflachen Uhren und ihre in-house Produktion ein hohes Ansehen, aber vor allem ist sie für ihr…
Heute haben die Schweizer Uhrenmanufaktur Breguet und die Race for Water Stiftung auf der Baselworld 2018 ihre Partnerschaft bekanntgegeben und gleichzeitig eine Ausstellung auf dem Swatch Group Plaza in Basel eröffnet. Marc A. Hayek, Präsident von Montres Breguet und Marco Simeoni, Präsident von der Race for Water Foundation waren persönlich anwesend, um die Partnerschaft zu feiern.…
Der Luxusgüterkonzern LVMH befördert Frédéric Arnault zum CEO der LVMH Watch Division und Julien Tornare zum neuen CEO von TAG Heuer. Der Konzern baut seine Kompetenzen im Uhrensegment weiter massiv aus. Was hat das für Auswirkungen für die ganze Uhrenindustrie? Welche Strategie verfolgt Bernard Arnault, Inhaber von LVMH? Wir wagen eine Prognose. Frédéric Arnault -…
Die Geschichte Blancpain's beginnt im Dorf Villeret, wo sie im Jahre 1735 von Jehan-Jacques Blancpain, einem Schulmeister, der zum Uhrmacher wurde, gegründet wurde. Mit diesem Gründungsjahr beansprucht Blancpain das Recht, die älteste Uhrenmarke der Welt zu sein. Die Kollektion Villeret verkörpert diese lange und erfolgreiche Unternehmensgeschichte der traditionellen Uhrmacherkunst und attestiert gleichzeitig die Langlebigkeit der…
Der Ewige Kalender ist sicherlich eine der komplexesten Herausforderungen in der Armbanduhren-Macherei. Das System basiert auf dem Gregorianischen Kalender, der von Papst Gregor XIII 1582 errechnet wurde und ziemlich inkonstant ist, wenn man sich die unterschiedlichen Monatstage und vor allem die Schaltjahre vor Augen hält. Es ist eine aufwendige mathematische Berechnung und eine Uhr mit…
Die Welt der Hypercars ist geprägt von als Zahlen getarnten Superlativen. Der McLaren Speedtail ist da keine Ausnahme: Von 1.050 über 403 und 1.430 hin zu 2,37. Also von 1.050 PS Leistung über 403 km/h Höchstgeschwindigkeit und 1.430 Kilogramm Gewicht hin zum Stückpreis von 2,37 Millionen Euro – plus Extras. Wenn es um Leistung, Aufwand…
Alle drei heiß begehrten Snoopy Modelle von OMEGA an einen Ort zusammenzubekommen, ist fast so ein Kunststück, wie es die Apollo 13 Mission für die Astronauten war. Nachdem man die Gelegenheit nicht alle Tage bekommt, haben wir die Uhren natürlich gründlich unter die Lupe genommen – von ihrer Ästhetik und Funktionalität hin zu der Geschichte,…
Was haben uns die Uhrenhersteller auf der diesjährigen Uhrenmesse in Genf nicht wieder mit uhrmacherischen Meisterwerken und Superlativen beschenkt! Vacheron Constantin stellte mit 63 Komplikationen (darunter den ersten Chinesischen Ewigen Kalender) die komplizierteste Uhr der Welt vor, Piaget die weltweit flachste Tourbillon Uhr, mit 322 Gramm hat Rolex die sicherlich schwerste Armbandtaucheruhr, die jemals serienmäßig…
Von der Zeitanzeige am Bahnhof bis zur Armbanduhr am Handgelenk – im Alltag begegnen uns Uhren überall. Das nötige Vokabular wie „Zeiger“ oder „Index“, um das Zifferblatt einer Uhr zu beschreiben, lernt man bereits in der Schule. Doch wenn man tiefer in die Welt der Uhren eintaucht, begegnen einem zahlreiche Fachbegriffe und damit auch viele…
Piaget ist eine dieser außergewöhnlichen Marken, die sich nicht nur auf die Herstellung der qualitativsten Uhren auf dem Markt spezialisiert hat, sondern auch auf die Fertigung edelster Schmuckstücke. Dabei verschmelzen beide Bereiche der Handwerkskunst regelmäßig miteinander, was Piaget den Ruf eingebracht hat, einige der interessantesten und kreativsten Luxusuhren der Branche hervorzubringen. Werfen wir also einen…
Frederique Constant ist zweifellos eine dieser Marken, die stark im Kommen ist. In den letzten Jahren hat das Schweizer Uhrenhaus unter der geschickten Führung von CEO Niels Eggerding sein Uhren-Portfolio gestrafft, seine Zielgruppe verfeinert und sich gleichzeitig in eine höherwertige Qualitätsliga katapultiert. Diese Verlagerung reicht vom Handel, der mit der Eröffnung von Monoboutiquen beginnt, bis…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.