Lassen Sie sich nicht aufziehen von der neuen Richard Mille RM030 Blue Ceramic EMEA Limited Edition
Wenn Raphael Nadal mal wieder mit seiner Richard Mille Uhr am Handgelenk stundenlang über den Platz fegt, braucht er sich in Zukunft über mögliche Schäden als Resultat eines überdrehten Rotors keine Sorgen mehr zu machen. Dank der neusten Erfindung von Richard Mille: einem auskuppelbaren Rotor System. Vorausgesetzt, dass das Richard Mille Testimonial bereits eine der auf 100 Stück limitierten neuen Blue Ceramic Modelle besitzt.
Das Kaliber RMAR1 mit auskuppelbarem Rotor System
Vor kurzem haben wir die Richard Mille RM035 Ultimate Edition vorgestellt. Jetzt hat die Uhrenmarke, die hauptsächlich durch ihre Ingenieurskunst bekannt ist eine weitere technische Meisterleistung entwickelt und ein Problem gelöst, dass Uhrenmachern lange Zeit Kopfzerbrechen bereitet hat. Die limitierte RM030 Blue Ceramic EMEA ist mit dem neuen Kaliber RMAR1 und einem auskuppelbaren Rotor System ausgestattet, welches die Uhr davor schützt, beim Aufziehen zu überdrehen.
Zeit und Gangreserve im Blick – auf 9 Uhr lässt sich der Stand prüfen
Um zu erklären wie das System funktioniert, muss man ein wenig ausholen. Das Aufziehen einer Uhr wird durch einen kleinen Rotor ermöglicht, der durch die Bewegung des Trägers aufgezogen wird. Die durch die Handgelenksbewegung des Trägers produzierte Energie wird von der Schwungmasse an die Feder des Federgehäuses weitergeleitet und erreicht früher oder später ihr Maximum. Jetzt ist sie voll aufgezogen. Traditionell wird ein Überdrehen dadurch verhindert, dass eine Schiebevorrichtung die Feder weitergleiten lässt. Nachteil dieses Systems ist, dass Trümmer in die Schwungmasse gelangen können, da diese Vorrichtung die überschüssige Energie durch das Überdrehen absorbieren muss.
Die RM Blue Ceramic ist auf 100 Stück limitiert
Richard Mille hat eine einfache, aber ebenso geniale Lösung gefunden und erfunden! Sie haben einen Rotor entwickelt, der automatisch ‘auskoppelt’. Die Schwungmasse trennt sich in dem Moment vom Aufzugsmechanismus, in dem die Feder voll augezogen ist. Wenn die Gangreserve 50 Stunden erreicht hat, koppelt sich der Rotor automatisch aus. Sobald die Gangreserve unter 40 Stunden fällt, koppelt sie sich ein und nimmt die Rotation wieder auf. Auf 12 Uhr lässt sich anhand der ‘on’ und ‘off’ Anzeige verfolgen, ob der Rotor gerade dreht oder nicht. Auf 9 Uhr lässt sich die Gangreserve prüfen.
Anspruchsvoll – alleine die Fertigung des blauen Keramik Gehäuses nimmt 30 Arbeitsstunden in Anspruch
Die limitierte Uhr ist mit einem blauen Keramik Gehäuse ausgestattet, das extrem robust und weitestgehend kratzfest ist. Alleine das Gehäuse nimmt mehr als 255 Arbeitsschritte und 30 Arbeitsstunden in Anspruch. So gut wie alle Teile der Uhr sind aus High-Tech Materialien hergestellt um sie robust, aber gleichzeitig auch extrem leicht zu halten.
Richard Mille RM030 Blue Ceramic EMEA
EMEA steht für Europa, Mittlerer Osten (Middle East) und Afrika – die Regionen, in denen die RM030 Blue Ceramic für 163.500,- Euro verkauft wird.
2017 hat OMEGA eine Serie an neuen Modellen ihrer beliebten Seamaster Aqua Terra Kollektion lanciert. Um ihnen angemessen Tribut zu zollen, lud OMEGA zu einem glamourösen Gala-Dinner ins prestigeträchtige Palazzo Pisani Moretta nach Venedig, dem Ort, an dem die Geschichte der Seamaster einmal begonnen hat. Venedigs Palazzo Pisani Moretta Nicht jedem ist bekannt, dass das…
Jede Uhrenmanufaktur hat eines oder mehrere ikonische Modelle, die sich seit Jahren einer großen Beliebtheit erfreuen. Für Piaget ist das unter anderem die Polo-Uhrenlinie, die sich seit ihrer Lancierung im Jahr 1979 als erste Sportuhr der Marke und als meistverkaufte Kollektion der Maison etabliert hat. Schon mehrfach hat die Uhrenmanufaktur mit der Polo bewiesen, wie…
Gelbgoldene Uhren – sie gelten seit jeher als Symbole ultimativen Erfolges: Unverkennbar aus Edelmetall gefertigt sind sie nichts für Freunde der Zurückhaltung. Stattdessen lassen sie das Umfeld unmissverständlich verstehen, dass es der Träger des Zeitmessers zu genug Wohlstand für einen derart kostspieligen Zeitmesser gebracht hat. Bei aller Wertschätzung für die Uhrmacherei sind gelbgoldene Uhren also…
Die Code 11.59 by Audemars Piguet ist eines dieser Modelle, dessen wahre Charakterzüge erst auf den zweiten oder dritten Blick zum Vorschein kommen. Das ist vielleicht auch ein Grund, warum sie bei ihrer Lancierung 2019 einen nicht ganz einfachen Start hatte. Zu viele sind vorgeprescht und haben dem Neuankömmling nicht einmal die Möglichkeit gegeben, sich…
Die Wertentwicklung von Rolex Daytona, Patek Philippe Nautilus und Audemars Piguet Royal Oak ist seit einiger Zeit rasant. Ein Blick auf den Markt und die Fragen: Warum ist das so – und bleibt es dabei? Wie wertvoll Zeit ist – das war schon lange vor den aktuellen Weltgesundheitssorgen kein Geheimnis. Doch dies ist ein Text…
Rolex‘ legendäre Daytona feiert dieses Jahr 60-jähriges Jubiläum. Daher haben im Vorfeld alle mit Spannung erwartet, was sich das Uhrenhaus anlässlich dieses wichtigen Geburtstages ausdenken wird. Nun ist das Geheimnis gelüftet. Rolex hat die Modellinie grundlegend überarbeitet, optisch wie technisch. Weitere Highlights sind die neue GMT-Master II in Gelbgold und mit Jubilee-Band, eine neue Yacht-Master…
Wussten Sie, dass Richard Mille eine eigene Certified Pre-Owned (CPO) Boutique im Herzen Londons hat? Die Antwort auf diese Frage lautet in den meisten Fällen leider „Nein“. Bei Swisswatches halten wir die Augen nach außergewöhnlichen Geschichten und Orten immer offen und daher mussten wir dieser eher unbekannten, aber höchst beeindruckenden Boutique natürlich einen Besuch abstatten.…
Das Jahr 2022 war für die Schweizer Uhrenindustrie ein beeindruckendes Jahr. Die Exporte verzeichneten einen neuen Rekordwert von CHF 24,8 Milliarden, was einem Anstieg von 14 % gegenüber den Zahlen von 2019 entspricht, und die MoonSwatch begann ihre beispiellose Erfolgsgeschichte mit inzwischen mehr als 3 Millionen verkauften Exemplaren zu vollziehen. Doch wie steht es um…
Mit dem neuen 911 Spirit 70 bringt Porsche eine limitierte Sonderedition auf die Straße, die Stilelemente der 70er-Jahre mit der Formsprache der Gegenwart verknüpft. Passend dazu lanciert Porsche Design einen Chronographen, der optisch eng mit dem Fahrzeug verwoben ist und dessen gestalterische Sprache vom Zifferblatt bis ins Uhrwerk hinein aufgreift. Ein Blick auf ein Duo,…
Als Zenith dieses Jahr im April im Rahmen der Watches & Wonders eine Taucheruhr vorstellte, war mein erster Gedanke, dass die Marke ihr Angebot ausbauen möchte, was gut nachvollziehbar ist. Immerhin sind Taucheruhren - zumindest ihre meist markant-maskulinen Designelemente - seit Jahrzehnten bei Uhrenliebhabern gefragt, nicht zuletzt befeuert durch die Taucheruhrenmodelle von Rolex und Tudor…
Der 24. Oktober ist für A. Lange & Söhne ein Tag von Bedeutung. 1994 präsentierten Walter Lange und Günter Blümlein nämlich an genau diesem Tag die ersten vier Uhren des Hauses in Dresden. Seitdem gilt der 24. als Geburtstag der Manufaktur. Diesen würdigt man in diesem Jahr mit einer limitierten Variante eines Modells, das die…
Sucht man auf der Breitling Homepage nach der Colt, bleibt das Ergebnisfeld leer. Lediglich eine Kurzbeschreibung zur Modellreihe poppt noch auf, sonst ist nichts mehr von der Kollektion zu finden, die sich in den 1980er Jahren als Einstiegsuhr bei Breitling etablierte und Fans seit 2001 vor die immer widerkehrende Frage stellt: Colt oder Avenger? Denn…
Mit 35 internationalen Niederlassungen und rund 800 Mitarbeitern gehört der Luxus-Uhren und Schmuck-Händler Wempe zu einem der größten in der Branche. Nun liegt es auf der Hand, dass der Juwelier bei dieser Größenordnung auch Kreationen aus eigener Herstellung an ihre Kundschaft verkauft, um sich auch gewissermaßen die Margen einzusparen. Doch ohne eine stimmige Geschichte wäre…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.