Uhren von Piaget: Meilensteine und Modelle, die jeder kennen sollte
Piaget ist eine dieser außergewöhnlichen Marken, die sich nicht nur auf die Herstellung der qualitativsten Uhren auf dem Markt spezialisiert hat, sondern auch auf die Fertigung edelster Schmuckstücke. Dabei verschmelzen beide Bereiche der Handwerkskunst regelmäßig miteinander, was Piaget den Ruf eingebracht hat, einige der interessantesten und kreativsten Luxusuhren der Branche hervorzubringen. Werfen wir also einen Blick auf die Entwicklung dieser luxuriösen – und manchmal sogar rekordverdächtigen – Uhren seit der Gründung von Piaget.
Wer gründete Piaget?
Im Jahr 1874 gründete der 19-jährige Georges Piaget auf dem Bauernhof seiner Familie ein Atelier, in dem er hauptsächlich Uhrwerke für etablierte Uhrmacher herstellte. Im Jahr 1911 übernahm sein Sohn Timothée Piaget die Leitung des Familienunternehmens und trug dazu bei, dass sich das Unternehmen von einem externen Zulieferer zum Hersteller eigener Taschen- und Armbanduhren entwickelte. Erst 1943 führten die Enkel von Timothée Piaget, Gérald und Valentin, den Namen „Piaget“ als offizielle Marke ein. Im selben Jahr wurde eine neue Manufaktur in La Côte-aux-Fées gegründet, wo das Unternehmen noch heute ansässig ist.
Seitdem produziert das Unternehmen seine eigenen, unverwechselbaren Piaget-Uhren und hat sich als renommierte Weltmarke in der Uhrenbranche etabliert. Heutzutage hält Piaget unter der Leitung von CEO Benjamin Comar noch immer an dem Mantra seines Gründers fest: „Mache es immer besser als nötig“.
Was sind die berühmtesten Piaget-Uhren?
Die sportliche Polo ist heute zweifellos die wohl bekannteste Uhr von Piaget. Doch das Repertoire des Unternehmens geht weit über dieses eine Modell hinaus. Weitere wichtige Kollektionen sind die Altiplano, die Limelight Gala, die Black Tie und die Possession. Schauen wir sie uns einmal genauer an.
Piaget Altiplano
Beginnen wir mit der Piaget Altiplano, einem der berühmtesten Uhrenmodelle der Manufaktur. Die Altiplano und ihr bahnbrechendes Kaliber 9P wurden unter Valentin Piaget im Jahr 1957 lanciert. Damals entwickelte sich die Marke rasant: Einen besonders wichtigen Meilenstein stellte die Eröffnung des „Salon Geneva“ im Jahr 1959 dar. Dieser förderte den Kontakt zwischen Prominenten und wichtigen Persönlichkeiten über die Marke Piaget und stärkte damit ihren glamourösen Ruf.
Kurz darauf folgte im Jahr 1960 das Kaliber 12P. Dieses ultraflache mechanische Uhrwerk mit Mikrorotor verschaffte Piaget endgültig den Durchbruch im Bereich der ultraflachen Technik.
Der Name der Altiplano bezieht sich auf die Hochebene Altiplano in Peru. Denn das Design der Uhr ist von diesem flachen, weitläufigen Land inspiriert. Die Altiplano-Uhren zeichnen sich also durch ihre klaren Linien, ihre emblematischen Veredelungen und die Tatsache aus, dass sie sehr flach am Handgelenk sitzen. Darüber hinaus ist die Altiplano dank der dezentralen Anzeigen, der abwechselnd doppelten und einfachen Indizes und der Stabzeiger leicht wiederzuerkennen. Natürlich sind die Uhren heutzutage auch für ihre ultraflachen Uhrwerke bekannt, nicht zuletzt für das Uhrwerk 900P-UC der Altiplano Ultimate Concept, das eine Höhe von nur 2 mm ermöglicht.
Das ultraflache Uhrwerk 900P-UC der Altiplano Ultimate Concept
Erst dieses Jahr brachte die Maison eine neue Altiplano-Uhr auf den Markt, die mit einer Gesamthöhe von 2 mm als flachste Tourbillonuhr der Welt Rekorde bricht.
Die Limelight Gala markiert den ersten Schritt von Piaget im Bereich der Schmuckuhren und ist damit ein wichtiges Modell für die Marke. Außerdem wurde sie Anfang der 1970er-Jahre, der goldenen Ära von Piaget, eingeführt. Die kurz nach der Gründung von Piaget produzierten Limelight Gala-Uhren entstanden unter der kreativen Leitung von Yves Piaget. Dank der Verwendung von Schmucksteinen für die Zifferblätter, der aufwendigen Integration von Edelsteinen und der gewagten Entscheidung, ungewöhnliche Materialien wie zum Beispiel Pfauenfedern zu nutzen, waren die Zeitmesser sofort erkennbar.
Diese Designentscheidungen waren bedeutsam: Nie zuvor hatte eine Luxusmarke Materialien wie Lapislazuli, Opal, Tigerauge und Jade konsequent integriert. Die aus kostbaren Materialien gefertigten, strukturierten Armbänder verblüfften und beeindruckten die Fans der Marke. Heute erfreuen sich die Uhren auch dank ihrer eleganten, geschwungenen Lünetten, die einen Bogen vom Gehäuse zum Armband oder Satinband spannen, großer Beliebtheit.
Piagets prominente Fangemeinde
Die späten 1960er- und 1970er-Jahre waren für Piaget sehr prägend, da die Marke in dieser Zeit eine große prominente Fangemeinde fand. Dazu gehörten etwa Andy Warhol (ein enger Freund von Yves Piaget), Sophia Loren, Jackie Kennedy, Elizabeth Taylor und Salvador Dalí. In diesem Sinne spielte Piaget eine entscheidende Rolle für den Status von Luxusuhren als „Erfolgssymbole“ und ihrer Wahrnehmung als künstlerische Kreationen. Das lässt sich gut auf die moderne Uhrenindustrie übertragen, da viele Luxusuhrenhersteller sich gerne mit der Kunstwelt in Verbindung bringen.
Piaget Black Tie
Das bringt uns zu einem weiteren wichtigen Klassiker: der Piaget Black Tie. Wer sich fragt, „Kaufen Uhrensammler Piaget?“, findet mit Blick auf dieses besondere Modell schnell eine Antwort. Denn aufgrund ihrer Geschichte, die eng mit dem Künstler Andy Warhol verbunden ist, ist die Black Tie bei Sammlern äußerst beliebt. Als Besitzer von nicht weniger als sieben Piaget-Uhren war die Black Tie ein Lieblingsmodell des Künstlers. Damals reisten Andy Warhol und Yves Piaget gemeinsam zu verschiedenen Veranstaltungen. Es zog sie nach Palm Beach, New York und natürlich in das legendären Studio 54. Dieses postmoderne Meisterwerk zeichnet sich durch ein minimalistisches Zifferblatt und ein skulpturales Gehäuse mit Gadronierung aus.
Piagets Sammler-Szene
Das Hauptaugenmerk der heutigen Sammler liegt auf Vintage-Modellen, und wir haben auch schon die eine oder andere ungewöhnliche und seltene Sonderedition gesehen. Eine davon ist die Black Tie Vintage Reedition mit ihrem charakteristischen grünen Malachit-Zifferblatt. Was für eine Uhr!
Natürlich sind auch andere Uhren bei Sammlern sehr beliebt. So zählen etwa spezielle „High Jewellery“-Editionen und Modelle mit fachmännisch gefertigten und beispiellos finissierten Piaget Edelmetallarmbändern dazu. Viele schätzen natürlich auch die Vintage-Modelle der Piaget Polo – nicht zuletzt, seit die Marke dieses Modell Anfang des Jahres in einer zeitgenössischen Form wieder eingeführt hat.
Tue das, was noch nie einer zuvor getan hat.
– Valentin Piaget
Piagets Genfer Salon wurde zum Treffpunkt der damaligen It-Szene und die Veranstaltungen der Marke galten als angesagt. 1979 sprang Piaget mit der Einführung der Polo-Uhr auf den Sportuhren-Trend auf. Während andere große Marken wie AP und Patek auf die bewährten Stahlmodelle setzten, blieb Piaget seinem Vorsatz treu, ausschließlich mit Gold und Platin zu arbeiten.
Die erste Piaget Polo war Ausdruck der „lässig-eleganten“ Ästhetik, die sich damals in der Luxusbranche durchsetzte. Heute bietet Piaget natürlich neben zahlreichen Polo S-Modellen aus Stahl auch diamantbesetzte, skelettierte und Edelmetallversionen an. Nicht unerwähnt bleiben soll ein weiteres Modell, das sich schnell zum Sammlerliebling entwickelt hat. Denn die kürzlich neu aufgelegte Polo 79 hat sich sofort als eines der luxuriösesten und begehrtesten Modelle der Marke etabliert. Unseren Artikel über diesen bedeutenden Zeitmesser können Sie hier lesen.
Ein Sinnbild der Handwerkskunst: Die Piaget Possession
Die Piaget Possession-Kollektion wurde gegen Ende des letzten Jahrhunderts eingeführt. Sie fügte dem ohnehin schon farbenfrohen Unternehmen ein verspieltes Element hinzu. Durch ihr angenehm rundes Design, ihre zierliche Größe und die drehbaren Lünette eignet sich die Piaget Possession auch für Frauen. Zudem sind die oft mit Edelsteinen besetzten Uhren eine Hommage an Piagets Know-how im Bereich der Schmuckherstellung.
Piaget – eine Schweizer Luxusmarke
Ob eine glitzernde Piaget Possession oder eine ultraflache, skelettierte Altiplano – Piaget pflegt unermüdlich sein historisches Bestreben nach Savoir-faire und Kreativität. Eine solche Kombination aus Juwelier- und Uhrmacherkunst ist in der Branche eine Seltenheit. Gemeinsam mit seiner langen und abwechslungsreichen Geschichte verschafft dies Piaget daher einen hohen Stellenwert in der Schweizer Luxusuhrenindustrie. Die Flaggschiff-Kollektionen und die charismatischen Vintage-Modelle bieten etwas für jeden Geschmack. Jetzt müssen Sie nur noch das richtige Modell für sich selbst entdecken.
Die Flieger Verus ist Stowas moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr. Jetzt kommt mit der Stowa Flieger Verus 40 Baumuster B eine Variante auf den Markt, die das alternative Zifferblatt mit zentralem Stundenkreis bietet. Gehäuse Die Flieger Verus 40 Baumuster B präsentiert sich in einem 40-mm-Edelstahlgehäuse, das durch seine matte glasperlengestrahlte Oberfläche eine robuste Ästhetik erhält.…
Eine spannende und inspirierende Woche geht zu Ende. Wir sahen doppelte Monde, einen Candy-Shop voller quietschbunter Zeitmesser und einen Lamborghini fürs Handgelenk. Wir konnten erfahren, dass man mit recycelten PET Flaschen nachhaltig Uhrmacherei betreiben kann, eine Gangreserve von 65 Tagen (Weltrekord) möglich ist und dass eine neue Trendfarbe auf dem Vormarsch ist. Hier kommen unsere Highlights von der diesjährigen SIHH Uhrenmesse in Genf. Kategorie:…
Seit der Gründung 1972 ist die Uhren Kollektion von Porsche Design stätig gewachsen. Die 1919 Kollektion wurde 2015 erstmals vorgestellt und ist den verschiedenen Porsche Automodellen gewidmet. Dieses Jahr ist die Kollektion vom weltberühmten 911er inspiriert worden, die Ferdinand Alexander Porsche vor 54 Jahren entwickelt hat! Zielsetzung bei Design und Technik der Uhren ist es…
„Ich fliege, um der Gesellschaft zu entfliehen und nachdenken zu können“, sagte einmal der brasilianische Erfinder und Motorflugpionier Alberto Santos-Dumont. Diese Lebenseinstellung wurde ihm Anfang des 20. Jahrhunderts fast zum Verhängnis, als er sich bei einem Flug in letzter Sekunde aus seinem Flugschiff rettete, das zuvor das Dach eines Gebäudes streifte. Somit wurden ihm viele…
Die Zeit, auf die wir das ganze Jahr so gespannt warten, steht vor der Tür - Watches and Wonders. Audemars Piguet geht jedoch nach seinen eigenen Regeln vor. Am Donnerstag letzter Woche präsentierte CEO Ilaria Resta im neuen AP-Haus in Mailand mehr als 10 neue Modelle. Die Highlights waren natürlich die Royal Oaks, die mit…
Die Schweizer Manufaktur richtet ein Sommerfest der Superlative aus und lädt dazu auf die Mittelmeerinsel der Stunde: Mykonos. Anlass ist der 75-jährige Geburtstag der Seamaster. Die Manufaktur ehrt die Uhrenfamilie mit einer Jubiläums-Kollektion aus 11 Zeitmessern. Mit einem besonderen Blauton zelebriert die Omega Seamaster Summer Blue-Kollektion die Eroberung der Tiefen. Dass man dafür bis in…
Aus der Bedeutung der Kollektion für die Manufaktur macht Vacheron Constantin wahrlich kein Geheimnis: Auf den Namen „Patrimony“ wurde diese getauft, was letztlich nicht weniger als „Erbe“ bedeutet. So ein Erbe bringt bekanntlich einiges mit sich: Geschichte und Emotionen, Verantwortung und Verständnis, aber eben auch den unbedingten Willen es in die Zukunft zu überführen. Kleiner…
Im Frühling und im Herbst kamen die Fans klassischer Armbanduhren schon immer auf ihre Kosten, denn im Mai und im November halten die großen Häuser ihre Auktionen in Genf ab. Phillips, Christies, Antiquorum und Sotheby‘s hämmern jeweils hunderte von Uhren, so dass für jeden etwas dabei ist. Seit ungefähr drei Jahren beginnt die Auktions-Saison schon…
Als Axel Leuenberger und seine drei Mitstreiter 2017 Vanguart Watches ins Leben riefen, hatten sie ein ambitioniertes Ziel: Sie wollten Uhren schaffen, die „mehr als nur Produkte“ sind. Leuenberger, CEO von Vanguart Watches, beschreibt seine Rolle im Unternehmen mit bemerkenswerter Gelassenheit: „Ich springe zwischen verschiedenen Aufgaben hin und her und versuche, alles zusammenzuhalten“, erklärt er…
Wer bei dem Gedanken an Breguet ausschließlich aufwendig skelettierte, hand-guillochierte Kunstwerke mit raffinierten Komplikationen im Sinn hat, der sollte sich die Zeit nehmen und etwas tiefer in die Geschichte der Maison eintauchen. Das ist gerne im doppelten Sinne zu verstehen, denn es sind die Uhren der ‚Marine‘ Kollektion, die sich von dem allgemeinen Erscheinungsbild der…
Wenn es in der Uhrenbranche einen Superhelden gäbe, dann wäre es wohl François-Henry Bennahmias, der Chef der Schweizer Uhrenmanufaktur Audemars Piguet. Der Erfolg, zu dem er der Marke in den letzten 11 Jahren als CEO verholfen hat, ist eigentlich mit normalen menschlichen Kräften gar nicht zu schaffen. Seit seinem Antritt als CEO von AP im…
Audemars Piguet hat in diesem Monat einige spannende neue Royal Oaks vorgestellt, die alle Aufmerksamkeit auf sich zogen - aber es gab auch noch andere Neuheiten aus dem Hause AP. Die Kollektion Code 11.59, die in diesem Jahr ihr 5-jähriges Bestehen feiert, wurde um sieben neue Modelle ergänzt. In den letzten 5 Jahren hat AP…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.