Warum Seepferdchen und Venedig eine grosse Rolle für OMEGAs Seamaster Aqua Terra spielen
2017 hat OMEGA eine Serie an neuen Modellen ihrer beliebten Seamaster Aqua Terra Kollektion lanciert. Um ihnen angemessen Tribut zu zollen, lud OMEGA zu einem glamourösen Gala-Dinner ins prestigeträchtige Palazzo Pisani Moretta nach Venedig, dem Ort, an dem die Geschichte der Seamaster einmal begonnen hat.
Venedigs Palazzo Pisani Moretta
Nicht jedem ist bekannt, dass das ikonische Logo auf der Rückseite der Seamaster Modelle von den Seepferdchen Emblems der venezianischen Gondeln inspiriert wurde! Es ist ein Symbol für die Leidenschaft zum Wasser, für das die Seamaster Kollektion ursprünglich einmal entwickelt wurde. Es wird sogar gemunkelt, dass in den späten 1950er Jahren ein Designer von OMEGA das Seepferdchen bei einem Besuch in Venedig entdeckt hatte! Und somit war die Idee geboren.
OMEGAs Aqua Terra und Venedig haben eine ganz besondere Verbindung
Aber nicht nur Pferdchen und Wasser sind der alleinige Grund für Venedig, auch Holz spielt eine entscheidende Rolle bei den (neuen) Aqua Terra Modellen. Die Gondeln und Riva Motorboote, die unübersehbar auf dem Wasser schippern sind überwiegend aus (Teak) Holz gefertigt, das auch seit 2008 bei den Aqua Terra Modellen von OMEGA verwendet wird. Bei den 2017 Modellen ist eine der sichtbarsten Neuerungen die horizontale statt vertikale Ausrichtung des Teak-Musters auf dem Zifferblatt. Die Aqua Terra Kollektion wurde 2012 erstmals lanciert und steht für eine Mischung aus eleganter und sportlicher Uhr – daher auch der Lateinische Name Aqua (Wasser) und Terra (Erde). Sie ist eine elegante Uhr, die alle sportlichen Aspekte bietet.
Neu – die horizontale Ausrichtung des Teak-Musters auf dem Zifferblatt
Neben der offensichtlichen Neuanordnung des Teak-Musters wurden einige der bekanntesten Merkmale weiterentwickelt oder leicht verändert. Für mehr Symmetrie sorgt die Verlegung des Datumsfensters von 3 Uhr auf 6 Uhr. Das Zifferblatt ist etwas klarer und minimalistischer gestaltet, da die Aufschrift „water-resistance“ nun auf dem Gehäuseboden zu finden ist. Ab sofort kann das Armband durch ein Kautschukband ersetzt werden, das durch ein zusätzliches Glied aus Edelstahl oder 18-karätigem Sedna Gold nahtlos in das Gehäuse übergeht. Sedna ist übrigens eine Mischung aus Gold, Kupfer und Palladium, das zu 18-karätigem Roségold mit 75% Gold-Anteil wird. Eine wunderschöne Gold Legierung, mit der OMEGA seit 2013 seine Uhren veredelt.
Die neue Aqua Terra – sportlich und elegant (links)
Die neue Aqua Terra – sportlich und elegant (rechts)
Seit diesem Jahr sind die neuen Seamaster Aqua Terra Uhren Master Chronometer zertifiziert. Das bedeutet, dass sie durch METAS klassifiziert wurden (mehr Infos dazu in unserem Artikel OMEGA Master Chronometer). Master Chronometer können einer Belastung von 15.000 Gauss standhalten, was bereits eine bemerkenswerte Leistung ist. 2016 hat OMEGA seine Aqua Terra einem ganz besonders harten Test unterzogen: 160.000 Gauss. Es ist schwer vorstellbar, aber das Werk hat sich von den enormen Umständen nicht beindrucken lassen. Es war jedenfalls nur ein internes Experiment. Wir sind diesen magnetischen Belastungen im Alltag natürlich nicht ausgesetzt.
Master Chronometer zertifiziert
Für das Jahr 2017 hat OMEGA drei neue Aqua Terra Modelle lanciert, die zwischen 5.000,- und 7.300,- Euro kosten.
Die letzten 100 Jahre haben ohne Zweifel viele technische Veränderungen mit sich gebracht. Schaut man sich zum Beispiel klassische Autos wie den Porsche 911er, Jaguar X-type oder Mercedes SL an, wird man optisch nicht allzu viele Unterschiede zu den neuartigen Modellen entdecken. Unter der Motorhaube findet man dann einen Hightech Motor. Das lässt sich auch…
Wusstet ihr, dass im Bezug auf Weltzeitzonen Russlands Hauptstadt Moskau kürzlich um eine Stunde näher an West-Europa gerückt ist, also nur noch als UTC+3 statt UTC+4 klassifiziert wird, wie es für Jahrzehnte lang der Fall war? Und habt ihr gehört, dass Dubai nun anstelle von Riyad eine der Zeitzonen repräsentiert, oder Brisbane statt Noumea? Einige…
Piaget ist eine dieser außergewöhnlichen Marken, die sich nicht nur auf die Herstellung der qualitativsten Uhren auf dem Markt spezialisiert hat, sondern auch auf die Fertigung edelster Schmuckstücke. Dabei verschmelzen beide Bereiche der Handwerkskunst regelmäßig miteinander, was Piaget den Ruf eingebracht hat, einige der interessantesten und kreativsten Luxusuhren der Branche hervorzubringen. Werfen wir also einen…
Die Zeit, auf die wir das ganze Jahr so gespannt warten, steht vor der Tür - Watches and Wonders. Audemars Piguet geht jedoch nach seinen eigenen Regeln vor. Am Donnerstag letzter Woche präsentierte CEO Ilaria Resta im neuen AP-Haus in Mailand mehr als 10 neue Modelle. Die Highlights waren natürlich die Royal Oaks, die mit…
Mehr geht in der Welt der feinen Uhrmacherei immer – und kaum eine Kollektion verkörpert diesen Anspruch so überzeugend wie die L.U.C-Kollektion von Chopard und das Kaliber L.U.C 98.01-L. Seit der Präsentation der ersten L.U.C Quattro im Jahr 2000 hat sich die L.U.C-Linie zu einer Kombination aus Innovation und Tradition entwickelt und die ständige Weiterentwicklung…
Die Geschichte von Cartiers weltweit geschätzten Zeitmessern reicht über ein Jahrhundert zurück. Die Ballon Bleu de Cartier ist dagegen noch ein recht junges Pflänzchen, die seit ihrer Lancierung im Jahr 2000 zu einer der beliebtesten Unisex-Uhren überhaupt geworden ist – insbesondere bei Frauen, die sich von stagnierenden und überbordeten Uhrendesigns freimachen möchten. Für eine uhrenaffine…
Swisswatches hat den CEO von Breitling, Georges Kern, in München anlässlich der Eröffnung der ersten eigenen Boutique der Marke in Deutschland getroffen. Mitten im Herzen der Stadt verkörpert die Boutique auf 220 Quadratmetern über zwei Etagen in vielerlei Hinsicht die Zukunftspläne von Breitling wie Kern unserem Editor-at-Large, Joern Frederic Kengelbach, exklusiv verrät. Wie spiegelt das…
Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 ist die Marke Roger Dubuis ein Vorreiter in der Luxusuhrenindustrie, der immer wieder Grenzen überschreitet und Standards neu definiert. (Fast) von Anfang an mit dabei ist Gregory Bruttin, der 2002 zu Roger Dubuis kam. Wir haben uns mit ihm getroffen, um über die bedeutendsten Änderungen in der Unternehmensstrategie zu…
Bei der diesjährigen Watches & Wonders 2022 Uhrenmesse haben wir uns mit Panerai-CEO Jean-Marc Pontroué getroffen, der uns unter anderem seine neue Taucheruhr "Submersible QuarantaQuattro" vorstellte. Der Name verrät bereits, dass es sich um Modelle mit einem neuen Gehäusedurchmesser von 44 mm handelt - und Pontroué hatte noch viele weitere interessante Insights im Gepäck für…
Manche Jubiläen werden mit Konfetti und Champagner gefeiert. Andere markieren ihren Platz in der Geschichte mit einem Ereignis, das das eigene Schaffen neu definiert. Vacheron Constantin entscheidet sich anlässlich ihres 270. Geburtstags für Letzteres: und zwar mit der Vorstellung der Les Cabinotiers Solaria Ultra Grande Complication – La Première. Ein Einzelstück, eine Supernova der Uhrmacherkunst, ein…
Wie es das Schweizer Uhren-Startup Norqain innerhalb kürzester Zeit in die Auslage von Wempe schaffte. Darüber berichtet unser Autor Joern F. Kengelbach am Beispiel der letzten Wempe Signature Collection des Jahres 2024, die natürlich in Zusammenarbeit mit genau diesem, dem besonders heiß gehandelten Uhren-Startup der letzten Jahre entstanden ist. Erfolgsgeschichten sind ja im Nachhinein immer…
Der frisch gebackene Formel-1-Sponsor TAG Heuer lanciert kurz vor dem legendären Grand Prix Wochenende in Monaco gleich drei rasante Neuheiten in der gleichnamigen Kult-Kollektion. Passenderweise startet das Rennen erstmals unter dem Namen Formula 1 TAG Heuer Grand Prix de Monaco. 1969 begann die tickende Monaco-Geschichte mit einem der ersten Automatik-Chronographen von TAG Heuer. Dessen quadratisches…
Die Watches & Wonders Geneva ist ein Schlaraffenland für Uhrenliebhaber. Die aufregendsten und bedeutendsten Marken und Manufakturen präsentieren hier erstmals ihre Neuheiten, technischen Innovationen und kreativen Designs. Wir Journalisten erleben diese Premieren oftmals in den sogenannten Touch-&-Try-Sessions der Aussteller, mit denen unsere Tage im die Uhrenschau der Superlative beherbergenden Palexpo-Komplex gut gefüllt sind. Wie so…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.